der janne hat geschrieben:auch bei der ES300 gab es diesen Tank Lorchen.
Ach, ich war schon wieder bei der Doppelport...

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der janne hat geschrieben:auch bei der ES300 gab es diesen Tank Lorchen.
es-heizer hat geschrieben:Der Ansugstutzen is schon mal richtig,aber am Vergasereinlass(Luftfilterseite) muss eine eingegossene 30 zu lesen sein. Die Motornummer ist 250/1 und der 300er muss mit 43.. anfangen.
Munin hat geschrieben:Nur die frühen ES 300 von 1962 haben noch die Seitenverkleidungen und das schmale Schutzblech der ES 250/0. Das kann man unter anderem daran erkännen, das die frühen ES 300 noch keinen Schriftzug auf dem Schutzlech haben.
Munin hat geschrieben:Die Umstellung auf das breite Schutzblech (wie oben zu sehen) geschah laut MZ Änderungsmitteilung erst an FIN 1503201, was Ende 1962 entspricht. (Oktober Serienstart ES 125/150)
Munin hat geschrieben:Hast du eine Ahnung wo ich ein neues Pleul für die 300er her bekomme.Deine Kurbelwelle sieht überholt aus, ist das richtig?
andics2 hat geschrieben:Hi ich hätte auch noch eine 300er ES im Angebot incl. voller Historie Brief, Rechnung nur leider ohne Seitenwagen
oldsmoped hat geschrieben:"Kurbelwelle, ES175, ETS250 Trophy Sport
Kurbelwelle (Neuteil), Passend für das Motorrad MZ der Typen ES175, ES175/2, ES250, ES175/1, ES250/1, ES250/2, ES300, ETS250 Trophy Sport Die Ersatzteilnummer ist 05-43.101. Das Pleuel ist komplett mit Nadellager oben und unten. Pleuelstärke ist 17,40mm. Der Artikel wird auch als "Kurbelwelle vst. mit Nadelkranz für Kolbenbolzen" bezeichnet. Der Artikel ist eine komplett neue Produktion und ein hochwertiges Qualitätprodukt."
Lorchen hat geschrieben:Tja, es kann nur eine 300er Kurbelwelle geben.
daniman hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Tja, es kann nur eine 300er Kurbelwelle geben.
Nee falsch, ich hab auch noch eine.
ea2873 hat geschrieben:daniman hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Tja, es kann nur eine 300er Kurbelwelle geben.
Nee falsch, ich hab auch noch eine.
wenn ich mir eine bei ebay kaufe gibts dann 3 ?????
Lorchen hat geschrieben:Das ist eine im Hub variable Kurbelwelle. Die paßt vom SR 1 bis zur ES 300.
Lorchen hat geschrieben:Munin hat geschrieben:Die Umstellung auf das breite Schutzblech (wie oben zu sehen) geschah laut MZ Änderungsmitteilung erst an FIN 1503201, was Ende 1962 entspricht. (Oktober Serienstart ES 125/150)
Dann würden bis Ende 1962 schon 3201 Stück der ES 300 gebaut worden sein. Geht das?
der janne hat geschrieben:sehr schönes Zeithistorisches Dokument, doch nun wollen wir auch Bilder von deiner 300er sehen
Lorchen hat geschrieben:Munin hat geschrieben:Die Umstellung auf das breite Schutzblech (wie oben zu sehen) geschah laut MZ Änderungsmitteilung erst an FIN 1503201, was Ende 1962 entspricht. (Oktober Serienstart ES 125/150)
Dann würden bis Ende 1962 schon 3201 Stück der ES 300 gebaut worden sein. Geht das?
Munin hat geschrieben:Wenn dann hat man meistens nur noch das Rahmenheck, denn der Motor hat aufgrund seiner Vibrationen den Hauptrahmen meist zerstört, bevor er sich selbst erledigt hat oder gegen das 250/1 oder /2 Agregat getauscht wurde.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste