Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Beitragvon Hermann Clasen » 19. Juni 2012 20:56

Der Motor war in meiner RT 125/3 .
Nun die Frage ist das ein RT Motor ?
Der Zylinder scheint aus Alu zu sein .
Kopf auch.
16929
16928
16885
16930
Gruß
Hermann C.
Zuletzt geändert von Hermann Clasen am 24. Juni 2012 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Was ist das für ein Motor ?

Beitragvon Woelli » 19. Juni 2012 21:02

Moin, das ist ein RT Block mit einem ES Zylinder. Laut Motornummer liegt er etwas vor meiner /3 . Deren Nummer lautet 7068300. Es ist der Originalmotor und es ist eine späte 1960er. Genauer: Der Brief wurde am 1.Dezember 1960 ausgestellt.

Achja der Zylinder hat etwas mehr Schub als der RT Zylinder, aber du muss glaub ich den Krümmer eines originalen RT Auspuffs etwas verändern. Bei meiner war ein 150er Schmalrippenzylinder mit ES Auspuff montiert
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Was ist das für ein Motor ?

Beitragvon Hermann Clasen » 19. Juni 2012 21:19

Danke für die schnelle Antwort.
Nächste Frage : Warum wurde sowas gemacht?
Ist der Umbau besser oder schlechter als original?
Auspuffanlage muß ich mir dann wohl auch von einer Es besorgen.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Was ist das für ein Motor ?

Beitragvon Woelli » 19. Juni 2012 21:29

Sowas wurde denk ich mal gemacht um ein wenig flotter unterwegs zu sein. Ich finde man kann das durchaus lassen. Der frühe ES Zylinder hat ja ähnliche Formen und stört das Bild nicht.
Ein RT Zylinder ist aus Grauguss und hat ein Außengewinde am Auslass.
Falls du den lassen möchtest versuch dir eine Zigarre zu besorgen. Der andere Auspuff der ES sieht an der RT echt bescheiden aus. Aber es könnte auch mit dem Originalauspuff etwas werden wenn du nur den Krümmer tauschst. Ob das verringerte Leistung mit sich führt weiß ich nicht! Ich hätte noch einen RT Zylinder mit Kolben liegen, der müsste aber besser geschliffen werden - falls du tauschen möchtest?

Kann das sein, dass dein Krümmergewinde kaputt ist?

Hier ein Foto der RT mit 150er Schmalrippe und dem langen Auspuff der ES mit schrägem Endstück
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Was ist das für ein Motor ?

Beitragvon Hermann Clasen » 19. Juni 2012 21:40

Danke ,tauschen möchte ich nicht.
Erstmal muß der Motor zerlegt werden um das Getriebe neu einzustellen.
Irgendso ein Dummkopf (ich) hat an der verkehrten Schraube gedreht.
Wer keine Arbeit hat macht sich welche.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Was ist das für ein Motor ?

Beitragvon Woelli » 19. Juni 2012 21:45

Musst mal hier im Forum schauen, da sind einige Fotos von verschiedenen RTs mit dem Zigarren Auspuff der ES.

Hier an Lorchens ES ist so einer dran.

Mir hat da mal jemand beim Zerlegen meines RT Motors gesagt: "Dreh niemals an dieser Schraube!!!" :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Was ist das für ein Motor ?

Beitragvon Hermann Clasen » 19. Juni 2012 21:54

Und ich habe hier im Forum gefragt darf ich an dieser schraube drehen?
Leider ohne Foto
Und ich bekam die Antwort Du darfst.
Ich drehte und habe nun den Ärger.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Was ist das für ein Motor ?

Beitragvon Woelli » 19. Juni 2012 21:59

Naja wenn der Motor noch im Ur-Zustand ist hätte er ja eh demnächst mal aufgemacht werden müssen. Ich dachte bei meinem auch "der geht noch!" ... Gut das er jetzt gemacht wird. Bei der Kurbelwelle fühlte man kein Spiel im eingebauten Zustand, als sie aber draußen war merkte man es aber!
Zuletzt geändert von Woelli am 25. Juni 2012 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Was ist das für ein Motor ?

Beitragvon EikeKaefer » 19. Juni 2012 22:53

Um welche Schraube geht es denn?
Nicht, dass ich bei meinem Motor an der selben Schraube drehe.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Was ist das für ein Motor ?

Beitragvon Woelli » 19. Juni 2012 23:03

Ich kann dir leider grad kein Foto machen weil mein Motor mehr als 100km weiter weg liegt! Aber sie befindet sich auf der rechten Seite. Herrmann kann vielleicht ein Foto machen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Was ist das für ein Motor ?

Beitragvon Hermann Clasen » 20. Juni 2012 07:19

Versuch ich heute hinzukriegen.
Wie es aussieht ist der Motor schon einmal gemacht worden.
Der Kolben sieht durch die Auslaßöffnung wie neu aus.
aber wir werden sehen erstmal Werkzeug basteln.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Beitragvon Hermann Clasen » 24. Juni 2012 19:22

Heute hatte ich wieder etwas Zeit.
Darum jetzt auch ein Foto von der Schraube die nicht bei zusammengebauen Motor gedreht werden sollte.
16985
Mein Helfer zeigt darauf.
Und als ich dann den linken Seitendeckel abmachte lachte mich auch schon die Contermutter an.
16989
Ach den Titel des Beitrags habe ich etwas angepaßt.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Was ist das für ein Motor ?

Beitragvon RT Opa » 24. Juni 2012 19:45

na da hat abe einer beim zusammenbauen das Sichrungsblech vergessen.
Wenn dieses Blech so verbaut ist wie es sollte, ist ein verstellen nicht so einfach .

Woelli hat geschrieben:Mir hat da mal jemand beim Zerlegen meines RT Motors gesagt: "Dreh niemals an dieser Schraube!!!" :D


Wer macht den sowas.???? ;D

Woelli hat geschrieben:Gut das er jetzt gemacht wird.
Die Kurbelwelle hatte zwar kein Spiel war aber dennoch defekt.

Hatte sie nicht?????
Wo kam dann das KLICK KLACK her????? :gruebel: :nixweiss:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Beitragvon MaxNice » 24. Juni 2012 19:52

für die leute die nicht wissen was das ist, das ist die achse mit den rasten auf der die schaltung gleitet, damit stellt (oder verstellt) man das getriebe ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Beitragvon RT Opa » 24. Juni 2012 19:54

MaxNice hat geschrieben:für die leute die nicht wissen was das ist, das ist die achse mit den rasten auf der die schaltung gleitet, damit stellt (oder verstellt) man das getriebe ;)

NUNU Max, richtig
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Beitragvon Hermann Clasen » 24. Juni 2012 20:03

Das Sicherungsblech habe ich auch gefunden.
Ja und das Verstellen ging nicht einfach.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Beitragvon Woelli » 24. Juni 2012 20:59

Björn, mit kein Spiel meinte ich, dass mans von außen nicht gemerkt hat :) Erst nach dem Zerlegen.

Zumindest ich als Motorauseinandernehmneuling hab das so empfunden.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Beitragvon RT Opa » 25. Juni 2012 19:34

versteh schon was und wie dus meinst, aber liest das ein andere was denkt der dann????
KW war Spielfrei aber ist zur Überholzng, wäre ja Unsinn.

KW ist übrigens immer noch nicht wieder bei mir.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Beitragvon Woelli » 25. Juni 2012 19:40

Hast Recht, ließt sich wirklich doof :D Hab's mal geändert

Hm... kannst du mir vielleicht mal 'ne Telefonnummer von denen per PN zukommen lassen? Da ruf ich mal und frag mal nach.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Beitragvon Hermann Clasen » 26. Juni 2012 19:21

Hallo mal wieder eine Frage.
Da ich mir einen Kupplungsfesthalter aus 2 Kupplungslamellen bauen will,kannmir jemand sagen ob die Lamellen von Es Ts Gleich sind?
Diese sind mir Freundlicherweise auf meine Suche angeboten worden.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Beitragvon motorradfahrerwill » 26. Juni 2012 19:29

Bin mir nicht ganz sicher, aber die innere "Verzahnung" sollte die gleiche sein.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Hermanns RT Motor Zerlegung und viele Fragen

Beitragvon RT Opa » 26. Juni 2012 19:50

sind sie auch
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste