Lampenhalter

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Lampenhalter

Beitragvon BoNe68 » 10. Oktober 2011 18:37

Hallo Leute!In meinem Teilefundus habe ich drei Lampenhalter in der gleichschenkligen Form der ETS aber mit den Rohrmaßen der TS250/0.Wofür wurden diese gebaut? :?:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...BK350,RT125/3,ES125,150,/1,ES250/1,/2A,ETS150,250,TS150,250,/1A,ETZ150,250,251
BoNe68

 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 30. September 2011 09:38
Wohnort: 19357 Karstädt
Alter: 57
Skype: BoNe68

Re: Lampenhalter

Beitragvon Ralle » 10. Oktober 2011 18:50

Für die letzten ETS. Man hatte die Lampenhalter geändert, um die Schwingungen der Tachonadel zu verringern (der Distanzring müsste etwas elastischer sein als der von den Lampenhaltern mit größerem Durchmesser). Siehe auch hier :idea:

P.S. Habe das Thema verschoben, "Erste Hilfe" ist nur für Fragen zu Problemen mit der Benutzung des Forums gedacht :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Lampenhalter

Beitragvon UHEF » 10. Oktober 2011 19:09

Eine TS/ 0 ???
UHEF
Meine erste war eine TS 4 - Gang und hatte eine 32 mm Gabel :) :) :) :) :)
Glückwunsch zum Fund..... echt neidlos :) :) :) Den Rest sagen alle Anderen.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Lampenhalter

Beitragvon Ralle » 11. Oktober 2011 09:30

@ UHEF: Korrigiere dann bitte auch alle die von einer ES250/0, einer RT125/0, oder einer RT125/2 oder /3 usw. schreiben. Das Modell "TS 4-Gang" hat es auch nie gegeben :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Lampenhalter

Beitragvon UHEF » 12. Oktober 2011 20:09

Ich tue es "fast" immer.
Früher, so zwischen 1983 - bis 86 , hab ich oft genug die Fragen aus den MZ Teile-Katalogen mit einem Wort beantworten müssen.
Heute ist es so, daß 0 immer = selten, rahr, teuer - behandelt wird. 1 = naja. Früher wollte jeder eine 5 - Gang, die war und ist besser.
Genau wie eine /3 RT besser fährt als / 0 oder /1... :)
UHEF
PS.: Ich hab eine /0 bedeutet heute ich was SELTENES und damit was TEURES - nätürlich ohne Aufpreis und hier mein Haus , mein Auto, ..........ausser ev. in diesem Punkt - mein Auto ist ein /8 oder /9 - gibt es den von Benz/BMW/Audi?

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Lampenhalter

Beitragvon BoNe68 » 13. Oktober 2011 08:42

Hallo UHEF! Für mich ist meine TS250 eine MZ in der Sammlung wie viele andere,ausser das Sie den kleinen Standarttank trägt und ich Sie ohne Binker aufbauen werde.mfG Bodo

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...BK350,RT125/3,ES125,150,/1,ES250/1,/2A,ETS150,250,TS150,250,/1A,ETZ150,250,251
BoNe68

 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 30. September 2011 09:38
Wohnort: 19357 Karstädt
Alter: 57
Skype: BoNe68

Re: Lampenhalter

Beitragvon BoNe68 » 17. Oktober 2011 18:20

Danke für die schnelle und klare Antwort ! mfG Bodo

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...BK350,RT125/3,ES125,150,/1,ES250/1,/2A,ETS150,250,TS150,250,/1A,ETZ150,250,251
BoNe68

 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 30. September 2011 09:38
Wohnort: 19357 Karstädt
Alter: 57
Skype: BoNe68


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste