Nachhilfestunden ES 250/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon longjohn » 1. Januar 2012 14:22

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei mit einem Kumpel seine ES 250/0 wieder aufzubauen. Allerdings haben wir nachdem nun (hoffentlich!) alle Teile vom Verchromen und Lackieren wieder da sind, an einigen Stellen Probleme alles wieder originalgetreu zusammen zusetzen :oops: . Da kommen dann z.B. Fragen auf wie: Wie viele Unterlegscheiben kommen zwischen Rahmen und Hauptbolzen? Kommen überall die gebogenen Unterlegscheiben hin? Und warum verdammt noch mal liegen hier bei dem verchromten Zeug nur drei davon rum?!

Leider helfen die Bilder die wir vorher gemacht haben und die Reparaturanleitung an vielen Stellen nicht weiter. Deshalb meine Frage/Bitte:

Gibt es Jemanden im Raum Erfurt, der eine Es 250/0 im originalen Zusammenbauzustand besitzt, der bereit ist sie uns zu zeigen, damit wir mal abgucken bzw. ein paar Fotos von den kritischen Stellen machen können?

Vorab schon mal vielen Dank an Euch!

Fuhrpark: MZ TS 250/0
longjohn

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 13. Juni 2011 14:30
Wohnort: Ichtershausen

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon ES-Rischi » 1. Januar 2012 14:39

Halöchen, gesundes neues, die gebogenen Scheiben sind Federscheiben die als Sicherung der oberen Stosdämpferverschraubungen dienen. Es kommt an jede obere Verschraubung der Federbeine eine Scheibe dran. Vorn sind sie unter der Chromkappe und hinten einfach unter der Schraube. Wenn es noch Freiräume gibt, stimmt was mit deinem Gummizwischenlagern nicht. Das Bild stellt die Hinteren Federbeine dar, vorn kommt noch die Chromkappe dazwischen. Es müssen also vier sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon longjohn » 1. Januar 2012 15:14

Hey ES-Rischi,

im konkreten Fall von den Unterlegscheiben (im Bild die Nr.11) wissen wir wo sie hin kommen. Auch die Bilder aus den Ersatzteilkatalogen kennen wir. Es wäre uns halt nur eine gute Hilfe das Ganze nochmal live an einem Exemplar zu sehen.

Trotzdem Danke!

Fuhrpark: MZ TS 250/0
longjohn

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 13. Juni 2011 14:30
Wohnort: Ichtershausen

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon ES-Rischi » 1. Januar 2012 15:25

Wo ist das Problem? Einfach Schraube mit Scheibe befedeln und dann rein ins Loch? Vorn noch die Blende dazwischen und rein ins Loch? Zwei Gummiteile über das Auge der Federbeine, wo ist das Problem?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon longjohn » 1. Januar 2012 17:04

Es ging nie um die Schrauben der Federbeine. Ich habe nur mal am Beipsiel des Hauptbolzens, der Rahmen und Schwinge verbindet gezeigt, welche Probleme da zum Teil entstehen.

Wir wollen halt ein komplettes Motorrad zusammenbauen und uns deshalb nochmal eine ES im zusammengebauten Zustand ansehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/0
longjohn

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 13. Juni 2011 14:30
Wohnort: Ichtershausen

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon Ex-User mopu » 1. Januar 2012 17:23

wo kommste denn her ?
Ex-User mopu

 

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon longjohn » 1. Januar 2012 17:38

Erfurt.

Fuhrpark: MZ TS 250/0
longjohn

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 13. Juni 2011 14:30
Wohnort: Ichtershausen

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon Schumi1 » 1. Januar 2012 18:10

schaut doch einfach mal in der Mitgliederkarte nach.Da stehen doch die Leute in und um Erfurt aufgelistet.
Ich weiß jetzt zwar nicht wer auch eine ES besitzt,aber das sollte über den Fuhrpark doch zu lesen sein.
Dann die entsprechenden Leute per PN anschreiben und die Anschauungsmodelle besichtigen. :ja:
So würde ich jedenfalls rangehen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon Sven Witzel » 1. Januar 2012 19:52

Ich hätte zwar eine /0 die ist aber in /1 Optik aufgebaut.
Wenn du trotzdem schauen willst, ich wohne ne dreiviertelstd westlich von euch und habe die ES gerade in der Mache, sprich man kommt von allen Seiten ran.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon ES-Rischi » 1. Januar 2012 22:03

longjohn hat geschrieben:Es ging nie um die Schrauben der Federbeine. Ich habe nur mal am Beipsiel des Hauptbolzens, der Rahmen und Schwinge verbindet gezeigt, welche Probleme da zum Teil entstehen.

Wir wollen halt ein komplettes Motorrad zusammenbauen und uns deshalb nochmal eine ES im zusammengebauten Zustand ansehen.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

So kann man sich falsch verstehen, macht Bilder stellt sie ein, will helfen und dann alles falsch. Ich werde mich etwas mehr zurückhalten in Zukunft.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon 6V-Opi » 1. Januar 2012 23:28

Meinst du so etwas ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FREIZEIT = Unbezahlbar

Fuhrpark: ES250/2 Gespann 1971
6V-Opi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Bilder: 2
Registriert: 18. August 2009 22:50
Wohnort: Bautzen
Alter: 53

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon longjohn » 2. Januar 2012 08:45

@ Sven: Wenn alle Stricke reißen kommen wir darauf zurück.

@ ES-Rischi: Blöd gelaufen aber trotzdem Danke.

@ 6V-Opi: Ja genau, solche Detailbilder sollen dann entstehen. Danke für dieses hier!

Fuhrpark: MZ TS 250/0
longjohn

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 13. Juni 2011 14:30
Wohnort: Ichtershausen

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon Christof » 2. Januar 2012 13:31

@ longjohn:

Besorge dir bitte eine Ersatzteilliste. Ohne wirst du sicher nicht weit kommen. Alternativ kannst du die hier auch ausdrucken...

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 25dpe.html

6V-Opi hat geschrieben:Meinst du so etwas ?


Du zeigst einen /2-Rahmen. Der hat aber dank elastischer Aufhängung einige Unterschiede...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Nachhilfestunden ES 250/0

Beitragvon longjohn » 2. Januar 2012 19:51

Ersatzteilkatalog hab ich schon... 8)

Fuhrpark: MZ TS 250/0
longjohn

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 13. Juni 2011 14:30
Wohnort: Ichtershausen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste