Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 25. November 2011 13:08

der janne hat geschrieben:auch bei der ES300 gab es diesen Tank Lorchen.

Ach, ich war schon wieder bei der Doppelport... :irre:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Sven Witzel » 25. November 2011 14:35

es-heizer hat geschrieben:Der Ansugstutzen is schon mal richtig,aber am Vergasereinlass(Luftfilterseite) muss eine eingegossene 30 zu lesen sein. Die Motornummer ist 250/1 und der 300er muss mit 43.. anfangen.

Oder er hat noch die Fahne mit der Typbezeichnung dran :versteck:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 25. November 2011 14:59

Der 250/1-Motor ist auch schon ordentlich bullig im Durchzug. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon zunder94 » 25. November 2011 15:02

Hab die 30 gefunden am vergaser. Was sagt ihr zu den hinteren stossdämpfern? und Tacho was muss da rein genau? Eigentlich finde ich ist es doch ganicht so schlecht ne 300 daraus zu machen. evtl. bekomm ich ja nen motor... daran hängt es.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 25. November 2011 15:12

Ja, ist ein 300er Vergaser.
Stoßdämpfer hinten bei dir sind ES 125/150 175/2 und 250/2 vorn.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon kt1040 » 27. November 2011 21:25

ES/300 Zylinder mit Kolben und lange Seitenverkleidungen schwirren im Moment in der Bucht rum. Nein, ich bin nicht der Verkäufer. Nachdem ich nicht weiß, ob ich hier ebay-inks einstellen darf, such einfach selber nach MZ ES 300. Nachdem ich auch noch ab und an das eine oder andere Teil haben will, schaue ich dort unregelmäßig nach.

Viel Erfolg

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon allesschrauber » 1. Dezember 2011 07:41

Ach Arne...was für eine "Baustelle" gab es denn hier. Ich denke du solltest dich mehr um dieBerliner 2 Zylinder kümmern :mrgreen:

Gruß R.

Fuhrpark: Einiges ;)
allesschrauber

 
Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert: 30. November 2010 19:06
Wohnort: Rochlitz

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon madmikemuetze » 1. Dezember 2011 10:45

Na dann Viel Spaß beim herichten . Ich weiß wo noch ein Gespann im besserem Zustand zu Verkaufen wäre falls du die lust Verlierst. :D

Fuhrpark: mz es 125 bj 1963
mz es 300 Gespann
madmikemuetze

 
Beiträge: 3
Registriert: 6. September 2011 18:03
Wohnort: Schmelle
Alter: 94

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon ES-Rischi » 2. Dezember 2011 21:27

Schönes Projekt, könnt ich sofort anfangen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Munin » 7. Dezember 2011 16:53

Schön ist auch das du noch die hintere Seitenwagenschwinge und den Seitenwagenschwingenbolzen dran hast, denn die ES 300 wurde serienmäßig mit diesen beiden Sachen ausgeliefert.
Die Vordere Schwinge ist wie bereits gesagt für Gespannbetrieb. Vorderes Loch im Seitenwagenbetrieb nutzen, dann sind die Lenkkräfte geringer. Hinteres Loch für Solofahrten.
Nur die frühen ES 300 von 1962 haben noch die Seitenverkleidungen und das schmale Schutzblech der ES 250/0. Das kann man unter anderem daran erkännen, das die frühen ES 300 noch keinen Schriftzug auf dem Schutzlech haben.
Leider hast du ein späteres Modell und da wird es schwer werden die passenden Seitenverkleidungen zu finden.
Aber bitte nicht das Projekt aufgeben, denn die ES 300 ist mittlerweile so selten, dass kaum etwas von ihr gehandelt wird bzw. welche zu sehen sind.
Wenn dann hat man meistens nur noch das Rahmenheck, denn der Motor hat aufgrund seiner Vibrationen den Hauptrahmen meist zerstört, bevor er sich selbst erledigt hat oder gegen das 250/1 oder /2 Agregat getauscht wurde.
Daher sind die Motoren heute sehr selten und deutlich schwerer zu bekommen als ein Doppelportmotor. Auch werden einzelne Motorteile (den Vergaser mal ausgenommen) so gut wie garnicht gehandelt und sind daher wirklich schwer zu bekommen.
Das mit den Löchern am Einzelsitz wusste ich auch noch nicht!!! Danke Janne!
Kannst du mal ein Foto machen und den Durchmesser durchgeben, denn ich habe zu meiner 300er keine Sitze dazu bekommen und daher welche von der "normalen" ES.
Ich liste maö alle Unterschiede der ES 300 auf.
-andere Kurbelwelle (72er Hub)
-größere Bohrung (72mm)
-Darus ergibt sich ein anderer Zylinder mit 14 Kühlrippen (mit ES 300 bzw. 300 gekennzeichnet)
-Ein anderer Zylinderkopf (da ist 300 eingeschlagen)
-ein 21er Ritzel
-Ansaugflansch mit ES 300 gekennzeichnet
-Vergaser BVF 30 KN 1-1
-Luftfilter 10 Lagen (eingschlagen am Bund auch bei Sitzbankmodellen verwendet)
-größere Löcher an der Sattelpfanne
-Seitenwagenschwinge hinten serienmäßig
-Seitenwagenschwingenbolzen serienmäßig
-Rahmennummern 150xxxx
-Motornummern 1430xxxx

So hab ich noch was vergessen?
Weiterhin gibt es Unterschiede zwischen den frühen 300er (1962) und den späteren (63-65) bezüglich Schutzblech, Elektrik (Blinker, Lichthupe) und anderen Details welche in der Serie mit den anderen ES geändert wurden.
Da bei meinem Motor das Pleul schrott ist, hab ich noch ne Frage. Kennt einer einen der ein neues Pleul anfertigt, bzw. wo ich eins her bekomme?

Viele Grüße an die ES 300 Gemeinde!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 7. Dezember 2011 18:46

Munin hat geschrieben:Nur die frühen ES 300 von 1962 haben noch die Seitenverkleidungen und das schmale Schutzblech der ES 250/0. Das kann man unter anderem daran erkännen, das die frühen ES 300 noch keinen Schriftzug auf dem Schutzlech haben.

Das ist allerdings nicht richtig. Nur ganz wenige ES 300 hatten den Look der 250/1, falls es das überhaupt gab. Die Seitenverkleidungen und das Schutzblech sehen auf den ersten Blick so aus wie von der 250/0, sind aber so verschieden, daß sie nicht austauschbar sind. Das sind ganz spezielle 300er Teile. Und damit hatte auch die ES 300 den Schriftzug hinten drauf, obwohl sie die Seitenverkleidungen hat.

1963 :arrow:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Gespann Willi » 7. Dezember 2011 18:51

Kann ich so bestätigen,bei meiner 62er sah das genauso aus nur das andere Silberne Rücklicht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Munin » 7. Dezember 2011 20:21

Das ist ja auch richtig, das die ES 300 ein eigenes dem ES 250/1 ähnlich aussehendes Schutzblech hat, welches aber nicht identisch ist. Aber ich meine halt die ganz frühen ES 300.
Die Umstellung auf das breite Schutzblech (wie oben zu sehen) geschah laut MZ Änderungsmitteilung erst an FIN 1503201, was Ende 1962 entspricht. (Oktober Serienstart ES 125/150)
D.h. ab diesem Zeitpunkt hatten die ES das große Rücklicht (rot/gelb) und auch den ES 300 Schriftzug.
Auf frühen Prospekten der ES 300 (wenn denn mal eine Abgebildet ist, denn meistens hat man eine 250er drauf :) ) sieht man dass kein ES 300 Schild bzw. eine Vertiefung dafür angebracht ist und auch das schmale Schutzblech wie bei der /0 verbaut ist. Die kleinen Verkleidungen wie bei /1 gab es meines Wissens nach nicht an der ES 300.
Grüße
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 8. Dezember 2011 06:26

