Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon meykel » 10. Dezember 2008 13:23

Hallo :)
das ist ja interessant(und sehr schön)das ihr die original-farben wieder aufleben lassen wollt.Nun denn.....habe ich eine frage... :shock:
Nachdem ich die Liste mit den Farben angeschaut habe(find ich gut,-sowas müßte es auch mal als Modellanleitung geben,-mit kurztxt und Produktionszahlen!!)fand ich herraus,das ich meine TS 250/1(die grad zerlegt iss)nicht in meinem favourisierten"Meckermanngelb"lackieren kann :evil: :evil:
So und da ich sehr nah ans Original.-möchte kommt für mich nur noch das "Blau" in Frage
Hat jemand ein Bild vonner 250/1 in Blau bzw.Hellblau da,und würde mir das netterweise zeigen?
@doccolour :D :Wat nimmste fürn Liter/Kg Farbe?
und noch eine Frage an einen "Unwissenden"Woran erkennt mann eine Meckermann-MZ?

Grüße
Meykel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70
meykel

 
Beiträge: 50
Themen: 16
Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60

Beitragvon Lorchen » 10. Dezember 2008 13:39

Meine :D

Bild

Nicht mehr meine :(

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon tippi » 10. Dezember 2008 13:44

Lorchen hat geschrieben:...Nicht mehr meine :( ...


der gehts jetzt besser :twisted:
Bild

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon meykel » 10. Dezember 2008 14:33

Boah eh,geballte Kraft in Kraft in Blau :D :D Vielen Dank dafür......abba für meine Begriffe zu blau...hat jemand nochen Hellblaufoto???? :D Würd ja dann auch farblich zu Trabanten besser passen(lach)

Grüße
vom
Meykel(mit Moppedentzugserscheinungen!!!!!!!!!,abba ganz dolle!)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70
meykel

 
Beiträge: 50
Themen: 16
Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60

Beitragvon eichy » 10. Dezember 2008 16:02

ETZ250/300 Baujahr 2005 hergestellt in Oberursel/Bommersheim: Kawagrün.
:-)
Sorry für OT...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon wolf60 » 10. Dezember 2008 17:24

@meykel

Neckermann-Besonderheiten: TS 250/1 solo gab es nur in blau und schwarz (Gespann nur in rot), flacher Lenker, 26er Vergaser, Ansaugstutzen mit kleinerem Durchlass und "17-PS"-Einguss, niedriger verdichteter Zylinderkopf, ES-Rücklicht, allerdings mit gelbem Bremslicht. Das Neckermann-Blau war wohl noch etwas dunkler als das Blau der DDR-Versionen, bin mir da aber nicht ganz sicher.

Gruss

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon mr.compost » 10. Dezember 2008 17:34

Meine Winterbaustelle (siehe Gallerie) ist hellblau.
Dürfte auch Originallack sein?
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Beitragvon Lorchen » 10. Dezember 2008 18:41

mr.compost hat geschrieben:Meine Winterbaustelle (siehe Gallerie) ist hellblau.
Dürfte auch Originallack sein?

Ja, sieht original aus. Ich hab gleich noch einen Kommentar abgegeben. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 10. Dezember 2008 19:30

tippi hat geschrieben:der gehts jetzt besser :twisted:
Bild

Wie ist das eigentlich, wenn ihr aus der Eisdiele kommt. Müßt ihr dann erstmal knobeln, welche TS zu wem gehört? Jetzt, wo meine Ex auch einen Flachlenker hat?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon meykel » 11. Dezember 2008 15:20

Besten Dank,Jungens :D auf euch iss Verlaß!!!
Lorchen,mein bester!Welcher Lenker iss denn nun originoool?
Du weißt bestimmt noch,das ich am Edersee noch meinen(eingetragenen Feeling)Lenker drauf hatte...und ich will doch ans Original!
Ist der flache Lenker ein Originallenker,den ich auch beim MZ-Händler meines größten Mißtrauens kaufen kann???? :?

grüße
Meykel :P :P

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70
meykel

 
Beiträge: 50
Themen: 16
Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60

Beitragvon Lorchen » 11. Dezember 2008 19:13

meykel hat geschrieben:Welcher Lenker iss denn nun originoool?

Beide. :D

Es gab beide Lenker wahlweise. Der Flachlenker wie von der ETS paßt auch.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon meykel » 15. Dezember 2008 08:47

Sooooooo,um nun die Sache abzuschließen :D überlegte ich,wie ich anne originool-farbe komme :roll: wollte ich doch schon die (blöde) Frage stellen,ob sich Farben irgendwie,der Fin.zuordnen lassen,da fiel mir ein :idea: :idea: :idea: schau doch ma innen Ost-brief,den ich in Kopie habe :shock: :shock: :shock: und siehe da,dort steht EZ 21.4.81 in ROT!!!

Whaaaaaaaaaa,alles nur nicht rot :cry: :cry: :cry: na denn,was muß...muß(frei nach Herbert Gröhlemeyer)
@Doc Kriechste dat hin???Iss das rot wenigstens schön leuchtend??

grüße
Meykel :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70
meykel

 
Beiträge: 50
Themen: 16
Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60

Beitragvon zipp63 » 15. Dezember 2008 08:51

oha, n frauenmotorrad :versteck: :unknown: :runningdog:
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Beitragvon meykel » 15. Dezember 2008 08:56

He Bernd :D
mach dich bloß lustich über mich!!! :D :D :D

Ich bin am ENDE!!! Nicht das ich etwas gegen Frauen hätte(nein im Gegentum äh Eigenteil..ach was) abba nen rotes Mopped??????
Die Woche fängt ja gut an!!!

Meykel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70
meykel

 
Beiträge: 50
Themen: 16
Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60

Beitragvon doccolor » 15. Dezember 2008 10:36

@ Bernd

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube für dieses Modell gibt´s keinen Rockschutz :stumm:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon andilescu » 30. Dezember 2008 18:45

Ich hatte mal eine 500 R in rot-metallic, mein Freund das Pendant in schwarz. Hier ein altes Dia von der polnischen Ostseeküste:
Bild
Meine Skorpion Tour von 94 (Link auf Signatur-Bild) ist sozusagen british racing green.
Kommt stets gut heim,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon Norbert » 30. Dezember 2008 21:39

wolf60 hat geschrieben:@meykel

Neckermann-Besonderheiten: TS 250/1 solo gab es nur in blau und schwarz (Gespann nur in rot),


Gespann gab es auch in silber!

wolf60 hat geschrieben: Das Neckermann-Blau war wohl noch etwas dunkler als das Blau der DDR-Versionen, bin mir da aber nicht ganz sicher.


Die Blautöne waren absolut identisch. Bitte nicht das TS 250 blau mit dem der TS 250/1 verwechseln. Das erstere war mit einem Stich ins türkise.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon doccolor » 30. Dezember 2008 23:47

Norbert, welche Farben waren denn bei verschiedenen Modellen definitiv identisch ??

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon mzkay » 20. Februar 2011 16:32

Mehr oder weniger durch Zufall haben Dok und ich bemerkt, daß es doch einige Farbunterschiede bei den Metallicblauen Varianten gibt.
Um Klarheit zu schaffen benötigen wir dringend ein paar Bilder von originalen MZ. Erst dann kann Dokcolor die richtigen Farben anmischen.
hier ist sein kristallblaumetalik
Bild

und dieses Blau gab es nach der Wende bei den ETZ und Saxon Modellen
100_2843.JPG


Wer also so ein Blaues Teil hat, bitte an Dok schicken.
Und bitte euere Bilder von originalen MZ einstellen. Damit wir bissl sortieren können.

Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon Hanz krazykraut » 15. Dezember 2011 20:01

So, ich bin vorbildlich und benutze die Suche... :mrgreen:

Und zwar steh ich gerade vor der Farbwahl für meine 73er TS 250.

Eigentlich war ja alles klar, die wird so blau wie alle anderen TSen in meinem Bestand.
Aber irgendwie geht mir das Titelbild der KFT vom April 1974 nicht aus dem Kopf...
Die abgebildete Maschine sieht für mich eher blau/grün aus. :nixweiss:

Und ich meine diese Farbe auch schonmal in einem MZ Buch gesehen zu haben.
(Fragt mich bitte nicht nach dem Titel,war ein grünes Hardcover, mehr weiß ich leider auch nicht mehr.)

Und jetzt muss es diese Farbe sein!

Ich habe die Farbe übrigens noch nie "live" gesehen.
War wohl Export oder Prototyp. :gruebel:

Wer weiß mehr?
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon doccolor » 15. Dezember 2011 20:12


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon Hanz krazykraut » 15. Dezember 2011 20:25

Sorry Doc, die von mir gemeinte Farbe ist im ganzen Fred nicht zu finden. :cry:
Oder habsch was an den Augen???

"Meine " Farbe sieht aus wie eine Mischung aus dunkelgrün und dunkelblau.

Wirkt recht edel und wie gesagt, ich kenn die nur von Fotos...
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon Maik80 » 15. Dezember 2011 20:27

Wie schaut es mit Nachwende Farben, im speziellen Kanuni Farben aus ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon doccolor » 15. Dezember 2011 20:32

Du meinst wie das Neptunblau von Wartburg ??

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon Hanz krazykraut » 15. Dezember 2011 22:25

Nee, die Farbe ist viel grüner...

Hab jetzt auch wieder den Namen des Buches:

"Motorräder aus Zschopau" von Peter Kurze und Christian Steiner.

Werds mir zu Weihnachten schenken lassen und dann mal das entsprechende Foto einscannen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon Hanz krazykraut » 4. Januar 2012 21:15

Also, die Farbe welche ich meine gabs wohl nur bei den Exportversionen.

Hier mal ein Bild.
Leider keine gute Qualität.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon ingodumbo » 18. Januar 2012 15:32

hallo sagt erst einmal der Fischer :ertrink: :mrgreen:
ich finde es mit den farben nicht schlecht aber mit den entsprechenden RAL nummern wäre es perfekt :ja:
ich suche immer noch die richtige ral nummer für das rot einer 175/2 deluxe. vielleicht kann jemand helfen. :flehan:
oder die ziemlich zu diesem rot passt.

Mfg. ingodumbo

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon RT-Stefan » 18. Januar 2012 15:42

ingodumbo hat geschrieben:ich finde es mit den farben nicht schlecht aber mit den entsprechenden RAL nummern wäre es perfekt :ja:

RAL-Farben haben nichts mit MZ-Farben zu tun.
RAL ist eben eine Norm auf deren Basis die Hersteller ihre Farben mischen. Manche können grob ähnlich sein, das gilt aber auch für Farbnummern anderer Hersteller. Der Doc versucht verschiedene Farben nachzumischen, einfach mal die Suchfunktion nutzen.
Gruß Stefan

Fuhrpark: IFA RT 125/1 Bj.1954, unberührter Originalzustand
und Simson Sport Baujahr 1959
RT-Stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 12. Oktober 2010 20:06
Wohnort: Bad Blankenburg

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon ingodumbo » 18. Januar 2012 16:16

RT-Stefan, habe dank für diesen Tipp...habe eine Ral-Nr. gefunden die das Rot mit der Bezeichnung Rubin hat.....Könnte das Passen?????

Gruß Ingodumbo

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon RT-Stefan » 18. Januar 2012 16:53

ingodumbo hat geschrieben:das Rot mit der Bezeichnung Rubin....Könnte das Passen?????

schwer zu sagen, auf einer Fläche wirkt das oft anders.
Der Farben-doc schreibt: "
Diese MZ-Töne sind machbar:
"olympiablau"ETZ, "dunstgrau" ETZ, orangerot ETZ, billardgrün ETZ, silber ETZ, NVA olivgrün TS, gelb TS, dunkelblau ES, alabaster ES 250/2, graublau ES 150, maron BK RT, saftgrün TS, kristallblaumet. ETZ,hellbraun ES 250/1, helles Blautürkis ES/2, orangerot RT, effektgrünmet. RT, Zierliniengold, olivbeige ES, hellblau ES, postgelb ES und über 90 verschiedene Simsontöne
Zschopau gelb, Zschopau blau, smaragdgrün IWL,"

Also kann er wohl auch nicht helfen.
Hier noch ein ähnliches Thema:
viewtopic.php?f=3&t=51637&p=873772#p873772

Fuhrpark: IFA RT 125/1 Bj.1954, unberührter Originalzustand
und Simson Sport Baujahr 1959
RT-Stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 12. Oktober 2010 20:06
Wohnort: Bad Blankenburg

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon Svidhurr » 18. Januar 2012 17:15

Gibt es nicht schon für jeder Baureihe Modellübersichten :?: :!:

Da stehen doch diese Sachen drin.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon doccolor » 19. Januar 2012 08:50

Das Rot von der ES/2 Trophy habe ich jetzt auch.....

http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/po ... 864288.jpg

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon bausenbeck » 19. Januar 2012 10:07

@all:

ihr dürft einmal raten, von wem er das rot der ES/2 hat !!! :biggrin: :biggrin:


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1562
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon doccolor » 19. Januar 2012 10:56

mia Bayern halt´n zam :bussi:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon bausenbeck » 19. Januar 2012 11:07

:ja: :ja: :ja: :ja:


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1562
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon ingodumbo » 19. Januar 2012 11:46

hallo an die gemeinde :mrgreen:
möchte mich erst einmal bedanken :ja: :ja: :ja: für den erfahrungsaustausch was die farbe in rot betrifft. :gut:

gruß ingo

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: Modellübersicht und dazu gehörige Farben

Beitragvon Svidhurr » 19. Januar 2012 16:24

1973 - 76 TS 250/0 hell blau (leicht in türkis gehend), gelb, rot, dkl.blau


TS 250/0, Augutst 1976, schwarz

Ist zwar nicht mehr viel übrig von einer /0, aber die war schon immer Schwarz.


Bild079.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast