Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon eMVau » 20. September 2011 06:39

Mich plagt mal wieder Unwissenheit,

wie wird das Rücklicht und das Blinkergestänge bei der ETZ 251 befestigt?
(ist schon der Plastekotflügel verbaut)

Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Eigenbaukonstruktion dran, die es dem Sozius (oder der Sozia :wink: ) nicht erlaubt, den Griff zu benutzen.
Hat jemand ein Foto von der Halterung?


Danke - LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon Paule56 » 20. September 2011 07:31

also an den Plastkotflügel kommen weder das Rücklicht noch die Blinker, die werden dann an angeschweißten Laschen des Angstgriffes (in der letzten Evolutionsstufe) ;-) befestigt.
Wenn Dir die Bedienangsanleitung der 500R bei Miraculis nicht weiter hilft kann ich einen solchen Griff ablichten, da hätte ich sogar einen über ......

Mit dem Knotenblech wird der Kotflügel auch noch mal verschraubt

dasinnse ;-)

Bild

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon Maik80 » 20. September 2011 08:40

So siehts bei mir aus.
SGT6.jpg
SGT7.jpg
Blinker eckig hinten2.jpg
Blinker eckig hinten.jpg
Luftpumpe.jpg


-- Hinzugefügt: 20. September 2011 09:45 --

@ Paule, wie werden an den Laschen die Blinker befestigt ?

Das ist ja der Heckbügel für die Modelle mit Kunststoffheckvergleidung (Aufbockgriff nach unten statt zur Seite).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon flotter 3er » 20. September 2011 08:55

Maik80 hat geschrieben:Das ist ja der Heckbügel für die Modelle mit Kunststoffheckvergleidung (Aufbockgriff nach unten statt zur Seite).


Genauso, bloß das die Blinker ein 10er Gewinde zur Befestigung haben, also deine jetzigen Blinker nicht passen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon Maik80 » 20. September 2011 09:00

flotter 3er hat geschrieben:
Genauso, bloß das die Blinker ein 10er Gewinde zur Befestigung haben, also deine jetzigen Blinker nicht passen.


Ah! Solche Halter (nur 2x - hinten logisch) lagen bei meinem gebrauchten eckigen Blinkersatz bei und ich konnte sie nicht zuordnen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon Paule56 » 20. September 2011 09:12

genau genommen hast Du die vorderen Blinker der Saxonmodelle auch hinten verbaut bekommen, die werden mittels Winkellaschen erst eingefädelt und dann mit ner M6 Inbusschraube festgeschraubt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon Maik80 » 20. September 2011 09:17

Paule56 hat geschrieben:genau genommen hast Du die vorderen Blinker der Saxonmodelle auch hinten verbaut bekommen, die werden mittels Winkellaschen erst eingefädelt und dann mit ner M6 Inbusschraube festgeschraubt


Richtig. Hab ja eine Kanuni bzw. Classic Version der Nachwende ETZ. Und da ich die CEV Blinker so grottenhässlich finde habe ich sie gegen die ältere eckige Version getauscht. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon eMVau » 20. September 2011 09:37

Dann weiß ich endlich, wo bei mir das Problem ist:

Die Laschen am Angstgriff fehlen, bei mir ist der verchromte verbaut mit Aufbockgriff zur Seite (nicht nach unten). Das Winkelblech fehlt auch. Anstelle dessen ist eine Standardhalterung für gewölbte Kotflügel verbaut.

Ich werd mal Fotos machen. Vielleicht habt Ihr ja auch Ideen zur Lösung.

Dank Euch erstmal für die Hilfestellung! - LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon Schmuckstein » 20. September 2011 14:57

Moin,
Bei meiner 251 ist im Radius nach oben, auf beiden Seiten ein Knotenblech mit 11-er Loch eingeschweißt. War original so, es passen Universalblinker und sie sind nicht so exponiert. Der Griff ist übrigens auch zur Seite. :wink:
Bild
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon Maik80 » 20. September 2011 17:31

eMVau hat geschrieben:Dann weiß ich endlich, wo bei mir das Problem ist:

Die Laschen am Angstgriff fehlen, bei mir ist der verchromte verbaut mit Aufbockgriff zur Seite (nicht nach unten). Das Winkelblech fehlt auch. Anstelle dessen ist eine Standardhalterung für gewölbte Kotflügel verbaut.

Ich werd mal Fotos machen. Vielleicht habt Ihr ja auch Ideen zur Lösung.

Dank Euch erstmal für die Hilfestellung! - LG MV


Um welche Maschine gehts denn eigentlich ? Vorwende, Nachwende ? Mit oder ohne Kunststoffvergleidung. Der Griff nach unten wurde nur bei den ETZn mit Plastevergleidung verbaut, wers hinten nackt hat, kann den Griff ruhig seitlich lassen. So wie bei mir oben.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon eMVau » 22. September 2011 18:00

Habs endlich geschafft, Fotos zu machen.

Maschine ist Baujahr 09/1990. Soviel erscheint mir sicher, die Halterung ist wohl nicht original vorgesehen.

Habt Ihr Ideen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon Maik80 » 22. September 2011 18:03

Du brauchst zwei Sachen. Den Winkel zwischen Rücklicht und Plastekoti sowie einen anderen Haltegriff. Erkennst Du gut bei meinen Bildern weiter oben.

-- Hinzugefügt: 22. September 2011 19:05 --

Das RL und Kuchenblechhalter vom Blechkotflügel kannst Du ersatzlos streichen. Kennzeichen wird direkt auf den Plastekotflügel geschraubt. Löcher sind schon vorhanden/ bzw. vorgesehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon Maddin1 » 22. September 2011 18:13

Oder er besorgt sich ganz einfach ein Blechkotflügel, egal ob nun von der 251 oder 150er ETZ. Der past nämlich ohne änderungen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon eMVau » 22. September 2011 20:31

Verdammt, ist genau das was ich eigentlich nicht wollte. Aber mir wird nichts anderes übrig bleiben. Mal sehen, was sich zuerst auftreiben lässt.

Habt Dank Ihr Beiden! - LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon Maik80 » 22. September 2011 21:21

Mit 220857527783 könntest Du schonmal das RL und die Blinker gescheit montieren. KZ an den Plastekoti. Der Haltebügel findet sich auch noch.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon SaalPetre » 23. September 2011 10:17

eMVau hat geschrieben:Verdammt, ist genau das was ich eigentlich nicht wollte. Aber mir wird nichts anderes übrig bleiben. Mal sehen, was sich zuerst auftreiben lässt.

Habt Dank Ihr Beiden! - LG MV


Einen Angstgrriffbügel für die Plasteversion kann ich dir in Berlin besorgen, Ich fahr mal vorbei und hallte nach den Preis ausschau.
Zuletzt geändert von SaalPetre am 23. September 2011 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2648
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon eMVau » 23. September 2011 10:36

:gut: perfekt!

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

Beitragvon Schmuckstein » 25. September 2011 13:00

Moin,
Die Halter kannste auch selbst einschweißen. Hatte ja auch original und zwecks Topcasegepäcksträgerumbau dann einen "alten" selbst umgebaut.
Siehe hier:
Bild

Bild
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste