Merkmale MZ TS 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Merkmale MZ TS 150

Beitragvon Lucky92 » 17. September 2011 12:31

Hallo werde Gemeinde.

Und zwar bin ich ganz neu in dem Forum angemeldet. Ich kenne mich noch nicht richtig aus und habe auch nichts genaues zu meinen Fragen gefunden.

Ich habe mir vor ein paar Wochen eine MZ TS 150 gekauft. Baujahr 1982, Motornummer : 6735465, Und an dem Flansch zwischen Vergaser und Motor stand 150/2. Es steht nur der Rahmen mit Motor und Rädern da. Und gewissen Kleinigkeiten. Da es meine erste MZ ist die ich Restaurieren will fehlt es mir noch etwas an Information und Wissen.

Meine Fragen.

An was kann ich erkennen was für eine Modellart ich besitze, also ob es sich um eine comfort handelt oder nicht.
Dann müsste ich noch wissen was ich für einen Motor verbaut habe. Ob einen 150/1 oder /2 oder /3.
Und kann ich von außen erkennen ob der Motor mit Drehzahlmesseranschluss ist ?

Ich freu mich über jede Antwort. Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1982, Simson S51 Baujahr 1987 fast komplett umgebaut, Simson Schwalbe 1977, MZ ETZ 150 1989
Lucky92

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 16. September 2011 14:13
Alter: 32

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon PIK » 17. September 2011 12:47

Hallo und willkommen im Forum ;D

Zu deiner Motorfrage:

Unterschied zwischen MM150, /2, /3

Die Motoren /2 und /3 nehmen sich aber nicht viel.

Über die Motornummer kann man des glaub ich auch rausbekommen, da hab ich aber wenig Ahnung :oops:

MfG
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon Lucky92 » 17. September 2011 12:49

Danke schon mal war eine gute Hilfe ^^

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1982, Simson S51 Baujahr 1987 fast komplett umgebaut, Simson Schwalbe 1977, MZ ETZ 150 1989
Lucky92

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 16. September 2011 14:13
Alter: 32

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon 2,5er » 17. September 2011 12:52

Bei dir gehört ein MM 150 /3 rein. Die äußeren Merkmale passen so weit für ein 1982er Bj. : !20 mm BKSL (Rücklicht), schwarze Lampemhalter, matte Blinker, kein Radkörperdeckel (vorn), ... .
Es könnte möglich sein, dass deine Ts ihren Dienst bei der GST verrichtet hat, (siehe gelbe Markierung auf den Vorderschutzblech) und daher keine de Luxe, sondern eine Standartausführung ist, was bedeutet: kein DZM, (den gabs auch erst seit den MM 125 / 150 /3), Tacho in der Lampe und keine Chromblenden am Tank. Das ist aber nur eine Vermutung.
Guck mal hier.
Zuletzt geändert von 2,5er am 17. September 2011 12:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon Biemeris » 17. September 2011 12:57

Der Drehzahlmesserwellen-Anschluss ist in der Linken Motorenhälfte kurz hinterm Zylinder
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon MZ ES 250/0 » 17. September 2011 12:59

könntest du mal ein bild vom motor machen ???

die TS 150 hatte nämlich einen mechanischen drezahlmesser


luxus merkmale:
-hochlenker
-drezahlmesser
- am tank die cromblenden
- lampengehäuse ohne tacho ( sprich außenliegende instrumente)

bei dir fehlen aber alle merkmale die auf luxus oder standart hindeuten also kannst du es dir praktisch aussuchen was für eine du aufbaust

hast du eigentlich viel für die ts bezahlt ???
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon 2,5er » 17. September 2011 13:13

Ob Hoch- oder Flachlenker hat mit der Geschichte NICHTS zu tun!
Den MM 125 / 150 /3 gibt es mit und ohne DZM - Anschluss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon PIK » 17. September 2011 13:15

Nen Tank mit Chromblenden und Gummis, kannste für lau von mir haben. Fehlen zwar die Embleme und müsste alles aufgearbeitet werden... aber besser als nüscht ;D
Nen hohen Lenker hab ich glaub ich auch noch rumfliegen... Seitendeckel glaub ich auch...

Bei Interesse einfach mal melden, müsstest dann nur das Porto berappen.

MfG
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon Lucky92 » 19. September 2011 18:00

Danke erst mal für die ganzen Antworten.

Also ich habe auf dem Motor 2 Öffnungen, eine direkt hinterm Zylinder und die andere noch etwas weiter entfernt vom Zylinder.
Die 1. Öffnung ist offen und nicht viel zu sehen wenn ich da rein leuchte. Bei der 2. Öffnung ist nur ein Gummistutzen drin.

Ich habe Insgesamt 45 € bezahlt so wie sie dasteht aber habe noch einen Tank dazu. Der allerdings von innen ziemlich angerostet ist.

Wenn noch jemand günstig gute Teile zu bieten hat bitte melden.

Hat noch jemand einen Originalkolben da ? Wenn ich den Zylinder schleifen lasse will ich keinen Nachbaudreck von Kolben einbauen. Habe genug schlechte Erfahrungen bei meiner Simson S 51 gemacht.

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1982, Simson S51 Baujahr 1987 fast komplett umgebaut, Simson Schwalbe 1977, MZ ETZ 150 1989
Lucky92

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 16. September 2011 14:13
Alter: 32

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon Christof » 20. September 2011 07:18

Mach mal ein Bild von der vordersten Bohrung. Ggf. hat man bei dir nur den Antreib entfernt, aber die Bohrung nicht verschloßen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon Ex-User Forster » 20. September 2011 11:38

Das zweite Loch ist die Öleinlassöffnung und da gehört dieser Gummistopfen auch drauf.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon Norbert » 20. September 2011 11:59

Lucky92 hat geschrieben:Ich habe mir vor ein paar Wochen eine MZ TS 150 gekauft. Baujahr 1982, Motornummer : 6735465, Und an dem Flansch zwischen Vergaser und Motor stand 150/2. Es steht nur der Rahmen mit Motor und Rädern da. Und gewissen Kleinigkeiten. Da es meine erste MZ ist die ich Restaurieren will fehlt es mir noch etwas an Information und Wissen.

Ich freu mich über jede Antwort. Danke


ich weis ja nicht was Du damit vorhast, mit dem Möpp.
Aber wenn Du alle Fehlteile die man auf den Bildern nicht sieht, zukaufen musst und das
Fragment auch keinen Brief hat und Du wirklich neuwertig restaurieren willst gebe ich Dir einen wirklich gutgemeinten Rat:

Such Dir eine komplette Maschine mit Papieren in ordentlichem Zustand.
Ansonsten zahlst Du am Ende den letzten Neckermannpreis , aber eben in €.
Und das Geld kriegst Du nie wieder raus !

Die günstigere Lösung, aber mit einem kompletten Fahrzeug findest Du im Aufbaufred vom Flacheisenreiter.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon PIK » 20. September 2011 18:29

Norbert hat geschrieben:Such Dir eine komplette Maschine mit Papieren in ordentlichem Zustand.
Ansonsten zahlst Du am Ende den letzten Neckermannpreis , aber eben in €.
Und das Geld kriegst Du nie wieder raus !


Och, das darf man nicht so negativ sehen. :mrgreen:

Für 45€ hast du bei der Maschine keinen Fehler gemacht. Gerade an TS 150er Teile kommt man zu Spottpreisen.... bzw. auch für Lau

Wenn du vorhast, die Maschine später mit Gewinn zu verkaufen (mit TÜV) dann hat Norbert natürlich recht. Das liegt aber nur daran, dass man eine mit TÜV mitunter auch schon für 200 - 400 bekommt, aber eher selten. :mrgreen: Ob die dann so toll wie deine "selbstgemachte" laufen würde?? Wer weiß ;D

Beim MZ Hobby gehts ja auch ums selber machen und nich ums kaufen :ja: :ja: :ja:
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon MZ ES 250/0 » 20. September 2011 20:47

kann es sein dass die TS mal länger im freien stand ???

beim zerlegen kommen meist die bösen überaschungen zum vorschein :roll:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon Norbert » 20. September 2011 21:02

PIK hat geschrieben:
Och, das darf man nicht so negativ sehen. :mrgreen:

Für 45€ hast du bei der Maschine keinen Fehler gemacht. Gerade an TS 150er Teile kommt man zu Spottpreisen.... bzw. auch für Lau



45,-€ ist ok, keine Frage.

TS 150 Teile für Spott oder lau suche ich noch für die FE 6 , also ich bin da für Quellen offen.

PIK hat geschrieben:
Wenn du vorhast, die Maschine später mit Gewinn zu verkaufen (mit TÜV) dann hat Norbert natürlich recht. Das liegt aber nur daran, dass man eine mit TÜV mitunter auch schon für 200 - 400 bekommt, aber eher selten. :mrgreen: Ob die dann so toll wie deine "selbstgemachte" laufen würde?? Wer weiß ;D

Beim MZ Hobby gehts ja auch ums selber machen und nich ums kaufen


Dein Optimismus in Ehren, aber rechne mal einfach zusammen, Teile, TÜV,Papiere und vmtl. eine Motorüberholung, neue Reifen und an der Elektrik wird auch noch was sein.
Da kommen schon ein paar hundert € zusammen. Und Zustand 2 ist die dann noch nicht !
Mit 19 hat man die meistens nicht so dicke.
Aber jeder so wie er mag. Ich würde eine fertige vorziehen.
Das ist aber lediglich meine private Meinung.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon PIK » 20. September 2011 21:27

Mit 26 hab ichs auch nicht "dicke" und werde nicht mehr für die Möps ausgeben als nötig.

In "ExDDR" hat er aber gute Chancen wirklich günstig an Teile zu kommen (ausserhalb Ebay) somal ich ihm auch schon das Angebot gemacht habe, ihm einige Teile zu Portokosten raus zu geben. Am TüV und an fälligen Neuteilen, wie Reifen etc. ändert das nüscht :ja:

Dem Forum, hätte ich die Teile natürlich auch gegöhnt, ich finde es persönlich aber schöner, sie "einem" 19 jährigen zu geben, der darauf evtl. wirklich angewiesen ist.

Im "Westen" sind die Möglichkeiten eine MZ aufzubauen (ohne Ebay) doch etwas anders.

Ich meine dies wirklich nicht böse 8)

Nachtrag: Eine 3+ (technisch i.O.) dürfte manchen, der ein knappes Budget hat, doch sehr erfreuen :mrgreen:
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon Küchenbulle » 20. September 2011 23:09

@ Lucky92

Ganz ehrlich, die würde ich nicht wieder aufbauen. Die wird unterm Strich so teuer, da bekommst du schon eine top 2,5er. :ja:
Behalte sie als Teileträger und besorg dir ne komplette, unverbastelte, wenn möglich mit Brief, dazu.
Ein komplettes Fahrzeug ist, nach meinen Erfahrungen, immer und gerade, für einen Einsteiger optimaler zum herrichten. Denn hier kann wohl jeder sein Lied von der Rennerei nach Teilen singen. :wink:
Wobei das bei der HUFU TS nicht das Problem ist, da gibts noch genug.
Dann besorgst du dir das Rep.Buch, suchst Flacheisenreiters HUFU Fred raus und machst aus den beiden eine vernünftige. MZ fahren soll ja Spass machen und nicht in endloser schrauberei enden. ;D
Einmal richtig gemacht halten die auch, wenn man hier und da ein Auge drauf hat.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon Lucky92 » 22. September 2011 16:31

Ihr habt bestimmt alle recht die meinen das es ein haufen Arbeit, Zeit und Geld ist. Aber ich bin nicht einer der sich etwas fertiges kauft und fährt. Da kann ich mir auch gleich eine etwas neuere Maschine kaufen.
Ich will ja gerade etwas aus dem nichts erschaffen.
Ich habe zeit da es nicht eilt und den nötigen Elan dazu. An Geld könnte es etwas mangeln aber wenn man ab und zu was investiert geht das auch. Ich habe auch viele bekannte die mir im Notfall helfen können und auch noch das eine oder andere teil besitzen.

Also ausreden bringt bei mir nix^^
Und bei uns in der Gegend gibt es auch öfters mal einen Teilemarkt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1982, Simson S51 Baujahr 1987 fast komplett umgebaut, Simson Schwalbe 1977, MZ ETZ 150 1989
Lucky92

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 16. September 2011 14:13
Alter: 32

Re: Merkmale MZ TS 150

Beitragvon Norbert » 28. September 2011 17:57

Lucky92 hat geschrieben:Also ausreden bringt bei mir nix^^
Und bei uns in der Gegend gibt es auch öfters mal einen Teilemarkt.


Gut, wie Du willst, ist ja Dein Projekt.
Aber Tu Dir selber einen Gefallen , rechne mal die Teile zusammen (ebay).
Ein fast/kompletter Teilespender ist da günstiger!
Und kalkuliere eine Motorrevision mit ein.
Im Flacheisenreiter Aufbaufred findest Du sicher viel hilfreiches !

Gutes gelingen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste