das UG steht für seine form.
der UG dichtring kann wesentlich mehr druck standhalten, als der normale wellendichtring, so wie wir ihn z.b. für die kurbelwellenabdichtung kennen.
des weiteren hat der UG dichtring seine aufgabe im geradlinigen bereich.
wie eben bei deinen stoßdämpfern NIKI.
der wellendichtring ist für rotierende teile zuständig (wellen).
der stützring gibt die kraft axial weiter an den dichtlippen. diese sind bauartbedingt so geform das diese die axiale kraft zum teil in radialer kraft weitergeben.
tja NIKI.
das musst du jetzt selber entscheiden was du machst!
der UG dichtring wäre hier der richtige.
aber ich bin immernoch der Meinung das es auch der WeDiRi an dieser stelle macht.[/quote]
Das ist ja eine interessante Darstellung !

Also ich habe entschieden einen normalen We.Di.Ri. zu verwenden !

Habe Diese auch schon verbaut und die Dämpfer sind schon in der ES verpflanzt !!
Ein längeren Testlauf haben Sie auch gut überstanden sind Dicht und haben einen guten Wirkungsgrad !

Bin eigentlich mit dem Resultat zufrieden und Sie sind nicht schlechter als beim Nachfolgermodell /1 ES.
Für den We.Di.Ri. habe ich mir ein schönes Werkzeug zur Montage angefertigt !

Als nächstes werde ich dann mal beim TÜV vorfahren (schieben)!!!!
