Steuern/Haftpflicht

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Baujahr 1979 » 27. Februar 2010 19:06

Hallo,
nach dem ich meine gute alte TS 150 Baujahr 1979 über viel zu viele Jahre stiefmütterlich in Nachbars Schuppen fast vergessen hatte, habe ich sie im letzten Winter Schraube für Schraube wiederbelebt. Und nun möchte ich sie endlich auch wieder auf die Straße bringen.
Kann mir jemand sagen, was eine TS 150 an KFZ-Steuer und Haftpflicht jährlich kostet ? Parallel habe ich noch einen Wolga M22, da lohnt sich H- Kennzeichen und so. Aber wie sind die Bedingungen bei Motorrad ?
Danke.

Fuhrpark: MZ TS 150/Baujahr 1979
Baujahr 1979

 
Beiträge: 9
Themen: 6
Registriert: 15. Oktober 2009 19:04
Skype: Bj.1979

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Marco » 27. Februar 2010 19:09

Steuern?
Irgendwas um die 11 oder 12 Euro.
Versicherung?
Kommt auf Deine SF an. Ich zahl knapp 30 Euro.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon ea2873 » 27. Februar 2010 19:22

und wenn du wirklich sparen willst und kein leistungsfetischist bist, mach ne 125er draus. dann zahlst du gar keine steuern, und da du über 18 bist, kostet dich die 125er auch nicht mehr als die 150er.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon ETZeStefan » 27. Februar 2010 19:29

ea2873 hat geschrieben:und wenn du wirklich sparen willst und kein leistungsfetischist bist, mach ne 125er draus. dann zahlst du gar keine steuern, und da du über 18 bist, kostet dich die 125er auch nicht mehr als die 150er.


das is quark 125 ist immer teurer von der versicherung her!

bsp etz 125er mit 140% hätte gekostet 400€ als 150er hätte se 200 gekostet

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon unleash » 27. Februar 2010 19:32

Zahle bei 40% runde 11€ Versicherung und 11€Steuern. Selbst bei 50€ im Jahr würde ich nicht umbauen. PS - in Deutschland sind die laufenden Kosten eh geschenkt. 8)

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Marco » 27. Februar 2010 19:51

ea2873 hat geschrieben:und wenn du wirklich sparen willst und kein leistungsfetischist bist, mach ne 125er draus. dann zahlst du gar keine steuern, und da du über 18 bist, kostet dich die 125er auch nicht mehr als die 150er.


Mit Verlaub, aber das ist ein sehr unkluger Ratschlag.
Die 125er sind in der Versicherung deutlich teurer als die 150er.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon HartmutB » 27. Februar 2010 19:58

mueboe hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:und wenn du wirklich sparen willst und kein leistungsfetischist bist, mach ne 125er draus. dann zahlst du gar keine steuern, und da du über 18 bist, kostet dich die 125er auch nicht mehr als die 150er.


Mit Verlaub, aber das ist ein sehr unkluger Ratschlag.
Die 125er sind in der Versicherung deutlich teurer als die 150er.



Die 125er ist nur dann deutlich teurer, wenn sie als Leichtkraftrad angemeldet wird. Hab' das gerade von meiner Versicherung durchrechnen lassen:

125 ccm Kraftrad, gefahren von einem Fahrer mit Führerschein A unter 25 Jahren, kostet bei SF 0 (100%) ca. 130€
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/

Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)
HartmutB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Marco » 27. Februar 2010 20:00

Auch als Kraftrad m.LB. ist die 125er deutlich teurer als die 150er.
Die Versicherung interessiert in dem Fall nur der Hubraum.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon wolf60 » 27. Februar 2010 20:08

Ungedrosselte 125er sind nur unwesentlich teurer als 150er, und auch nur dann, wenn sie als Leichtkrafträder ausgewiesen sind.

Laufen sie als Krafträder, was bei 125ern, die vor 1995 erstzugelassen wurden, prinzipiell möglich ist (nämlich dann, wenn sie noch einen gültigen Brief aus dieser Zeit haben), kosten sie eh das gleiche. In diesem Fall müssen aber wohl auch Steuern bezahlt werden, grundsätzlich befreit sind nur Leichtkrafträder.

Richtig teuer in der Versicherung sind allein diejenigen 125er, die eine Höchstgeschwindigkeit bis 80 km/h haben und damit theoretisch auch von 16-jährigen gefahren werden können. Allerdings auch wiederum nur dann, wenn sie Leichtkrafträder sind, für Krafträder: siehe oben.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Marco » 27. Februar 2010 20:10

Na dann erklärt mir mal, warum meine ETZ 125 (Kraftrad m.LB) mehr also doppelt so viel kostet, wie meine TS 150 obwohl sie in einer niedrigeren SF läuft.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon wolf60 » 27. Februar 2010 20:44

Frag mal deine Versicherung, eigentlich kann das nicht sein, oder du solltest mal über einen Wechsel des Versicherers nachdenken. Evtl. hast du aber auch bei der einen Fahrer unter 29 Jahren ausgeschlossen und bei der anderen nicht.

Einen Tarifrechner für Motorradversicherungen findest du z.B. beim HDI.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon ETZeStefan » 27. Februar 2010 20:52

das ist aber so war bei mir das gleich

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon daniman » 27. Februar 2010 21:15

TS 125 = keine Steuer und Versicherung = 11,60€/Jahr bei 40%.
TS 125 gedrosselt auf 80km/h = ca.400€/Jahr Versicherung und keine Steuer.
Versicherung nach PS.
Einteilung nach Hubraum:
Kleinkrafträder bis 50 ccm
Leichtkrafträder von 50 bis 80 ccm
Leichtkraftroller von 50 bis 80 ccm
Kraftroller und Krafträder über 50 ccm
Fahrzeuge mit einem Hubraum über 50 ccm werden zusätzlich nach KW unterschieden:
-bis 7 KW
-von 8 - 13 KW
-von 14 - 20 KW
-von 21 - 37 KW
-von 38 - 57 KW
-von 58 - 72 KW
-über 72 KW
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon TS Martin » 27. Februar 2010 23:21

daniman hat geschrieben:TS 125 = keine Steuer und Versicherung = 11,60€/Jahr bei 40%.
TS 125 gedrosselt auf 80km/h = ca.400€/Jahr Versicherung und keine Steuer.
Versicherung nach PS.
Einteilung nach Hubraum:
Kleinkrafträder bis 50 ccm
Leichtkrafträder von 50 bis 80 ccm
Leichtkraftroller von 50 bis 80 ccm
Kraftroller und Krafträder über 50 ccm
Fahrzeuge mit einem Hubraum über 50 ccm werden zusätzlich nach KW unterschieden:
-bis 7 KW
-von 8 - 13 KW
-von 14 - 20 KW
-von 21 - 37 KW
-von 38 - 57 KW
-von 58 - 72 KW
-über 72 KW


Die Unterscheidung KW wird erst bei Hubraum > 125 ccm gemacht.
125 ccm Maschinen sind tw. teuerer.
Kommt aber auf die Versicherung an.
Ich bezahle für die 125 ccm MZ-B Maschine mit einer schlechteren SF Klasse genau so viel wie für die TS 150 in der besseren SF Klasse
(MZ-B SF 1/2 und TS 150 SF 1)

Steuern 11 € im Jahr.
Versicherung: 22,02 € im Jahr im Oldietarif ohne SF Klasse.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Norbert » 28. Februar 2010 07:38

Baujahr 1979 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, was eine TS 150 an KFZ-Steuer und Haftpflicht jährlich kostet ?


Echte Kleckerbeträge die die Diskussion nun überhaupt nicht lohnen!.
Als Deine Maschine neu war war die Versicherung dafür in der alten BRD schweineteuer.
Heute ist sie das nicht mehr.
Genaueres kann Dir aber nur Deine Vers. aufgrund Deiner speziellen Situation ausrechnen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Schmitz » 17. März 2010 12:48

hallo,
ich muss dieses thema noch mal anreißen da ich jetzt vor einer ähnlichen entscheidung stehe.
ich kann meine etz 125 als leichtkraftrad zulassen, kostet mir dann ca. 70€ im jahr. wenn ich sie als motorrad zulasse, kostet sie mich ca. 40€ im jahr. (lt. meiner Versicherung)
so wie ich das jetzt raus gelesen habe, kommen bei zulassung als motorrad aber noch steuern (ca. 11€) dazu, und bei leichtkraftrad nicht, is das so richtig?
dann noch ne frage: darf ich die etz´e als motorrad (125ccm) zulassen wenn ich nur den führerschein A1 habe oder muss ich da A besitzen?

gruß
schmitz

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Robert K. G. » 17. März 2010 13:02

Schmitz hat geschrieben:so wie ich das jetzt raus gelesen habe, kommen bei zulassung als motorrad aber noch steuern (ca. 11€) dazu, und bei leichtkraftrad nicht, is das so richtig?


Nein! 125ccm sind 125ccm egal ob als Motorrad oder LKrad zugelassen. Wobei mir diese Unterscheidung auch unbekannt ist. Alle 125er die ich besitze sind als LKrad zugelassen. Ging bei der Zulassungsstelle nicht anders. Allerdings kann man mit seiner Versicherung verhandeln. So bringt der Ausschluß von unter 25Jährigen was, weitere versicherte Fahrzeuge, Oldtimerversicherung usw. Ich konnte z.B. die Versicherung für meine BMW drücken, da sie besonders schwer ist und ABS hat. Weiß der Gasmann warum. Wenn man das alles ausschöpft ist es eigentlich egal ob man eine 150er oder 125er TS hat. Dies gilt aber nur, wenn Du entsprechend alt bist und A unbeschränkt hast. Nur dann bist du für die Versicherung kein besonderes Risiko. Ein 16Jähriger mit A1 und 80km/h Drossel, muss richtig bluten....

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Schmitz » 17. März 2010 14:28

also alt genug bin ich (kurz vor 30) ABER ich hab nur A1.
daher meine frage, "darf" ich es überhaupt als motorrad zulassen? sollte ja die zulassungsstelle nicht intressieren da ja 125er in den papieren steht?!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Robert K. G. » 17. März 2010 19:19

Schmitz hat geschrieben:also alt genug bin ich (kurz vor 30) ABER ich hab nur A1.
daher meine frage, "darf" ich es überhaupt als motorrad zulassen? sollte ja die zulassungsstelle nicht intressieren da ja 125er in den papieren steht?!



Hallo,

wie gesagt, mir ist vollkommen unbekannt dass man eine 125er auch als Motorrad zulassen kann. Ich kann aber auf die Schnelle nicht das Gegenteil beweisen. In einer Kontrolle ist aber Wurst als was das Fahrzeug zugelassen ist, da du ja auch mit ausländischen Fahrzeugen fahren darfst, die wieder unter ganz andere, hier unbekannte Klassen fallen. Wichtig ist bei A1 nur, dass das Zweirad nicht mehr als 125ccm und nicht mehr als 15 PS Leistung hat.

,Ich denke dein Versicherungsvertreter meinte nicht die Zulassung selber, sondern das er dein Mopped vor der Versicherung als Motorrad deklariert. Das geht! Dann kann es durchaus sein dass die Police billiger wird. Praktisch bedeutet dies nur, dass der Fahrerkreis eingeschränkt wird.

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon trabimotorrad » 17. März 2010 19:44

Also meine beiden Kreidler sind ex Kleinkrafträder. Sie haben einen dickeren Kolben mit 44 statt 40mm Durchmesser, haben 8,2PS, sind mit 92Km/h angegeben und laufen als KRFTrad mit Leistungsbeschränkung und ich zahle 20€/im Jahr Versicherungsbeitrag bei 25% und keine Steuern. (und habe ein "Backblech" hinten dran :cry: )

Bild
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Schmitz » 17. März 2010 22:00

Robert K. G. hat geschrieben:
Schmitz hat geschrieben:also alt genug bin ich (kurz vor 30) ABER ich hab nur A1.
daher meine frage, "darf" ich es überhaupt als motorrad zulassen? sollte ja die zulassungsstelle nicht intressieren da ja 125er in den papieren steht?!