Munin hat geschrieben:Die Umstellung auf das breite Schutzblech (wie oben zu sehen) geschah laut MZ Änderungsmitteilung erst an FIN 1503201, was Ende 1962 entspricht. (Oktober Serienstart ES 125/150)

Dann würden bis Ende 1962 schon 3201 Stück der ES 300 gebaut worden sein. Geht das?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Munin » 8. Dezember 2011 11:25

Guten Morgen Lorchen,
schon so früh im Netz. :)
Ich habe zwar die konkreten Jahresproduktionen der ES 300 momentan nicht zur Hand (werde sie bei Gelegenheit mal aussuchen) aber die Zahlen sehen in etwa so aus.
1962: ca. 3300 St.
1963: ca. 3200 St.
1964: ca. 1200 St.
1965: ca. 100 St.
Mit anderen Worten die 65er 300er sind am seltesten.
Im April 1962 ging die Serienfertigung los, das sind bis Dezember rund 400 Stück im Monat. Schaut man sich die Monatlichen Stückzahlen von der 175er /250er oder gar RT an, so ist das nicht viel.
Wenn man mal ne ES 300 sieht dann ist sie ja auch meistens Bj. 62 oder 63.
Hast du eine Ahnung wo ich ein neues Pleul für die 300er her bekomme.Deine Kurbelwelle sieht überholt aus, ist das richtig?

Viele Grüße
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 8. Dezember 2011 11:56

Munin hat geschrieben:Hast du eine Ahnung wo ich ein neues Pleul für die 300er her bekomme.Deine Kurbelwelle sieht überholt aus, ist das richtig?


:arrow: http://www.kexel.de/

Die haben das mit neuem Pleuel regeneriert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Munin » 8. Dezember 2011 12:23

Super!
Da mache ich mal ne Anfrage ob die evtl. ein Pleul haben was passt.
Dank deinen Bildchen kann ich auch die entsprechenden Maße durchgeben. Und mein geschrottetes Pleul kann man ja wiegen um das Gewicht zu erhalten. :)
Danke Lorchen!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 8. Dezember 2011 12:51

Aber nicht erschrecken des Preises wegen. :shock: :mrgreen: Andererseits war das hier die Ausgangsbasis.

Bild

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon zunder94 » 19. Dezember 2011 20:04

Hallo ich habe nun die fehelenden bleche bekommen und 2 packtaschen für hinten. Aber hatte die 300 überhaupt diese packtqaschen? Eine seite sind 3 löcher zum dranschrauben aber rechte seite fehlen die löcher und es sind ja auch chromleisten auf dem seitenblech... ich mach mal fotos morgen...

Grüsse Arne

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Gespann Willi » 19. Dezember 2011 20:11

Gugs du
ES 300 1.JPG

ES 300 4.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Munin » 22. Dezember 2011 12:17

Wie gesagt, mir ist nicht bekannt, dass es die 300er ohne Packtaschen gab.
Ich frage mich nur immer, warum selbst MZ auf seinen Prospekten meistens keine ES 300 abgelichtet hat.
(Siehe oben)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 22. Dezember 2011 12:44

genau das Prospekt habe ich auch und hab nur 12 Kühlrippen gezählt :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon daniman » 22. Dezember 2011 23:08

Hier mal eine ES 300. ebay-Art.110796467261. Inwieweit die Beschreibung bezgl. Motor und Verkleidung etc. zutrifft, weiß ich nicht. Soll superoriginal sein. Vielleicht kann mal einer der Profis was dazu sagen. Wäre interessant.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2810
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon ES-Rischi » 22. Dezember 2011 23:45

Die bei EBAY angebotenne ES ist doch auch nur ne /1 mit 300er Motor vom Aussehen her. Komisch wenn man von 5 motorrädern ausuchen kann welche Teile man nimmt, dann nimmt man doch keine /1 Teile die so für die Optik wichtig sind? Ist alles sehr gut gemacht und kostenintensiv aber wenn ich ne 300er will dann auch mit den langen Blechen und den Taschen und auch dem klappbaren Schutzblech mit der Form fürs runde Rücklicht. Oder ich nehm ne 175er und heng den Motor von einer 300er ein? Dann kommt sowas raus. So ein Motor mit doppelzündung würde doch mal bei EBAY angeboten, vieleicht ist er es ja, aber man kann das natürlich auch selbst basteln?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 23. Dezember 2011 10:07

Ich finde die super schick. Viel eleganter als mit den großen Blechen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 23. Dezember 2011 10:22

der Verkäufer von der ES300 aus der Bucht schreibt was davon das er ne Preisliste hat in der beide Verkleidungsformen vorkommen, das täte mich mal interessieren, weil das ist ja noch immer strittig wann es war und ob es sowas überhaupt gegeben hat.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Munin » 23. Dezember 2011 18:46

Richtig, das mit der Liste möchte ich auch mal sehen...
Und da fehlt auch die Seitenwagenschwinge + Bolzen hinten, das zeigt neben dem /2 Schutzblech, das da ordentlich gebastelt wurde.
Die ist ja nicht hässlich, aber es glänzt mir doch alles eine Nummer zu viel.
Janne, kannst du mir mal den Durchmesser der Löcher in der 300er Sitzschale geben, bzw. nen Foto machen? Danke!
Wünsche euch allen schon mal ein frohes und gesegnetes Fest!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 23. Dezember 2011 19:37

Ach du Heimatland :shock:
Die Sattelpfannen sind irgendwo ganz tief verbuddelt, das wird erst nächstes Jahr mal, oder ich find den Artikel im Illustrierten Motorsport wieder, da stehts auch drin.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon ES-Rischi » 28. Dezember 2011 16:01

Die ES ist schon superschick und aufwendig gemacht wurden, nur von der Originalität die er so in Vordergrund stellt ist nicht viel da. Ich hab ihn mal gebeten die Anfangsnummern zu senden, das tat er nicht, ich denke er gibt sich keine Mühe mehr, er hat schon seine Kohle rein? Für mich ist das immernoch ne /1 mit wahrscheinlich einem Geländemotor? Ist ja auch nicht schlecht aber das kann man ja auch hinschreiben.
Zuletzt geändert von ES-Rischi am 29. Dezember 2011 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon zunder94 » 29. Dezember 2011 19:21

Hab mal soweit zuzsammen gesteckt was i noch an teilen bekommen hab. aber wovon ist die zierleiste wisst ihr das zufällig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon tony-beloni » 29. Dezember 2011 19:25

obere zierleiste der linken seitenverkleidung der MZ ES 250 (doppelport)
aufheben! goldstaub..........
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon andics2 » 31. Dezember 2011 13:48

Hi ich hätte auch noch eine 300er ES im Angebot incl. voller Historie Brief, Rechnung nur leider ohne Seitenwagen :)

Fuhrpark: ETZ 250 Bj: 1985 mit VAPE
TS 150 Bj: 1975 Orginal mit VAPE
SR2 Bj: 1959 mit Vape
S51/1 Enduro Bj: 1990 Spezial..........und noch viele mehr
www.oldsmoped.de mein Arbeitgeber
andics2

 
Beiträge: 1
Bilder: 6
Registriert: 12. April 2011 14:23
Wohnort: 09661 Hainichen
Alter: 42

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon kutt » 31. Dezember 2011 13:56

dann mach doch bitte eine Kleinanzeige im Forum

(geht ab 10 Beiträgen)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon daniman » 31. Dezember 2011 14:15

andics2 hat geschrieben:Hi ich hätte auch noch eine 300er ES im Angebot incl. voller Historie Brief, Rechnung nur leider ohne Seitenwagen :)

Ist da dann diese Kurbelwelle drin?
Ich zitiere Deinen Arbeitgeber:

oldsmoped hat geschrieben:"Kurbelwelle, ES175, ETS250 Trophy Sport
Kurbelwelle (Neuteil), Passend für das Motorrad MZ der Typen ES175, ES175/2, ES250, ES175/1, ES250/1, ES250/2, ES300, ETS250 Trophy Sport Die Ersatzteilnummer ist 05-43.101. Das Pleuel ist komplett mit Nadellager oben und unten. Pleuelstärke ist 17,40mm. Der Artikel wird auch als "Kurbelwelle vst. mit Nadelkranz für Kolbenbolzen" bezeichnet. Der Artikel ist eine komplett neue Produktion und ein hochwertiges Qualitätprodukt."

:roll:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2810
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 31. Dezember 2011 15:09

Tja, es kann nur eine 300er Kurbelwelle geben. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon daniman » 31. Dezember 2011 16:02

Lorchen hat geschrieben:Tja, es kann nur eine 300er Kurbelwelle geben. :biggrin:

Nee falsch, ich hab auch noch eine. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2810
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon ea2873 » 31. Dezember 2011 16:13

daniman hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Tja, es kann nur eine 300er Kurbelwelle geben. :biggrin:

Nee falsch, ich hab auch noch eine. :mrgreen:


wenn ich mir eine bei ebay kaufe gibts dann 3 ?????

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon daniman » 31. Dezember 2011 16:38

ea2873 hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Tja, es kann nur eine 300er Kurbelwelle geben. :biggrin:

Nee falsch, ich hab auch noch eine. :mrgreen:


wenn ich mir eine bei ebay kaufe gibts dann 3 ?????

:shock: inflationär.
Dabei passt doch die von oldsmoped überall ! :lach:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2810
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 31. Dezember 2011 17:06

Das ist eine im Hub variable Kurbelwelle. Die paßt vom SR 1 bis zur ES 300.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon daniman » 31. Dezember 2011 17:12

Lorchen hat geschrieben:Das ist eine im Hub variable Kurbelwelle. Die paßt vom SR 1 bis zur ES 300.

und in die BK ( allerdings braucht man dann zwei) :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2810
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Kaulemann » 23. Januar 2012 00:56

Lorchen hat geschrieben:
Munin hat geschrieben:Die Umstellung auf das breite Schutzblech (wie oben zu sehen) geschah laut MZ Änderungsmitteilung erst an FIN 1503201, was Ende 1962 entspricht. (Oktober Serienstart ES 125/150)

Dann würden bis Ende 1962 schon 3201 Stück der ES 300 gebaut worden sein. Geht das?


Bild

Ich glaube schon das bis Ende 1962 schon 3201 Stück fertig waren, wenn Anfang November schon der Rahmen 1501857 auf der Straße war :P . Die abgebildete Rechnung ist übrigens das org. von meiner 300´er, die im Frühjahr 1990 vom Erstbesitzer in meinem Besitz gegangen ist.
Das gute Stück hat 1966 dann noch eine Superelastik dran bekommen.

Allerdings habe ich das Gespann Ende 1990 zerlegt und eingelagert und bin zur Zeit dabei sie wieder zum Leben zu erwecken.

Gruß der Kaulemann

Fuhrpark: MZ ES 300 Bj. 1962 bekam 1966 einen Beiwagen, seit 1990 stillgelegt und soll mal wieder laufen
Hayabusa K8;
Yamaha xt 1200 z;
Yamaha Roller Neos;
VW T4
Goldwing GL1500
Kaulemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Bilder: 10
Registriert: 20. Oktober 2011 22:59
Wohnort: Hohenleuben
Alter: 62

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 23. Januar 2012 08:52

sehr schönes Zeithistorisches Dokument, doch nun wollen wir auch Bilder von deiner 300er sehen :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Kaulemann » 23. Januar 2012 09:25

der janne hat geschrieben:sehr schönes Zeithistorisches Dokument, doch nun wollen wir auch Bilder von deiner 300er sehen :D


Bedauerlicher weise habe ich 1990 keine Bilder vom guten Stück gemacht :wall: . Ebenso habe ich mir damals leider keine ernsthaften Gedanken über eine fachgerechte Einlagerung gemacht und dann kommt noch dazu das der Erstbesitzer das gute Stück teilweise mit dem Pinsel gespritzt (einfach angemalt) hat.
Zur Zeit gibt es bei mir nur einen ganzen Berg von Einzelteilen der erst einmal aufgearbeitet werden will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 Bj. 1962 bekam 1966 einen Beiwagen, seit 1990 stillgelegt und soll mal wieder laufen
Hayabusa K8;
Yamaha xt 1200 z;
Yamaha Roller Neos;
VW T4
Goldwing GL1500
Kaulemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Bilder: 10
Registriert: 20. Oktober 2011 22:59
Wohnort: Hohenleuben
Alter: 62

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 23. Januar 2012 09:39

Hab ich schon schlimmeres gesehen.
Na dann viel Erfolg!

(Ich befürchte du bist dann vielleicht sogar eher fertig als ich mit einer meiner 3 :cry: )
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon panzerschlosser » 23. Januar 2012 19:42

Lorchen hat geschrieben:
Munin hat geschrieben:Die Umstellung auf das breite Schutzblech (wie oben zu sehen) geschah laut MZ Änderungsmitteilung erst an FIN 1503201, was Ende 1962 entspricht. (Oktober Serienstart ES 125/150)

Dann würden bis Ende 1962 schon 3201 Stück der ES 300 gebaut worden sein. Geht das?


Also laut meinem Brief wurden bis zum 18.09.1962 mindestens 2230 Stück gebaut - ich habe die FIN 150223X.
Den passenden Motorblock habe ich leider nicht: 4302197 - falls den jemad hat: *habenwill!

Dann habe ich noch einen Rahmen mit 150284X von 1962 - zwar ohne Brief - aber mit Typenschild
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Munin » 2. Februar 2012 20:07

Meine hat 15012?? hab die Nummer nicht im Kopp.
Denke aber mal das die so im Juni zusammen gestöpselt wurden ist...
Motor hab ich einen 63er mit ner 1435??? irgendwas nummer.
Auf der Lichtmaschine steht was von 7/63 wenn ich mich recht entsinne.
Ich denke mal das es daher kommt, da zum Produktionsstart große Hoffnungen in die ES 300 seitens der Bevölkerung in Bezug auf eine schnelle und sportliche MZ und vor allem als Seitenwagenmaschine gestzt wurden sind und daher noch verhältnismäßig hohe Stückzahlen zu verzeichnen waren.
Es stellte sich dann aber schnell heraus, dass die ES 300 nicht ganz so narrentauglich war wie man es von den anderen MZ gewohnt war und so gingen im laufe des Jahres 63 die Absatzzahlen zurück und so lief schleißlich Anfang 65 die Produktion aus.
Weiterhin hatte man mit der 250/1 ein sehr leistungsstarkes und seitenwagentaugliches Fahrzeug im Progamm, was den Fahrleistungen der 300 nur wenig nach stand.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon urania » 31. März 2012 16:24

Munin hat geschrieben:Wenn dann hat man meistens nur noch das Rahmenheck, denn der Motor hat aufgrund seiner Vibrationen den Hauptrahmen meist zerstört, bevor er sich selbst erledigt hat oder gegen das 250/1 oder /2 Agregat getauscht wurde.


Ist das mit der Vibration im Vergleich zur ES 250/0 wirklich so schlimm? :gruebel: Wo genau halten die Rahmen die Belastung nicht aus?
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste