Lenkkopfhöhe TS 150/1-250/1 identisch ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Lenkkopfhöhe TS 150/1-250/1 identisch ?

Beitragvon silverwulf » 11. Februar 2012 13:27

Bitte um Hinweise,

ob die Steuerkopf/Lenkopfhöhe bei den Rahmen von TS 150 u. 250 mit 35mm Telegabel gleich sind.

Hintergrund :
Nach einen interessanten Hinweis aus unserem Forum, möchte ich bei meiner Silverstar für den wahlweisen Betrieb eine Gabel mit vorpositionierter Achse verwenden, die auch Solo nutzbar ist.

Die obere Klemmrücke für 35mmTS 150/250 ist identisch. Also kann es bei der unteren Brücke nur Unterschiede in der Länge des Führungsrohres geben, wenn überhaupt.

Gruß, Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Lenkkopfhöhe TS 150/1-250/1 identisch ?

Beitragvon Maddin1 » 11. Februar 2012 13:32

Der Steuerkopf ist bei den 150er TSen bestimmt 5cm länger als bei der 250er. Das past also schonmal nicht.

TSbrücken in eine Silverstar? Was soll der quatsch? Wie willst du da das Zündschloß fesbbekommen, wie die Silvi anschließen? Eng wird es auch in der Gabel, usw... :roll:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Lenkkopfhöhe TS 150/1-250/1 identisch ?

Beitragvon silverwulf » 11. Februar 2012 14:13

Danke für die Infos.

War ein gutgemeinter Tipp aus dem Forum, wird wohl schon mal jemand gemacht haben.

Aber mit dem Zündschloß hast du ja schon mal recht (evtl ausbohren, gilt ja für die 01- Etz genauso) ?
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Lenkkopfhöhe TS 150/1-250/1 identisch ?

Beitragvon Klaus P. » 11. Februar 2012 17:43

Es ist bei dem Tipp ganz was anderes gemeint und falsch verstanden worden.
Ich versuchs mal:
Bei den Holländern ist es schon mal zu sehen.
Die haben zwei Aluplatten ca.30 mm Stark mit je 4 Bohrungen d 35 mm.
Weiter brauchst du 2 Rohre d 35 in der Länge der Gabelbrücken außen.
Die vorhandene Gabelbrüche bleibt montiert, die Holme werden ausgebaut.
Die 2 Rohre werden in die Gabelbr. geschoben, vorher die beiden Alupl. mit eingelegt,
so, daß sie in den hinteren Bohrungen angebracht sind.
Die Alupl. werden unter der oberen u. über der unteren Gabelbr. festgeklemmt.
Durch die vorderen Bohrungen in der Alupl. werden die Gabelholme geschoben und festgeklemmt.

Somit erhalte ich eine Nachlaufverkürzung.

Ich habe die Anhänge abfotographiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste