Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon urania » 6. März 2012 12:00

Hallo,
ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Gepäckträger für eine 150er ES von 63. Nun ist mir aufgefallen, dass es da zwei Modelle gibt. (Oder auch mehr.)

Einen mit Strebe welche zwischen den Gelenken geschraubt ist und einen ohne diese Strebe.
Sind die Unterschiede jetzt zwischen 250 und 150 ccm zu sehen oder ist der ohne Strebe der ältere!?
Passt der von der 250er auch an die 150er?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon der garst » 6. März 2012 12:38

Scheint es sowohl als auch gegeben zu haben.
Aber die anschraubpunkte und die Grundplatten sind verschieden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon Svidhurr » 6. März 2012 13:06

hufu TS, sahen auch so ähnlich aus.
Keine Ahnung ob es die selben wahren :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. März 2012 16:15

Hm ,was steht denn auf den jeweiligen Abziehbildern ?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon Dieter » 12. März 2012 19:36

Der Unterschied zwischen ES/TS 150 und ES 250/1 ist, das die Montageplatte genau andersherum gebogen sein muß. Und es gab wohl auch noch ganz andere. Gab es vielleicht auch unterschiedliche Hersteller?

Ich hab auch so einen dran.

Und die Beschriftung kann man auch noch sehen.

Und TS und ES 125/150 sind gleich

Gruß
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4033
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon harryderdritte » 12. März 2012 19:49

also meine 150iger ES von 1967 hat ein ohne strebe..

Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon urania » 12. März 2012 19:56

Dieter hat geschrieben: Gab es vielleicht auch unterschiedliche Hersteller?
Gruß
Dieter


Danke Dieter,

ich habe den hier dran und bin der Meinung, dass er nicht für die ES gedacht war. Er drückt genau auf das "ES 150" Schild und verdeckt es somit ganz. Gesehen habe ich diesen Gepäckträger schon an der BK und dort war er mit Streben wie bei der RT befestiget.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von urania am 12. März 2012 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon Christof » 12. März 2012 19:59

Laut Peter (2,5er) gab es auch mal eine Sparversion für die kleinen ES/TS. Ich habe jedenfalls eine etwas andere Version an meiner TS dran. Die Bilder mache ich mal morgen! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon harryderdritte » 12. März 2012 20:04

die ohne strebe sind ja richtig selten wa.. dann habe ich ja goldstaub.. :mrgreen: :mrgreen:

Und ich wollte meinen schon verschäbeln.....

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon michi89 » 12. März 2012 21:21

Ich hätte noch ne andere Theorie zu der fehlenden Strebe. Bei meinem Gepäckträger war das Ding total vergammelt und da waren Gewindeeinsätze in ein Rohr gepresst. Vlt. wurde die Strebe auch schonmal bei ner vorherigen Reparatur einfach durch 2 Schrauben ersetzt. Ansonsten ist der nämlich auf den ersten Blick mit meinem Heckgepäckträger identisch, nur halt ohne Strebe.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon urania » 12. März 2012 21:30

harryderdritte hat geschrieben:die ohne strebe sind ja richtig selten wa.. dann habe ich ja goldstaub.. :mrgreen: :mrgreen:

Und ich wollte meinen schon verschäbeln.....


Ob der nun richtig selten ist kann ich nicht sagen. :nixweiss: Habe nur noch keinen im passenden Zustand bekommen! Ich halte aber meine :augenauf: auf.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon Dieter » 12. März 2012 21:36

Wie ihr auf meinem 2. Bild seht, fehlt dort auch die Strebe. Den hatte ich zuerst dran. Dann habe ich den besseren mit Strebe ergattert. Auch ich gehe davon aus, das die Streben manchmal verloren gehen. An meinem Gespann ist auch einer ohne Strebe dran. Vieleicht waren auch die 1. oder die letzten ohne Strebe. Waren es die ersten, dann hat man festgestellt, das so eine Strebe sinnvoll sein kann. Waren die letzten ohne Strebe, wollte man vieleicht Material sparen. Fakt ist, es sind beide Versionen im Umlauf und wohl Original. Aber da wissen andere sicher mehr drüber.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4033
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon Paule56 » 12. März 2012 21:43

michi89 hat geschrieben:Ich hätte noch ne andere Theorie zu der fehlenden Strebe. Bei meinem Gepäckträger war das Ding total vergammelt und da waren Gewindeeinsätze in ein Rohr gepresst. Vlt. wurde die Strebe auch schonmal bei ner vorherigen Reparatur einfach durch 2 Schrauben ersetzt. Ansonsten ist der nämlich auf den ersten Blick mit meinem Heckgepäckträger identisch, nur halt ohne Strebe.


Nö, die mit dem Mittelrohr drinnen hatten rechts und links zwei Klauen zur Begrenzung des Klappbügels, bei den Vorgängern setzt das System gegenseitig und ineinander auf, guckt mal genau hin ....
ist viel aufwändiger ausgeführt

die Typenschilder haben die trotzdem imho nicht verdeckt, urania hat bestimmt einen der großen Modelle umgefrickelt vorgefunden
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon docturbo » 12. März 2012 22:15

Also defnitiv passt ein Gepäckträger von einer 250er /2 ES nicht an die 150er. Der Päcki von der Großen hat 2 Langrohre die in die Rahmenholme eingeschoben werden. Der Päcki von der kleinen 150er wird wie bei der Tesi nur am Gußkoti angeschraubt.

DSC02958.JPG


DSC02989.JPG



viele Grüße


Docturbo
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon Paule56 » 12. März 2012 22:29

docturbo hat geschrieben:Also defnitiv passt ein Gepäckträger von einer 250er ES nicht an die 150er.

zumindest nicht so richtig
docturbo hat geschrieben: Der Päcki von der Großen hat 2 Langrohre die in die Rahmenholme eingeschoben werden.

das träfe dann tatsächlich auf die /2 Modelle zu, hat es bei den Vorgängern aber so nicht gegeben ......
da gab es nicht einmal die Rahmenrohre wo die Dinger hätten reingeschoben werden können

Dein Post sorgt nur für Verwirrung
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Gepäckträger für eine 150er ES ?????

Beitragvon docturbo » 12. März 2012 22:33

urania hat geschrieben:Hallo,
ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Gepäckträger für eine 150er ES von 63. Nun ist mir aufgefallen, dass es da zwei Modelle gibt. (Oder auch mehr.)

Einen mit Strebe welche zwischen den Gelenken geschraubt ist und einen ohne diese Strebe.
Sind die Unterschiede jetzt zwischen 250 und 150 ccm zu sehen oder ist der ohne Strebe der ältere!?
Passt der von der 250er auch an die 150er?




Ich weiß nicht was daran verwirrend ist? Er fragt doch allgemein ob der von einer 250er passt und das tut er von allen 3 nicht (ES 250 /0 /1 /2 ) !!!
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Coffins und 43 Gäste