paar fragen zu velorex und zur bk

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon bk350 » 22. August 2011 17:22

hallo an meinem 301er ETZ Gespann ist ein ungebremster Velorex dran die linke Seite vom rad ist wohl mal als Bremsdeckel ausgelegt worden. der hat eine Aufnahme für einen Bowdenzug und ein loch für einen Bremsnocken
kann ich das einfach so umbauen also ne bremse dran schustern und was muss ich beachten???? hat so etwas jemand schon gemacht eventuell Fotos davon?
Des Weiteren die frage zur BK der Kutt hat ja für viel Geld seine KW machen lassen warum hat er nicht für weniger Geld die KW vom Dietel gekauft was stimmt mit der welle nicht?
Zuletzt geändert von bk350 am 22. August 2011 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon bausenbeck » 22. August 2011 18:04

@bk350:

frag ihn (kutt) halt selber!!!!!


Dein Deutsch ist unter aller Kanone!! :( :(


Grüße
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon bk350 » 22. August 2011 19:32

Ja die Rechtschreibung leidet unter der aufregung!
Kutt ist doch im Urlaub deswegen frag ich ja euch ob ihr was wisst.
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon UHEF » 22. August 2011 20:15

Hallo,
Zu Rechtschreibung: Die Tasten auf meinem Netz Buch sind zu klein - hab ich leider zu spät bemerkt! :(
Zu Velorex: Ich hab den Klassic 562 an einer Maschine mit Gradwegfederung hinten, mit "der" Telegabel der 50 - ziger Jahre, an einem Einzylinder-Langhuber mit 350 ccm. Links am Motorrad ist die Bremse und die Bremse am Seitenwagen hab ich noch nie Vermisst. Ich weis aber wenn hinten Schwinge ist das Verhalten anders. Alte Konstuktion alte Technik :D :D :D bei mir passt das schon.
Zu BK KW bzw. Schmiertaschen in Büchsen - Wurde ich bereit "ermahnt" - ich steh aber zu meiner Aussage.
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon Hubert » 22. August 2011 20:42

Wir haben zwei Yamaha SR 500 Gespanne mit dem Velorex 562. An beiden keine Bremse am Beiwagen. Bisher brauchten wir auch keine, dann noch ein ES /2 Gespann, auch ohne Beiwagenbremse. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon bk350 » 23. August 2011 18:27

uhef Du sprichst in Rätseln was ist nun mit der Dietel welle warum soll man die nicht kaufen oder kann man die Kaufen
hubert ich bin gespann anfänger und übe zwar ohne bremse aber ich denke mit familie dann drauf ist eine bremse am beiwagen vielleicht angebracht
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon UHEF » 23. August 2011 18:39

Lies einfach mal nach - zu Kolbenbolzenbüchsen und Schmiertaschen - das kann Dir keiner abnehmen.
Ich sag mal so :" Nicht alles, was heute was kostet ist auch sein Geld wert. Eine Ware hat erst seinen Wert ev. erreicht - wenn sich Einer dafür interessiert.
Und wenn der - nun sagen wir mal - nicht ganz Wissens genug ist :D - ziehen wir den über den Tisch."
Das Nachlesen kann Dir keiner abnehmen und Dein Wissen kann Dir auch keiner stehlen.
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon tommanski » 24. August 2011 06:28

Gut gesagt!

MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon kutt » 24. August 2011 06:45

bk350 hat geschrieben: mit der Dietel welle



ich kaufe bei dietel nichts mehr (zu viele schlechte erfahrungen)
wer wissen will warum - bitte suchfunktion nutzen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon UHEF » 24. August 2011 15:11

tommanski hat geschrieben:Gut gesagt!

MfG Thomas


Hallo Thomas,
wen meinst Du mit gut gesagt?
Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon bk350 » 24. August 2011 18:25

also einfach gesagt gibt in der dietel welle keine schmiertaschen ?
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon tommanski » 25. August 2011 09:30

Moin,

habe dich gemeint Uwe.
Persönliche Erfahrungen (egal ob gut oder schlecht) sind eben durch nichts zu ersetzen. :ja:

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon kutt » 25. August 2011 10:27

bk350 hat geschrieben:also einfach gesagt gibt in der dietel welle keine schmiertaschen ?



die macht praktisch keiner

außedem lässt dietel die Welle auch nur irgendwo machen - da kann man auch selbst gleich zu kurbelwellenmann gehen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: paar fragen zu velorex und zur bk

Beitragvon bk350 » 25. August 2011 17:28

naja gut solange wie die welle grade ist und läuft ist er aber bei nem preis von 250eu billiger als 400 eu beim kw mann und die schmiernuten kann ich mir noch alleine reinmachen hab ich bei den neuen kolbenbolzenbuchsen auch selber gemacht und funktioniert
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 34 Gäste