Was für ein Benzinhahn ist das?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Was für ein Benzinhahn ist das?

Beitragvon wuschi63 » 10. Februar 2012 19:49

Hallo,
zu welcher Type gehört dieser Benzinhahn (soll von einer TS sein) und warum hat er diesen komischen Knick?
Einen funktionellen Sinn sehe ich momentan nicht.
Gruß Wuschi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj 1980; Zündapp Super Combinette, Bj 1967, ex ETZ 250 Bj.84, ex ex Piaggio Sfera 125 Bj 92
wuschi63

 
Beiträge: 69
Themen: 32
Registriert: 6. Juli 2009 07:22
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62

Re: Was für ein Benzinhahn ist das?

Beitragvon Maik80 » 10. Februar 2012 19:56

Simson Schwalbe.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Was für ein Benzinhahn ist das?

Beitragvon matthias1 » 10. Februar 2012 19:56

da fällt mir spontan nur die schwalbe ein.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Was für ein Benzinhahn ist das?

Beitragvon Stephan » 10. Februar 2012 20:07

Hatte die Schwalbe diese Ausführung verbaut?

Der Hahn stammt von mir, ich hatte ihn von einem TS-Tank abgebaut. Für mich sah der Hahn so original aus. Die Schwalbe hatte meines Wissens nach einen abgewinkelten Hahn, bzw. den großen Hahn mit dem durchsichtigen Wassersack.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Was für ein Benzinhahn ist das?

Beitragvon P-J » 10. Februar 2012 20:12

Stephan hat geschrieben: Für mich sah der Hahn so original aus.


Der ist Original, leider Ist aber das Bedienteil etwas verbogen.Wenn man versucht den zu richten muss man sehr vorsichtig sein, die brechen gerne. Der Schwalbe Hahn hat nen längeren Drehgrit weil er weiter hinten unter der Verkleidung sitzt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was für ein Benzinhahn ist das?

Beitragvon Stephan » 10. Februar 2012 20:19

Stephan hat geschrieben:Hatte die Schwalbe diese Ausführung verbaut?

Der Hahn stammt von mir, ich hatte ihn von einem TS-Tank abgebaut. Für mich sah der Hahn so original aus. Die Schwalbe hatte meines Wissens nach einen abgewinkelten Hahn, bzw. den großen Hahn mit dem durchsichtigen Wassersack.


So, ich habe gerade ein Prospekt gefunden, wo der verbaute Bedienhebel abgebildet ist. Er gehört definitiv zur Schwalbe. Der Hahn wurde also schon mal umgebaut. Der Bedienhebel gehört zur alten Ausführung, ich kannte bei der Schwalbe nur den abgewinkelten Hahn.

Wuschi, du bekommst eine PN. ;-)
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Was für ein Benzinhahn ist das?

Beitragvon Maik80 » 10. Februar 2012 20:19

Wie gut, daß mir keiner was glaubt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Was für ein Benzinhahn ist das?

Beitragvon P-J » 10. Februar 2012 20:23

Maik80 hat geschrieben:Wie gut, daß mir keiner was glaubt...


Ist ja gut, hab ich mich halt geirrt, tschuldigung, nicht gleich schlagen :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was für ein Benzinhahn ist das?

Beitragvon Stephan » 10. Februar 2012 20:26

@Maik: Weißt du ab wann diese Ausführung bei der Schwalbe verbaut wurde?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Was für ein Benzinhahn ist das?

Beitragvon Maik80 » 10. Februar 2012 20:28

Stephan hat geschrieben:@Maik: Weißt du ab wann diese Ausführung bei der Schwalbe verbaut wurde?


Nein, meine ist allerdings Bj. 1973.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste