Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Leo » 15. Oktober 2012 23:51

Moin,
Warum ich verlörene PS suche:
Gespann, gerade wieder aufgebaut und getüvt.
Dreht im 4. Gang aus, im 5. kann sie so gerade die Geschwindigkeit halten, wenn kein Gegenwind oder Steigung. :(
Eigentlich sollte sie im 5. noch ziehen, oder?

Gegebenheiten:
17 Zähne vorne, selbst 125kg in Mopedsachen, etwa 40kg Last im Boot. Keine Scheiben an Boot oder Moped.
Zündkerze ist schwarz, LuFi ist alt aber sehr sauber (Neuer ist bestellt), Vergaser ist 30N2-4 mit Nadel in 3. Kerbe von oben (untere Scheibe) , 70er Nadeldüse ohne Querbohrung, 135er HD, 35er LD, Kaltstarteinrichting ist OK, springt gut an. ZZP stimmt bei 2,5 bis 3mm vor OT.
Alles leichgängig (keine kaputten Radlager, keine schleifenden Bremsen, Reifendruck OK.)

im Moment als Ursachen im Visier:
- Vergaser verschlissen :arrow: Anderen heute Abend gereinigt und eingebaut, Test in den nächsten Tagen. Bedüsung identisch.
- Luftfilter (der hat 15 Jahre in der Ecke gelegen, nicht immer furztrocken) :arrow: der Neue ist bestellt.
- Kompression ist etwas mau. (1,5mm Spaltmass Kolben / Kopf) und Kolben wahrscheinlich ziemlich auf. :?: Die 0,2mm können es doch nicht machen, oder?
- Ein Auspuff, der hinten am Ende die Kennzeichnung ETZ251 hat. :?: Kann das die Ursache sein?

Was meint Ihr zum Auspuff / Spaltmass, wie sind Eure Erfahrungen?
Könnte es noch etwas Anderes sein? :?:

Gruß
Leo

Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...
Leo

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 19. August 2012 09:32

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon der garst » 16. Oktober 2012 00:04

Ist der Auspuff original oder Nachbau?
Original war die Schweissnaht unter der grossen Schelle versenkt und bei den Nachbauten steht sie etwas raus.
Mit Nachbaupüff geht dir ordentlich Leistung verloren.
Schwarze Zündkerze deutet auf zu Fettes gemisch hin und ist auch nicht optimal.
Sollte der Zylinder neu geschliffen sein würde ich das aber vorerst beibehalten.
Verschlissene Vergaser laufen eher zu mager da sie hier und da Falschluft an den Düsen vorbeischmuggeln.
Ich tippe da eher auf ne verschlissene Nadeldüse und Düsennadel.
Probier doch estmal die Nadel ne Kerbe tiefer zu hängen obs besser wird.

Die Hauptdüse begrenzt den Vollgasdurchfluss, um zu schauen ob die passt solltest du den Motor mal Warmfahren dann 2 Minuten Vollgas über die Landstrasse Heizen, und sofort auskuppeln, ausmachen und ausrollen lassen. Am Strassenrand checkst du dann das Kerzengesicht, welches Rebraun sein sollte.

Bei gemütlichem fahren oder Stadtbetrieb ist ein schwarzes Kerzengesicht normal da der Motor untenrum immer etwas fetter läuft.

Evtl ist auch nur die Zündkerze falsch oder verschlissen. Ne neue NGK B8HS wirkt oft Wunder.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Arni25 » 16. Oktober 2012 00:08

Leo hat geschrieben:17 Zähne vorne, selbst 125kg in Mopedsachen, etwa 40kg Last im Boot.



Das dürften die beiden Ursachen sein. Mach mal das 16er Ritzel was rangehört drauf, dann dreht sie vielleicht besser aus. :wink:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon der garst » 16. Oktober 2012 02:58

Kenn ich so nicht. Mein unaerodynamisches Es/2 Lastengespann fühlt sich mit 17er pudelwohl und zieht ab 80/85 auch im fünften bergauf.
Und das bei kompletter TS/1 Antriebsperipherie vom Getriebe bis zur Felge und 0,1t Fahrergewicht.
Aber schaden kann es nicht ein 16er zu testen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Niko » 16. Oktober 2012 06:49

Leo hat geschrieben:- Kompression ist etwas mau. (1,5mm Spaltmass Kolben / Kopf) und Kolben wahrscheinlich ziemlich auf. :?: Gruß
Leo


Schraub den Krümmer ab und guck Dir das Kolbenhemd an, vermutlich rauscht n grosser Teil an den Ringen vorbei, plus der langen Übersetzung und den Kilos, da kann schon gut was auf der Strecke bleiben
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Arni25 » 16. Oktober 2012 07:12

der garst hat geschrieben:Kenn ich so nicht.


Also zumindest bei der TS ist für den Seitenwagenbetrieb ein 16er Ritzel vorgesehen.

Persönlich fahre ich auch ein 17er, nur der TE schreibt ja das er standardmäßig mit min. knapp 170 Kilo Beladung unterwegs ist - 100 Kg mehr als bei mir z.B., da dürfte ein 17er zu lang sein.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon olic75 » 16. Oktober 2012 08:11

Leo hat geschrieben:...
Zündkerze ist schwarz,
...

2Takter reagieren auf Überfettung viel sensibler mit Leistungsverlust als 4Takter.
Die schwarze Kerze als mögliche Ursache einer Überfettung solltest du bei deiner Leistungssuche also unbedingt mit untersuchen.

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon der garst » 16. Oktober 2012 13:32

Arni25 hat geschrieben:der TE schreibt ja das er standardmäßig mit min. knapp 170 Kilo Beladung unterwegs ist - 100 Kg mehr als bei mir z.B., da dürfte ein 17er zu lang sein.


Ich plus TS250 im Boot plus Gespann = 500kilo. der fünfte machte auf der Geraden noch 95 Sachen. Und es hat sich irre angefühlt :irre: . Schwungmasse ist alles.
Die Kette musste daheim direkt wieder nachgespannt werden. Die Zuladnung des T.E. sollte m.M.n. zu verkraften sein.
Ich denke hier liegt der Troll woanders begraben.
Zuletzt geändert von der garst am 16. Oktober 2012 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Arni25 » 16. Oktober 2012 14:07

Ich weiß es nicht wie die ES übersetzt ist, mag sein das ein 17er dort für Gespannbetrieb richtig ist. Beim TS Gespann ist ein 17er ein Zahn zu viel.
Sicher auch fahrbar. Wenn dann aber sonst mit der Peripherie etwas nicht 100% stimmen sollte kann es schon sein, das sie schwer beladen nicht mehr richtig ausdreht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon der garst » 16. Oktober 2012 14:19

Wie gesagt alles TS/1, also auch das 47er Kettenrad.
Ausdrehen tut die aber nie. Der vierte geht bis maximal 85, mehr Drehzahl bringt der Motor nicht selbst wenn ich das Gas stehen lasse.
Auspuff ist ein früher ETZ 250 mit spitzem Endkonus und ich denke der hat damit auch bissl was zu tun.
Der Motor hat viel Drehmoment und Kraft von unten raus.
Ich hatte ja oben auch schon geschrieben das ein Nachbautopf definitiv nicht zu empfehlen ist. Der versaut den Charakter des Mopeds.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Arni25 » 16. Oktober 2012 14:34

Du sprichst nun aber vom 4 Gänger - oder?

Also original TS 5 Gänger läuft mit 16er Ritzel 95, mit 17er gut 100. Aber halt auch nur mit mir (65Kg). Mit 170 Kilo beladen wird ihr mit der langen Übersetzung wohl auch im fünften die Puste ausgehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon der garst » 16. Oktober 2012 14:37

:scherzkeks: Au weia, hab ich mir den fünften Gang nur eingebildet? :rofl:

Arni.... ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Arni25 » 16. Oktober 2012 14:41

Weiß ich ja nicht, deswegen das Fragezeichen. :mrgreen:

Bei ner ES liegt die Vermutung mit dem 4 Gänger nun mal nahe. ;D
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Leo » 16. Oktober 2012 18:40

Moin,

Danke an Arni....ich hatte mich schon gefragt, was wohl die richtige Übersetzung ist.... (GueSi hat das Ritzel heute Morgen noch ins anstehende Paket gepackt...)
Danke auch für die anderen Hinweise.
Ich denke, die Übersetzung ist der erste Teil des Problems gewesen. :)

Er schrob weiter:
Also original TS 5 Gänger läuft mit 16er Ritzel 95, mit 17er gut 100. Aber halt auch nur mit mir (65Kg). Mit 170 Kilo beladen wird ihr mit der langen Übersetzung wohl auch im fünften die Puste ausgehen. => könnte hinkommen, 80 im 4. Gang bei 6000 wären 100 im 5. oder 80 im 5. bei 5000. Das wird auch angezeigt. (Die 100 habe ich im Windschatten eines breiten Yamaha XS11-EML erreicht. :twisted: )

Der zweite Teil ist die unerklärliche Überfettung.

Dafür nehme ich erstmal mit, dass die Überfettung zu spürbarem Leistungsverlust führen kann und daß der Auspuff nicht soooo kritisch sein sollte.

Werde nachher mal eine Testfahrt mit dem Austausch-Vergaser machen und auch mal die verrusste B8H gegen eine frische tauschen.
Wenn das nix hilft, gibt es Morgen oder Übermorgen ja noch den frischen LuFi...

Ich werde berichten.


Gruß
Leo

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2012 22:19 --

Soooo...kleine Aufahrt im Dunkeln. (Das Licht könnte man auch durch eine Friedhosleuchte ersetzen....)

Verhalten mit anderem Vergaser identisch. Vielleicht einen Tack besser. Man muss nicht mehr ganz so schnell in den 4. Gang runterschalten...)
Ist übrigens kein Nachbaupuff.

Warten wir mal auf die Teile und gucken dann.

Gruß
Leo

Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...
Leo

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 19. August 2012 09:32

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Leo » 17. Oktober 2012 21:27

Edith sagt:

Teile teilweise gekommen. Jetzt will die Ritzelmutter nicht los. ... Morgen erst Ersatz besorgen, bevor die Alte Mutter dem Dremel anheim fällt....
(Interessanterweise muss ich die Schraube vor 14-16 Jahren selber angezogen haben...)

Gruß
Leo

Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...
Leo

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 19. August 2012 09:32

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Arni25 » 17. Oktober 2012 21:31

Also wenn die Mutter nicht komplett korrodiert ist - was ich an der Stelle eigentlich für ausgeschlossen halte-
Gang rein und Prellschläge. Sie muss kommen, so festgegammelt kann die gar nicht sein.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Svidhurr » 17. Oktober 2012 21:33

Ich klemme beim Ritzel Ausbau da immer eine Nuss dazwischen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Dorni » 17. Oktober 2012 21:34

Kette drüber gelegt, ins Offene Kettenende nen Inbusschlüssel und los gehts. Ansonsten nen selbst geschweißten Gegenhalter, so wie es sich gehört.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Klaus P. » 17. Oktober 2012 21:44

Nur so soll es gemacht werden.
Alles andere sind Kaltschmiede.


Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Leo » 17. Oktober 2012 22:01

Moin,

Danke für die Tips.

Gespann heisst, man kommt mittelmässig beschissen dran.

Was ich - vielleicht doch bekennender Kaltschmied :wink: - gemacht habe:

- Umschlagblech geradegedengelt
- Versuch mit 24er Nuss und 250mm Knebel bei getretener Bremse die Schraube zu lösen - zu fest
- Versuch mit 24er Nuss und 250mm Knebel und Verlängerung (1m) bei getretener Bremse die Schraube zu lösen - Bremse hält nicht
- Versuch mit 24er Nuss und 250mm Knebel und Verlängerung (1m) bei durch Gabelschlüssel blockierter Kette die Schraube zu lösen - funzt auch bei extremer Gewalt nicht, habe schon Angst um die Kette...

so wohl nicht, also auf die harte Tour:
- 24er Nuss auf Pressluftschrauber - mehrere Versuche, sitzt fest
- 24er Nuss auf Pressluftschrauber mit warm machen (weiche Flamme, kleiner Lötbrenner)- mehrere Versuche, sitzt fest

dann den ganz harten Weg: (hier kommt der Kaltschmied! :twisted: )
- Schraubendreher mit durchgehendem Kern und Endstück an Mutter angesetzt und in Drehrichtung mit dem Fäustel ein paar Schläge mitgegeben...
... wer jetzt nicht kommt, der ist wohl kaltgeschweisst...

Kommt nicht :cry: , stattdessen stellt sich das Schraubenmaterial als recht weich heraus.

Ich würde mal sagen: Neue Mudder kaufen (M16x1,5) und die Alte "sprengen", aufdremeln o.Ä. , ist sicherer fürs Gewinde, oder?

Gruß
Leo

Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...
Leo

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 19. August 2012 09:32

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon TS Paul » 17. Oktober 2012 22:04

Rechts oder Linksgewinde?

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Klaus P. » 17. Oktober 2012 22:07

Wie jetzt Mutter in Drehrichtung mit Fäustel?
Welche Drehrichtung lösen?

Rechtsgewinde!!!

Die Lager der Ausgangswelle haben oft Käfige aus Kunststoff.
Aber auch mit Blechkäfig lassen die sich die Ballerei nicht gefallen.
Kette ab und dieses Hilfsmittel bauen.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Svidhurr » 17. Oktober 2012 22:11

Leo hat geschrieben:Moin,

Danke für die Tips.

Gespann heisst, man kommt mittelmässig beschissen dran.

Gruß
Leo


Ich würde den SW erstmal ab bauen :wink:
Dann Ritzel fest klemmen (wie auch immer)
mun mit Verlängerung und mit Gefühl die Mutter lösen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon der garst » 17. Oktober 2012 23:50

Wenn ich das Wort "Prellschläge" in Verbindung mit der Ritzelmuter höre läufts mir kalt den Rücken runter.
Maximal seitlich um das Blech zu lösen. Wenn du in Richtung Getriebe schlägst kann sich eventuell die Welle verschieben und das Lager schaden nehmen.
Das sich die Mutter bei 1m Hebel und ordentlich blockiertem Ritzel nicht lösen soll hatte ich noch nie.
Entweder hast du 1. die Mutter wirklich derart fest angeknallt das es das Gewinde schon gefressen hat oder du drehst 2. in die falsche Richtung beim Öffnen und hast nun den Zustand von 1.
Sicher das du in die richtie Richtung gedreht hast?
Geöffnet wird entgegen dem Uhrzeigersinn.
Mit Nuss blockieren ist möglich aber extrem übel wenns plötzlich knackt und das Gehäuse gerissen ist.
Besser und i.d.R. ausreichend ist ein Hammerstiel. Ich empfehle hier aber dringend das Ritzel über die Kette zu blockieren.
Irgndwas passendes durch die Kette stecken und mit ner Holzunterlage am Gehäuse abstützen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Niko » 18. Oktober 2012 07:05

der garst hat geschrieben:Wenn ich das Wort "Prellschläge" in Verbindung mit der Ritzelmuter höre läufts mir kalt den Rücken runter.
Maximal seitlich um das Blech zu lösen. Wenn du in Richtung Getriebe schlägst kann sich eventuell die Welle verschieben und das Lager schaden nehmen.
Das sich die Mutter bei 1m Hebel und ordentlich blockiertem Ritzel nicht lösen soll hatte ich noch nie.
Entweder hast du 1. die Mutter wirklich derart fest angeknallt das es das Gewinde schon gefressen hat oder du drehst 2. in die falsche Richtung beim Öffnen und hast nun den Zustand von 1.
Sicher das du in die richtie Richtung gedreht hast?Geöffnet wird entgegen dem Uhrzeigersinn.
Mit Nuss blockieren ist möglich aber extrem übel wenns plötzlich knackt und das Gehäuse gerissen ist.
Besser und i.d.R. ausreichend ist ein Hammerstiel. Ich empfehle hier aber dringend das Ritzel über die Kette zu blockieren.
Irgndwas passendes durch die Kette stecken und mit ner Holzunterlage am Gehäuse abstützen.



Selbst wenn nicht sollte sich bei EINEM Meter Verlängerung was tun ....
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon derMaddin » 18. Oktober 2012 07:12

So? Was denn? Die Welle abscheren? Das schaffste wohl kaum. :twisted:
In die richtige Richtung sollte man schon drehen, sonst wirds nüscht! Und festkorrodieren kann die Mutter nicht, da ist so viel Fett von der Kette zugegen, wie soll das denn gehen... :roll:
Ich vermute mal ganz stark, wenn er es mit einer 1m langen Verlängerung nicht aufbekommt, dann dreht er in die falsche Richtung! ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Niko » 18. Oktober 2012 07:20

derMaddin hat geschrieben:So? Was denn? Die Welle abscheren? Das schaffste wohl kaum. :twisted:
In die richtige Richtung sollte man schon drehen, sonst wirds nüscht! Und festkorrodieren kann die Mutter nicht, da ist so viel Fett von der Kette zugegen, wie soll das denn gehen... :roll:
Ich vermute mal ganz stark, wenn er es mit einer 1m langen Verlängerung nicht aufbekommt, dann dreht er in die falsche Richtung! ;D


na ja ich denke die Mutter würde sich eher verabschieden ;D
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon der garst » 18. Oktober 2012 07:31

Das gewinde hält einiges aus, nur der Sechskant ist schnell rund.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon olic75 » 18. Oktober 2012 07:34

Und dann ist am Ende das Gewinde im Dutt, weil in der Trennfuge zw. Mutter und Bauteil die Gewindesteigung plötzlich größer gezogen wurde.
Schon oft genug gesehen an Konusverschraubungen und Radbolzen. Nur weil irgendwer mit zuviel Kraft oder Hebel rumhantiert hat.
Grüße!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Matthieu » 18. Oktober 2012 08:10

Leo hat geschrieben:- Kompression ist etwas mau. (1,5mm Spaltmass Kolben / Kopf) und Kolben wahrscheinlich ziemlich auf. :?: Die 0,2mm können es doch nicht machen, oder?


Das gleiche Phänomen hatte ich bis letzte Woche bei meinem 251er Gespann. Den 4.ten konnte ich nicht mehr ordentlich drehen, da war bei max. 5.000 Umdrehungen Schluß. Somit brauchte ich gar nicht erst in den 5. Gang schalten. Ich bin da ein paar Wochen mit 70 km/h über die Straßen gezuckelt.
Beim Messen vom Spaltmaß hat sich herausgestellt, dass es bei mir nur 0,7 mm war. Mit einer zusätzlichen Zylinderkopfdichtung habe ich jetzt wieder fast volle Leistung. Ich hätte nicht gedacht, dass dies soviel ausmacht.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Leo » 18. Oktober 2012 20:29

Moin,

wieder ein Tag rum.

Danke für die Hinweise!

"Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit der Verlängerung schafft!" ... Nur ich bin kein Schlosser, sondern "Mausschubser"/"Schreibtischtäter"/"Egghead" oder wie immer man das nennt.

NEIN, ich habe nicht falsch herum gedreht. (da würde ich mich nach 30 Jahren selber Schrauben auch für schämen...)
Heute hat sich die Mutter gelöst.... Man nehme einen fetten Meissel und einen Fäustel.... den Rest könnt Ihr Euch denken.
Allerdings habe ich von der Seite an einer Ecke der Mutter angesetzt und in Richtung äusserstes Gewinde einen Spalt getrieben, so daß die Belastung der Lager nicht in axialer sondern in radialer Richtung erfolgte, wofür die Lager ja ausgelegt sind...Die Mutter löste sich, bevor sie "durch" war. Ich hoffe die Welle hats nicht "krumm" genommen.

Neue Mutter hatte ich heute auf dem Rückweg vonne Arbeit beim Landmaschinenschrauber meines Vertrauens mitgenommen.
Also Kette los, Ritzel raus, Ritzel rein, Kette zu, Scheibe, Neue Mudder, Scheibe um, Kette spannen. (Zum Kürzen war ich zu faul...allles im Halbdunkeln...)
LuFi ist heute auch gekommen, auch eingebaut.

Während ich dies tippere esse ich zu Abend und werde dann gleich mal eine kleine Testrunde drehen.

Ich bin übrigens aus dem Bauch heraus davon überzeugt, daß man ein massive 16er Getriebe/Motro-Welle mit einer Mutter mit 1,5er Steigung bei manueller Kraft und 1m Verlängerung nicht gedehnt bekommt.
Hier ist doch mit Sicherheit jemand der die Zugkraft ausrechnen und mit der festigkeit von Stahl vergleichen kann, oder? Vielleicht ist mein Bauchgefühl wiederlegbar.
[Grober Überschalg: Überdehnte Radbolzen haben wir alle schon gesehen. In der Regel M10 = ca. 80mm2. unsere Welle M16 = ca 200mm2. Zum überdehnen eines Radbolzens braucht es schon fast eine 1m Verlängerung. Dazu gehe ich davon aus, daß die Radbolzen elastischer sind als die Wellen, die gehärtet sein sollten (?). daher halte ich es für schwierig diese Welle zu überdehnen...]

@Matthieu:
Das mit Deinem Spaltmass bringt mich jetzt durcheinander. Ich wäre davon ausgegangen, daß ein klerineres Spaltmass die Kompression erhöht, also mehr Leistung entsteht.
Wenn Bei dir eine Vergrößerung des Splatmasses zu Leistungsgewinn führt, dann würde ich fast davon ausgehen wollen, daß es zu Frühzündungen gekommen ist. Das allerdings wäre der Weg zum Motorschaden gewesen....
Bin echt irritiert. Kann jemand das erklären?

Gruß
Leo

Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...
Leo

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 19. August 2012 09:32

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Matthieu » 18. Oktober 2012 20:36

Leo hat geschrieben:@Matthieu:
Das mit Deinem Spaltmass bringt mich jetzt durcheinander. Ich wäre davon ausgegangen, daß ein klerineres Spaltmass die Kompression erhöht, also mehr Leistung entsteht.
Wenn Bei dir eine Vergrößerung des Splatmasses zu Leistungsgewinn führt, dann würde ich fast davon ausgehen wollen, daß es zu Frühzündungen gekommen ist. Das allerdings wäre der Weg zum Motorschaden gewesen....
Bin echt irritiert. Kann jemand das erklären?


0,9-1,2 mm sollte bei meiner ETZ das Spaltmaß sein. Wenn es weniger ist, sollte lt. Reparaturbuch ein starkes Motorklopfen vorhanden sein.
Mit den 0,7 mm bin ich nach dem Zylinderschleifen ca 400 km gefahren, allerdings mit eingeschränkter Leistung.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Leo » 18. Oktober 2012 21:46

'n Abend,

Habe gerade ein kleine Proberunde, mal eben in die Stadt Tabak holen, gedreht. (10km)

Was soll ich sagen: Bin fast endlos begeistert! :lol:

Sie schnurrt mit der kürzeren Übersetzung und dem neuen LuFi, das es nur so eine Freude ist.
Zügig auf 90-95 und es ist auch genug Dampf da, so daß man zügiger um die Rechtskurven kommt.

Zündkerze ist noch nicht braun, sondern im Moment sieht es eher nach weisser Schicht auf Dunkelbraun aus. (wie ein dünner Belag auf der alten Schicht)
Dazu kommt, daß nur im 5. bei Höchstgeschwindigkeit, so etwa 90-95km/h so ein merkwürdiges Ruckeln auftritt.
Das passierte vorher nicht und passiert auch erst nach etwa 30 sec. So als ob sie nicht genug Sprit bekäme. (Kann nicht sein, Dichting ist Viton und neu und es läuft...)

Kennt jemand dieses Verhalten?
Kann es ein, daß das Mädel jetzt vielleicht zu mager ist? => Nadel im Moment auf Position 3 von oben, nicht 4, sie war ja zu fett...Sollte aber eigentlich nicht aufs Vollgasverhalten wirken...?

Werde bald (wegen terminen erst Sonntag) mal die Tests mit Kerzenbild bei Abschalten aus der Fahrt machen. Das ist bei Dunkelheit, hier irgendwo im Nirgendwo auf der Landstrasse keine gute Idee....

Gruß
Leo

Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...
Leo

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 19. August 2012 09:32

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon der garst » 18. Oktober 2012 22:26

Aaaaalso, das Ruckeln sind entweder Zündaussetzer ODER, und das ist weitaus warscheinlicher, Spritmangel duch verstopftes Benzinhuhn.
Oftmals sind die Vierlochdichtungen defekt oder aufgequollen bzw Rost hat den Zulauf verstopft.
Bitte einfach mal den Hahn aufdrehen, n Schälchen drunter stellen und messen wieviel da so in der Minute durch läuft.
Der Strahl sollte wie morgens nachem aufstehen sein, also schön kräftig... :D

Zur Kopfdichtung:
Hohe Verdichtung allein macht beim Zweitakter gegenüber nem Viertakter keine Leistungsteigerung weil dann der Innere Mitteldruck stark negativ verändert werden kann.
Soll heissen, zum Ansaugen brauchts bekanntlich Unterdruck, nach der Verbrennung herrscht da oben im Brennraum aber Überdruck.
Je schneller sich der Überdruck abbaut und Unterdruck entsteht, desto besser die Füllung des Zylinders mit Frischgas.

Das ganze hängt in einem abgestimmten System zusammen mit Kanalquerschnitten, Steuerzeiten und Auspufform und das eine beeinflusst das andere.

Es ist aber alles kein Hexenwerk und probieren geht über studieren. Du kannst ruhig mal testen mit welchem Quetschspalt sich dein Motor am wohlsten fühlt. Nur unter 0,9 läuft der Motor erfahrungsgemäss sehr hart.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Leo » 18. Oktober 2012 22:33

@der garst:
Das mit dem Spaltmass erschliesst sich mir, nach deinen Hinweisen und kurzem Nachdenken. Ich bin echt noch in der 4-Takt Denke gefangen....

Die Sache mit dem Sprit: ich teste. Werde aber auch die Nadel wieder hoch (4. Kerbe) hängen.
Dann mal sehen.

Bin auf jeden fall schon mal glücklich, weil die gefühlte Leistungsentfaltung mit dem 16er Ritzel soviel angenehmener ist.... :)
Gruß
Leo

Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...
Leo

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 19. August 2012 09:32

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Leo » 20. Oktober 2012 10:04

So....melde Erfolg!

heute Morgen die Spritzufuhr geprüft und die Nadel wieder in Kerbe 4 gehängt und Probefahrt mit kleinen Umwgen zu Aldi (Brot, Milch etc.).
Läuft super, kein Ruckeln, zieht gut durch.
Allerdings hat man die 20 Zusatz-Kilo (8 Liter Milch, 6er Pck O-Saft und Kleinkram) vom Einkauf doch deutlich gemerkt.
Spitze laut Tacho ganz voll liegt bei 5200Umin-1 und 85km/h. Naja, bin halt ein fetter alter Sack.

Kerze ist schwarz-braun. Bei ungünstigem Licht, könntre man das für schwarz halten.
Also immer noch irgendwie sehr fett. Aber nicht so kritisch, besser zu dunkel als ungeklärt zu hell.

Morgen werde ich das Moppel an einen Freund abgeben der Gespanndahren lernen will, erstmal etwas Parkplatz und so weiter.
Inzwischen hat meine Lady Anspruch auuf das große Dreirad (EML-XS11) erhoben, so daß ich mir nun wohl noch eins bauen musss...mal sehen.

Danke auf jeden Fall für alle guten Tips!

Grüße aus dem Münsterland,
Leo

Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...
Leo

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 19. August 2012 09:32

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Niko » 29. Oktober 2012 14:35

Leo hat geschrieben:Moin,
Warum ich verlörene PS suche:
Gespann, gerade wieder aufgebaut und getüvt.
Dreht im 4. Gang aus, im 5. kann sie so gerade die Geschwindigkeit halten, wenn kein Gegenwind oder Steigung. :(
Eigentlich sollte sie im 5. noch ziehen, oder?


Das gleiche Problem hab ich nun mit meinem Gespann auch und zwar läuft sie im Fünften ohne den vierten gequält zu haben nach nem Fahrradtacho was ziemlich genau seien dürfte 75km/h ... wenn ich allerdings den Vierten ziehe und dann in den Fünften schalte geht sie bis auf 85 nach eben dem gesagtem Fahrradtacho.
Zur Übersetzung kann ich noch nichts sagen, hatte moch nicht die Muße nach zu blicken.

Jetzt mal n Blick in die Kugel ..könnte das an der Übersetzung liegen und was währen denn 75 echte gegeüber der Voreilung der MZ Tachos?
Daraus könnte man ja schon mal was schließen so denke ich ...
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Leo » 29. Oktober 2012 21:19

Moin,

Ich denke, da sollte man am besten nach der Drehzahl schauen.
Ich habe keinen Fahrradtacho dran, aber habe die ersten Fahrten in Begleitung eines EML-XS11-Gespanns gemacht, welches mal einen Fahrradtacho hatte (Batterie im Winter erfroren..) und ziemlich exakt 12% Voreilung hatte.
Demnach wären bei meiner Emme 90km/h mit 5500 U/min etwa XS-Tacho 100 = 88km/h real.
Dies mit einem 16er Ritzel.

Übrigens steht in der Betriebsanleitung von GueSi (Kopie des Originals) etwas von 17 Zähnen, was sich aber wahrscheinlich auf den 4-Gang Motor bezieht,d er im 4. kürzer übersetzt ist als der 5-Gang Motor der 250/1.

Bei mir ist aber auch immer noch die Korrektur des Spaltmasses anstehend....

Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...
Leo

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 19. August 2012 09:32

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon hiha » 30. Oktober 2012 07:01

Das Ruckeln kann fei auch auf eine zu große Hauptdüse zurückgeführt werden (Viertakteln). Wenn sie eh zu fett ist, würd ich halt mal in Richtung kleinere HD gehen.
Du merkst ja gleich, obs besser oder schlechter geworden ist.

Rückblick zur Ritzelmutter: Mit Fußbremse, Ratsche und Staubsaugerrohr als Verlängerung (so ca. 1,5m) hab ich bisher jede aufgekriegt.
Ich halte das immer noch für die zweitschonendste Methode nach dem Impulsschrauber.
Wenn eine mittlere Verlängerung nicht ausreicht, würde ich nie:
1.) was zwischen Ritzel und Alugehäuse klemmen.
2.) beim Meißeln einen größeren Hammer wie 150g verwenden, wenn ich danach nicht eh das Lager wechseln wollte. (Wobei das für den Lagersitz sicher auch nicht direkt gesund ist)

Das sind Tipps aus persönlicher Erfahrung und Einschätzung, das kann jeder halten wie er will.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Ruessel » 30. Oktober 2012 14:03

TS250/1 läuft im 5 Gang halt nie besonders. --> Einlassfenster zu klein für die gewünschte Drehzahl.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon hiha » 30. Oktober 2012 14:37

Kann ich so nicht bestätigen. Mein Gespann mit TS/1-Motor sieht ohne Einlassbearbeitung fein im 5. weiter.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon der garst » 30. Oktober 2012 16:05

Ruessel hat geschrieben:TS250/1 läuft im 5 Gang halt nie besonders. --> Einlassfenster zu klein für die gewünschte Drehzahl.


So ein Quatsch.
Hör ich zum ersten mal.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Svidhurr » 30. Oktober 2012 16:51

Mit einem 16er Ritzel zieht sie auch noch im 5ten Gang,
mit 18er Ritzel hängt es dann beim 5ten Gang.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Ruessel » 30. Oktober 2012 18:26

der garst hat geschrieben:
Ruessel hat geschrieben:TS250/1 läuft im 5 Gang halt nie besonders. --> Einlassfenster zu klein für die gewünschte Drehzahl.


So ein Quatsch.
Hör ich zum ersten mal.


For given port areas, there is an engine speed which results in maximum delivery ratio. (The Effect of Crankase Volume and Inlet System on the Delivery Ratio of Two-Stroke Cycle Engines by Fujio Nago / Yuzuru Shimamoto)

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Gespann Willi » 30. Oktober 2012 18:39

Wenn du was schreiben möchstes doch bitte in allgemein verständlicher Sprache :evil:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon derMaddin » 30. Oktober 2012 18:47

Ruessel hat geschrieben:TS250/1 läuft im 5 Gang halt nie besonders. --> Einlassfenster zu klein für die gewünschte Drehzahl.


:lach: :irre: :freak: :rofl:

Was denn für eine gewünschte Drehzahl? :lach:
Dem max. Drehmoment des Motors ist es pupsegal, welchen Gang Du einlegst. Denn es liegt nun mal nur zwischen 4600 und 5200 RPM an...
Wenn natürlich das Ritzel nicht zum Gewicht des zu bewegenden Motorrads+Fahrer passt, dann kommt man im 5. Gang nicht auf diese Drehzahl, das ja ma klar. Aber ansonsten ist Deine Aussage für'n ........ :mrgreen:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon der garst » 30. Oktober 2012 19:32

Ruessel hat geschrieben:TS250/1 läuft im 5 Gang halt nie besonders. --> Einlassfenster zu klein für die gewünschte Drehzahl.


Ich wünsche mir, ich wünsche mir.... öööhm,..... ich wünsche mir 10.000 Umdrehungen... JETZT!... :magic: HEX HEX.... :zisch:







;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Arni25 » 30. Oktober 2012 20:01

Gespann Willi hat geschrieben:Wenn du was schreiben möchstes doch bitte in allgemein verständlicher Sprache :evil:


Vielleicht versteht er es selber nicht und möchte es übersetzt haben? :nixweiss:

Das hier:
Ruessel hat geschrieben:TS250/1 läuft im 5 Gang halt nie besonders. --> Einlassfenster zu klein für die gewünschte Drehzahl.


halte ich allerdings auch für für eine falsche Behauptung.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Ruessel » 30. Oktober 2012 20:08

1: @Madin nicht jeder mag mit kleinen Ritzeln rumfahren also bleibt wohl die Option offen, das man sich anschaut bei welcher Drehzahl man ein höhres als das vorhandene Drehmoment erreichen will. Sprich bei der TS250/1 sind das durch Serienstreung und Werksabsicht nunmal unter 4600-5200 u/min. Ergo ist sie im 5 Gang schlapp.

2: Was der Nette Herr Fujio Nago aufs Papier gebracht hat ist die Aussage, das für eine vorgegebene Portfläche es eine Drehzahlgibt bei dem der Liefergard einen Maximalwert annimmt.

1+2 = ich änder die Portfläche um die Drehzahl für den maximalen Liefergrad zuändern. Resoltat ich habe höheres Drehmoment bei der Drehzahl wie ich will.

--> ich kann mir weitere 100 kg anfressen, oder mir ein Rucksack mit dummen Kommentaren auf den Rücken schnallen und muss dennoch nicht das Ritzel wechseln.

Aber gut ich werd nix mehr schreiben trifft eh nur Ignoranz!

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Gespann Willi » 30. Oktober 2012 20:12

Warum so ungeschmeidig,ich kann nun mal kein Englisch und anderen geht es vielleicht auch so.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste