Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
matthias1 hat geschrieben: hab zum rechnen keine lust.
zweitaktkombinat hat geschrieben:JA wie geil ...
Die 7000 könnten aber knapp werden
Enz-Zett hat geschrieben:Hier bitteschön.
matthias1 hat geschrieben:hab zum rechnen keine lust.
matthias1 hat geschrieben:hab zum rechnen keine lust.
PIK hat geschrieben:Ich denke mal, er wird dis hier gemeint haben.
PIK hat geschrieben::unknown:
mzler-gc hat geschrieben: ... Dort kannst du die ganzen Zähnezahlen aller im Antriebsstrang verbauter Zahnräder eingeben. Das musst du schon selber machen.
Andreas hat geschrieben:mzler-gc hat geschrieben: ... Dort kannst du die ganzen Zähnezahlen aller im Antriebsstrang verbauter Zahnräder eingeben. Das musst du schon selber machen.
Auch das noch.
Irgendwas ist halt immer....
Lorchen hat geschrieben:PIK hat geschrieben:Ich denke mal, er wird dis hier gemeint haben.
Ist das für die zahme 12PS oder für die Drehorgel mit 14PS?
ETZChris hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:mzler-gc hat geschrieben: ... Dort kannst du die ganzen Zähnezahlen aller im Antriebsstrang verbauter Zahnräder eingeben. Das musst du schon selber machen.
Auch das noch.
Irgendwas ist halt immer....
wie, du jetzt auch?!
PIK hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:PIK hat geschrieben:Ich denke mal, er wird dis hier gemeint haben.
Ist das für die zahme 12PS oder für die Drehorgel mit 14PS?
Das Diagramm ist von der kleinen. Die sollte dann wohl das 15er Ritzel haben.
Die mit mehr PS läuft laut Diagramm 120km/h (großes Ritzel??)
PIK hat geschrieben:ohne dass ich das irgendwie kommentieren will
Klar doch.Paule56 hat geschrieben:Köstlich, darf ich das auch verwenden?
Eben. Das war so ne schöne Steilvorlage, das konnt ich mir nicht verkneifen. Oder hatte keine Lust dazu, wie auch immer.smokiebrandy hat geschrieben:... ja aber sachlich doch völlig richtig oder?
matthias1 hat geschrieben: hab zum rechnen keine lust.
Auf jeden Fall mal in der Diagrammbezeichnung.pogo hat geschrieben:Wo ist jetzt also der Fehler?
MZ_Martin88 hat geschrieben:Zu den obigen DiagrammenDiese sind leider verkehrt... Da haben die Verfasser leider was verwechselt. Das obere Diagramm ist für die ETZ 150 mit EM 150.2 Motor (12 PS) und das untere Diagramm für die ETZ 125 und ETZ 150 mit EM 150.1 Motor (14 PS).
Die ETZ mit 12 PS hat in der Tat das größere Ritzel (16 Z) und die mit 14 PS das kleinere Ritzel (15 Z). Das hat man so gemacht um das kleine Drahzahlband zwischen höchstem Drehmoment und höchter Leistung bei der version mit 14 PS besser nutzen zu können.
Enz-Zett hat geschrieben:Gang-Drehzahl-Diagramm? Hier bitteschön. Paßt für alle MZ, egal welches Ritzel. Bei 4-Gang-Modellen einfach die Diagrammlinie für den 5. Gang wegdenken.
scnr
kutt hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Gang-Drehzahl-Diagramm? Hier bitteschön. Paßt für alle MZ, egal welches Ritzel. Bei 4-Gang-Modellen einfach die Diagrammlinie für den 5. Gang wegdenken.
scnr
jap
und so siehts aus, wenn der dritte gang kaputt ist (je nach dem, ob das getriebe dann zwischen den 2. und 3. oder zwischen 3. und 4. Gang springt)
Wichtig: Die Drehzahl kann variieren, je nach dem, wie fertig das Getriebe ist
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste