ETZ Polizeikoffer

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ Polizeikoffer

Beitragvon wernermewes » 21. Januar 2012 16:19

Ja,

ich habe nun die Polizeikoffer für meine ETZ 250 fertig , will sie montieren und beladen :roll:

Ich habe 2 kleine Koffer und einen Großen.

Und diese sind nun mal aus GFK und nur an 3 Stellen angehängt, liegen aber unten auf der Halterung auf 2 Punkten auf :!:

Ich habe nirgends gefunden, wie viel kg als Gepäck rein dürfen :?: :?:

Ich würde je Koffer einen 5 Liter vollen Benzinkanister, bzw. mit Werkzeug gefüllt, reinpacken :!: :?: :!: :?:

Was habt ihr drinn :?: :?:

Unten ist an den Koffern ein Anschlagwinkel, an einem kleinen Koffer zeigt der Winkel in Richtung Motorrad
und an den großen Koffer in die entgegengesetzte Richtung :roll:

Welche Richtung ist richtig :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ETZ Polizeikoffer

Beitragvon sammycolonia » 21. Januar 2012 16:53

Also ich führe immer einen 5L Kanister+ 1L Zweitaktöl im Koffer mit (seit Jahren ohne Probleme).
Im anderen Koffer sind Werkzeug, Ersatzkerze und Regenklamotten untergebracht... :ja:
zu den Winkeln kann ich dir jetzt nicht sagen wie herum die gehören, aber sie drücken von aussen gegen den träger und Stützen den Koffer gegen nach innen neigen...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ETZ Polizeikoffer

Beitragvon wernermewes » 21. Januar 2012 18:55

Prima,

schnelle Antwort :ja:

Hast Du kleine oder große Koffer :?:

Meine Kleinen sind hinten 20 cm dick -(Linker und rechter Koffer)und der Große 30 cm.

Es ist ein Linker, gabs die Großen auch für Rechts :?:

:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ETZ Polizeikoffer

Beitragvon FidiRalla » 21. Januar 2012 19:23

Hy,

die Winkel zeigen nach innen.
Siehe auch Ersatzteilliste.

Den großen Koffer gibt es auch für rechts. Kenne da jemand der noch einen hat, wenn Interesse besteht kann ich ja mal fragen.

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: ETZ Polizeikoffer

Beitragvon sammycolonia » 21. Januar 2012 19:58

Ich würde die kleinen Koffer dran machen... die sind so schön windschnittig und bieten genügend Platz.

Bild


Bild
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ETZ Polizeikoffer

Beitragvon vopoemme » 21. Januar 2012 20:01

Ich hab links: einen 5L Kanister, Öl, Werkzeug, ein paar kleinere Ersatzteile, Navi, ein paar Putzlappen drinne und hinten drann eine Antenne. Im rechten ist das Zeug für Ausflüge drinne, in der Regel: 2 bis 3 Wasserflaschen, Foto, kleinzeug und was zum Knappern. Bislang ohne Probleme.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: ETZ Polizeikoffer

Beitragvon ENRICO » 21. Januar 2012 20:48

Hallo!

Wenn es nicht mehr als 10 kg sind, sollte es m.M. kein Problem (auf normaler Fahrbahn) darstellen. Das Gewicht wird ja nach unten auf die Halterung geleitet.
Im damaligem Einsatz bei der DVP / Abt. VK (Deutsche Volkspolizei / Abteilung Verkehrspolizei) war die Zuladung aber sehr gering.
Mehr als eine Kartentasche, Schirmmütze, Bordwerkzeug, Fahrtenbuchmappe, selten ein Handfunkgerät und gegebenfalls eine Kradkombi wurden nicht mitgeführt. Auf beide Koffer verteilt war das sehr wenig Gewicht.
Bei der Größe der normalen Seitenkoffer kann man die wohl auch kaum überladen. Über die Ausführung des großen rechten Koffers kann ich nichts sagen. Die wurden nach meinem Wissen bei ,,Reisen" zu besonderen Einsätzen bzw. Kommandierungen wie z.B. zur Leipziger Messe angebaut. Im ehem. Bezirk Schwerin gab es diese großen Koffer nicht, oder wurden zumindest nicht ausgegeben.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: ETZ Polizeikoffer

Beitragvon xtreas » 21. Januar 2012 20:50

Hallo,
also Kanister mit Sprit schleppe ich nicht extra mit. Gibt doch genügend Tankstellen unterwegs.
Habe 1 Liter Öl und Bordwerkzeug in dem einen. Der andere ist meist leer, außer auf der Fahrt zur Arbeit die Brotbüchse und was zu trinken.
In den Funkkoffer oben passt auch eine Palette Joghurt :mrgreen: .....aber nicht für die Ausfahrt, nur wenn ich mal schnell einkaufen fahre.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: ETZ Polizeikoffer

Beitragvon wernermewes » 21. Januar 2012 21:29

sammycolonia hat geschrieben:Ich würde die kleinen Koffer dran machen... die sind so schön windschnittig und bieten genügend Platz.

Bild


Bild



Wau,

in schwarz sieht es auch nicht schlecht aus :ja: :ja:

Ich habe sie schneeweiß gemacht :ja:

-- Hinzugefügt: 21. Januar 2012 21:31 --

xtreas hat geschrieben:Hallo,
also Kanister mit Sprit schleppe ich nicht extra mit. Gibt doch genügend Tankstellen unterwegs.
Habe 1 Liter Öl und Bordwerkzeug in dem einen. Der andere ist meist leer, außer auf der Fahrt zur Arbeit die Brotbüchse und was zu trinken.
In den Funkkoffer oben passt auch eine Palette Joghurt :mrgreen: .....aber nicht für die Ausfahrt, nur wenn ich mal schnell einkaufen fahre.



Na ja,

ich habe bei jeder MZ einen 5 Liter Kanister mit, dass hat mir in der Pampa schon einmal geholfen :ja: :ja: :ja:

-- Hinzugefügt: 21. Januar 2012 21:32 --

vopoemme hat geschrieben:Ich hab links: einen 5L Kanister, Öl, Werkzeug, ein paar kleinere Ersatzteile, Navi, ein paar Putzlappen drinne und hinten drann eine Antenne. Im rechten ist das Zeug für Ausflüge drinne, in der Regel: 2 bis 3 Wasserflaschen, Foto, kleinzeug und was zum Knappern. Bislang ohne Probleme.


Jawohl,

so werde ich es auch tun :ja: :bindafür:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Opa und 8 Gäste