Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon der garst » 18. Mai 2013 10:21

Eichy, welchen Knick meinst du? Die Knicke kamen erst mit der ETZ.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon TS-Willi » 18. Mai 2013 11:08

Wegen der Hupe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 18. Mai 2013 20:38

TS-Willi hat geschrieben:Wegen der Hupe

Normale Befestigung wie ich Sie kenne; sieht aber hier
download/file.php?id=74098&mode=view
anders aus, als wäre unterm unterem Lenkkopf.

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2013 20:39 --

der garst hat geschrieben:Eichy, welchen Knick meinst du? Die Knicke kamen erst mit der ETZ.

Ok, klar.
Nenn's halt "abgewinkelt"
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon TS-Willi » 19. Mai 2013 07:26

Du kannst auch im Originalhandbuch die Seite 75 oder bei Wildschrei den Buchdeckel angucken. Beim kleinen Tank passt das natürlich nicht.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 19. Mai 2013 15:42

Ja, die Bilder kenn ich. Ich werde aber den kleinen Tank verwenden.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon TS-Willi » 19. Mai 2013 19:29

Dein Bild ist aus DKW MZ Zwei Marken - eine Geschichte Seite 181. Neben der schwebenden Hupe gibt es darauf auch noch ein schwebendes Rücklicht zu sehen.
Nimm halt die Lasche unter dem Tank und führe das Halteblech nach vorn. :-)

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 19. Mai 2013 19:34

Sieht mir eher aus, als wär die Hupe mit dem Lenkkopf verschraubt
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon TS-Willi » 19. Mai 2013 21:33

Nö ich glaube die Hupe in der Gabel ist nur Werberetusche, guck mal weiter oben im Fred, die Fotos vom 23.Januar.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Robert K. G. » 7. Juni 2013 05:14

TS-Willi hat geschrieben:Dein Bild ist aus DKW MZ Zwei Marken - eine Geschichte Seite 181. Neben der schwebenden Hupe gibt es darauf auch noch ein schwebendes Rücklicht zu sehen.
Nimm halt die Lasche unter dem Tank und führe das Halteblech nach vorn. :-)


Unnötig! Der kleine Tank hat auch die Aussparung für die Hupe. Und bitte nicht ständig Vorserienmodelle zeigen. Da war die Hupe unter dem Lenkkopf.

Ach ja: Der kleine 1,5er Tank hat andere Aufnahmen als der kleine 2,5er Tank. Das müsste man zur Not umknödeln.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 7. Juni 2013 07:25

Klaro Aussparung, ich sparte mir den Hinweiss.
Das "umköddeln" hab ich mit angeschweissten Laschen schon erl.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon tilo_guenther » 20. März 2016 17:45

Gibt's eigentlich ein paar Fotos vom Projekt?

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste