von ENRICO » 21. Januar 2012 20:48
Hallo!
Wenn es nicht mehr als 10 kg sind, sollte es m.M. kein Problem (auf normaler Fahrbahn) darstellen. Das Gewicht wird ja nach unten auf die Halterung geleitet.
Im damaligem Einsatz bei der DVP / Abt. VK (Deutsche Volkspolizei / Abteilung Verkehrspolizei) war die Zuladung aber sehr gering.
Mehr als eine Kartentasche, Schirmmütze, Bordwerkzeug, Fahrtenbuchmappe, selten ein Handfunkgerät und gegebenfalls eine Kradkombi wurden nicht mitgeführt. Auf beide Koffer verteilt war das sehr wenig Gewicht.
Bei der Größe der normalen Seitenkoffer kann man die wohl auch kaum überladen. Über die Ausführung des großen rechten Koffers kann ich nichts sagen. Die wurden nach meinem Wissen bei ,,Reisen" zu besonderen Einsätzen bzw. Kommandierungen wie z.B. zur Leipziger Messe angebaut. Im ehem. Bezirk Schwerin gab es diese großen Koffer nicht, oder wurden zumindest nicht ausgegeben.
MfG, Enrico
___________________________________________________________
- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -
"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph
Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1