von PIK » 31. August 2011 18:51
Ja, da gibts unterschiedliche (Federkern, Schaumstoff)... Passen tun se aber alle, weil seit der ES von 62 bis zum Ende der DDR haben alle 150er ES & TS den gleichen Rahmen, mit identischer Aufnahme. Wenn hinterher eh wieder die Einzelsitze draufkommen, ists ja wurscht wie es aussieht
-- Hinzugefügt: 31. August 2011 19:53 --
Wenn der Tüver damit unzufrieden ist, würd ich mir glaub ich eh mal nen neuen suchen =)
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."
Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)