Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Willy » 30. August 2012 07:27

unterbrecher hat geschrieben:Eine wirklich gut erhaltene originale ES 150 bekommt man im Moment zw. 300 und 600 Euro.


Meine TS wurde ich nicht los und ES in vergleichbaren Zuständen wurden mir für 900-1000 und drüber, angeboten.

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Niko » 30. August 2012 07:40

Was haste denn für Deine TS aufgerufen?
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Willy » 30. August 2012 07:51

Zuletzt 600.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Niko » 30. August 2012 08:24

meine hab ich für 630 geschossen mit 1,5 Jahre Tüv, optisch richtig gut mit 210000 Km .... technisch war der Kolben runter .. ich denke vom Preis her ist das hier im Westen mangels Angebote ok..... würde ich auch jederzeit wieder ausgeben

-- Hinzugefügt: 30. August 2012 11:48 --

Ich hab gerade mal wieder bei mobile gelunkert wie die ETS Öfen da so stehen ...

Bis zu 5200€ werden da mittlerweile aufgerufen ... :shock:

Überlege gerade meine mal für 7000 Ois einzupflanzen :irre:

.. und hinterher gibt mir die noch einer :?

Was aber ne ziemliche Rendite ausmachen würde :flamingdev:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Willy » 30. August 2012 11:40

7000?

Für das Geld gibts zwei gute /7er 1000er BMW, oder eine 750er Laverda, ne alte Triumph, Norton ist in der Gegend und viele andere tolle Kräder mehr, meine Four inseriere ich grad für einen ähnlichen Preis.

Ich glaube, die werden immer nu für mächtig Kohle inseriert, verkauft aber nie.
(Aber die Geschmäcker der Menschen sind manchmal wunderlich und die Bereitschaft, sich das was kosten zu lassen, auch)

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Niko » 30. August 2012 11:55

Ja ganz Deiner Meinung, ... und manchen tut's nicht weh ... für die einen gut die son Teilchen besitzen für die anderen mal Kacke die auf der Suche sind und die Kohle mal nicht so locker haben ... hab ja vor Wochen auch schon mal mit ner ETS geliebäugelt und als ich die Preise gesehen hab es mal gleich wieder verworfen.
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Steinburger » 30. August 2012 12:37

Patina gut und schön. Auch ich habe lage danach gesucht. Letztlich musste auch ich feststellen, dass bei der von mir anfänglich angestrebten reinen technischen Überarbeitung für viele Teile jede Hilfe zu spät kam! Dann kann man sich auf eine ewig lange Gebrauchtteilesuche begeben! Da war ich zu ungedultig und um einen bunten alt-neu Teilemix zu vermeiden, entschied ich mich für eine Komplettrestauration.

Die MZ-Materialgüte und die ich nenne es mal "Umgestaltungswut" zu DDR-Zeiten erschwert meiner Meinung nach die Suche nach erhaltenswerten Patinafahrzeugen. Leider!
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 532
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Ex-User Ronny » 30. August 2012 13:05

Steinburger hat geschrieben:Patina gut und schön. Auch ich habe lage danach gesucht. Letztlich musste auch ich feststellen, dass bei der von mir anfänglich angestrebten reinen technischen Überarbeitung für viele Teile jede Hilfe zu spät kam! Dann kann man sich auf eine ewig lange Gebrauchtteilesuche begeben! Da war ich zu ungedultig und um einen bunten alt-neu Teilemix zu vermeiden, entschied ich mich für eine Komplettrestauration.
Die MZ-Materialgüte und die ich nenne es mal "Umgestaltungswut" zu DDR-Zeiten erschwert meiner Meinung nach die Suche nach erhaltenswerten Patinafahrzeugen. Leider!

Nun, exakt das macht diese Fahrzeuge ja eben so wertvoll. Unabhängig von der Baureihe.
Wie ich schon sagte, alles neu geht oft einfacher und schneller. Und ist jederzeit wiederholbar.
Ex-User Ronny

 

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Steinburger » 30. August 2012 13:11

Gut, da ich aber meine ES im wöchentlichen Gebrauch habe und meine Enkel diese mal erben sollen, sehe ich dem wieder gelassen entgegen. In 40 Jahren hat sie dann wieder die Patina wie vor der Restauration :)
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 532
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Willy » 30. August 2012 13:17

Was die Umgestaltung zu DDR-Zeiten angeht, habe ich kein Problem damit, so es nicht wirklich abgrundtief hässlich ist.

Es sind Zeitzeugen, die "DDR Originale", sie verschwinden zu lassen und als überrestaurierte Blitzblankmotorräder auf Treffen zu zeigen. spricht mich nicht im geringsten an. Meine Emmen sind auch nicht original und selbst die /2 mit ihrer, doch etwas gewöhnungsbedürftigen Farbkombi, hat noch nicht ein Wort des Missfallens heraufbeschworen. Die Leute gucken und sagen....."Das war DDR, man nahm, was grad da war", und freuen sich.

Bei der kleinen TS scheint man nicht so recht zu wissen, was nun hingehört und was nicht, ist halt eine, drüben recht seltene 125er, die hier bereits völlig in Vergessenheit geriet.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon ETZChris » 30. August 2012 13:22

Steinburger hat geschrieben:Gut, da ich aber meine ES im wöchentlichen Gebrauch habe und meine Enkel diese mal erben sollen, sehe ich dem wieder gelassen entgegen. In 40 Jahren hat sie dann wieder die Patina wie vor der Restauration :)


es ist aber kein originallack usw. mehr, der da patina angesetzt hat.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Ex-User Ronny » 30. August 2012 14:53

Willy hat geschrieben:Was die Umgestaltung zu DDR-Zeiten angeht, habe ich kein Problem damit, so es nicht wirklich abgrundtief hässlich ist.

Zeitgenössische Umbauten sind wieder eine ganz andere Sache. Das Thema ist mal in der OM 2008 aufgetaucht und wurde von mir hier auch zur Diskussion gestellt. siehe: viewtopic.php?f=13&t=18755&p=310929&hilit=restaurieren+renovieren#p310929 . Profirestauratoren versuchen nicht nur möglichst viel originale Substanz zu erhalten (Patina), sondern tendieren auch zunehmend dahin, zeitgenössische Umbauten zu erhalten. Da gehe ich gern mit. Es gibt auch nicht eine einzige Möglichleit einer "Patina-Restauration". Die Patinafraktion hat durchaus sehr unterschiedliche Herangehensweisen. Ich mag eigentlich alles, außer diese Blitzblank- Klarlackrestaurationen, von mir auch gern Botox-Restaurationen genannt (weil alles ganz glatt, alle sehen gleich aus -ohne Charakter...). Die Zeit, wo erhaltenswerte Krader neu geteert werden, gehören hoffentlich der Vergangenheit an. Aber eigentlich geht es hier gar nicht um das Restaurieren, sondern um eine mögliche Preisentwicklung. Und da bleibe ich dabei: MZ und Co. werden in Zukunft das Preisgefälle zu anderen Marken aufholen. Zumindest die selteneren Modelle. Einige sind ja jetzt schon auf einem "guten" Weg. Dabei sehe ich die älteren Modelle für Sammler und Liebhaber schon wesentlich höher als die aktuelleren Modelle mit Gebrauchswert. Wir werden sehen.
Ex-User Ronny

 

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon trabimotorrad » 30. August 2012 16:41

Ich oute mich mal als "Fahrer" von Motorrädern. Aus diesem Grund wir ein "FAHRzeug" bei mir immer Umbauten erhalten, die den Gebrauchswert als Fahrzeug erhöhen. Das können Inbus-Schrauben, H4-Einsätze, 12Volt-Limas, etc. sein.

Mein "Schneewittchen":

Bild

ist als "zeitgenössischer Umbau" gekauft worden und wurde erstmal gefahren, hatte es doch grade mal 1500Km runter, als ich es kaufte :D
Inzwischen stehen über 82 000Km auf der Uhr und es hat bei Km-Stand 59 000 einen frisch gemachten Motor bekommen, den ich selber aufgebaut und entsprechend dem "Outfit" von Schneewittchen "ein paar" technische Umbauten bekommen hat.
Optisch wird sie so bleiben, wie sie ihr Erbauer gebaut hat.

Zwischen 1985 und 1990 habe ich mir meinen Traum, den ich als 16 Jähriger hatte, aufgebaut - eine Kreidler RS in der Farbe, wie sie MIR immer vorschwebte und auch mit einem Motor, der MIR gefiehl:

Bild

Auch die Kreidler, die ich 1983 aufgebaut habe, hat ihre eigene Farbe bekommen:

Bild

die war meiner Kreidler, die ich 1976 aufegaut und gefahren habe, etwas "nachempfunden"

Bild

Auch meine Kuh hat , als ich ihr, anlässlich ihres 200 000 sten Kilometers ein "neues Kleid" angezogen habe, ein Design bekommen, das MIR gefiehl:

Bild

Ich weiß, eine weiße Sitzbank ist an einem Motorrad blöd, weil immer schnell schmuddelig, aber MIR gefiehl das so.

Schon meiner erste Kuh, eine 90/6 Bj. 1973 hat 1984 ein ganz eigenständiges Design erhalten, das MIR damals so gefiehl:

Bild

Mein "schwarzes Schwein", das war schwarz als ich es kaufte, aber mit dem Original-Lenker war Gespannfahren etwas müßig, also hat es einenen besseren Lenker erhalten:

Bild

Recht original ist meine TS150, Bj. 1974 geblieben, aber die hat auch erst 22 000Km runter:

Bild

Ich denke, Motorradfahrer sind Individualisten und haben schon immer IHR Motorrad aufgebaut, in dem sie "schnöde" Serienmaschinen veränderten/aufpeppten, ob das dem Werterhalt immer zuträglich ist/war, kann man bezweifeln, aber - im Ernst - hat Motorrad fahren denn wirklich was mit Logig zu tun :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon harryderdritte » 30. August 2012 20:32

Ich frage mich warum denn die NVA Motorräder in der letzten Zeit so ein Preisanstieg erleben..

Woran kann das liegen??

Weil es ein Sondermodell ist??

Weil keine genaue Stückzahlen bekannt sind?? ( TS ETZ )

Weil es viele mit ihrer Armeezeit verbinden??

Ich beobachte bei Ebay die Preise für die TS NVA ..

Eine NVA TS im recht originalen Zustand und mit ( ich sag mal ) fast allen Typischen Extras geht zurzeit zwischen 1200-1900 weg.. :shock: :shock:

vor zwei Jahren habe ich meine TS kompett für 850 gekauft... :roll: :roll:

woran liegt das??

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Klaus P. » 30. August 2012 21:23

Hallo Achim,

nur das zählt.
Aber das verstehen nur Viel- und Langstreckenfahrer.

@ harryderdritte,

Machoverhalten von Papiertigern.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Kosmonaut » 30. August 2012 21:30

... und bloß nicht alle Preise im Netz glauben!
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 30. August 2012 22:05

Willy hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:Eine wirklich gut erhaltene originale ES 150 bekommt man im Moment zw. 300 und 600 Euro.


Meine TS wurde ich nicht los und ES in vergleichbaren Zuständen wurden mir für 900-1000 und drüber, angeboten.

Willy


Gekauft im Februar für 500 Euro: http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=174

Wurde vorher hier im Forum und bei Mobile angeboten und ging lange nicht weg.

Es fehlt zwar der Brief aber ansonsten kann man sich kaum eine schönere ES 150 wünschen. Genau solche patinierte Maschinen im nahezu absoluten Originalzustand haben wertmäßig Potenzial.

Der technische Zustand ist zweitrangig, da ich alles selber reparieren kann und bei gepflegten patinierten Maschinen auch die Technik in der Regel durch gute Erhaltung überrascht. Was fertig aufgebautes würde ich ohnehin nicht kaufen, da ich einfach schon zu viel Murks gesehen habe.
Wenn an meinen Mopeds was nicht geht, kenne ich den Schuldigen :mrgreen:
Ex-User unterbrecher

 

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Niko » 31. August 2012 08:23

harryderdritte hat geschrieben:Ich frage mich warum denn die NVA Motorräder in der letzten Zeit so ein Preisanstieg erleben..

Woran kann das liegen??

Weil es ein Sondermodell ist??

Weil keine genaue Stückzahlen bekannt sind?? ( TS ETZ )

Weil es viele mit ihrer Armeezeit verbinden??

Ich beobachte bei Ebay die Preise für die TS NVA ..

Eine NVA TS im recht originalen Zustand und mit ( ich sag mal ) fast allen Typischen Extras geht zurzeit zwischen 1200-1900 weg.. :shock: :shock:

vor zwei Jahren habe ich meine TS kompett für 850 gekauft... :roll: :roll:

woran liegt das??


Na ich denke mal weil so n Modell gerade jetzt in Mode ist oder aber es ist ein Fahrzeug überteuert in den Anzeigen auf dem dann einige mit aufspringen

-- Hinzugefügt: 31. August 2012 14:20 --

Niko hat geschrieben:meine hab ich für 630 geschossen mit 1,5 Jahre Tüv, optisch richtig gut mit 210000 Km .... technisch war der Kolben runter .. ich denke vom Preis her ist das hier im Westen mangels Angebote ok..... würde ich auch jederzeit wieder ausgeben

-- Hinzugefügt: 30. August 2012 11:48 --

Ich hab gerade mal wieder bei mobile gelunkert wie die ETS Öfen da so stehen ...

Bis zu 5200€ werden da mittlerweile aufgerufen ... :shock:

Überlege gerade meine mal für 7000 Ois einzupflanzen :irre:
.. und hinterher gibt mir die noch einer :?

Was aber ne ziemliche Rendite ausmachen würde :flamingdev:


So, gesagt getan, hab sie mal für schlappe 7200 bei mobile reingedrückt, .... bin gespannt :wink:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon P-J » 31. August 2012 16:19

Momentan gibts bei keinen Oldtimern einen Wertzuwachs, einige wenige Sondermodelle, egal welcher Marke staknieren, Standartmaschinen, vorallem derer die in grossen Stückzahlen gebaut wurden wie MZ, DKW und BMW, fallen zur Zeit im Preis. Ich hab einen Freund der Oldtimerhändler ist, Bestand ca.200 Maschinen Nachkrieg und ca.100 Vorkrieg, der kenn sich bestens aus.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Willy » 31. August 2012 20:12

unterbrecher hat geschrieben:Es fehlt zwar der Brief aber ansonsten kann man sich kaum eine schönere ES 150 wünschen. Genau solche patinierte Maschinen im nahezu absoluten Originalzustand haben wertmäßig Potenzial.


Sobald meine Q weg ist, suche ich auch nochmal!
Vorrangig nach einer kleinen ES, evtl. aber auch eine große TS, jenachdem was sich als guten Griff anbietet.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon P-J » 1. September 2012 08:06

MZ ist schon seit längerem in der Phase das die Ersatzteile, auch gute gebrauchte vielviel teurer sind wie komplett Maschinen. Da die meisten Maschinen in guten, erfahrenen Händen von Leuten sind die Originale Ersatzteile dem Nachbauschrott vorziehen, steigen die Preise von Originalen Ersatzteilen ins Uferlose. Wer grob nachrechnet bekommt für die Ersatzteile seiner guten Maschine das dreifache des Preises des kompletten Motorrads. Daduch werden wieder mehr Motorräder geschlachtet und der Bestand an guten Maschinen verringert sich was langfristig den Preis wieder leicht steigen lässt. Bei BMW z.B. ist das nicht der Fall weils da gute Nachbau E.teile gibt.

Es war schon immer so das in in einer Zeit wo die Gesellschaft nicht genau wusste wie es in der Wirtschaft genau weiter geht und Unsicherheit herrscht die Preise von allem was nicht unbedingt gebraucht wirde, wie Oldtimer, die Nachfrage und somit die Preise fallen, also ganz normal.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Mati » 1. September 2012 22:29

Das die Preise anziehen denke ich auch,Beiträge wie in der aktuellen Motorrad Classic verstärken diese Tendenzen zusätzlich.
War heute auf nem großen Trödelmarkt auf dem auch zahlreiche Zweiradhändler vertreten warn,sowohl Teile als auch Komplettfahrzeuge! Ne Standard ETZ 250,42tkm,Orginallack grün ging so,Motor war angeblich gemacht= 900 EUR ohne Verhandeln. Ich dachte mir na da soll er mal schön warten...kam 2 h später wieder und die ETZ war verkauft!

Zum Thema Wertzuwachs: Nehme man die beschriebene ETZ die lange Zeit nach der Wende vieleicht einen Wert von großzügigen 200 DM hatte und die jetzt für 1800 DM( 900 EUR) verkauft wurde,dann hab ich einen Wertzuwachs von 900% !!!!!!!!!!!!!!!!!! Hab auch das Gefühl das zur Zeit die "großen" ETZ Modelle stark im Trend liegen.

Gruß Mati

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Wohnort: Salzwedel

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 88 Gäste