an welches Fahrzeug gehört dieser Spiegel?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

an welches Fahrzeug gehört dieser Spiegel?

Beitragvon Kosmonaut » 9. Oktober 2011 22:03

N'Abend Zusammen,

ich habe wirklich mit viel Liebe einen Spiegel aufgearbeitet, nun musste ich leider festzustellen das es nicht der Richtige für meinen Simson Spatz SR4-1 ist.
Ok, ist meine eigene Schuld, unzureichend informiert ... Sch..ße!

Aber wo gehört dieser Spiegel denn original drann?

Schönen Abend
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: an welches Fahrzeug gehört dieser Spiegel?

Beitragvon Feuereisen » 9. Oktober 2011 22:34

Er müsste auch am Spatz passen , ansonsten gab es diese Spiegel als Zubehör. Ich hab so einen z. Bsp. an der AWO Sport verbaut. Es fehlen bei Deinem Exemplar ein paar Teile zur Lenkerinnenbefestigung.
Die Zugschraube, das Spreizblech und der Spreizkonus. Diese Teile werden unten am Fuß montiert und dann in den Lenker geschoben.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: an welches Fahrzeug gehört dieser Spiegel?

Beitragvon es-heizer » 9. Oktober 2011 22:35

Ist ein 0-8-15 Zubehörteil, dass an vielen MZ-ES ,ETS,IWL ,AWO´s und Simson verbaut wurde. Das er nicht am Spatz passt mag ich nicht glauben, allerdings fehlt noch der Teil mit dem Klemmkonus um ihn im Lenker festmachen zu können. Original ist die Spiegelform zwar für den Spatz nicht (müsste die runde Nierenform sein) aber sieht immer noch besser aus als nen neumodischeres oder nachgebautes Zeugs. :ja:

Edit.. Na toll ,, war wieder einer schneller :evil:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: an welches Fahrzeug gehört dieser Spiegel?

Beitragvon Kosmonaut » 9. Oktober 2011 23:37

es-heizer hat geschrieben: Original ist die Spiegelform zwar für den Spatz nicht (müsste die runde Nierenform sein)


Für einen SR4-1 Baujahr 69 ist die Spiegelform schon die Richtige. Nur die ersten "Spatzen" mit Pedalen haben die runden Nieren gehabt.

Ich bin jetzt davon ausgegangen das die Aufnahme für das Lenkerrohr so aussehen muß wie auf dem Bild unten, so etwas passt doch an meinem Spiegel gar nicht ???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: an welches Fahrzeug gehört dieser Spiegel?

Beitragvon es-heizer » 11. Oktober 2011 15:25

Genau das ist aber die Aufnahme für die runde Nierenform. Die waren noch von aussen geschraubt :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: an welches Fahrzeug gehört dieser Spiegel?

Beitragvon Kosmonaut » 11. Oktober 2011 19:24

es-heizer hat geschrieben:Genau das ist aber die Aufnahme für die runde Nierenform. Die waren noch von aussen geschraubt :ja:


Ich habe noch ein Bild gefunden wie es wohl an meinem Spiegel aussehen müsste. Aber was ist das, einfach ein aufgeschnittenes Rohr was durch einen Kegel mittels Bolzen aufgespreitzt wird ? Anders kann es doch fast nicht gehen oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: an welches Fahrzeug gehört dieser Spiegel?

Beitragvon es-etz-walze » 11. Oktober 2011 19:30

grins...der gehört an meine ets250:-))))lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: an welches Fahrzeug gehört dieser Spiegel?

Beitragvon Ex-User Ronny » 11. Oktober 2011 19:49

es-etz-walze hat geschrieben:grins...der gehört an meine ets250:-))))lg

Das glaube ich nicht.
Ex-User Ronny

 


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste