Probleme Ts150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Probleme Ts150

Beitragvon randylein » 11. Februar 2012 13:50

Hallo liebe MZ Freunde

Nachdem ich in diesem Forum schon einiges gelesen habe und viele Informationen gesammelt hab muß ich mich jetzt aber mal dierekt an euch wenden.
Also ich schieße mal los ich habe letzte Woche eine TS150 gekauft günstig natürlich hat mich 70 Eus gekostet. Optisch ansprechend sehr gute Basis zum wiederaufbau.
Nun mein problem vorweg möchte ich aber noch sagen ich bin zwar kein Superschrauber aber auch kein Dummer.
Also wie ich sie gehohlt habe hatte sie keinen Zündfunken ok alles getestet war die Zündspule da sie schon ewig stand habe ich gleich noch den Unterbrecher und Kondensator mit gewechselt. Ein Schrauber gab mir den Tipp um den Rotor der Lima einen starken Magneten zu führen hab ich auch gemacht vorbeugend halt.Der Vergaser ist Blitzblank zweimal gereiningt. Sprit ist auch i.o.geb ich in kleinen mengen direkt über einen Trichter in den Vergaser.
So jetzt das Problem Zündung ist mit Uhr Tipp Topp eingestellt die Maschiene springt sofort an nur sie dreht einfach nicht hoch: Sie blubbert ne ganze weile vor sich hin auch wenn man Gas gibt geht sie mal so ganz kurz hoch aber dann auch nicht wirklich sie will einfach nicht hoch kommen.
Was soll ich denn noch machen ?
Meine Frage jetzt an euch hatte schon jemand das selbe Problem was kann ich noch machen ich bin hier voll am verzweifeln.
Danke für jeden Komentar.
Grüße Randy

Fuhrpark: MZ TS 150
randylein

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 10. Februar 2012 19:37

Re: Probleme Ts150

Beitragvon ftr » 11. Februar 2012 14:18

Klingt für mich nach Vergaser. Prüf doch mal, ob der Startvergaser richtig schließt. Vielleicht musst du sie auch nur mal richtig warnfahren, dann kann man auch die Leerlaufschreube einstellen.
Gruß Thomas
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Probleme Ts150

Beitragvon motorradfahrerwill » 11. Februar 2012 19:01

randylein hat geschrieben:Der Vergaser ist Blitzblank zweimal gereiningt. Sprit ist auch i.o.geb ich in kleinen mengen direkt über einen Trichter in den Vergaser.

Hm, könnte schon das Problem sein, ist da die Schwimmerkammer voll?
Wenn nicht ausreichend Sprit nachkommt geht sie auch aus . . .
Mach Dir mal nen "Hilfstank", Plasteflasche ohne Boden ca. 0,5l mit Schlauch an den Vergaser.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Probleme Ts150

Beitragvon Nordlicht » 11. Februar 2012 19:21

sind auch wirklich alle Düsen sauber....schau dir mal die Leerlaufdüse an :ja: ....sind es auch die richtigen Düsen!!!!!...ich hab schon alles erlebt.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Probleme Ts150

Beitragvon Christof » 11. Februar 2012 19:23

Nordlicht hat geschrieben:sind auch wirklich alle Düsen sauber....schau dir mal die Leerlaufdüse an :ja: ....sind es auch die richtigen Düsen!!!!!...ich hab schon alles erlebt.


Richtig. Allerdings sollte man bei einer solchen Operation gleich alles am Vergaser prüfen. D.h. Schwimerstand, Bedüsung, Funktion des Chokes, Zustand von Schieber, Nadel, Nadeldüse, Schwimernadelventil, etc....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Probleme Ts150

Beitragvon randylein » 12. Februar 2012 13:18

Also dankt erst mal für eure Tipps ich werde dann noch mal den Vergaser unter die Lupe nehmen.
Hilfstank habe ich ja schon hab nen Schlauch an nem Trichter der direkt an den Vergaser geht.Kann mir jemand die optimalen Einstellungen für den Vergaser durchgeben? Sprit ist drin unten in der Kammer nur wenn ich sie antrete ob Schock gezogen oder nicht ist egal selbes Ergebnis.??? :roll:

Fuhrpark: MZ TS 150
randylein

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 10. Februar 2012 19:37

Re: Probleme Ts150

Beitragvon chris » 12. Februar 2012 13:35

Unter dem Punkt 6.4 kannst du alles zur richtigen Vergasereinstellung nachlesen. Das hier ist die DDR-Betriebserlaubnis nur als Website, daher vom Vorgehen gut:

http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/bedts/bedts.php#a64

Unter dem Punkt 1.2 findest du grobe Einstellungswerte mit denen das gute Maschinchen läuft, aber nicht optimal. Dies bringt dann nur eine Feinabstimmung.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980
chris

 
Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2011 11:40
Wohnort: Döbeln
Alter: 30

Re: Probleme Ts150

Beitragvon Svidhurr » 12. Februar 2012 14:37

Ich würde mal den Bezinhahn zerlegen und sauber machen :D
Und mal nach dem Luftfilter schauen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Probleme Ts150

Beitragvon motorradfahrerwill » 12. Februar 2012 17:54

Wenn mit und ohne Choke gezogen dasselbe Ergebnis bringt funktioniert derselbige nicht oder nicht richtig.
Also auch mal schauen ob der Gumminöppel richtig drin ist oder klemmt.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Probleme Ts150

Beitragvon Mainzer » 14. Februar 2012 13:14

Hatte so ein Phänomen schon mal an der Simson, da waren Stücke von der Benzinhahndichtung im Schwimmernadelventil. In der Kammer waren nach dem fahren noch 5mm Sprit :roll:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Probleme Ts150

Beitragvon Schubi1990 » 14. Februar 2012 15:04

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann hat er garkeinen Tank dran, sondern benutzt einen Trichter. Ergo kann es kein Problem mit dem Benzinhahn sein!

Vllt. ist es ja der Kurbelwellendichtring. Da will sie auch immer nicht und nach einer langen Standzeit würde ich den sowieso wechseln.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Probleme Ts150

Beitragvon randylein » 14. Februar 2012 20:13

So liebe MZ Freunde.

Danke erst mal dem Forum und den netten Menschen die mir hir geholfen haben. Ich komme jetzt zur Auflösung.
Habe mein Problem gefunden und ich könnt mich tierisch in den A.... beisen denn es war sooooooooooo einfach :evil:
Also ich habe wie beschrieben den Vergaser noch zweimal zerlegt und richtig eingestellt hatte sogar noch eine Düse gefunden die wieder zu war also :D Zusammenbau aber selbe Problem wieder springt an dreht nicht hoch.Mich hat der Blitz getroffen das kann doch alles nicht sein Zündung i.o. Vergaser blitz blank es kann nur noch eins sein und das ist der ...................................................................................richtig Auspuff!!!!!
Rohr ab nur noch Krümmer dran ein dritt und das ding lief nein nein nein wie bin ich b............................! Das ganze Ding war zu warum nur bin ich net gleich drauf gekommen.
Nun gut jetzt geht es noch an die Tankreinigung,Öle wechseln und dann kann es los gehen
Grüße aus Thüringen sagt Randy

Fuhrpark: MZ TS 150
randylein

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 10. Februar 2012 19:37

Re: Probleme Ts150

Beitragvon ftr » 14. Februar 2012 20:17

Das mit dem Pöff hatte ich auch schon mal, dumm und dämlich gesucht und durch Zufall gefunden. :oops:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Probleme Ts150

Beitragvon Schubi1990 » 14. Februar 2012 22:39

Ja manchmal kommt man einfach ni drauf. Aber ist doch schön, dass sie läuft :)

Viel Spass mit der Hufu :=)
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste