ETS 250-EZ 07/1969

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon biene&lu » 2. September 2013 20:33

so,sieht meine auch aus,gratuliere :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Ralle » 2. September 2013 21:00

Sieht gut aus, frage den Verkäufer auch gleich mit ob er den hohen Distanzring für den Tacho noch hat, falls der dir noch fehlt. notfalls müsste es bei Güsi einen Nachbau geben...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Schamane » 3. September 2013 07:18

Hier gibts die Tachodistanzhülse: http://www.mzsimson.de
Best.-Nr: TR19301H , Ersatzteil-Nr.: 19-30.050

Grüße

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 3. September 2013 17:34

Die Hülse gibt es dazu, der Hacken an der Sache sind die 200 Euro die er dafür will.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon biene&lu » 3. September 2013 19:25

versuche auf teilemärkten awo oder bk lampen zu bekommen.die löcher kann man zuspachteln oder löten :ja: aber ob´s billiger wird :gruebel:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Schamane » 3. September 2013 19:35

holzländer hat geschrieben:Die Hülse gibt es dazu, der Hacken an der Sache sind die 200 Euro die er dafür will.


Das muss dann jeder mit sich selbst ausmachen. Mir persönlich wäre das zu teuer. Aber irgendein anderer Originalheimer würde das Geld ausgeben.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 7. September 2013 10:45

Hat jemand die Originalmaße der 1969 Lampenglocke?

Ich habe eine mit den Maßen (ohne alle Anbauteile): Umfang vorn: 630 mm, Länge 190 mm (von der Wölbung hinten zur Öffnung vorn gemessen), Durchmesser vorn 190 mm! Ich gehe davon aus , dass es sich um eine TS Lampenglocke handelt.

Danke!

-- Hinzugefügt: 8. September 2013 09:51 --

Habe mir gestern die Sitzbank angeschaut, dort fehlt noch der Sozius-Halteriemen.

Wie mache ich den Riemen unten an der Sitzbank fest? Metallschrauben? Oder sind die beiden kleinen Löcher dafür vorgesehen?

Was sind das für weitere Befestigungen unter der Sitzbank? Für die ES?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 30. September 2013 17:08

So hier mal ein paar Bilder von der Arbeit:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 20. November 2013 18:00

Ich habe heute mal wieder am Motorrad geschraubt, hier die Fortschritte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 06/1969

Beitragvon biene&lu » 20. November 2013 18:44

:lupe: zylinder und deckel noch polieren...soll doch schick sein wenn man sie sonntags wieder nach hause schiebt.... :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS 250-BJ 06/1969

Beitragvon Schamane » 20. November 2013 20:27

:lupe: Der verchromte Bügel am Vorderradschutzblech ist von der MZ TS 250 der ersten Baureihe ('73-'75). Wo ist denn der Alu-Kettenkasten her? Schwarze Bowdenzüge?


Sonst sehr schickes Gefährt!

Gruß
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon Jeoross » 21. November 2013 15:49

Schick sieht sie aus, nicht ganz org., muss aber auch nicht.

Wo nehmt ihr nur die Zeit her, ich komm nicht rum.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: ETS 250-BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 21. November 2013 17:08

Schamane hat geschrieben::lupe: Der verchromte Bügel am Vorderradschutzblech ist von der MZ TS 250 der ersten Baureihe ('73-'75). Wo ist denn der Alu-Kettenkasten her? Schwarze Bowdenzüge?


@ schamane: Du hast doch selbst einen verchromten Bügel dran und hier auf dem Link war er auch original:

Werbung ETS

Wie kommst du dann auf den Schluss, dass der Bügel nicht original ist?

verchromter Bügel vom Schutzblech- der Vorbesitzer hat ihn extra verchromen lassen
Alu-Kettenkasten- ist von der ETS 250-GS (sieht einfach schöner aus)
schwarzer Bowdenzug und Tachowelle- der Bowdenzug und die Tachowelle werden noch getauscht
Lampenglocke- ist noch die von der TS dran da mir noch die von der 1.Generation fehlt bzw. noch keine erwerben konnte

=0)
Zuletzt geändert von holzländer am 21. November 2013 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon steven80 » 21. November 2013 17:20

Die TS 250/0 hatte auch einen verchromten Bügel am vorderen Schutzblech, da ist aber der oberer Radius anders geformt. Weniger rund, eher "eckig". Diesen TS - Bügel hast Du an Deiner ETS.

Steven
Zuletzt geändert von steven80 am 21. November 2013 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 21. November 2013 17:21

steven80 hat geschrieben:Die TS 250/0 hatte auch einen verchromten Bügel am vorderen Schutzblech, da ist aber der oberer Radius anders geformt. Weniger rund, eher "eckig". Diesen TS - Bügel hast Du an Deiner TS.

Steven


Danke verstanden!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon steven80 » 21. November 2013 17:24

Müsste so aussehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 21. November 2013 17:28

Tolles Bild Danke!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 20. Dezember 2013 16:31

Heute war wieder mal so ein Tag wo nichts gepasst hat! Hier noch ein Problem, irgendwie passt der extra für die ETS, tiefer Lenker, gelieferte Bautenzug nicht! Könnt ihr mir sagen ob der Gasgriff nicht passt oder der Bautenzug!?!?

Kann mir jemand die Abmessungen der Bowdenzüge, Gasgriff, Shoke, Handbremse und Kupplung zuschicken. Die Daten aus dem MZ Ersatzteilkatalog passen überhaut nicht zu den Bowdenzügen, die ich vom Händler bekommen habe.

Im Katalog steht zum Beipspiel:
Seilzug Handbremse A
1150x978x154,5 TGL 39-285

-1,15 m soll wohl der gesammte Bautenzug lang sein?
-0,978m dann wohl die Schutzhülle?
-Was bedeutet dann aber die Zahl 154,5 cm?

Seilzug für Gasdrehgriff E 938x838x87
Seilzug für Startvergaser E 950x876x60
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 28. Dezember 2013 10:51

Schade, dass mir keiner helfen kann...
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon Paule56 » 28. Dezember 2013 11:18

holzländer hat geschrieben:Schade, dass mir keiner helfen kann...


Doch kann man ;-)

Die Maße richten sich nach Gesamtlänge mal Hüllenlänge mal Hub, bzw. Arbeitsmaß

gemessen wird das wie hier zum großen Teil erläutert: tja, das war mal
Zuletzt geändert von Paule56 am 28. Dezember 2013 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 28. Dezember 2013 18:10

Danke für den Link, auf der Seite ist leider nicht aufgeführt wie ich diese Angaben des Seilzugs (für Gasdrehgriff E 938x838x87) in die Realität übersetze.

938 mm bleibt Gesamtlänge?
838 mm ?
sind die 87 mm der so genannte Arbeitshub-Hub-Zug?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon Paule56 » 28. Dezember 2013 19:17

ja, genauso, wobei 838 tatsächlich die Hüllenlänge ist ....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 28. Dezember 2013 20:39

Wenn das so ist, passen die ganzen Bowdenzüge nicht. Naja wird schon werden... Vielen Dank!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon biene&lu » 28. Dezember 2013 20:47

bei bing-vergaser stimmt das dann vieleicht nicht mehr.... :gruebel:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 28. Dezember 2013 21:16

biene&lu hat geschrieben:bei bing-vergaser stimmt das dann vieleicht nicht mehr.... :gruebel:


Das wird dann das nächste aha-Erlebnis werden, denn ich habe einen Bing Vergaser... =0)

Habe eine interessante Seite gefunden, werde dort mal weiter forschen...

ETS 250 Bowdenzüge
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon Paule56 » 28. Dezember 2013 23:13

holzländer hat geschrieben:Das wird dann das nächste aha-Erlebnis werden, denn ich habe einen Bing Vergaser... =0)


Perfekt!

Schon wenig Ahnung vom eigenen Mopped und dann auch noch zielstrebig vorgenommene Modifikationen verschweigen, da gibts ja noch die Dealer, welche man am Ende der Kette als die Doofen verklappen kann ....

*und*nun*schnell*raus*hier*
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon biene&lu » 29. Dezember 2013 10:25

o-O :mrgreen: du hast also einen bing drin...na dann haben die bowdenzüge andere maße.glaube das thema schwimmt in der sufu.. :ja: oder deine linkadresse weis wie groß der unterschied ist.ach so,bei meinem wickelgasgriff ist noch ein zwischenstück vor der eingangsbohrung, ca.1cm vorstehend,zur bdz-aufnahme

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 29. Dezember 2013 11:16

Paule56 hat geschrieben:
holzländer hat geschrieben:Das wird dann das nächste aha-Erlebnis werden, denn ich habe einen Bing Vergaser... =0)


Perfekt!

Schon wenig Ahnung vom eigenen Mopped und dann auch noch zielstrebig vorgenommene Modifikationen verschweigen, da gibts ja noch die Dealer, welche man am Ende der Kette als die Doofen verklappen kann ....

*und*nun*schnell*raus*hier*


Ich habe keine Modifikation verschwiegen, sondern versuche jetzt aus dem gelieferten Einzelteilekonvolut (mit Bing-Vergaser) eine ETS zu erschaffen. Der Vorbesitzer hat einfach Sachen zusammengetragen, die passen leider vorne und hinten nicht.

Der Händler, bei dem ich meine grauen Bowdenzüge nachgekauft habe, hat mir vorher zugesichert, dass diese auch beim Bing passen. Ist ja dann doch nicht so!
Meine TS 250 konnte ich einfacher zusammenbauen, da hatte ich eine Vorlage. Die ETS der 1. Generation ist da schon ganz schön kompliziert ohne Vorlage und dann unterscheiden sich dann auch noch die ETS en in den Baujahren. Zum Glück seid ihr ja da, ansonsten wäre ich schon verzweifelt.

-- Hinzugefügt: 29. Dezember 2013 11:20 --

Vielleicht wäre es klüger den Bing Vergaser einfach zurückzugeben, war der den jemals an einer ETS verbaut gewesen? Neckermann ETS?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon Andreas » 29. Dezember 2013 11:22

holzländer hat geschrieben:
Vielleicht wäre es klüger den Bing Vergaser einfach zurückzugeben, war der den jemals an einer ETS verbaut gewesen? Neckermann ETS?


Nein, war er nicht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 29. Dezember 2013 11:31

Andreas hat geschrieben:
holzländer hat geschrieben:
Vielleicht wäre es klüger den Bing Vergaser einfach zurückzugeben, war der den jemals an einer ETS verbaut gewesen? Neckermann ETS?


Nein, war er nicht.


Na dann ist doch alles klar, der Bing Vergaser wird verschwinden und ein BVF kommt ran!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon P-J » 29. Dezember 2013 11:38

holzländer hat geschrieben: ein BVF kommt ran!


Dann zieh schon mal die schnellen Schuhe an und mach dich auf die Suche nach nem 28er BVF der gesund ist und kein Nachbauschrott.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon biene&lu » 29. Dezember 2013 12:39

und der ansaugstutzen wurde bestimmt schon an den neuen vergaser angepaßt :!: also würdest du auch einen neuen ansaugstutzen brauchen...bleib erstmal beim bing...so ein bowdenzug ist erstmal die günstigere alternative....übrigens paßt beim bing die originale vergaserverkleidung nicht mehr :!: also nicht absägen :schlaumeier: außerdem laufen unsere mit den bing´s und vape´s wie schmidt´s katze :mrgreen: die originalteile gehören in die vitrine . beim bowdenzügler angeben:bing84,flachlenker,wickelgasgriff,farbegrau...das sollte reichen,und dann kommt noch der choke....mahlzeit

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon P-J » 29. Dezember 2013 12:45

biene&lu hat geschrieben:und der ansaugstutzen wurde bestimmt schon an den neuen vergaser angepaßt :!:


Meist sind die Bings auf den 28er Ansaugstutzen angepasst/abgedreht. Das gild es zu Kontrollieren.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 29. Dezember 2013 13:14

biene&lu hat geschrieben:....übrigens paßt beim bing die originale vergaserverkleidung nicht mehr :



Wenn die Vergaserabdeckung auch nicht mehr passt, will ich den Bing auf keinen Fall.
Welchen BVF brauche ich genau, in der Ersatzteilliste steht BVF N 28-1-1 (17 PS) bei verschiedenen Internetseiten werden die Motoren unterschieden 19 PS und 17 PS.
BVF 28N 1-3 = 19 PS Motor

Kann ich davon ausgehen, dass ich einen 19 PS Motor habe?
Zuletzt geändert von holzländer am 29. Dezember 2013 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon P-J » 29. Dezember 2013 13:16

Die passt nur wenn du etwas dran rumsägst, :versteck: und die Kommentare dazu möchte ich hier nicht lesen. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon biene&lu » 29. Dezember 2013 13:27

BVF 28N 1-3...so heißt der bursche :ja:wenn der bing-vergaserflansch auf 28mm abgedreht wurde ,müßte der ansaugstutzen passen....theoretisch :wimmer: :wimmer: :wimmer:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon P-J » 29. Dezember 2013 13:32

Ich hab noch so nen vermurkstes Teil hier, wenn du daran noch etwas weiter rumfräst wirds wohl passen. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 29. Dezember 2013 14:41

nein da wird nichts gefräst!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon biene&lu » 29. Dezember 2013 16:01

der paßt, ungemessen :mrgreen: vermutlich vom kompressormodell....... :oops:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 30. Dezember 2013 16:30

Der Ansaugstutzen (an welchem der Bing befestigt ist) hat einen Innendurchmesser von 3,5 cm. Ob das nun ausgefräßt ist kann ich nicht sagen, welchen Durchmesser hat der originale Ansaugstutzen innen?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon steven80 » 30. Dezember 2013 16:39

Das originalmaß ist 3,5cm.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 30. Dezember 2013 16:48

Also wurde nichts gefräßt.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon P-J » 30. Dezember 2013 19:39

holzländer hat geschrieben:Also wurde nichts gefräßt.


und damit passen beide Vergaser die hier abgebildet sind wobei der untere sicher für dich nicht in Frage kommt. :mrgreen:

Für nen 30er BFV oder Standart Bing oder Mikuni VM/TM 32 brauchst du 40mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon MZ-Vogtland » 30. Dezember 2013 19:51

holzländer hat geschrieben:Heute war wieder mal so ein Tag wo nichts gepasst hat! Hier noch ein Problem, irgendwie passt der extra für die ETS, tiefer Lenker, gelieferte Bautenzug nicht! Könnt ihr mir sagen ob der Gasgriff nicht passt oder der Bautenzug!?!?

Kann mir jemand die Abmessungen der Bowdenzüge, Gasgriff, Shoke, Handbremse und Kupplung zuschicken. Die Daten aus dem MZ Ersatzteilkatalog passen überhaut nicht zu den Bowdenzügen, die ich vom Händler bekommen habe.

Im Katalog steht zum Beipspiel:
Seilzug Handbremse A
1150x978x154,5 TGL 39-285

-1,15 m soll wohl der gesammte Bautenzug lang sein?
-0,978m dann wohl die Schutzhülle?
-Was bedeutet dann aber die Zahl 154,5 cm?

Seilzug für Gasdrehgriff E 938x838x87
Seilzug für Startvergaser E 950x876x60



Hallo,
Ich weis nicht, ob sich das Problem schon erledigt hat. Ich hatte das gleiche Problem mit dem Gaszug.
Bei http://shop.bowdenfix.de gibt es das passende Teil.
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 30. Dezember 2013 20:10

Ja genau das ist er! Aber leider schließt die Firma. :cry:
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon MZ-Vogtland » 31. Dezember 2013 09:31

Echt? Schade.
Das Teil hat wunderbar gepasst.
Zum Glück habe ich mir gleich zwei bestellt. (alte unheilbare Ossi-Angewohnheit)

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon holzländer » 31. Dezember 2013 12:04

Aber es gibt einen Nachfolger:

Bowdenzüge

Leider antworten die nicht.... :cry:
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon tilo_guenther » 14. Januar 2014 17:38

...sagt mal, ein Bekannter hat mir immer davon erzählt, dass die ersten großen ETS noch nicht das senkrechte Prallblech im Tank hatten und dass das in Kurven auch für Überraschungen sogen konnte...so soll es in den 70ern/80ern an seiner ETS gewesen sein...
Kann das stimmen?

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon Schamane » 14. Januar 2014 17:47

tilo_guenther hat geschrieben:...sagt mal, ein Bekannter hat mir immer davon erzählt, dass die ersten großen ETS noch nicht das senkrechte Prallblech im Tank hatten und dass das in Kurven auch für Überraschungen sogen konnte...so soll es in den 70ern/80ern an seiner ETS gewesen sein...
Kann das stimmen?


ja

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: ETS 250-BJ 07/1969

Beitragvon Paule56 » 14. Januar 2014 18:00

tilo_guenther hat geschrieben:...sagt mal, ein Bekannter hat mir immer davon erzählt, dass die ersten großen ETS noch nicht das senkrechte Prallblech im Tank hatten und dass das in Kurven auch für Überraschungen sogen konnte...so soll es in den 70ern/80ern an seiner ETS gewesen sein...
Kann das stimmen?


Ein "Prallblech" war da bis zuletzt nicht drinnen, aber von Anfang an ein "Schwabbelblech"

holzländer hat geschrieben:Leider antworten die nicht.... :cry:

:wall: man kann es aber auch so richtig kompliziert machen :mrgreen:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DerBastler, Mexicano und 5 Gäste