Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche ETZ

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Preisfindung ETZ 251

Beitragvon Sv-enB » 24. April 2012 16:04

Robert K. G. hat geschrieben:
Also ich finde das dunstgrau mit roten Teilen gierig. Aber ob es das noch zu DDR Zeiten gab? :nixweiss: Mit der Farbgebung auf der Titelseite der dunstgrauen Version wäre ich vorsichitg. Die Gabel scheint es so nicht gegeben zu haben. Ich kann nur rote Gabeln belegen. :twisted:

Gruß
Robert


Ist auch mein Favorit und hat es damals auf alle Fälle gegeben. Ein Bekannter von mir hatte so ein Teil direkt nach der Einführung gekauft und gefahren.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Preisfindung ETZ 251

Beitragvon wernermewes » 24. April 2012 17:11

Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Werner,

das ist kristallblau. Das vordere Schutzblech muss dann schwarz lackiert werden. Oder du nimmst das verchromte Schutzblech deiner ETZ 250 und machst das silberne an deine ETZ 250. Dann ist es auch die originale Optik.

Gruß
Robert


Okay,

wenn es so sein muss,

dann wird es so :bindafür:

Original muss es schon werden :ja: :ja: :ja:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon wernermewes » 25. April 2012 18:47

Ja Robert,

welche Art von Schutzblech gehört an welche ETZ :?:

Sie unterscheiden sich ja auch noch an der Halterung :!: :?: :roll:

guckst Du:

Mein silbernes ist wie das lilane :roll:

DSC00384.JPG

DSC00039.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon calimax » 25. April 2012 19:02

die 2. version ist mir neu. ich kenn nur obere in verschiedenen farben und kunststoff Schutzblech
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon etz-250-freund » 25. April 2012 19:06

das obere gehört zur etz,
das untere gehört zur ts

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon ertz » 25. April 2012 19:10

Hi,
das Blech an der blauen Maschine ist original ETZ.
Das Blech mit der "Strebenbefestigung" ist TS, Das Lilane ist aber extrem abgesägt.
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon calimax » 25. April 2012 19:33

genauso sehe ich das auch wenn es original sein soll oberes. oder für nachwende kunststoff
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon wernermewes » 25. April 2012 19:48

Okay, Danke,

also suche ich jetzt noch ein ETZ Schutzblech :twisted:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Robert K. G. » 25. April 2012 19:48

etz-250-freund hat geschrieben:das obere gehört zur etz,
das untere gehört zur ts


Richtig. Wobei die TS mit der 35er Gabel gemeint ist. Das Schutzblech der 32er Gabel kann man garnicht montieren, da es eine andere Aufnahme hat. Wobei das Schutzblech der 2,5 TS auch nur für ein 16" Rad gedacht ist.

Werner, dein silbernes Schutzblech gehört en dein Gespann, das verchromte an eine ETZ, ist aber zeitgenössisches Tuning da es original auch lackiert war, siehe den Gummi und dein lila Schutzblech gehört auf den Schrott.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 25th April 2012, 8:50 pm --

wernermewes hat geschrieben:Okay, Danke,

also suche ich jetzt noch ein ETZ Schutzblech :twisted:


:ja: Vorzugsweise schwarz.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon wernermewes » 25. April 2012 19:59

Robert K. G. hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:das obere gehört zur etz,
das untere gehört zur ts


Richtig. Wobei die TS mit der 35er Gabel gemeint ist. Das Schutzblech der 32er Gabel kann man garnicht montieren, da es eine andere Aufnahme hat. Wobei das Schutzblech der 2,5 TS auch nur für ein 16" Rad gedacht ist.

Werner, dein silbernes Schutzblech gehört en dein Gespann, das verchromte an eine ETZ, ist aber zeitgenössisches Tuning da es original auch lackiert war, siehe den Gummi und dein lila Schutzblech gehört auf den Schrott.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 25th April 2012, 8:50 pm --

wernermewes hat geschrieben:Okay, Danke,

also suche ich jetzt noch ein ETZ Schutzblech :twisted:


:ja: Vorzugsweise schwarz.


Vorzugsweise Chrom :wink:
Schrott ist ein hartes Wort :cry:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Robert K. G. » 25. April 2012 20:23

Na dann Werner, da du ein feiner Mensch bist:

Such dir ein Schutzblech ohne den runden Gummi oben drauf. Die waren ab Werk verchromt. Weiß zwar niemand, aber egal.

Übrigens habe ich von Christof deine Lederreste für die Beinschutzbleche bekommen. Jetzt hat meine TS braunes Leder an der Stelle mit schönen Blindnieten abgesetzt. Das sieht geil aus, wenn auch nicht original. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon wernermewes » 25. April 2012 20:30

Robert K. G. hat geschrieben:Na dann Werner, da du ein feiner Mensch bist:

Such dir ein Schutzblech ohne den runden Gummi oben drauf. Die waren ab Werk verchromt. Weiß zwar niemand, aber egal.

Übrigens habe ich von Christof deine Lederreste für die Beinschutzbleche bekommen. Jetzt hat meine TS braunes Leder an der Stelle mit schönen Blindnieten abgesetzt. Das sieht geil aus, wenn auch nicht original. :mrgreen:

Gruß
Robert


Ich denke die Ledereste haben damals nicht gepasst und Christof hat es ja dann aus Gummi gemacht :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Robert K. G. » 25. April 2012 20:33

Die genähten Teile passen auch nicht. Da war aber noch Restleder dabei. Da habe gestern selbst eine Bastelstunde gemacht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon wernermewes » 25. April 2012 20:36

Robert K. G. hat geschrieben:Die genähten Teile passen auch nicht. Da war aber noch Restleder dabei. Da habe gestern selbst eine Bastelstunde gemacht.

Gruß
Robert


:top:

hättest von mir aber auch Gummi bekommen können :ja:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon calimax » 25. April 2012 20:36

ich versteh nur bahnhof naja sing ich eben nen liedchen... frohlich sein und singen ...
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Robert K. G. » 25. April 2012 20:39

Gummi hatte ich auch von Christof bekommen. Aber da Meister an seiner TS auch Leder hat, und mir das gefällt... :)

Soviel dann auch zu Thema Original. Wenn es einfach gut aussieht, auch wenn sowas niemand auffällt... Ich erfreue mich an sowas.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon calimax » 25. April 2012 20:40

ach jetzt fährt der zug ein :D es geht um leder am beinschutzblech mit nieten aso :D
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Svidhurr » 25. April 2012 20:59

Die Farbe ist wohl Geschmackssache :wink:

Mir persönlich gefallen ja sehr dunkle Farben - also was Schwarz sehr nah ist :mrgreen:

Als Plan B finde ich als orginale Farbe das Billardgrün schön 8)

Da wir ja hier einige Opelfans unter uns haben - könnte vielleicht günstig etwas Lotus Omega A Lack beommen, sprich also "britisch racing green"
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Matthieu » 26. April 2012 10:27

Svidhurr hat geschrieben:Als Plan B finde ich als orginale Farbe das Billardgrün schön 8)


Da es die aber nicht original gab, fällt die ja aus.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon P-J » 26. April 2012 15:37

wernermewes hat geschrieben:Vorzugsweise Chrom :wink:


Exra um dich zu schocken :shock: hab ich nen verchromtes Schutzblech gekauft, kommt auf den Chopper :tongue:

Edit: Nebenbei bemerkt, wenn ich so seh was du für ne 251 bezahlt hast und was du da noch reinzustecken gedenkst weis ich sicher das du Kalles 175er geschenkt bekommen hast. Das wird mir nicht nochmal passieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Christof » 27. April 2012 21:13

@ Werner. Du die 251 hat aber auch ein in der Geometrie geringfügig anderes Schutzblech als die ETZ 250, ansonsten kann es dir passieren das du bei Einfedern den Kupplungszug mit aufgabelst. Bring mal alle ETZ-Schutzbleche mit die du hast und wir schauen dann mal durch.

Schutzblech.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Robert K. G. » 27. April 2012 21:46

Christof, die ÄM geistert schon länger durchs Forum. Sie hat aber eher theoretische Natur. Bis jetzt habe ich so ein kürzeres Schutzblech nicht gesehen. Auch das hintere Schutzblech, welches an der ETZ 251 verbaut wurde sieht nicht immer wie in den ÄM aus. Ihr könnt gern ein bissel puzzeln. Nimm auch mal Maß an "jüngeren" ETZ 150. Die müssten auch das angeblich kürzere Schutzblech haben. Ich habe das noch nie gesehen. Selbst bei einem Originalzustand.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Christof » 28. April 2012 10:33

Doch ich habe schon kürzere Bleche gesehen. Bei mir ausm Ort baut doch einer gerade eine 251 auf. Das Blech ist auch schon vorher störungsfrei dran gelaufen. Da werde ich die Tage Maß nehmen und dann ggf. Werners Blech anpassen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Robert K. G. » 29. April 2012 08:52

Christof hat geschrieben:Doch ich habe schon kürzere Bleche gesehen. Bei mir ausm Ort baut doch einer gerade eine 251 auf. Das Blech ist auch schon vorher störungsfrei dran gelaufen. Da werde ich die Tage Maß nehmen und dann ggf. Werners Blech anpassen!


Stopp mal, woher willst du wissen dass es nicht gekürzt wurde? Solange es nicht original schwarz ist, würde ich es nicht als Vorlage nehmen. Ich habe schon sehr viele ETZ 251 gesehen, bei allen war das Schutzblech genauso lang wie bei der ETZ 250. Also die Statistik der einen Probe würde ich lassen. Ich habe schon öfter bei dir ETZ 150 mit eckigen Blinkern un Originallack auf der Bühne gesehen. Nimm mal lieber auch an den Teilen Maß. Sollte deine Theorie stimmen, dann hat die ETZ 125/150 ab 88/89 auch ein gekürztes Schutzblech. Ich kenne den Zusammenhang nicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon wernermewes » 29. April 2012 10:55

:roll: :nixweiss: :cry:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Robert K. G. » 29. April 2012 11:39

wernermewes hat geschrieben::roll: :nixweiss: :cry:


Abwarten und Tee trinken. an einem lackierten Schutzblech kannst du immer noch herumschnitzen. :mrgreen:

Besorg dir erst einmal ein ETZ Schutzblech deiner Wahl. Dann kann man sehen. Ich kann mir den Hintergrund der ÄM fast denken.

An der ETZ 251 geht es mit dem Platz beim Einfedern sehr knapp zu. Man kann so ein bissel herauslesen, dass die ETZ 251 den Rahmen der ETZ 150 bekommen sollte oder dass es scheinbar schon vor der Wende Bestrebungen zu einem Einheitsrahmen gab, wie er dann auch nach der Wende kam. Ein kürzeres Schutzblech auf der Krümmerseite schafft da ein paar mm Platz. Dagegen kann sich unter einem zu kurzen Schutzblech der Kupplungszug verklemmen. Es gibt also ein Optimum... Nun muss man sehen, die ÄM ist vor dem Serienanlauf geschrieben wurden. Sie kann also umgesetzt wurden sein, muss aber nicht. Das ist bei der 251er nicht gerade selten. Auch Ralle hat da mal ein paar schöne Mitteilungen eingestellt. Die passten auch nicht alle 100 %. 1989 war ein turbulentes Jahr für MZ.

Insofern: Bitte nicht wild irgendwas kürzen. Lieber erst einmal eine ganze Reihe von Schutzblechen vermessen. Auch an der ETZ 250! Insbesondere wenn ein schwarzes verbaut ist. EM 251 Motoren in der ETZ 250 sind nicht selten, also müssten auch die Schutzbleche öfter getauscht wurden sein.

Wie gesagt, ich halte das erwähnte Schutzblech für nicht existent, lasse mich aber gern überzeugen. Vielleich messen mal ein paar ETZ 251 Fahrer die Länge hintere Befestigungsschraube zu hintere Kotflügelspitze. (Die "scharfe" Seite kommt nach hinten und der Blechfalz nach vorn, bitte nicht verkehrt herum messen, sonst gibt es im Zweifelsfall 4 verschiedene Schutzbleche. :mrgreen: )

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon wernermewes » 14. Mai 2012 15:49

Christof hat geschrieben:Doch ich habe schon kürzere Bleche gesehen. Bei mir ausm Ort baut doch einer gerade eine 251 auf. Das Blech ist auch schon vorher störungsfrei dran gelaufen. Da werde ich die Tage Maß nehmen und dann ggf. Werners Blech anpassen!



Ja,
jetzt habe ich ein paar Schutzbleche zusammen und siehe da, Christof hat recht! Wie immer :twisted:

Schutzblech VoPo ist 68 cm lang

und

die anderen Bleche sind 76 cm :ja:

Und ja Robert,

original verchromte Schutzbleche haben keinen Gummistopfen :ja:

Also laut Christof muss das VoPo Schutzblech an die 251er, oder :?:

Und die längeren an die 250er :ja: :ja:

:roll: :roll: :roll:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Maik80 » 14. Mai 2012 17:00

Mach doch maln Bild wo alle nebeneinander in einer Flucht stehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon wernermewes » 14. Mai 2012 18:30

Ja hier Bilder:

DSC00059.JPG

DSC00061.JPG

DSC00067.JPG


-- Hinzugefügt: 14. Mai 2012 19:33 --

DSC00066.JPG

DSC00060.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon derMaddin » 14. Mai 2012 18:34

Klingt logisch, durch die Vollverkleidung der VP braucht der Spritzschutz nicht ganz so oppulent ausfallen = Gewichts- und Materialersparnis...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Christof » 15. Mai 2012 19:42

derMaddin hat geschrieben:Klingt logisch, durch die Vollverkleidung der VP braucht der Spritzschutz nicht ganz so oppulent ausfallen = Gewichts- und Materialersparnis...


Ich denke eher ein 251er Ersatzteil für die 250er. Das Schutzblech der 251er war ja eben ab 1989 auch das Ersatzteil für die ETZ 250. Wie dick ist das Tragblech an dem VP-Blech?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Robert K. G. » 15. Mai 2012 20:42

Christof hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Klingt logisch, durch die Vollverkleidung der VP braucht der Spritzschutz nicht ganz so oppulent ausfallen = Gewichts- und Materialersparnis...


Ich denke eher ein 251er Ersatzteil für die 250er. Das Schutzblech der 251er war ja eben ab 1989 auch das Ersatzteil für die ETZ 250. Wie dick ist das Tragblech an dem VP-Blech?


Und das ist der springende Punkt. Vopo 1989 gerichtet... Leider gehe ich da nicht so mit. Wenn das Tragblech nicht dicker als an den "250er" Blechen ist, dann wurde das VoPo Blech einfach nur gekürzt.

Übrigens ist auch ein schwarzes Schutzblech dabei. Wenn es noch den originalen Lack hat, ist es ein 251er Teil. Es bleibt spannend. :twisted:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 15th Mai 2012, 9:56 pm --

derMaddin hat geschrieben:Klingt logisch, durch die Vollverkleidung der VP braucht der Spritzschutz nicht ganz so oppulent ausfallen = Gewichts- und Materialersparnis...


Nein,

auch wenn man bei einer /F nicht wirklich von einem Serienfahrzeug sprechen kann, handelt es sich im engeren Sinne doch um eins. Niemand stellt eine komplette Produktion um, um vielleicht 100 kg Stahlblech zu sparen. Lieber arbeitet man bei solchen Kleinserien um. Und das wurde beim Schutzblech nicht gemacht... nicht an der Stelle. Ganz im Gegenteil. Ganz offensichtlich sind auch Teile in den Umlauf gekommen, bei denen Änderungen auf Produktionsanlagen ausprobiert wurden. Das ist in manchen Branchen noch heute üblich. Ein Beispiel dafür ist die Bremsankerplatte der TS 250. Da gibt es ein Baulos mit Bremslichtschalter vorn. Es kann sich aber nicht um Exportrückläufer handeln, da das Kabel nicht verbeut ist. Ganz im Gegensatz dazu gibt es auch Exportrückläufer. So gab es in der DDR auch ein paar wenige ETZ 250 mit Getrenntschmierung.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon wernermewes » 15. Mai 2012 21:30

Ja,

das wird ja zur Religionsfrage,
251, ja oder nein :twisted:

Also, mit einem alten Meßschieber gemessen :roll:

das Blech vom schwarzen 1,5 mm

Vopo 2,5 mm

Geschnitten ist das Vopoblech sicher nicht, das sieht echt aus wie original, Börtelung usw. wie vom Werk :ja:

Was nun :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon Robert K. G. » 16. Mai 2012 06:31

wernermewes hat geschrieben:Ja,

das wird ja zur Religionsfrage,
251, ja oder nein :twisted:

Also, mit einem alten Meßschieber gemessen :roll:

das Blech vom schwarzen 1,5 mm

Vopo 2,5 mm

Geschnitten ist das Vopoblech sicher nicht, das sieht echt aus wie original, Börtelung usw. wie vom Werk :ja:

Was nun :?:


Nö, keine Religionsfrage. Das war ein Test, da es auch in der ÄM steht. Das VoPo Blech ist von einer ETZ 251. Herzlichen Glückwunsch, du bist der erste in diesem Fred, der seine Existenz nachgewiesen hat. ;)

Daraus könnte man dann aber auch schlußfolgern, dass das Schwarze Schutzblech bereits nachlackiert wurde. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon wernermewes » 16. Mai 2012 07:13

:juggle: :juggle: :juggle:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche E

Beitragvon derMaddin » 16. Mai 2012 09:45

Robert K. G. hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Klingt logisch, durch die Vollverkleidung der VP braucht der Spritzschutz nicht ganz so oppulent ausfallen = Gewichts- und Materialersparnis...


Nein,

...

:oops: Hätte ja sein können, denn früher war ja alles knapp, auch Blech... Sorry für mein "Blech". :biggrin:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste