von es-heizer » 12. November 2011 23:50
broesel8 hat geschrieben:Zu weich? Ich dachte immer Edelstahl ist spröder als der Werkzeugstahl aus dem sowas normalerweise gefertigt wird und bricht so unterumstaänden bei hoher Belastung schneller. Davon abgesehen gibt es 2 unterschiedliche Gewinde M24x1,5 und M26x1,5. Welche wo verbaut war weiß ich nicht aber wenn dein Motor schon mal offen war ist das sowieso nicht 100% sicher. Ich hab mir auch beide bei Güsi geholt und bin damit sehr zufrieden ( hab bis jetzt ca 10 Kupplungen abgezogen ) macht sich viel besser als dieses billige Teil was ein Bekannter von mir hatte.
Ja Edelstahl ist zu weich, auch der V4A! Und welcher Abzieher , das kann man nicht mehr am Motortyp festmachen, da viele gerade in der ES die Kupplung von der TS/1 oder ETZ einbauen, da leichter zu bedienen.
ES gilt also: Ganzstahlkupplungen(original ES u.TS/0) mit M26 und Kupplungen mit Aludeckel(original TS/1 u. ETZ )M24
Abzieher vom Güsi kann ich auch empfehlen, gehen super und sind definitv nicht aus Feld-,Wald-und Wiesenstahl wie der Ebaykram für 7 Euro.

Gruß Rolf
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
Rundlampe Nr.109
Wissenswertes für die Rundlampe
Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.