Hallo,

wie gesagt, mir ist vollkommen unbekannt dass man eine 125er auch als Motorrad zulassen kann. Ich kann aber auf die Schnelle nicht das Gegenteil beweisen. In einer Kontrolle ist aber Wurst als was das Fahrzeug zugelassen ist, da du ja auch mit ausländischen Fahrzeugen fahren darfst, die wieder unter ganz andere, hier unbekannte Klassen fallen. Wichtig ist bei A1 nur, dass das Zweirad nicht mehr als 125ccm und nicht mehr als 15 PS Leistung hat.

,Ich denke dein Versicherungsvertreter meinte nicht die Zulassung selber, sondern das er dein Mopped vor der Versicherung als Motorrad deklariert. Das geht! Dann kann es durchaus sein dass die Police billiger wird. Praktisch bedeutet dies nur, dass der Fahrerkreis eingeschränkt wird.

Gruß
Robert


hi,
ja habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. meine natürlich nicht als motorrad zuassen sondern als motorrad versichern. sorry mein fehler, hab jetzt auch raus gelesen dass das ein kleiner aber feiner unterschied ist. danke für den hinweis :lol:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Zweitaktfreund » 14. März 2012 19:27

Wie schaut das denn hinsichtlich der Versicherung aus, wenn mein Vater eine GEDROSSELTE 125er fahren will (hat soeine gekauft).
Kommt man billiger die Drossel auzutragen oder isses Wurscht (bei 35% und 50J.) .???
Mfg Jan

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Trabant » 14. März 2012 19:45

Wenn die Karre älter als 30 Jahre ist, musst du bei deiner Versicherung auf eine Oldtimer Versicherung bestehen. Wie wird dir natürlich nicht freiwillig angeboten, ist klar.
Aber bei 11KW liege ich bei der Allianz bei 22 Euro im Jahr. Geht dafür aber weder rauf bei Unfall noch runter ein Jahr später.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Zweitaktfreund » 14. März 2012 20:17

nee die TS 125 ist 29Jahre alt... wie würde sich das nun Verhalten?? Ist die nun gedrosselt oder ungedrosselt teurer bzw weiß jmd obs da nen Unterschied gibt... (nur nochmal gesagt, es gilt speziell für mein Vater(50J.) der bei 35% ist)

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon mutschy » 14. März 2012 20:55

Grundsätzlich würd ich die Kiste entdrosseln (is für den überschaubaren Fahrerkreis eh wurscht, oder?) u das auch in die Papiere eintragen lassen. Gedrosselt wirds einfach zu teuer, weil auch "jugendliche Flatterärsche" (ich war auch mal so einer, konnte mir aber nie was grössers als ne Simson leisten :oops:) damit rumfahren könnten. Da diese von den Versicherern aber als enormes Risiko angesehen werden, werden sie auch ordentlich abgezogen...

Grus

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3801
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Svidhurr » 14. März 2012 21:16

Es ist fasst egal ob die TS 125 ccm & bis 100 km/h oder 150 ccm hat :roll:

Egal wie du solltest damit bei knapp 50 € für´s ganze Jahr landen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon Mabehe » 15. März 2012 07:49

Ich zahle für meine TS150 2,63€ Haftpflicht /Monat ( SF50%) Steuern 1€/Monat

Fuhrpark: TS 150/ 82, ETZ 250 /88, S51B2-4/81
Mabehe

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 13. März 2012 08:00

Re: Steuern/Haftpflicht

Beitragvon ETZChris » 15. März 2012 09:17

ETZ150 mit 125ccm eingetragen:
27,30€ haftpflicht bei 45%, keine steuern.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste