Beinschilder JA? oder Nein?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Tommi69 » 16. März 2012 20:14

Hallo, Freunde der Zschopauer knatterbüchsen,

Meine ES 250/2 liegt nun in den Endzügen der techn. Überholung und ich denke Ende April Anfang Mai kanns losgehen..... :P

Was sagt Ihr, ich hab die originalen Knieschilder/ Beinbleche dazu, rann die Dinger oder weglassen?! Steigt der Luftwiederstand extrem? Wie ists mit der Motorkühlung?

Benzinverbrauch? und was sagt ihr zur Optik? Wollte mal Eure meinung hören für und wieder.

Außerdem brauch ich noch paar Anregungen zur Farbgebung für Herbst/ winter 2012/13, denn ich möchte sie nicht in den standartfarben lackieren lassen!

Vielen Dank, Euer Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon P-J » 16. März 2012 20:35

Hab seit 4 Jahren die komplette Garnitur da liegen, entrostet und grundiert. Bis jetzt hab ichs nicht geschaft die Beinschilder zu montieren. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon manitou » 16. März 2012 20:39

Hallo Thomas,

diese Frage kannst du dir nur selber beantworten.

Ist dir Beschleunigung nicht wichtig, wenn man bei einer /2 überhaupt von Geschwindigkeit reden kann. Gefällt dir eher eine kompakte bullige Optik, setzt du dich auch mal mit nicht wasserdichten Schuhwerk und Jeans auf die Emme, dann bau die Dinger drann. Der Kraft/ Geschwindigjeitsverlust wird sich nur bei Gegenwind deutlich bemerkbar machen. Meine /2 ist auch mit Beinschutz 120 km/h l.T.( :roll: ) gelaufen. Dauert halt etwas, ist ja auch ein Oldtimer keine Rennmaschine.

Ansonsten würde ich sagen ist das Geschmackssache.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon ea2873 » 16. März 2012 20:39

aus meiner sicht ne reine geschmachsfrage, und natürlich wann und wozu nutzt du die maschine. wenn oft im winter und bei nässe sind die schon gut, v.a. in verbindung mit der kniedecke. probleme hatte ich bis jetzt keine damit, luftwiderstand steigt auch nicht wesentlich.
da meine an der TS schon ziemlich ausgeleierte halterungen haben, hab ich sie wegen zu viel krach angebaut.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Svidhurr » 16. März 2012 20:40

Tja, musst du halt selber Wissen :roll:

Ich würde diese nur beim Alltagsmoped montieren :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon mutschy » 16. März 2012 20:41

Mahlzeit!
Tommi69 hat geschrieben:Was sagt Ihr, ich hab die originalen Knieschilder/ Beinbleche dazu, rann die Dinger oder weglassen?!

Natürlich DRAN! Das macht die ES erst richtig urig.
Tommi69 hat geschrieben:Steigt der Luftwiederstand extrem?

Nö, warum sollte er? Die Luft kann gezielt am Fahrer vorbeiströmen u wird nich durch Hosenbeine u flatternde Kleidung am Strömen gehindert.
Tommi69 hat geschrieben:Wie ists mit der Motorkühlung?

Gut, sogar sehr gut. Durch die Bleche wird die Luft quasi um den Zylinder "gezwungen", er wird also nich zu heiss werden, das Gegenteil is eher der Fall.
Tommi69 hat geschrieben:Benzinverbrauch?

Der dürfte sich in überschaubaren Grenzen halten. Mal zum Vergleich: Ich hab an der Hufu-TS total zerklüftete Kniebleche (ne aerodynamische Katastrophe) u komm selbst bei sportlicher Fahrweise nur selten über 3 l, 3,5 (meine Kalkulationsgrundlage) ha bich noch nie erreicht. Und ich bin nich grade im Flachland unterwegs...
Tommi69 hat geschrieben:und was sagt ihr zur Optik?

Einfach schick :ja:
Tommi69 hat geschrieben:Wollte mal Eure meinung hören für und wieder.

Eindeutig DAFÜR :top:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Willy » 16. März 2012 20:46

Svidhurr hat geschrieben:Tja, musst du halt selber Wissen :roll:

Ich würde diese nur beim Alltagsmoped montieren :wink:


Da stimme ich zu.

Hatte sie damals bei der 250er auch zur Probe montiert, dann aber wieder in die Garage gehängt, letztes Jahr bei der TS dasselbe Spiel.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon mutschy » 16. März 2012 20:55

Mahlzeit!
Tommi69 hat geschrieben:Was sagt Ihr, ich hab die originalen Knieschilder/ Beinbleche dazu, rann die Dinger oder weglassen?!

Natürlich DRAN! Das macht die ES erst richtig urig.
Tommi69 hat geschrieben:Steigt der Luftwiederstand extrem?

Nö, warum sollte er? Die Luft kann gezielt am Fahrer vorbeiströmen u wird nich durch Hosenbeine u flatternde Kleidung am Strömen gehindert.
Tommi69 hat geschrieben:Wie ists mit der Motorkühlung?

Gut, sogar sehr gut. Durch die Bleche wird die Luft quasi um den Zylinder "gezwungen", er wird also nich zu heiss werden, das Gegenteil is eher der Fall.
Tommi69 hat geschrieben:Benzinverbrauch?

Der dürfte sich in überschaubaren Grenzen halten. Mal zum Vergleich: Ich hab an der Hufu-TS total zerklüftete Kniebleche (ne aerodynamische Katastrophe) u komm selbst bei sportlicher Fahrweise nur selten über 3 l, 3,5 (meine Kalkulationsgrundlage) hab ich noch nie erreicht. Und ich bin nich grade im Flachland unterwegs...
Tommi69 hat geschrieben:und was sagt ihr zur Optik?

Einfach schick :ja:
Tommi69 hat geschrieben:Wollte mal Eure meinung hören für und wieder.

Eindeutig DAFÜR :top:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Enz-Zett » 16. März 2012 21:00

Tommi69 hat geschrieben:Was sagt Ihr, ich hab die originalen Knieschilder/ Beinbleche dazu, rann die Dinger oder weglassen?! Steigt der Luftwiederstand extrem? Wie ists mit der Motorkühlung?

Benzinverbrauch? und was sagt ihr zur Optik? Wollte mal Eure meinung hören für und wieder.

Außerdem brauch ich noch paar Anregungen zur Farbgebung für Herbst/ winter 2012/13, denn ich möchte sie nicht in den standartfarben lackieren lassen!

Vielen Dank, Euer Thomas

Optik ist Geschmackssache. Ich find ne ES mit Beinschildern ansehnlich, eine TS mit Beinschildern häßlich.
Sie taugen schon was bzgl. Wetterschutz, aber selbstverständlich erhöhen sie auch Luftwiderstand und Verbrauch. Bei meiner TS war das so extrem (~ 1 l/100km, ~ 10 km/h), daß ich sie schnell wieder abgebaut hab.
Motorkühlungsmäßig brauchst Dir keine Gedanken machen. Die Schilder weisen den Teil Fahrtwind ab, der eh nicht als Kühlluft an den Zylinder kommen würde.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Lorchen » 16. März 2012 21:04

Die ES ist mit den Beinblechen wie eine Einheit. Dazu dann noch ein Seitenwagen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon ea2873 » 16. März 2012 22:04

an der ES finde ich sie auch optisch sehr passend, an der TS nur....... funktionell.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Tommi69 » 16. März 2012 22:21

Danke, also gut ich schraub sie mal ran, sieht dann schön bullig aus! :D

Den Rest test ich dann aus!

LG Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Arni25 » 16. März 2012 22:30

Da wir als Oldtimerfahrer ja tendenziell mehr auf das unverfälschte und echte Fahrgefühl stehen, machen Beinschilder nur beim Gespann wirklich Sinn. Als Sensor und Indikator, wie weit man den SW noch steigen lassen kann wenn man selbst als Fahrer im Beiwagen sitzt. :mrgreen: :evil: Schon selbst öfters erlebt, Video folgt. ;D
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Trabant » 17. März 2012 01:27

Auf jeden Fall dran machen. Dahinter wird kaum was nass oder dreckig und sieht kultig aus.
Ich hab sie auch dran.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon altf4 » 17. März 2012 01:50

dranmachen, niemehr nasse fuesse. die dinger sind genial!1!!

in kurven schleifen sie manchmal leider am strassenbelag...da darf man halt nicht erschrecken.
und uebrigens:
lahm finde ich die es/2 nicht. jedenfalls nicht im kurvenland. im gegenteil: die meine geht recht fix zur sache o)

Bild

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Dominik » 17. März 2012 14:12

Ha, Max-altes Funkenmariechen machste Bügelfalten in den britischen Asphalt? :mrgreen: Was sagen denn da die rigid frame-BSAler - und Matchlesser dazu??

Also ich fuhr ein paar Monate an meiner TS 300 die Beinschilder. Die Mischung aus Traktor, Motorrad und Roller war recht ansprechend :wink:

Nachteil:
Der Effekt des Schornsteinfeger-Deos! Rucksack und Jacke von hinten stanken bis zum Himmel nach Zweitaktkoks!! Ich zog den ganzen Mist quasi hinter mir her.
Schön waren die trockenen Schuhe und Füße trotz Regen und Schnee.
Aber mittlerweile sehe ich es gelassen und habe erkannt, dass es auch gute Motorradstiefel gibt :ja:

Aber stimmt-an der ES schauen sie wirklich kultiger aus.

Viele Grüße und good luck

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon wernermewes » 17. März 2012 16:31

Enz-Zett hat geschrieben:
Tommi69 hat geschrieben:Was sagt Ihr, ich hab die originalen Knieschilder/ Beinbleche dazu, rann die Dinger oder weglassen?! Steigt der Luftwiederstand extrem? Wie ists mit der Motorkühlung?

Benzinverbrauch? und was sagt ihr zur Optik? Wollte mal Eure meinung hören für und wieder.

Außerdem brauch ich noch paar Anregungen zur Farbgebung für Herbst/ winter 2012/13, denn ich möchte sie nicht in den standartfarben lackieren lassen!

Vielen Dank, Euer Thomas

Optik ist Geschmackssache. Ich find ne ES mit Beinschildern ansehnlich, eine TS mit Beinschildern häßlich.
Sie taugen schon was bzgl. Wetterschutz, aber selbstverständlich erhöhen sie auch Luftwiderstand und Verbrauch. Bei meiner TS war das so extrem (~ 1 l/100km, ~ 10 km/h), daß ich sie schnell wieder abgebaut hab.
Motorkühlungsmäßig brauchst Dir keine Gedanken machen. Die Schilder weisen den Teil Fahrtwind ab, der eh nicht als Kühlluft an den Zylinder kommen würde.


Mit Schildern wird der Motor besser gekühlt, da der Wind gezielt auf den Zylinder geleitet wird :ja: :ja: :ja:

Ich fahre die Es 250/2 und das TS Gespann mit Knieblechen und mir gefällt Beides :ja:

Ich musste mich nur umgewöhnen, da ich früher mit der Hacke gschaltet habe und als die Bleche dran waren, hat es mich da bald mal hingebeutelt :twisted:

Zum "Schnell Fahren" nehme ich die ETZ 250 ohne Bleche, obwohl die auch im Regal liegen :wink:

-- Hinzugefügt: 17. März 2012 16:34 --

Sieht doch gut aus, oder :ja:

DSC00482.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon waldi » 17. März 2012 16:45

die ES sieht mit den beinschildern sehr gut aus. es passt einfach zum motorrad und man könnte denken, es muss so sein. wenn ich so ein schmuckstück hätte, wären die dinger da verbaut.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Nordlicht » 17. März 2012 16:48

und ich kann mich noch ärgern das ich meine Beinschilder für die kleine Ts in den Müll geworfen habe....sobald die Strasse nass ist...sind meine Socken es auch :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Maik80 » 17. März 2012 16:50

emmenschrauber hat geschrieben:die ES sieht mit den beinschildern sehr gut aus. es passt einfach zum motorrad und man könnte denken, es muss so sein. wenn ich so ein schmuckstück hätte, wären die dinger da verbaut.

Das würde ich ebenso unterschreiben! :ja:
SPOILER:
Hoffentlich liest Lorchen nicht, dass ich mit ner /2 sympathisiere :stumm:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Tommi69 » 17. März 2012 17:07

Ihr habt mich überzeugt! An der großen ES sehen die Dinger echt kultig aus, danke für die beispielfotos Eurer tollen Maschinen :)

Meine ist erst mal nur techn. komplett überholt! Die Optik Lack/ felgen usw. muß bis zum nächsten Winter warten, denn ich hab noch andere Baustellen......

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Lorchen » 17. März 2012 19:16

Maik80, ich hab's gelesen. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Richy » 17. März 2012 19:20

Tommi69 hat geschrieben:Die Optik Lack/ felgen usw. muß bis zum nächsten Winter warten, denn ich hab noch andere Baustellen......

Polier den Lack auf und lass ihn sonst wie er ist. Originallack ist unersetzbar. :ja:
Und mit Blechen dran sieht man auch die Kratzer am Tank nicht mehr.

Ich ärger mich heute noch, dass ich damals die Kniebleche lackiert habe.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Ysengrin » 17. März 2012 19:58

Noch eine Anmerkung: Mir haben die Beinschilde den nagelneuen Lack am Tank und an der Lampe innerhalb von wenigen Kilometern bis aufs Metall weggerubbelt, obwohl ich einen Kantenschutz drumhatte. :evil: :evil: :evil:
Und auch am frisch gestrahlten Motor haben sie hässliche Kratzer hinterlassen. Sch....

Also wenn Du die ES neu lackierst, überleg Dir da irgendeine Lösung, damit da wirklich nichts vibriert oder rubbelt.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Bulto » 17. März 2012 20:59

Ich habe meine Beinschilder nicht montiert, mir gefällt mein Gespann so besser. Das ist Geschmackssache.
Obwohl, an der schwarzen ES gefallen mir die weißen Schilder.

Würde ich auch im Winter fahren, wären sie allerdings sicher dran.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon alexander » 17. März 2012 22:39

Die ollen Moehren sehen einfach gut aus mit den Schilden.
Gehoeren wegen meiner zum Gesamtbild.
Und wirken nicht so drangepappt wie bei den Folgemodellen.
Also: ran damit!
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Lorchen » 18. März 2012 07:36

Jupp, die sehen aus, wie aus den Seiten rausgewachsen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Willy » 18. März 2012 08:42

Moin,

ich finde, sie sehen damit aus wie "Malochermühlen", zum Auto hats nicht gereicht.
So war es in der Regel ja auch.....kaum die Kohle beieinander, gabs ne Dose.

Sind allerdings auch Zeitzeugen, hinten eine alte Aktentasche drauf, für die Kniften und die Thermoskanne, dann passt es wieder.


Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon TS-Jens » 18. März 2012 09:01

Willy hat geschrieben:Moin,

ich finde, sie sehen damit aus wie "Malochermühlen", zum Auto hats nicht gereicht.
So war es in der Regel ja auch.....kaum die Kohle beieinander, gabs ne Dose.

Sind allerdings auch Zeitzeugen, hinten eine alte Aktentasche drauf, für die Kniften und die Thermoskanne, dann passt es wieder.


Gruß
Willy


Im Osten lags weniger an der Kohle sondern eher an der Verfügbarkeit eines Autos ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon sammycolonia » 18. März 2012 09:26

Die ESen mit Beinschildern, das gehört einfach so!
Genau so wie an Dnepr, oder Ural ein Seitenwagen dran gehört... :wink:
Keiner würde auf die Idee kommen und an seinem Autowagen die Motorhaube zu entfernen... ;D
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Jürgen Stiehl » 18. März 2012 09:44

Als ich festgestellt hatte, dass es die Beinschilder der groß
CIMG7142.JPG
en ES sind, waren sie schon lange dran. Irgendwie passen sie auch. Hab mir aber die kleinen besorgt und wer an diesen hier interessiert ist...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon motorradfahrerwill » 18. März 2012 13:02

Ysengrin hat geschrieben:Noch eine Anmerkung: Mir haben die Beinschilde den nagelneuen Lack am Tank und an der Lampe innerhalb von wenigen Kilometern bis aufs Metall weggerubbelt, obwohl ich einen Kantenschutz drumhatte. :evil: :evil: :evil:
Und auch am frisch gestrahlten Motor haben sie hässliche Kratzer hinterlassen. Sch....

Also wenn Du die ES neu lackierst, überleg Dir da irgendeine Lösung, damit da wirklich nichts vibriert oder rubbelt.

Bei den starr eingebauten Motoren vibrierts immer.
Und eigentlich ist es der Kantenschutz, der am Lack rubbelt.
Da hilft wohl nur ein Folienstreifen aufgeklebt der ggf. ausgetauscht werden kann, dann bleibt der Lack heile.
Uns am Motor muß man sehen daß noch bißchen Abstand bleibt, u.U. eben auch etwas nachbiegen (Blech selbst oder Halterung).

Bei den ES (150er oder 250er) passen die Kniebleche eben noch zum Gesamtbild, die späteren an TS waren nur noch funktional. :(
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Kautsch » 18. März 2012 13:27

Also ich muss mal aus der Reihe fallen.
Mir gefallen die Beinschilder garnicht! :nein:
Gut, wie schon geschrieben wurde, aus praktischen Gründen und im Winter alles gut und schön, aber schön sehen se nicht aus. :abgelehnt:
Die ES hat so ne schöne Schlanke form und mit den Blechen wirkt se nur träge und breit.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Christof » 18. März 2012 15:29

Aus fahrtechnischer Sicht:

Die Beinschutzbleche schützen gerade bei Regen, schmutziger Straße und bei kalten Fahrtwind extrem gut. Leider nehmen sie bei mir persönlich etwas die Freihheit zur Straße in Kurvenlagen!

Aus technischer Sicht:

Die Beinschilde scheuern gerade bei der ES/2 gern am Tank. D.h man sollte die Bleche an der oberen, parallel zur MZ verlaufenen Kante etwa Gummiband vor der ersten Monatge ankleben, ansonsten hat man Kratzer, die man beim Betrieb ohne Bleche dann deutlich sieht.
Das Anziehen der Krümmermutter macht sich mit montieren Blechen extrem schwer. Fahrer mit Steckkrümmer haben noch mehr das nachsehen, weil der typische Öldreck um den Krümmer dann nur extrem schwer zu entfernen ist. Bei den kleinen Typen kommt man zudem schwer an den großen Limadeckel.
Durch die Beinschutzbleche hört man auch stärker den Motor. Eine Sache die gerade bei der kleinen ES/TS etwas nervt!
Dafür erhält der Motor etwas mehr Kühlluft!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon wernermewes » 18. März 2012 16:40

Christof hat geschrieben:Aus fahrtechnischer Sicht:

Die Beinschutzbleche schützen gerade bei Regen, schmutziger Straße und bei kalten Fahrtwind extrem gut. Leider nehmen sie bei mir persönlich etwas die Freihheit zur Straße in Kurvenlagen!

Aus technischer Sicht:

Die Beinschilde scheuern gerade bei der ES/2 gern am Tank. D.h man sollte die Bleche an der oberen, parallel zur MZ verlaufenen Kante etwa Gummiband vor der ersten Monatge ankleben, ansonsten hat man Kratzer, die man beim Betrieb ohne Bleche dann deutlich sieht.
Das Anziehen der Krümmermutter macht sich mit montieren Blechen extrem schwer. Fahrer mit Steckkrümmer haben noch mehr das nachsehen, weil der typische Öldreck um den Krümmer dann nur extrem schwer zu entfernen ist. Bei den kleinen Typen kommt man zudem schwer an den großen Limadeckel.
Durch die Beinschutzbleche hört man auch stärker den Motor. Eine Sache die gerade bei der kleinen ES/TS etwas nervt!
Dafür erhält der Motor etwas mehr Kühlluft!



Ja,

alle Gute hat eben auch 2 Seiten :roll:

Bei mir sind sie einfach nur wegen der guten Optik dran :wink:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Lorchen » 18. März 2012 18:09

Christof hat geschrieben:Fahrer mit Steckkrümmer haben noch mehr das nachsehen, weil der typische Öldreck um den Krümmer dann nur extrem schwer zu entfernen ist.

Wie meinst Du das? Bei meiner 175/2 ist der Steckkrümmer absolut dicht. :P
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Christof » 18. März 2012 18:10

Lorchen hat geschrieben:Wie meinst Du das? Bei meiner 175/2 ist der Steckkrümmer absolut dicht. :P


...und eine Vape verbaut! :schlaumeier: :twisted:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon sammycolonia » 18. März 2012 18:11

Lorchen hat geschrieben: Bei meiner 175/2 ist der Steckkrümmer absolut dicht. :P
und funzt bestimmt tadellos! :ja:
SPOILER:
genau wie deine JAWA... :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon Lorchen » 18. März 2012 18:22

:zunge: :zunge: :zunge:

ihr seid alle sooo gemein zu mir! :wimmer:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Beinschilder JA? oder Nein?

Beitragvon RenéBAR » 18. März 2012 18:23

Lorchen hat geschrieben:Die ES ist mit den Beinblechen wie eine Einheit. Dazu dann noch ein Seitenwagen.


Habe heute eine nach langem Suchen gefunden und geholt.
Mir gefallen die Beinbleche, die werden wohl dranbleiben.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste