Tüv Problem - Sitz

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Tüv Problem - Sitz

Beitragvon Saxonia » 31. August 2011 16:32

Wir haben ein Problem mit der Wiederzulassung der kleinen ES.

Ein Sitz ist beim Sattler (der hintere) der Dekramensch möchte keine Abnahme machen solange der Sitz nicht wieder drauf ist :roll:

Nun haben wir noch zur Auswahl ein ES 250/2 Einzelsitz und eine Ts150 Sitzbank
passen die drauf?


Man könnte meinen, wassn Trottel warum legter die nicht einfach drauf und guckt nach, das Problem wir müssten die Teile aus dem lager holen und das ist auf der anderen Seite von Dresden ;D


Vielen Dank

Karl
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon Schumi1 » 31. August 2011 16:37

muß denn der hintere Sitz überhaupt zwingend montiert sein?
Ich denek eigentlich nicht.Oder irre ich da?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon Saxonia » 31. August 2011 16:42

Hatten wir eigendlich auch gedacht, aber als Peter S dann dort war wollte der nette Herr nicht :(
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon Schumi1 » 31. August 2011 16:44

Wenn er es ablehnt muß er die Sache aber auch begründen können!
Einfach nur ich will nicht geht ja wohl garnicht. :nein:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon PIK » 31. August 2011 16:45

Für den TÜV wäre der zweite Sitz schon nicht verkehrt, ist ja auch ein Zweisitzer laut Papieren.
Einfach die Sitzbank von der TS rauf und gut. Wurde ja damals mit Einzesitzen und auch mit Sitzbank ausgeliefert.
Sollte also eintragungsfrei sein, weil original.

Merkwürdigen Tüver haste da erwischt :shock:
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon Saxonia » 31. August 2011 16:49

Naja, wenn man einmal so einen erwischt dann stellt Peter lieber ein komplettes Mopped hin, sonst findet er nur noch andere Dinge :D

Also passt die kleine TS Sitzbank auf die kleine ES?
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon PIK » 31. August 2011 16:55

Ja, der Rahmen ist ja gleich :ja:

Da kann der Tüver dann nüscht gegen sagen
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon Dieter » 31. August 2011 17:56

Nur die TS Bank ist etwas kürzer als die ES Bank. Also hast du ein Loch zwischen dem Tank und der Bank. Aber für die Abnahme dürfte das nicht wirklich relevant sein.
Die Bänke sehen nur optisch gleich aus, die jüngeren ES Bänke.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4033
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon PIK » 31. August 2011 18:51

Ja, da gibts unterschiedliche (Federkern, Schaumstoff)... Passen tun se aber alle, weil seit der ES von 62 bis zum Ende der DDR haben alle 150er ES & TS den gleichen Rahmen, mit identischer Aufnahme. Wenn hinterher eh wieder die Einzelsitze draufkommen, ists ja wurscht wie es aussieht

-- Hinzugefügt: 31. August 2011 19:53 --

Wenn der Tüver damit unzufrieden ist, würd ich mir glaub ich eh mal nen neuen suchen =)
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon TS-Willi » 31. August 2011 19:29

Wenn das Ding wahlweise 1 oder 2 Sitzplätze haben soll, muss man das halt eintragen lassen - ist kein Scherz, hab ich bei der Nimbus so machen lassen. Aber auch dafür bin ich mit 2 Sitzplätzen vorgefahren.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon PIK » 31. August 2011 21:30

Ich hab bei mir auch nur einen Sattel auf der ES, legal ist das nicht. Zum TÜV würde ich so auch nicht fahren, dafür liegt die original Sitzbank gut griffbereit im Regal =)
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon Saxonia » 31. August 2011 22:21

Gut dann wird sich Peter morgen die Sitzbank abholen und die dann für den Tüvmann draufbauen.

Hoffen wir das beste.

Bei einer Wiederzulassung - Erstzulassung in der BRD wäre es ratsam eine Kopie einer anderen Es 125 mitzunehmen, oder?

Danke

Karl
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon BREITER » 31. August 2011 22:30

Saxonia hat geschrieben:Bei einer Wiederzulassung - Erstzulassung in der BRD wäre es ratsam eine Kopie einer anderen Es 125 mitzunehmen, oder?


Wenn du einen hast nimm ihn mit, doch sollten sie die Daten auch da haben.

Wasfür eine EZ hat die ES, /0 oder/1?
Beim Modellwechsel von der /0 zur /1 änderte sich die Reifengröße des Vorderrades. Bei der /0 noch 3,0 x 18 war es bei der /1 dann 2,75 x 18 :!:

Das solltet ihr beachten, nicht das er sich wieder quer stellt der Prüfer.

bis denne....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon sammycolonia » 1. September 2011 09:02

Mansche Graukittel haben doch echt den falschen Kaffee zum Frühstück getrunken....
Bei meinem Rotaxgespann sind seit der Erstabnahme drei Sitzplätze eingetragen... Nur... ich habe mittlerweile ein Lastenboot und eine Einzelsitzbank verbaut....( das juckte bislang niemanden) :roll:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon PIK » 1. September 2011 10:11

Der Tüver meines Vertrauens hat mir auch gesagt: "Rolf, mit einem Sitz darfste eigentlich nicht fahren. Wenn du nen Unfall baust und es kommt der Gutachter, die Versicherung bezahlt nicht einen Cent"
Sie meinen es ja eigentlich nur gut =)
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon bbknoell » 1. September 2011 13:30

Habe an meinem ETZ Gespann auch nur einen Einzelsitz montiert, da die Sitzbank durch war. Das hat den TÜV Mensch bei der letzten TÜV Prüfung überhaupt nicht gestört. Was soll das dann mit dem Versicherungsschutz ? Sowas interressiert doch die Versicherung nicht.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon P-J » 1. September 2011 13:33

bbknoell hat geschrieben:Habe an meinem ETZ Gespann auch nur einen Einzelsitz montiert, da die Sitzbank durch war. Das hat den TÜV Mensch bei der letzten TÜV Prüfung überhaupt nicht gestört. Was soll das dann mit dem Versicherungsschutz ? Sowas interressiert doch die Versicherung nicht.


Hab auf dem Chopper auch nur einen Sitz obwohl die noch als 2 Sitzer eingetragen ist. Wer weis, vielleicht bau ich ja irgendwann ne Bank oder nen zweiten Sitz mit Fussrasten an. Der versicherung ist das sicher Latte, es handelt sich schlisslich nicht um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil. Mein TÜV hat sich nie dran gestört.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon vaniljeice » 1. September 2011 15:01

theoretisch kannst du auch ein stück holz draufschrauben (und etwas schaumstoff draufkleben). es ist völlig wurscht, ob der sitz original ist. (da gibt es auch keine e-prüfnummer oder ähnliches.) schaut euch mal el matzos moped an (einsitzer mit selbstgebasteltem gepäckträger) ich denke nicht, dass der jedes mal die sitzbank für den tüv wieder draufbaut. schraub zur zulassung am besten einfach irgendetwas drauf, was leidlich passt. die optik kann dem prüfer egal sein, hauptsache es gibt eine sitzmöglichkeit für den sozius.
nicht vergessen: eine möglichkeit zum festhalten, wie riemen über die sitzbank oder bügel hinterm bzw. vorn am sozuissitz
(+fußrasten - klar)
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon oldie » 1. September 2011 15:58

Ich habe auf meinen 3 ETZen nur jeweils eine Einzelsitzbank.
Bei ca. 20 TÜV-Terminen hat es noch nie einen Prüfer gestört.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon rolle » 2. September 2011 07:35

PIK hat geschrieben:Der Tüver meines Vertrauens hat mir auch gesagt: "Rolf, mit einem Sitz darfste eigentlich nicht fahren. Wenn du nen Unfall baust und es kommt der Gutachter, die Versicherung bezahlt nicht einen Cent"
Sie meinen es ja eigentlich nur gut =)


In jedem VW Sharan o.ä. kann man die Sitze nach Bedarf aus- und einbauen ohne dass es jemanden interessiert. Insofern scheint mir diese Aussage sehr fragwürdig.

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Wohnort: Münchner Umland

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon PIK » 2. September 2011 08:08

Dabei gehts mehr darum, dass der Sattel nicht von MZ ist. Der stammt von ner alten BMW. Rein rechtlich hätte der Gutachter immer die Möglichkeit zu behaupten, dass ich nicht richtig an die Bremse gekommen bin, oder so Zeug..... Eigentlich Blödsinn, aber naja =)
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon vaniljeice » 2. September 2011 12:29

PIK hat geschrieben:Dabei gehts mehr darum, dass der Sattel nicht von MZ ist. Der stammt von ner alten BMW. Rein rechtlich hätte der Gutachter immer die Möglichkeit zu behaupten, dass ich nicht richtig an die Bremse gekommen bin, oder so Zeug..... Eigentlich Blödsinn, aber naja =)

behaupten kann man vieles. gutachter müssen aber auch belegen (beweisen) dass dies der fall ist. kommst du denn an die bremse ran? oder beeinträchtigt dich der sitz in irgendeiner form beim fahren? umbauten kann man doch eintragen lassen, wobei ich noch nie erlebt habe, dass ein sitz eingetragen werden musste.
es ist völlig egal von welcher firma der sattel ist. blätter dich mal durch die prolo, heini gericke, tante louse -kataloge, da gibts doch auch sitzmöbel zum aufs mopped schrauben. er muss halt nur richtig befestigt sein und darf dich beim fahren nicht behindern. dafür reicht dann die einfache fahrprobe des tüvers.
also wenns von ner bmw ist, seh ich da gar keine probleme, bei nem sitz von nem bmw siehts wieder anders aus. :wink:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon PIK » 2. September 2011 14:53

Klar komm ich an die Bremse, sogar an beide^^
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon vaniljeice » 2. September 2011 15:02

dann is das käse, was man dir da erzählt hat!
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon PIK » 2. September 2011 15:07

Was soll ich sagen^^ Der Tüver ist schon ein wenig älter... Ich mag ihn trotzdem =)
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Tüv Problem - Sitz

Beitragvon ea2873 » 2. September 2011 15:19

vaniljeice hat geschrieben:wobei ich noch nie erlebt habe, dass ein sitz eingetragen werden musste.


zumindest beim Auto muß das, soweit ich weiß. kann aber gut sein daß es beim mopped anders ist.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 44 Gäste