fragen zur 4 Takter RT

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon matte85 » 20. März 2012 09:08

Ich habe vor mir demnächst eine 4 Takter RT zuzulegen und wollte nur mal fragen worauf es da beim kauf zu achten gilt. Es geht ausschließlich um die RT und alles andere bitte stecken lassen. Auch keine SM oder SX.

Ich bin früher selbst öfter mal mit so einer gefahren und weiß das sie ziemlich gut gehen, robust sind und auch sonst fast ein richtiges Motorrad. Aber sonst bin ich ein Embrio bei den 4 Taktern.

Ich habe im Netz jetzt mehrere Angebote zwischen 900€ und 1900€ gesehen. Meistens mit TÜV und immer um die 30000km. Würde mal die grenze bei ca. 1500€ ziehen denn alles andere erscheint mir für das Modell zu teuer. Das Problem ist das alle Modelle vom zustand her fast gleich aussehen.

Worauf sollte ich achten wenn ich mir mal welche anschaue? Ab wieviel KM-leistung sollte ich die Finger davon lassen (30000 sollte ja noch nicht viel sein oder?)? Es sollte defintiv kein Schrauberobjekt sondern ein zuverlässiges alltagsfahrzeug für meine Freundin sein um den täglichen Arbeitsweg bei gutem Wetter von ca. 20km zu absolvieren.

Sie ist auch nicht gerade groß. Ich würde sagen höchstens 1,60m. Würde sie da bei der RT auf den Boden kommen?

Sie hatte früher eine Yamaha TW 125 aber so nen Trommelgebremsten Haufen will ich ihr nicht antun. Optisch hat sie sich schon mit der RT angefreundet.

Danke schonmal für alle Konstruktiven beiträge.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon Sven Witzel » 20. März 2012 09:27

Zu der Größe kann ich nichts direktes sagen, denke aber mal, dass das klappen sollte.
Eine Freundin von mir ( knapp 1,70 ) ist meine SM damals Probe gefahren und kam gut mit zurecht, ich denke da die RT noch eine Ecke kleiner ist sollte das ganz gut klappen.

Achten solltest du vor allem darauf, dass sie gewartet wurde. an sich sind die Viertakter nicht sonderlich zickig wenn sie denn gewartet werden. Obacht gilt hier insbesondere der Steuerkette die über keinen Spanner verfügt und somit alle 6-12.000 km kontrolliert bzw. gewechselt werden muss. Bleibt das aus schlägt die Kette auf die Ölbohrung und arbeitet sich durch. Sonst fallen mir spontan keine Schwachstellen ein :gruebel:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon mzler-gc » 20. März 2012 09:44

Meine bessere Hälfte fährt so einen Bock.

Kleine Menschen sind kein Problem, große auch nicht. Ist ein hochwertiges Motorrad. Gute Technik, gute Leistung. Anspruchslos.

AAber - Steuerkette! Problem hat Sven beschrieben, es existiert tatsächlich.

Grundsätzlich sollte man gucken, wer das Motorrad vorher gefahren hat, weil ja 125er gerne innerhalb von 2 Jahren gnadenlos runtergeritten werden. (Fängt an mit sofortigen Volllast ohne Warmfahren bis hin zu keine Wartung weil kein Geld. Kann sein, muss aber nicht...)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon matte85 » 20. März 2012 12:40

Cool hier ist schonmal ne gute anleitung wie sie gewechselt wird.

Kann mir einer was zu den Kilometerzahlen sagen ab wann die Motoren langsam aber sicher die hufe hoch machen?

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon ETZChris » 20. März 2012 12:43

der emmebauer schraubt in ner (ex-)MZ-vertragswerkstatt.
memberlist.php?mode=viewprofile&u=157
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon mzkay » 20. März 2012 13:16

Thema Kilometer - bei unseren Jugendlichen wird mal gleich der Tacho abgeklemmt, um bessere Widerverkauftschancen zu haben.
Deshalb würde ich an deiner Stelle mir die Kupplungsdeckeldichtung besorgen und dann drauf bestehen, dass der Deckel abgenommen wird, damit du das prüfen kannst.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon Uwe und Karina » 20. März 2012 13:17

matte85 hat geschrieben:Cool hier ist schonmal ne gute anleitung wie sie gewechselt wird.

Kann mir einer was zu den Kilometerzahlen sagen ab wann die Motoren langsam aber sicher die hufe hoch machen?

Für kleiner Personen kein Problem.
Karina ist 155cm und es passt.
Mit der km Leistung richtet es danach wie man sie fährt.
Aber die Kette sollte man im Auge behalten.
Bei Karina Ihrer RT ist sie nach 10000 km raus gekommen.
Wurde aber vorher mal gedrosselt gefahren.
Nach Angaben von unseren MZ Händler halten sie bis ca.13000 km.
Je nach fahrweise.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon matte85 » 20. März 2012 13:37

Das mit der Kette hab ich ja jetzt soweit schon verinnerlicht und wird auch beachtet. Gehen wir mal vom durchschnittlichen Motor aus.
Klar sind fast alles RT's irgendwie von Jugendlichen gefahren worden und auch Tachos abgeklemmt aber das sind halt nicht beeinflussbare Faktoren. Nen Motor kann nach 5000 Km kaputt gehen oder eben auch erst nach 100000 das ist ja bekannterweise abhängig von Wartung, Serienstreuung, Fahrweise usw. usw.

Gehen wir aber wirklich mal von normaler Nutzung und Wartung mit Minimaler bzw. durchschnittlicher Haltbarkeit dieser Motoren aus.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon Uwe und Karina » 20. März 2012 13:48

Ich hatte erst vor kurzen mit jemanden gesprochen.
Sein Motor hat jetzt 55000 km weg.
Und er hat gesagt bisher keine Probleme und keine Reparaturen außer mal die Kette gewechselt und die Ventile eingestellt.
Wenn man darauf achtet sollte nichts passieren.
Und wichtig immer nach dem Öl sehen.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon andreas82 » 20. März 2012 14:17

Bei mir steht zufällig eine in der Garage die nicht mehr benötigt wird. :biggrin:
Wir haben Sie meiner Ma vor ca.1,5 Jahren zum Geburtstag geschenkt , ja, dabei ist es auch geblieben. Schade eigentlich! Naja jetzt will Sie doch nicht mehr und sie soll unter den Hammer. Habe sie vorigen Donnerstag erst abgemeldet.
Ich habe Sie damals von einem KFZ-Meister aus dem Nachbarort gekauft, der hat den Motor überprüft und einiges ausgetauscht und neu gemacht. Bremsen hat er auch überholt und hier und da ein bischen ÖL, Fett, Farbe....
Sie Springt sofort an und fährt sich einfach super. Also wenn du Interesse hast, kann ich gerne mal Bilder senden.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon ETZert » 20. März 2012 15:06

Nicht die ersten Baujahre nehmen, da gab es vereinzelt Rahmenbrüche :!:
Die Schwachstelle bekam später ein Verstärkungsblech.
Ansonsten wurde schon alles gesagt, glaube ich. :roll:

Gruß
ETZert

Fuhrpark: MZ
ETZert

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2009 11:28
Wohnort: LK HZ

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon ETZChris » 20. März 2012 15:08

ETZert hat geschrieben:Nicht die ersten Baujahre nehmen, da gab es vereinzelt Rahmenbrüche :!:


wann enden denn die "ersten" baujahre?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon matte85 » 20. März 2012 15:13

ETZChris hat geschrieben:
ETZert hat geschrieben:Nicht die ersten Baujahre nehmen, da gab es vereinzelt Rahmenbrüche :!:


wann enden denn die "ersten" baujahre?


interessiert mich auch. Und wo ist diese Schwachstelle?

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon ETZert » 20. März 2012 15:25

matte85 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
ETZert hat geschrieben:Nicht die ersten Baujahre nehmen, da gab es vereinzelt Rahmenbrüche :!:


wann enden denn die "ersten" baujahre?


interessiert mich auch. Und wo ist diese Schwachstelle?


Ich denke das mit dem Verstärkungsblech kam relativ schnell, so ab 2002/2003.
Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
Die eigentliche "Modellpflege" ist am rechten Motorseitendeckel zu erkennen. Wenn MZ drauf steht ist es eine "Modellgepflegte"! Das müsste so um 2003/2004 gewesen sein.

Die Schwachstelle lässt sich schlecht beschreiben, daher werde ich mal Bilders einstellen.
Vielleicht schaff ich es heute noch.

Gruß
ETZert

-- Hinzugefügt: 20. März 2012 16:39 --

Da bin ich schon wieder.
Guckst du :shock: Bild 1 oberer Bildrand zwischen Luftfiltergehäuse und Rohr: Rahmen unverstärkt
1.Ausführung.JPG


Guckst du :shock: Bild 2 selbe Stelle, ein Blech: Rahmen verstärkt
2.Ausführung.JPG


Ich hoffe ich konnte helfen. :mrgreen:

Auf Wunsch eines einzelenen Herren, habe ich den Beitrag editiert und die Bilder direkt hochgeladen.

Gruß
ETZert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ETZert am 3. April 2015 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ
ETZert

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2009 11:28
Wohnort: LK HZ

Re: fragen zur 4 Takter RT

Beitragvon matte85 » 21. März 2012 09:25

Alles klar danke sehr. Werde ich mal drauf achten :)

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Coffins und 37 Gäste