888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Niki » 23. Dezember 2011 16:35

als aller erstes ist der UG Dichtring kein veralteter dichtring.
das UG steht für seine form.
der UG dichtring kann wesentlich mehr druck standhalten, als der normale wellendichtring, so wie wir ihn z.b. für die kurbelwellenabdichtung kennen.
des weiteren hat der UG dichtring seine aufgabe im geradlinigen bereich.
wie eben bei deinen stoßdämpfern NIKI.
der wellendichtring ist für rotierende teile zuständig (wellen).
UG Dichtring.JPG


der stützring gibt die kraft axial weiter an den dichtlippen. diese sind bauartbedingt so geform das diese die axiale kraft zum teil in radialer kraft weitergeben.

tja NIKI.
das musst du jetzt selber entscheiden was du machst!
der UG dichtring wäre hier der richtige.
aber ich bin immernoch der Meinung das es auch der WeDiRi an dieser stelle macht.[/quote]



Das ist ja eine interessante Darstellung ! :mrgreen:
Also ich habe entschieden einen normalen We.Di.Ri. zu verwenden ! :!:
Habe Diese auch schon verbaut und die Dämpfer sind schon in der ES verpflanzt !!
Ein längeren Testlauf haben Sie auch gut überstanden sind Dicht und haben einen guten Wirkungsgrad ! :runningdog:
Bin eigentlich mit dem Resultat zufrieden und Sie sind nicht schlechter als beim Nachfolgermodell /1 ES.
Für den We.Di.Ri. habe ich mir ein schönes Werkzeug zur Montage angefertigt ! :fotos:
Als nächstes werde ich dann mal beim TÜV vorfahren (schieben)!!!!
:lupe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon tony-beloni » 23. Dezember 2011 16:39

ja, die UG-Dichtringe gibt es noch zu kaufen.
aufgrund der bildsuche, zur besseren erläuterung, war ich gestern erst auf eine händlerseite.
jetzt frag mich aber blos nicht wie die adresse lautet.
- ich weiß es nicht mehr.

richtig, bei der telegabel sind auch WeDiRi´s verbaut.
so genau habe ich die telegabel noch nicht studiert.
aber mein bauchgefühl sagt mir, das die WeDiRi´s mehr oder weniger als "tropfschutz" fungieren.
ich bin der meinung, dass das gleitrohr, worin der Dichtring montiert ist eine art tank für das Dämpferöl bildet und dadurch die dichtung nicht so hohe drücke ausgesetzt ist.
aber wie gesagt, ich als überzeugter ES-pilot vermute nur!
andere haben da garantiert (mehr) wissen über die thematik.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste