Wer kann helfen - RT 125 Renner

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 15. September 2012 10:11

Hallo
Habe ein Rennmotorrad von meinen Opa, will sie restaurieren.
Weiß aber nicht was das für eine Maschiene ist (Rahmen, Motor etc.)
wer kann helfen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon TS Paul » 15. September 2012 10:14

Guten Tach,
Mach mal bitte eine total ansicht, das sieht interessant aus :shock:

Grüsse, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon RT-Tilo » 15. September 2012 10:32

:lupe: ein RT-Renner !!!??? Bild
wie Paul schon sagte ... mach mal bitte ein/zwei Gesamtfotos von dem Teil !
Ich platze schon ! :gespannt:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Bilder Rennmotorrad

Beitragvon Rennmotorrad » 15. September 2012 13:08

IMG_1839.jpg
könnt ihr den Motor schon bestimmen ich klaube das es hier um einen RT 125 Motor handeln könnte???
IMG_1838.jpg

IMG_1840.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Bilder Rennmotorrad

Beitragvon Woelli » 15. September 2012 13:20

Moin, schönes Motorrad hast du da, aber du brauchst für die Bilder kein neues Thema eröffnen. Einfach in das bestehende schreiben, sonst kommen die Leser durcheinander und das Forum wird unübersichtlich.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Bilder Rennmotorrad

Beitragvon Rennmotorrad » 15. September 2012 13:31

Alles klar ich versuchs mal
kannst du mir sagen was das für ein Motor ist

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon Ralle » 15. September 2012 13:32

Au ja, das sieht verdächtig nach einem RT125 Renner aus, mehr Bilder bitte :gespannt: :love:

Habe die beiden Themen mal zusammengelegt
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon Woelli » 15. September 2012 13:38

Ralle hat geschrieben:Au ja, das sieht verdächtig nach einem RT125 Renner aus, mehr Bilder bitte :gespannt: :love:


Die gibt's schon in einem anderen Thema. Ein Mod könnte die beiden Themen ja zusammenfügen :)

Edit: Das ging ja schneller als ich schreiben konnte :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon Ralle » 15. September 2012 13:43

Da kannst du mal sehen wie schnell wir sind :wink:

Der Motor ist auf jeden Fall RT, und der Rest würde ich sagen auch, schau mal hier
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon dr.blech » 15. September 2012 13:47

Feines Motorrad!
Dein Opa scheint ja ein echter Teufelskerl gewesen zu sein. Noch teuflischer als RT-Tilo. :flamingdev:
Gruß und Willkommen aus Rochlitz :freude:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon Lorchen » 15. September 2012 14:02

Mit Trapezgabel - das muß doch ein Vorkriegsrenner sein...?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon Ralle » 15. September 2012 14:04

Richtig Lorchen, folge meinem Link weiter oben ;D

@Rennmotorrad: Gibt`s vom Opa auch noch eine Kiste mit den Restteilen?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon Flacheisenreiter » 15. September 2012 14:11

Lorchen hat geschrieben:Mit Trapezgabel - das muß doch ein Vorkriegsrenner sein...?

Schon wegen dem starrem Rahmenheck würde ich als Laie auch ehr sagen, DKW-Renner...und der Motor?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon Ralle » 15. September 2012 14:13

Noch einmal etwas größer:

BITTE KLICKEN
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. September 2012 14:13

Zumindest Rahmen und Gabel sehen nach Vorkriegsteilen aus.
Ist am Rahmen noch eine Nummer zu finden? Müßte im Bereich Steuerkopf sein.
Zylinder wäre interessant - angeschraubter Krümmer?
Motor -ist evtl. das Herstellungsdatum eingeschlagen? Meist im Bereich links vorn, hinter der Motoraufhängung.
Auf alle Fälle ein seeehr interessantes Maschinchen. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon Ralle » 15. September 2012 14:16

So scharf wie der Opa das Gerät hergerichtet hat wird sicher auch der Motor etwas rassiger gewesen sein, ich vermute mal da war kein Standardzylinder drauf. Die war mit dem Auspuff sicher auch gut zu hören :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: wer kann helfen RT 125 ???

Beitragvon Flacheisenreiter » 15. September 2012 14:19

Ja Ralle ich habs entdeckt, als ich auf Antworten klickte war Dein Beitrag noch nicht da :wink: .
Was beim Stichwort Zylinder auffällt, auf den alten Fotos sind am Zylinderfuß zwei Rippen, bei der Renn-RT hier nur die untere :twisted: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 15. September 2012 14:22

Wie gesagt, ich geh schon davon aus das die sich damals auch zu helfen wussten, wie man so einen Bock schneller bekommt. Eine Teilekiste mit dem Rest wäre interessant :ja:

SPOILER:
...und uns haben sie immer erzählt das wir die schlimmen Raser sind :lol:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Lorchen » 15. September 2012 14:28

Opa Ernst war nicht besser als sein Enkel René. :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 15. September 2012 14:33

Leider keine Rahmennummer gefunden , Motornummer soll beim RT Motor unter dem linken Motorhalter sein, den Motor möchte ich noch nicht ausbauen.
hier noch ein paar bilder echt geil eure Hilfe. :D
IMG_1842.jpg

IMG_1843.jpg

IMG_1844.jpg

IMG_1845.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 15. September 2012 14:37

Leider hat das gute Stück stark gelitten, da solltest du wirklich nichts unüberlegt zerlegen. Hier wartet viel Arbeit auf dich, aber nichts ist unlösbar :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 15. September 2012 14:42

Motor dreht sich noch, was ich von außen so sehe sieht gut aus Kurbelwelle ist noch rostfrei.Gänge lassen sich noch schalten.vielleicht finde ich noch den Zylinderkopf.Aber der Tank hat echt gelitten ((durchgerostet) das ist aber kein RT Tank oder ?

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 15. September 2012 14:53

Sind die beiden Löcher auf der linken Seite das Tanks auch da? Wenn nicht dann ist er evtl. von einem Modell mit Handschaltung, aber DKW wird es schon sein. Viele Informationen zu den Vorkriegsmodellen und evtl. auch teile findest du bei DKW- Geyer :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 15. September 2012 15:06

nein nur rechts sind die Löcher.Habe einen Artikel gefunden von meinen Opa Rauscher/Schollain http://www.mopedprinz.de/Strassenrennsport.77.0.html Schollain war sein Cheff in der Autowerkstatt wo er gearbeitet hat. In den Bericht wird aber bestimmt über ein anders Motorrad gesporchen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 15. September 2012 15:21

Interessante Geschichte :ja:
In deinem Motorrad werkelt ein Zweitakter, es wäre mal interessant ob du oben auf dem Kolben evtl. Schlagzahlen findest, der Kolbenboden sieht von der Form her auch interessant aus, ob das ab Werk so war, oder ist das schon der erste Hinweis auf Tuning- was sagen die Tuningexperten hier im Forum?
Vielleicht kannst du ja auch noch ein paar Zeitgenossen ausfindig machen, die mehr wissen, ist sicher schwierig aber man sollte nix unversucht lassen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 15. September 2012 15:32

Aber bin ich dann hier richtig wenn es sich um eine DKW handelt. Oder ist der Rahmen nur von einer DKW RT und der Motor von einer MZ RT.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Woelli » 15. September 2012 15:36

Ich finde RT ist RT ob da nun MZ oder DKW dran steht ist doch wurscht :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 15. September 2012 15:39

Hier bist du immer richtig, denn 1. ist MZ nichts anderes als der "Nachfolger" von DKW und 2. gibts hier sicher auch genug verrückte die dir mit Rat und Tat helfen können. Ansonsten kannst du es natürlich neben bei auch in diversen DKW- Foren versuchen,zum Beispiel dem von DKW- Geyer...


...aber lass uns hier nicht dumm sterben, jetzt wo du uns mit den Fotos ganz wuschig gemacht hast ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 15. September 2012 15:55

vielen dank
wer mal den Zylinder suchen. aber weitere Teile werde ich bestimmt nicht mehr finden. das sind zu viele Kisten mit verschiedenen Sachen wie z.B. Zünden,Vergasern usw. Weil ich nicht weiss was verbaut worden ist.Ich bleibe mit euch im kontakt.Vielen Dank.Habe aber immer wenig Zeit. Vieleicht würd es ja ein Winter Projekt.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. September 2012 16:03

Was mich mal noch interessiert : bis wann etwa ist die Gute denn noch bewegt worden?
Kupplungs- und Bremsarmatur sind m.M. nach deutlich jünger als der "Rest" der Maschine. :gruebel:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Lorchen » 15. September 2012 16:06

Das ist ein hochspannnendes Vorhaben. Da muß man sich rein vertiefen und mit viel Liebe und Geduld ran gehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 15. September 2012 16:19

Meines Wissens ist die Maschiene bis 1954 gelaufen.Aber ob da mein Opa noch seber gefahren ist kann ich nicht genau sagen. Weil Mein Vater im Dezember 1953 geboren wurde und soweit ich weiss meine Oma meinen Opa verboten hatte weiter zufahren.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. September 2012 16:24

Offtopic:
Jaja, woher kenn ich sowas? 8)
Zitat meine Mutter zum Vater: "Fahr langsam!" :lach:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon colli » 15. September 2012 16:32

Hallo
Wenn ich mir die Bilder weiter oben ansehe,also Tuning war auf jeden Fall im Spiel.
Der Kolben wurde Einlasseitig bearbeitet.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 15. September 2012 16:40

Ich werde noch ein paar Infos besorgen. Wusste ja nicht was heute hier so passiert das ihr alle so nett und euer so interessiert für mein vorhaben. Werde noch ein paar Fotos von meinen Opa reinstellen.(Mit Rennmaschiene)

-- Hinzugefügt: 15. September 2012 17:47 --

Ja mein Opa hatte auch einen guten Ruf als Tunner in Erfurt, nach seiner Rennfahrerkarriere hat er noch lange als Rennmechaniker gearbeitet. Lies denn Bericht den ich Heute im Netz gefunden habe. Steht weiter oben die Adresse.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 16. September 2012 08:25

einfach geil ... das könnte durchaus ein Vorkriegsrenner sein, aber auch nach dem Kriege wurden
die gepressten Trapezgabeln, in viele DKW - Rahmen implantiert. Manchmal erreichten die Maschinen
rennfertig geradeeinmal 60 kg. Ich muß mal in meinem kleinen Archiv nachsuchen, ich habe da einiges
an Material. Ansonsten schönes Teil mit viel Arbeit !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 16. September 2012 19:03

Hallo,
schönes Moped, ähnliches habe ich auch vor. Schau mal bitte nach der Rahmennummer am Lenkkopf und der Motornummer, da könnte man schon mehr dazu sagen. War eigentlich jemand von euch in Mautitz am Wochenende?
Grüße
F.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 16. September 2012 19:19

die Nummer 267 ist mir schon an verschiedenen Rennstrecken aufgefallen,
an ihr sind die meisten Dinge so, wie an meinem Renner. Deshalb habe ich mich
auch beim Neuaufbau meiner RT-Rennmaschine bissel daran orientiert. :ja:

267 a 1.jpg
267 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 17. September 2012 09:50

Frage zum Zylinderfuß. Von Flacheisenreiter wurde festgestellt das bei meinen Motor der Zylinderfuß nur eine Rippe hat . Ist das vom Tuning oder gab es so einen Motor original ??
Zum Tank noch eine Frage, mein Tank hat auf der rechten Seite zwei Löcher siehe Bilder. Könnte der Tank von einer RT 100 stammen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 17. September 2012 11:31

RT100 Tank mit modifizierter vorderer Befestigung wäre möglich. Das Hauptpoblem wird wie gesagt werdn das dein Opa das war, was man heute einen Tuner nennen würde. An dem Motorrad kann alle mögliche geändert, angepasst oder von anderen Fahrzeugen angeschraubt sworden sein.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 17. September 2012 14:37

Haben den Zylinder mit Zylinderkopf, Vergaser und möglicherweise auch die Zündanlage gefunden bei der Zündanlage sind wir noch nicht ganz sicher ob das die richtige ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 17. September 2012 15:03

als Zündanlagen wurden bei den alten Rennern meist die Zündmagneten der DKW-Standmotoren verwendet,
die waren überall verfügbar und haben zuverlässig funktioniert. Mit bissel Glück sind die heute noch zu bekommen
oder als regenerierte Teile auf dem Teilemarkt zu kaufen.
Der Vergaser scheint ein Rennvergaser zu sein, soweit ich das auf den Bildern erkennen kann, man müßte ihn mal
geöffnet sehen und die Bedüsung erforschen. Auf alle Fälle hast du da ein schönes Stück Renngeschichte in der Hand
und vieleicht können wir wirklich mal einen kleinen Lauf mit unseren historischen Rennern (vieleicht sogar zum RT-Treffen)
fahren, um die Dinger mal in Aktion zu sehen. Es sind ja nun doch schon einige in Arbeit/fertig oder in Planung ... :ja:
Viel Spaß mit deinem alten Stück und vergiß bloß nicht, immer schön Fotos zeigen, dann bleibt die Meute hier auch einigermaßen
friedlich ... :wink: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 17. September 2012 15:27

Als Zündanlagen wurden bei den alten Rennern meist die Zündmagneten der DKW-Standmotoren verwendet,
die waren überall verfügbar und haben zuverlässig funktioniert. Mit bissel Glück sind die heute noch zu bekommen
oder als regenerierte Teile auf dem Teilemarkt zu kaufen.


Habt ihr vileicht in paar bilder zu der Zündalage der alten DKW-Standmotoren da wir dafür noch keine informationen haben wie die aussieht usw?

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon ets_g » 17. September 2012 18:03

das foto hast du doch schon selbst eingestellt.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Lorchen » 17. September 2012 18:25

Das ist ein absolut scharfes Teil. Ich krieg mich nicht mehr ein hier am Küchentisch. :freak:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 17. September 2012 19:41

ets_g hat geschrieben:das foto hast du doch schon selbst eingestellt.

Dann ist bestimmt das Zwischenstück und die Gehäuseaufnahme
IMG_1855.jpg

IMG_1856.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 17. September 2012 21:19

genau so isses ! :ja:
auf dem Foto sieht man den Magneten nochmal genauer

Rennmagnet.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 17. September 2012 21:35

Habe nicht so viel Ahnung wir ihr aber ich finde das echt klasse wieviel ich durch euch in kürzester Zeit gelehrnt habe.Bin auch jetzt im Fieber dieses Projekt so schnell wie möglich an zufangen

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 18. September 2012 11:30

Hallo,
du hast wirklich eine sehr interessante Maschine. Kann man denn mal fragen wo du her kommst und ob es vielleicht mgl. wäre sich das Teil mal anzuschauen? Ich habe da nämlich ein ähnliches Projekt vor. Wenn du mir mal deine Email per PN zukommen lässt kann ich dir mal ein Bild einer Maschine schicken dessen Tank ich erworben habe. Die ist mit Ladepumpenmotor und Trapezgabel. Ich kann das Bild leider nicht hier reinstellen da ich die Bildrechte nicht habe.
Grüße
Fidel

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 18. September 2012 12:18

sach ma Fidel ... haste Feuer gefangen ? :roll: :wink: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste