von wernermewes » 17. März 2012 16:31
Enz-Zett hat geschrieben:Tommi69 hat geschrieben:Was sagt Ihr, ich hab die originalen Knieschilder/ Beinbleche dazu, rann die Dinger oder weglassen?! Steigt der Luftwiederstand extrem? Wie ists mit der Motorkühlung?
Benzinverbrauch? und was sagt ihr zur Optik? Wollte mal Eure meinung hören für und wieder.
Außerdem brauch ich noch paar Anregungen zur Farbgebung für Herbst/ winter 2012/13, denn ich möchte sie nicht in den standartfarben lackieren lassen!
Vielen Dank, Euer Thomas
Optik ist Geschmackssache. Ich find ne ES mit Beinschildern ansehnlich, eine TS mit Beinschildern häßlich.
Sie taugen schon was bzgl. Wetterschutz, aber selbstverständlich erhöhen sie auch Luftwiderstand und Verbrauch. Bei meiner TS war das so extrem (~ 1 l/100km, ~ 10 km/h), daß ich sie schnell wieder abgebaut hab.
Motorkühlungsmäßig brauchst Dir keine Gedanken machen. Die Schilder weisen den Teil Fahrtwind ab, der eh nicht als Kühlluft an den Zylinder kommen würde.
Mit Schildern wird der Motor besser gekühlt, da der Wind gezielt auf den Zylinder geleitet wird
Ich fahre die Es 250/2 und das TS Gespann mit Knieblechen und mir gefällt Beides
Ich musste mich nur umgewöhnen, da ich früher mit der Hacke gschaltet habe und als die Bleche dran waren, hat es mich da bald mal hingebeutelt
Zum "Schnell Fahren" nehme ich die ETZ 250 ohne Bleche, obwohl die auch im Regal liegen
-- Hinzugefügt: 17. März 2012 16:34 --Sieht doch gut aus, oder

DSC00482.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
allen immer eine gute Fahrt
wernermewes
MZ und Simson Sammler
Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175