von Christof » 2. Januar 2012 18:31
partysturm hat geschrieben:Oder gab es für den Ersatzteilbedarf nur alte Motoren?
Nein, das gab es nicht.
Der Motor wurde, so wie ich das gerade sehe mal aus einer anderen, älteren TS oder ES 150/1 aus- bzw. umgebaut. Das spricht auch für den 24 N1-1-Vergaser, den es 1985 auch nicht mehr serienmäßig an der TS 150 gab! Schau mal von unten an die unterste Rippe des Zylinders. In einem Kreis müsste da eine 2stellige Zahl stehen. Sie steht für das Baujahr, falls der Zylinder noch nicht ersetzt worden ist, müsste das Jahr auch zu dem ursprünglichen Baujahr des Motors passen!
========================================================================================================
Tante Edit meint:
Robert, ist nicht. Die Schraube gabs noch bis 1975/76
Unbenannt.JPG
@partysturm: Im Übrigen musst du einen originalen MM150/2 auch immer mit 1:33 betreiben!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975