Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon doccolor » 22. Juli 2012 21:25

Welche Farben gab es bei den Linierungen ??

Bisher kenne ich nur:

Gold: ES Hellblau,ES Dunkelblau, RT Orangerot, ES Schwarz,ES Graphitgrau,BK Schwarz
Weiss: RT/BK Schwarz, BK Maron
Dunkelgrün: ES/RT Hellgrün
Elfenbein: BK Maron

Was gab es noch ??

Doc
Zuletzt geändert von doccolor am 23. Juli 2012 21:03, insgesamt 4-mal geändert.

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon RT Opa » 22. Juli 2012 21:26

RT und BK in schwarz gelackt mit weißen Linien
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon mastakilah » 22. Juli 2012 21:45

ES und RT in hellgrün hatten dunkelgrüne Linien.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon Henry » 22. Juli 2012 23:15

große ES: graphit-grau mit goldnen Linien
Grüße Henry

"Scientists explore what is. Engineers create what has never been."
Theodore von Kármán (1881–1963)

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon UlliD » 23. Juli 2012 07:23

ES 250 Schwarz mit goldenen Linien
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon docturbo » 23. Juli 2012 07:47

ES 150/1 schwarz mit goldenen Linien an Kotflügeln und den Seitendeckeln.


viele Grüße


Docturbo

DSC03297.JPG
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon mz-mw » 23. Juli 2012 07:59

Mz BK 350: schwarz mit goldenen Linien
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. Juli 2012 14:02

Also bei RT war die Linierung über lange Zeit weiß auf schwarz, später dann gold.
Bei maron waren die Linien m.W. nach auch weiß.
Bei den (tauben)blauen, grünen und lachsfarbenen waren die Linien quasi "Ton in Ton" - also deutlich dunkler als die Lackierung.
Anstatt der reinweißen Linien gabs wohl auch mal etwas was mehr ins elfenbeinerne ging.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon schwammepaul » 23. Juli 2012 19:22

MZ BK 350 in Maron.....Linien elfenbein oder weiß

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon doccolor » 23. Juli 2012 21:05

Wunderbar :gut:

Kann das Elfenbein evtl. von einem gelbstichigen Klarlacküberzug kommen wie bei Simson ??

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon EsMaus » 23. Juli 2012 21:54

Ich habe vor kurzem eine nette ES 150 in blau/elfenbein kennengelernt, welche eine blaue Tanklinierung hatte (war natürlich der originallack)
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon BREITER » 23. Juli 2012 23:44

Wie die Maus schon schrub, ES 150...

es 150.jpg


ES 175 Tank...

es175.jpg


und der Seitendeckel, in Gold....

es 175 seitendeckel.jpg


Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon doppelporter » 24. Juli 2012 00:24

hellbraun und dunkelbraun auf weiß/braun bei 125/150er ES
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: einiges..;-)
doppelporter

 
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Wohnort: magdeburg
Alter: 45

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon CaptJ » 25. Juli 2012 10:55

Schwarz auf Elfenbein bei 64er ES150

Tanklinierung.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon motorradfahrerwill » 25. Juli 2012 14:50

Kommt doch einiges zusammen was ich in der jeweiligen Form noch nicht gesehen hab. 8)

doccolor hat geschrieben:Kann das Elfenbein evtl. von einem gelbstichigen Klarlacküberzug kommen wie bei Simson ??

Glaub ich nicht, von Klarlack war an den jeweiligen Teilen nichts zu erkennen.
Muß aber auch nichts bedeuten, kann ja nicht alles kennen. ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon Linierer » 25. Juli 2012 20:55

BK maron
Mit dem "elfenbein" ist das so eine Sache. Eigentlich "reinweiß" durch die Jahrzehnte "vergilbt". Klarlack wurde damals auch nie über die Linierung gepritzt.

-- Hinzugefügt: 25. Juli 2012 21:59 --

MZ es 150 gold

-- Hinzugefügt: 25. Juli 2012 22:03 --

...in grün
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon CaptJ » 26. Juli 2012 15:50

Ja das mit dem fehlenden Klarlack über der Linierung kann ich bestätigen. Die Linierung ist extrem anfällig und man muss echt vorsichtig sein, wenn man Lackreinigungsmittel verwendet. Schlechte Erfahrungen gemacht...... :cry:

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51

Re: Linierungen auf den jeweiligen Modellen

Beitragvon Linierer » 29. Juli 2012 08:58

Welche Linierlacke IFA / MZ verwendet haben ist mir nicht bekannt. Alle anderen Hersteller haben Cellulosenitrat-Lacken („Nitrolacke“) benutzt. Die Linierung mit Nitrolack war nicht so haltbar gegen mechanische Beanspruchung wir heutige 1K Acryl oder 2K Autolacke. Keiner der Hersteller hat damals Linien unter Klarlack gebracht. Das heute Klarlack gewünscht wird, liegt daran, dass 50-60 Jahre alte Linien zum Teil abgeschubbert waren. Das möchte man verhindern. Wenn man die heutigen 1K oder 2K Lacke richtig verabeitet, sind diese "E10 Benzinfest", Politurfest und relativ resistent gegen mechanische Belastung wie Leder oder Textilien. Eines sollte man auch nicht vergessen. Die Mopeds wurden früher bei Wind und Wetter jeden Tag zur Arbeit gefahren und standen meistens draußen. Wie viele Ausfahrten werden heute mit restaurierten Maschinen gemacht? Ergo halten neue 1K /2K Linien ohne zusätzlichen Klarlack sehr, sehr lange. Immer voraus gesetzt, der ausführende Linierer weiß wie die Linienfarbe mit speziellen Zugaben anzumischen ist. Im übrigen hat BMW München/Berlin niemals Klarlack über die Linierung gespritzt. Frische Linien sind nach 8 Tagen Bezinfest und sollten erst nach 4 Wochen mit Pflegemittel, Politur und Wachs behandelt werden. Mechanische Lackaufbereitung mit einer FLEX und Polier- Schleifpaste wird mit Sicherheit Lackaufbau abtragen.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste