ETZ 301 kaufen?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Gallium » 4. September 2011 18:53

Hallo zusammen,
ich hab eine ETZ 301 angeboten bekommen.Baujahr 91,40 000km
Noch mit TÜV und zugelassen
Bin noch ein bischen Unschlüssig, hab ja schon zwei Zugelassene und eine "ewige Baustelle" :unknown:
Aber 1,2 KiloEuro ist ja sicher ein guter Preis.
Ein bischen muss gemacht weden. Scheibenbremse schleift stark, Kupplung schleift, Motor rasselt etwas. Aber das ist ja normal.
Die Kanzel noch ab, dan sieht sie wieder gut aus.
Was ist eure Meinung? Kaufen, ja oder nein?

ach , hier noch die Büldas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Marco » 4. September 2011 18:55

Kaufen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon trabimotorrad » 4. September 2011 19:01

Die sieht zwar optisch wirklich noch gut aus, aber eine schleifende Scheibenbremse kann leicht zu einem neuen Bremsattel oder einer neuen Bremspumpe sich auswachsen :( Wenn eine MZ-Kupplung nach 40 000Km schon schleift, spricht das Einiges darüber, WIE der Vorbesitzer gefahren ist (meine Kupplung vom Lastengespann hat jetzt 100 000 GESPANN-Kilometer drauf und beginnt ab und zu zu schleifen)
Bei 40 000Km wird auch bald eine Motor-Revision anfallen, ich halte 1200€ für zu viel. (auch wenn die Kanzel, die ich dranlassen würde, in der Bucht sicher wieder was davon reinspielen wird)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Wladimir » 4. September 2011 19:42

Hey,

irgendwie sieht die ganz schön "vermurkst" aus: Spannt der Kupplungbowdenzug, oder sieht das nur so aus? Warum ist das Motorgehäuse blank? Sollte das nicht genauso schwarz sein, wie der Zylinder? Sitzbank war meine ich auch anders, von so Kleinigkeiten wie Blinkern ganz zu schweigen.

Eine 301er fehlt mir noch und so viele echte aus Zschopau gabs ja auch nicht, aber 1200,- wären mir für die zuviel.

Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 19:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon TS Jens » 4. September 2011 19:53

Hallo

Für 1200 Euro kann man auch eine MZ 500 R bekommen.

Ich habe für meine R 1250 Euro bezahlt mit noch einem Jahr TÜV und Reifen mit 50%.

Oder nochmal verhandeln wegen dem Preis.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Markus K » 4. September 2011 20:00

900

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon colli » 4. September 2011 20:33

Hallo
Und wo wäre das gute Stück abzuholen??
Gruß Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon TS-Jens » 4. September 2011 21:02

Kaufen, echte Zschopauer 301er sind nicht grade häufig :ja:

TS Jens hat geschrieben:Hallo

Für 1200 Euro kann man auch eine MZ 500 R bekommen.



Und warum sollte man das machen wenn man dafür eine echte, gute MZ bekommen kann?
Gute 251/301er liegen preislich ähnlich bzw. sind gelegentlich sogar teurer.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon colli » 4. September 2011 21:10

TS-Jens hat geschrieben:Kaufen, echte Zschopauer 301er sind nicht grade häufig :ja:

TS Jens hat geschrieben:Hallo

Für 1200 Euro kann man auch eine MZ 500 R bekommen.



Und warum sollte man das machen wenn man dafür eine echte, gute MZ bekommen kann?
Gute 251/301er liegen preislich ähnlich bzw. sind gelegentlich sogar teurer.



Hallo
Bist Du Dir da so sicher ,das es eine echte gute MZ ist ??? ,siehe obige Einwende.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon TS-Jens » 4. September 2011 21:22

Kleinigkeiten sind sicher dran, aber die Basis scheint den Bildern nach zu stimmen.
Guck doch mal wieviele echte 301er (Von MZ aus Zschopau, keine Kanuni!) angeboten werden. Oder 251er und was da für Preise aufgerufen werden ;)
Da sind die 1200 durchaus günstig.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Lohse » 5. September 2011 20:33

Kaufen da schweinisch selten und zu dem preis günstig!

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 5. September 2011 20:44

Schau Dir den Motor genau an und mache eine Probefahrt. Mit entsprechender Übersetzung (19er oder 20er Ritzel) sollte da schon was passieren in Sachen Beschleunigung. Die Motornummer müsste mit 500 anfangen. Danach kommen 4 Stellen für die laufende Nummer und der Zusatz EM 301. Am Zylinder steht von unten ebenfalls EM 301 eingeschlagen (unter dem Auslass). Direkt am Auslass steht aber "EM 250" drauf.
Ex-User unterbrecher

 

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon TS Jens » 5. September 2011 21:36

Hallo

War diese Cockpit Verkleidung Orginal ? So etwas habe ich bis jetzt noch nie gesehen ?

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Gallium » 6. September 2011 04:30

TS Jens hat geschrieben:Hallo

War diese Cockpit Verkleidung Orginal ? So etwas habe ich bis jetzt noch nie gesehen ?

Gruß Jens


die hat der Verkäufer selbst mal angebaut, konnte aber auch nicht sagen was es für eine ist.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Wilwolt » 6. September 2011 07:37

1200 EUR finde ich zu hoch, dafür würde ich eine MZ im Top-Zustand erwarten. Mit den aufgeführten Mängeln - vor allem der schleifenden Kupplung und Scheibenbremse - sind 800 EUR maximal zu zahlen.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 6. September 2011 08:32

Wilwolt hat geschrieben:1200 EUR finde ich zu hoch, dafür würde ich eine MZ im Top-Zustand erwarten. Mit den aufgeführten Mängeln - vor allem der schleifenden Kupplung und Scheibenbremse - sind 800 EUR maximal zu zahlen.


Ein orginaler EM 301 ist allein (also nur der Motor) schon 500-700 Euro wert, würde ich sagen. Wer den Vergleich zum EM 250 hat, weiss auch warum.
Ex-User unterbrecher

 

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Lorchen » 6. September 2011 09:46

Kaufen!!! (Wenn der Motor noch der echte 301 ist)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon MZ-Iffi » 6. September 2011 10:28

Du darfst sie nur kaufen wenn du beim nächsten Stammtischtreffen auch mit der 251er kommst! :tongue:

Gruß
Iffi

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Gallium » 6. September 2011 11:12

MZ-Iffi hat geschrieben:Du darfst sie nur kaufen wenn du beim nächsten Stammtischtreffen auch mit der 251er kommst! :tongue:

Gruß
Iffi


mit der 251 war ich schon öfters bei Frank. Wo warst du?
Ich wär ja mit der zum Treffen gekommen, da hatte ich aber noch keine Seitenträger für die Koffer.
Da musste wieder die TS herhalten.

gruß
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon MZ-Iffi » 6. September 2011 12:43

Kommste am Sonntag nach Großbrüchtern?

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Gallium » 7. September 2011 08:09

MZ-Iffi hat geschrieben:Kommste am Sonntag nach Großbrüchtern?


bin in Kelbra, hab eine Freikarte bekommen

gruß
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Coffins und 50 Gäste