Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trabant hat geschrieben:Nach 20 Jahren können sie dann umgerechnet ja keine 4000 DM mehr wert sein.
Maik80 hat geschrieben:Und eine FUN mit 55 tkm ?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
ea2873 hat geschrieben:Trabant hat geschrieben:Nach 20 Jahren können sie dann umgerechnet ja keine 4000 DM mehr wert sein.
da das ja offensichtlich für alle fahrzeuge gilt, suche ich mir jetzt einen 300SL Flügeltürer. So alt wie die Karre ist kann die höchstens 1500,- kosten.
Trabant hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:Trabant hat geschrieben:Nach 20 Jahren können sie dann umgerechnet ja keine 4000 DM mehr wert sein.
da das ja offensichtlich für alle fahrzeuge gilt, suche ich mir jetzt einen 300SL Flügeltürer. So alt wie die Karre ist kann die höchstens 1500,- kosten.
Das so ein dämlicher Vergleich kommt, war klar. Aber der 300SL war im Gegensatz zur 500 schon damals für 99,999 % der Bevölkerung unbezahlbar. Zudem mit edelster Technik ausgestattet.
Wenn die damals bei Benz einfach einen 190 Ponton umgestrickt hätten um einen alten Motor von z.B VW da einzubauen, weil der Grade billig zu haben war, analog zur Rotax MZ, wie wäre da dann wohl der Preis?
Maddin1 hat geschrieben:. Das einzige was mal reißt ist die hintere Motoraufhängung, auf grund von einem Montagefehler. Wird das allerdings nicht behoben, dann reißen rundherum alle laschen ab.
Maddin1 hat geschrieben:Billiger Motor? Warum hat dann bitte auch BMW den selben Motor zur selben zeit verbaut.
da hast du leider recht... Wäre es anders, ich hätte schon löngst ein BMW Agregat in meiner Lasttax...Nordtax hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Billiger Motor? Warum hat dann bitte auch BMW den selben Motor zur selben zeit verbaut.
BMW hat nie den luftgekühlten Rotax verbaut, und der wassergekühlte in den F650 hat m.W. keine Gemeinsamkeiten damit.
Nordtax hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Billiger Motor? Warum hat dann bitte auch BMW den selben Motor zur selben zeit verbaut.
BMW hat nie den luftgekühlten Rotax verbaut, und der wassergekühlte in den F650 hat m.W. keine Gemeinsamkeiten damit.
Trabant hat geschrieben:Also doch wie ich oben sage: umgefrickelte Reste, mit billigen auslauf Lagerteilen zusammen gefummelt. Das beste was machbar war vieleicht, aber nicht das beste was ging.
Trabant hat geschrieben:In 20 Jahren sieht die Sache sicher anders aus. Aber heute ist es eben gerade mal ein Youngtiner.
Wie liegen denn andere 500 ccm Maschinen aus der Zeit im Preis?
Jo, Pegaso, Tuareg und Wind, als 350/500 und 560er.Maddin1 hat geschrieben:Gut hast recht, ich hätte jetzt behauptet die erste F650 hatte noch den alten Rotax, ist aber nicht so... aber die erste Pagaso von Aprilia hatte den drin.
Und der Ansaugweg ist gerade!Maddin1 hat geschrieben:Der Motor ist kein anderer, das ist ja gerade der Witz. Einzig die Nockenwelle wird/ist eine andere.
Fahrbare Modelle gehen wohl so bei 1500 Eumel losMaddin1 hat geschrieben:Was kostet eigendlich so eine Armstrong/Harley wenn man eine bekommt?
sammycolonia hat geschrieben:da hast du leider recht... Wäre es anders, ich hätte schon löngst ein BMW Agregat in meiner Lasttax...
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Müsst mer mal ausmessen...(der 400er soll ja passen...Richy hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:da hast du leider recht... Wäre es anders, ich hätte schon löngst ein BMW Agregat in meiner Lasttax...
Stattdessen vielleicht ein Umbau auf XS 650-Motor? Zweizylindrischer und so ...
sammycolonia hat geschrieben:
Aber wenn, dann kommt das Motörchen auch gleich in nen vernünftigen TS-Rahmen...
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
sammycolonia hat geschrieben:Fahrbare Modelle gehen wohl so bei 1500 Eumel losMaddin1 hat geschrieben:Was kostet eigendlich so eine Armstrong/Harley wenn man eine bekommt?
Nordtax hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Fahrbare Modelle gehen wohl so bei 1500 Eumel losMaddin1 hat geschrieben:Was kostet eigendlich so eine Armstrong/Harley wenn man eine bekommt?
Das Problem ist die Zulassung in Deutschland, aber es gibt ein paar Leute, die es geschafft haben.
Auf der Insel gibts die auch günstiger, und so schlecht kann das Fahrwerk nicht sein, die Tommys verwenden gerne 604er Motoren...
Maddin1 hat geschrieben:Ebend weil nur rund 3500 Stück von den 500ern gebaut wurden
Maddin1 hat geschrieben:Mensch wo habe ich das gelesen?... bei Wolfgang in der Liste, oder sagte das gar der Ingenör in zschopau bei unserer Audienz in seinem Heiligtum?, ich weiß es aber echt nichtmehr. Mir ist nur was im Kopf das MZ damals 3500 Motoren von Rotax gekauft hat...
nee, wenn dann RICHTIG!Nordtax hat geschrieben:Um auf H.-D.-Treffen aufzufallen, ist eine 125er Harley besser geeignet, erst recht wenn die schön fett looft...
Maddin1 hat geschrieben:Mensch wo habe ich das gelesen?... bei Wolfgang in der Liste, oder sagte das gar der Ingenör in zschopau bei unserer Audienz in seinem Heiligtum?, ich weiß es aber echt nichtmehr. Mir ist nur was im Kopf das MZ damals 3500 Motoren von Rotax gekauft hat...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste