
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
holzländer hat geschrieben:Die Hülse gibt es dazu, der Hacken an der Sache sind die 200 Euro die er dafür will.
Schamane hat geschrieben::lupe: Der verchromte Bügel am Vorderradschutzblech ist von der MZ TS 250 der ersten Baureihe ('73-'75). Wo ist denn der Alu-Kettenkasten her? Schwarze Bowdenzüge?
steven80 hat geschrieben:Die TS 250/0 hatte auch einen verchromten Bügel am vorderen Schutzblech, da ist aber der oberer Radius anders geformt. Weniger rund, eher "eckig". Diesen TS - Bügel hast Du an Deiner TS.
Steven
holzländer hat geschrieben:Schade, dass mir keiner helfen kann...
biene&lu hat geschrieben:bei bing-vergaser stimmt das dann vieleicht nicht mehr....
holzländer hat geschrieben:Das wird dann das nächste aha-Erlebnis werden, denn ich habe einen Bing Vergaser... =0)
Paule56 hat geschrieben:holzländer hat geschrieben:Das wird dann das nächste aha-Erlebnis werden, denn ich habe einen Bing Vergaser... =0)
Perfekt!
Schon wenig Ahnung vom eigenen Mopped und dann auch noch zielstrebig vorgenommene Modifikationen verschweigen, da gibts ja noch die Dealer, welche man am Ende der Kette als die Doofen verklappen kann ....
*und*nun*schnell*raus*hier*
holzländer hat geschrieben:
Vielleicht wäre es klüger den Bing Vergaser einfach zurückzugeben, war der den jemals an einer ETS verbaut gewesen? Neckermann ETS?
Andreas hat geschrieben:holzländer hat geschrieben:
Vielleicht wäre es klüger den Bing Vergaser einfach zurückzugeben, war der den jemals an einer ETS verbaut gewesen? Neckermann ETS?
Nein, war er nicht.
holzländer hat geschrieben: ein BVF kommt ran!
biene&lu hat geschrieben:und der ansaugstutzen wurde bestimmt schon an den neuen vergaser angepaßt
biene&lu hat geschrieben:....übrigens paßt beim bing die originale vergaserverkleidung nicht mehr :
holzländer hat geschrieben:Also wurde nichts gefräßt.
holzländer hat geschrieben:Heute war wieder mal so ein Tag wo nichts gepasst hat! Hier noch ein Problem, irgendwie passt der extra für die ETS, tiefer Lenker, gelieferte Bautenzug nicht! Könnt ihr mir sagen ob der Gasgriff nicht passt oder der Bautenzug!?!?
Kann mir jemand die Abmessungen der Bowdenzüge, Gasgriff, Shoke, Handbremse und Kupplung zuschicken. Die Daten aus dem MZ Ersatzteilkatalog passen überhaut nicht zu den Bowdenzügen, die ich vom Händler bekommen habe.
Im Katalog steht zum Beipspiel:
Seilzug Handbremse A
1150x978x154,5 TGL 39-285
-1,15 m soll wohl der gesammte Bautenzug lang sein?
-0,978m dann wohl die Schutzhülle?
-Was bedeutet dann aber die Zahl 154,5 cm?
Seilzug für Gasdrehgriff E 938x838x87
Seilzug für Startvergaser E 950x876x60
tilo_guenther hat geschrieben:...sagt mal, ein Bekannter hat mir immer davon erzählt, dass die ersten großen ETS noch nicht das senkrechte Prallblech im Tank hatten und dass das in Kurven auch für Überraschungen sogen konnte...so soll es in den 70ern/80ern an seiner ETS gewesen sein...
Kann das stimmen?
tilo_guenther hat geschrieben:...sagt mal, ein Bekannter hat mir immer davon erzählt, dass die ersten großen ETS noch nicht das senkrechte Prallblech im Tank hatten und dass das in Kurven auch für Überraschungen sogen konnte...so soll es in den 70ern/80ern an seiner ETS gewesen sein...
Kann das stimmen?
holzländer hat geschrieben:Leider antworten die nicht....
Mitglieder in diesem Forum: DerBastler, Mexicano und 5 Gäste