Wer es errät, darf glücklich sein!!!

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
holzländer hat geschrieben:wer errät was es ist?
Benni150ETZ hat geschrieben:Tipp: ES250
smokiebrandy hat geschrieben::wall: ...icke war erster...
Lorchen hat geschrieben:Benni150ETZ hat geschrieben:Tipp: ES250
Vorn keine Schwinge.
Luse hat geschrieben:Das ist ein Opel, steht doch dran.
holzländer hat geschrieben: Leider wurde zu DDR Zeiten auch das hintere Schutzblech und die Lenkerenden gekürzt.
Andreas hat geschrieben:Leider hat sie auch die obligatorischen Dellen im Tank.
Und wie wir sehen .... Werkzeugfachdeckel mit Loch, ebenso die Steckachse.
War letztens irgendwann mal Thema ....
luckyluke2 hat geschrieben::gruebel: Hatte die ETS noch symmetrisches Abblendlicht ? Ich dachte immer , mit der ES/2 wäre das asymmetrische eingeführt worden?
es-etz-walze hat geschrieben:Moin,nicht übel...
Die Vergaserabdeckung scheint von ner ES zu sein,die Hupe sieht auf den ersten Blick nach 12V-ETZ-Hupe aus.
viel spass damit
Lorchen hat geschrieben:So soll das sein.
eichy hat geschrieben:Schön!!
Faltenbälge vorn nicht orig.?
Seitendeckeldekor nicht stimmig zum Baujahr?
ES Kotflügel hinten?
Egal.
holzländer hat geschrieben: Tolles Bike......
y5bc hat geschrieben:holzländer hat geschrieben: Tolles Bike......
was hat dir das mopped getan, das du es so beschimfst
eichy hat geschrieben:Meine Faltenbälge sehen anders aus.
Lorchen hat geschrieben:Die Vergaserabdeckung paßt!
:
Andreas hat geschrieben: Die Gummipuffer unter dem Motor sind normalerweise eckig.
eichy hat geschrieben:Meine Faltenbälge sehen anders aus. Ist da überhaupt eine Feder drunter?
Ralle hat geschrieben:Wer hat dir eigentlich erlaubt in Dresden zu räubernGlückwunsch zur ETS
Andreas hat geschrieben: Die Gummipuffer unter dem Motor sind normalerweise eckig.
Normalerweise schon, der Otto- Normal DDR Bürger Griff hier ins Trabant Regal, als Originalteile vergriffen waren- wir hatten doch nüscht
steven80 hat geschrieben:Glückwunsch. Ich habe da noch einen wunderschönen, ganz leicht patinierten Krümmer.
es-etz-walze hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Die Vergaserabdeckung paßt!
:
Ich dachte immer, dass die ETS-Vergaserabdeckung hinten keinen "Rand" hat...
Ralle hat geschrieben:
Wo hier alle nach "unoriginalen" Teilen schauen, die Verstellmuffen der Federbeine sind nicht mehr die ersten
Ralle hat geschrieben:Wo hier alle nach "unoriginalen" Teilen schauen, die Verstellmuffen der Federbeine sind nicht mehr die ersten
Andreas hat geschrieben:es-etz-walze hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Die Vergaserabdeckung paßt!
:
Ich dachte immer, dass die ETS-Vergaserabdeckung hinten keinen "Rand" hat...
Ich auch.
Christof hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Wo hier alle nach "unoriginalen" Teilen schauen, die Verstellmuffen der Federbeine sind nicht mehr die ersten
Der Kopf scheint mir auch nicht mehr der Erste zu sein. Jedenfalls vermisse ich die Verdichtungsangabe. Hat der Kopf durchgehende Rippen?
Basti28 hat geschrieben:also die Vergaserabdeckung ist von der ES/2 die hatten so ein Rand
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste