MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgung ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgung ?

Beitragvon mic3107 » 8. Oktober 2011 11:36

Hallo MZ-Gemeinde,

Brauche dringend eure Hilfe. Habe die Möglichkeit für gerade einmal 600 EUR eine MZB RT 125 Classic zu erstehen. Zustand ist gut, Motor läuft, EZ 1996, 8700 km gelaufen.

Da mein Bruder demnächst 16 Jahre alt wird, müsste das Motorrad also auf 80 km/h gedrosselt werden, doch ich kann im Internet keinerlei Teile für diesen Typ finden.
Weiß jemand, wo man solch eine Drossel (natürlich mit Gutachten) und auch andere Ersatzteile für dieses Modell kaufen kann?
Unter "http://www.support.mz-b.info/rt/katalog.htm" funktioniert leider kein Link.

Hoffe Ihr könnt mir schnell helfen, damit ich dem Verkäufer zu- oder absagen kann.

Grüße
Micha

Fuhrpark: ETZ 125 / Bj. '88
mic3107

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 7. Oktober 2011 16:23
Wohnort: 36448 Schweina

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon ea2873 » 8. Oktober 2011 11:40

edgar (powerdynamo) fragen, wenn einer was weiß dann er.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon TS-Jens » 8. Oktober 2011 11:41

Falls du das noch nicht weißt: Das Moped hat einen Motor von Minsk, keinen von MZ.

Zur Drossel kann ich dir nichts sagen, eine email an MZB kann aber sicher weiterhelfen.
Motorersatzteile gibts hier: http://www.minskparts.com/Minsk%20spare ... parts.html
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon Maik80 » 8. Oktober 2011 11:41

Das ist doch bestimmt nen 4-Takter mit irgendeinem Lizenzmotor ? Würde ich max. zum schlachten kaufen. Schau lieber nach ner MuZ RT 125 oder ner 125er Saxon. Da gibts ne bessere Ersatzteilversorgung.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon Jungjanine » 8. Oktober 2011 12:21

hier noch n link Mzb Rt 125 classic

so eine war auch mal bei ebay drin wurden nur gebaut von 1996 bis 1997
ich würde mir die auch nicht kaufen lieber ne richtige etz 125 da gibts massig teile zu guten preisen
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 44

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon Uwe und Karina » 8. Oktober 2011 12:28

MuZ RT 125 wäre besser wegen den Ersatzteilen.
Und fährt sich genial.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon Alex » 8. Oktober 2011 13:58

Für den Preis bekommst Du in der Klasse besseres; die MZB RT125 ist als Sammlerobjekt OK da selten, der Gebrauchswert ist aufgrund der Ersatzteilversorgung und des zweifelhaften Rufs des russischen Motors aber mau. Als Schnäppchen ist die natürlich immernoch OK, aber nicht für den Preis.

Für den Preis bekommst Du mit Glück eine gebrauchte MZ RT125 (Baujahr 2000-2008), halt mit ein paar Kilometern drauf aber das schadet der nix; die hat ein geniales Fahrwerk, einen außer Zweifel stehenden Motor, gesicherte Ersatzteilversorgung und ist ebenfalls ein Hingucker.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon TS Martin » 8. Oktober 2011 22:42

Andere Möglichkeit wären noch die MZB Modelle:
- Horex Imperator oder Horex Regina
Die haben einen CPI 4 Takt Motor verbaut und sind ebenfalls sehr selten.
Gehen aber im Schnitt mit mehr als 1500 € über den Ladentisch.

Ansonsten sind 600 € (denke VB) ok. Handelst die Maschine auf unter 500 € und gut ist - bitte aber mit HU.

Für die MZ Horex Serie habe ich die Anleitung zum Bau einer Drossel hier.
Die wird dann vom TÜV eingetragen und verplombt.
Meine hatte der Vorgänger ausgebaut und behalten - für seine 2. Maschine oder zum kostenintensiven Verkauf.
Für die RT leider nicht. Hat die nicht 'nen 2 Takt Minsk Motor?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon mic3107 » 9. Oktober 2011 10:14

Danke euch erst einmal für die vielen, schnellen Antworten.
Wenn ich das so lese, dann werde ich wohl darauf verzichten, mir diese MZ zuzulegen.
Eine 4-Takter möchte ich ehrlich gesagt auch nicht haben. Werde also wohl zu einer gewöhnlichen ETZ 125 greifen.

Grüße
Micha

Fuhrpark: ETZ 125 / Bj. '88
mic3107

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 7. Oktober 2011 16:23
Wohnort: 36448 Schweina

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon Andrey » 9. Oktober 2011 11:42

Der Minsk Motor ist ein 2-Takter.

Fuhrpark: MZ TS 250 BJ 1973
Andrey

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 17. Juli 2010 11:22
Wohnort: München, Burg Stargard
Alter: 36

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon mic3107 » 9. Oktober 2011 14:38

Na, das weiß ich doch ;-)
Ich schrieb nur, dass ich keine 4-Takter haben möchte, weil mir oben zu den späteren 4-Takt MZ`s geraten wurde.
Die RT Classic lehne ich nur wegen der schlechten Ersatzteillage und der fehlenden Drossel ab.
Der Motor selbst würde mich durchaus reizen. Hab im Fahrzeugschein gelesen, dass der Minsk-Motor 7 kw bei gerade einmal 4500 1/min anliegen hat. :shock:
Das kommt ja schon fast einem Diesel ähnlich!

Grüße
Micha

Fuhrpark: ETZ 125 / Bj. '88
mic3107

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 7. Oktober 2011 16:23
Wohnort: 36448 Schweina

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon Maik80 » 9. Oktober 2011 14:40

Na dann kaufen, dann freunde Dich mit dem Motor an. Blechmäßig, Bremsen, Fahrgestell usw. ist ja alles ETZ 251. Also noch gut zu bekommen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon TS Martin » 9. Oktober 2011 14:47

Die Ersatzteillage für die MZB's ist doch akzeptabel.
Bei der MZB RT Classic wurd auf Restbestände von ETZ 251 zurückgeriffen.
Bei den 4 Takt Modellen waren es JAWA Ersatzteile.
Und alles wurde in Zschopau durch MZ zusammengesteckt.
Also wenn du etwas Ahnung hast und mit anderen Modellen vergleichen kannst - sollte das alles kein Problem sein.
Hier muss man Ossi sein - gibts nicht - kein Problem - was ist gleich oder passt noch.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon mic3107 » 9. Oktober 2011 15:07

Also die Bremsscheibe sah ganz und gar nicht nach ETZ aus. Nicht nur wegen den Löchern. Auf den Sattel hab ich nicht so geachtet.

Aber weiterhin bestünde noch das Problem mit der nicht vorhandenen 80 km/h-Drossel.

Grüße
Micha

Fuhrpark: ETZ 125 / Bj. '88
mic3107

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 7. Oktober 2011 16:23
Wohnort: 36448 Schweina

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon Maik80 » 9. Oktober 2011 15:14

Die hat dann ne Nachwende Bremsscheibe von Grimeca. Die hat schräge Langlöcher. Das ist original so. Bezüglich der Drosselung wurden ja schon etliche Tipps gegeben. Da einfach mal anmailen/anrufen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon bausenbeck » 9. Oktober 2011 15:32

Die Vorgänger habens schon geschrieben, ich schließe mich denen an:

lieber Finger weg, kauf was vernünftiges!!



Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon TS Martin » 9. Oktober 2011 16:02

@ mic3107: Es gabe noch eine Möglichkeit der Drosselung.
TÜV Fragen über Einzelabnahmen oder Bauarten.
Evtl. funktioniert die Drossel auch von der Horex Serie.
Die ist nur im Versager verbaut und verplombt.

Bei Interesse PN und dann mail ich dir mal was.

Was für 'nen Vergaser hat die Lady denn?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon TS-Jens » 9. Oktober 2011 16:14

TS Martin hat geschrieben:Was für 'nen Vergaser hat die Lady denn?


K65. Mit Glück K68.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon TS Martin » 9. Oktober 2011 16:29

OK. Die sind aus dem Hause? Bei den Horex Serien haben sie chinesische Sheng ... oder so genommen. Habe mit etwas Improvisation auf einen BING umgerüstet - seit dem satter Klang, etwas mehr Verbrauch, aber super Standgas und kräftiger Durchzug bis 110.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: MZB RT 125 Classic - 80 kmh-Drossel, Ersatzteilversorgun

Beitragvon TS-Jens » 9. Oktober 2011 16:43

Aus dem Hause Pekar. K65 funktionieren, sind aber kapriziös und sorgen für strammen Durst. K68 sind soweit ganz gut.

K65

K68
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste