Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ballermeier hat geschrieben:Moin
Oder einfach hinten drauf ?!![]()
MfG, Ballermeier
Willy hat geschrieben:Moin,
man muss natürlich rechnen, ob sich da eine eigene Fahrt lohnt.
Für mich war die Abholung der ES über 500 Kilometer schon rein rechnerisch Unfug, von den 12 ätzenden Stunden auf den Autobahnen mal abgesehen.
Eine Spedition leistet manchmal gute und preiswertere Dienste.
Gruß
Willy
Ballermeier hat geschrieben:Neee, AHK reicht wohl nicht.......
Mal ein Bild von näher.
Max. Zuladung 250 KG, am Träger der AHK sitzen Halter, in 10 Minuten bau ich den Träger an, Luftunterstützung der Blattfedern hinten ist selbstverständlich. (Gummibälge statt Anschlagpuffer verhindern tiefhängen bzw.durchfedern/aufschaukeln)
Das bläuliche Krad aus dem Bergischen Land in dem etwas runtergekommenem Zustand wollte auch mal mit, der Kumpel hatte keine Verwendung mehr, jetzt wartet es auf den Schlachter!![]()
MfG, Ballermeier
ultra80sw hat geschrieben:Von wo nach wo muss die Mz hin?Vllt ergibt sich irgendetwas
LamE hat geschrieben:Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tips/Anekdoten.
Habe jetzt einen Motorradanhänger als Leihstellung angeboten bekommen.
Damit könnt ich die Emme mit dem Trabi holen.
Dazu muss ich nur kurz rechnen:
Im Auto:
Fahrzeit gesamt: ca. 4 Std.
Bauzeit auseinander: ca. 1 Std.
Bauzeit zusammen: ca. 1 Std.
Auf dem Hänger:
Fahrzeit gesamt: ca. 6 Std.
Nimmt sich also beides nichts.
Was würdet ihr machen?ultra80sw hat geschrieben:Von wo nach wo muss die Mz hin?Vllt ergibt sich irgendetwas
Die Emme muss aus der Ecke Saarbrücken zu mir nach Weinsberg.
Vllt. fährt ja zufällig jemand auch die Stecke?
Gruß
LamE
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste