Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 25. August 2014 17:35

ein großes fässchen bier würde sich doch ganz gut machen.
als fahranfänger hat man noch reichlich balast neben sich und mit der zeit, wenn man das fässchen leert schrumpft auch das gewicht.
es ist eine forderne symbiose ;D
ein hektoliter macht man da auch nicht zwischen tür und angel alle :tongue:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 25. August 2014 17:42

tony-beloni hat geschrieben:ick seh keene nummerntafel mit tüv-siegel :nein:


Das kann ich ja nicht selber machen , das ist ein bürokratischer Vorgang . Von meiner Seite aus ist sie fertig . ;D

Tony hat geschrieben:ick freu mir für dich. viel spaß mit dem dreirad.


Danke ! :D

Gespann Willi hat geschrieben:Steffen

aber das merkwürdige Gewicht :shock:


Willi , mit diesem Gewicht hab ich im Moment das exakte Leergewicht eines PSW . Ein weiteres mit 15kg hab ich noch passend
für obendrauf als den nötigen "Ballast" . Das sind quasi meine "Übungshanteln", alles weitere wird sich noch finden , so bleiben
wird es letztendlich nicht . ;D

Tony , bei einem Faß bier liegt der Schwerpunkt zu hoch , bzw. wird es mit zunehmender Leerung gefährlicher , da das dann drin
rumschwappt . Dann lieber ein paar fest verschraubte Hanteln . Und Bier gibt es eh erst hinterher . :biggrin:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Gespann Willi » 25. August 2014 17:45

Steffen
Ich sag nur Lastenbeiwagen
Könnte mir eine Schöne Holzkiste
gut an deinem Gespann vorstellen.
Weis nicht was der TÜV zu deiner Lösung sagt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 25. August 2014 17:58

Gespann Willi hat geschrieben:Steffen
Ich sag nur Lastenbeiwagen
Könnte mir eine Schöne Holzkiste
gut an deinem Gespann vorstellen.


Ich mir auch :mrgreen:

18.jpg



Willi hat geschrieben:Weis nicht was der TÜV zu deiner Lösung sagt.


Dem ist das egal , solange ALLES auf den 3 Befestigungspunkten befestigt ist . Und den Rahmen hab ich mit ihm vorher abgesprochen . ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Gespann Willi » 25. August 2014 18:01

Das wäre natürlich der Schönste,
aber leider nicht zu bekommen.
Und wenn,unbezahlbar :(
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon heizer2977 » 25. August 2014 18:58

Das Boot kann man doch nachbauen aus gfk oder man kennt nen guten karosseriebauer der einem das aus alu nachfertigen kann ,denn die form ist ja nu nicht so anspruchsvoll.

Auf jedenfall ist das gröbste und wichtigste fertig .Von daher Daumen hoch.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 25. August 2014 19:44

luckyluke2 hat geschrieben:Jetzt ist sie endlich fertig

Super, sieht klasse aus. Jetzt muss sie nur noch zugelassen werden. :D
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon zweieinhalb » 27. August 2014 18:25

Gratulation zum fertigen Dreirad. Meins ist ja schon ein paar Wochen fertig und ich bin schon fast 2000km mit meinem Dreirad durch die gegend gefahren, jetzt will ich meinen SEL abmontieren und gegen einen Stoye Elastik Lastenseitenwagen tauschen, mal sehen wie das wird, der Winter kommt.
Gute Fahrt!!!
Halt Deine Nase in die Luft und atme tief den Zweitaktduft!

Bild
Mitglied Nr. 056 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 mit SEL, BMW R100 Scrambler, BMW K1200RS, Honda CB 450 K5, KTM Duke1, Ford Transit FT 100L /1982
zweieinhalb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert: 20. April 2012 20:17
Wohnort: Tanne/ Harz

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 27. August 2014 18:33

haste dir den von den ebay-kleinanzeigen weggeschnappt?
lass ma was kiecken!
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon flash_08 » 29. August 2014 12:41

Hiermit beantrage ich offiziell eine Nr im Club :mrgreen: ,

nach 2h Zulassungsstellenmarathon (nein es gibt KEINEN Brief), 8 Monaten Teilepuzzle & Bigbore Herztransplantation (ex 175) und >20 Jahren Stillstand incl BRD Ex und Import rollt sie wieder. Es gibt noch kleinere Restarbeiten, Ziel war es aber einem dem Alter entsprechenden patinierten Zustand zu erhalten.

Frage zum Rücklicht an die Spezis:

Wann wurde auf das runde Rücklicht umgestellt, es passt nicht wirklich an den Kotflügel. BJ ist 64 nach der Rahmennr, muss da die alte Vs ran oder habe ich nur den falschen Gummi?




24095

VG aus Jena,

Falk
Mitglied Nr. 059 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/1
flash_08

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Bilder: 5
Registriert: 19. Februar 2014 14:07
Wohnort: Jena
Alter: 51

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 29. August 2014 13:32

Willkommen im Club , Nummer kriegste Du morgen . Das grosse Rücklicht gab es seit 03/63 , der Gummi dazu ist flach und der Kotflügel sollte die entsprechende Fläche aufweisen . Liegt der Gummi nicht flächig auf ist evtl. Ein Endstück oder der komplette Kotflügel der /0 dran .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon flash_08 » 29. August 2014 14:30

Hallo Steffen,

klingt gut, danke. Ich mach mich mal auf die Suche nach einer Patina- Herzchen Lampe, zuviel Glanz ist nicht gut..

VG

Falk
Mitglied Nr. 059 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/1
flash_08

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Bilder: 5
Registriert: 19. Februar 2014 14:07
Wohnort: Jena
Alter: 51

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 30. August 2014 06:38

So , nun hast Du die Nr. 059 , und wegen des Kotflügels schau mal ab hier . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon flash_08 » 30. August 2014 14:59

Vielen Dank,ich habe eindeutig die rechte Ausführung. Mal sehen was die Bucht so ausspuckt.

VG

Falk
Mitglied Nr. 059 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/1
flash_08

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Bilder: 5
Registriert: 19. Februar 2014 14:07
Wohnort: Jena
Alter: 51

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon krischan » 30. August 2014 21:31

Moin Leute,

ich bin ja gerade dabei den Motor zu überholen und ich hab ein kleines Problem. Im Prinzip ist der Motor schon wieder drin, neue Lager und Dichtungen, alles Shiny. Nur leider habe ich ein kleines Problem mit der Zündung. Bei der Platte vom Unterbrecher ist das Gewinde fertig, ich bekomme den Unterbrecher nicht mehr fest :(

24102
24103

Leider kann ich das Ding nirgendwo bekommen. Hat vielleicht einer einen Tipp? :(
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 21:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 30. August 2014 21:59

Na du kannst Probleme haben....












Schick mal deine Adresse per PN...ich muss Montag eh zur Post....
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9400
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon krischan » 30. August 2014 23:25

Kleines Problemchen, aber legt die ES gut lahm :?

War schon gut am Suchen wegen dem Simmerring an der Kurbelwelle, aber bei der Platte habe ich bisher gar nix gefunden. Sausewind hat es im Angebot aber nicht auf Lager :( bei eBay gibt es ganze Lichtmaschinen, aber leider ist der Zustand der Zündanlage oft schlecht zu sehen oder die Teile sind nicht komplett. Da kann man verzweifeln :roll:
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 21:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 31. August 2014 06:07

der janne hat geschrieben:Na du kannst Probleme haben....
.


Janne , es hat nicht jeder ein gut gefülltes Lager , die
Grundplatte der alten Lima kann wirklich zum Ärgernis werden , die der Einheitslima passt ja nicht drauf....(grins)
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 31. August 2014 11:29

moin, moin!
bohre einfach zwei neue löcher und schneide in denen das gewinde rein.
ich mache das generell, wenn die zündung sich nicht einstellen lässt.
klick´n und kieck´n :wink:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 31. August 2014 11:45

Nee, Tony, nicht um die Löcher ging es, sondern um das eine, welches den Unterbrecher hält.

@Luckyluke: ich konnte mit dem Handy keine Smileys machen, du weißt doch wie ich das gemeint hatte :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9400
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 31. August 2014 11:48

na hoppla!
ganz klassisch das thema verfehlt würd ick dazu sagen... :oops:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 31. August 2014 15:26

der janne hat geschrieben:@Luckyluke: ich konnte mit dem Handy keine Smileys machen, du weißt doch wie ich das gemeint hatte :D :D :D :D

Ich weiss es , kann auch keine Smilies auf dem Handy...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Achdumeinenase » 3. September 2014 06:31

Hallo im Rundlampenschweichenliebhaberfred,

um ein paar Mitglieder zu desillusionieren. Der erste Rundlampenschweinchenliebhaber-Fan bin ICH!!!
Beweisfoto liegt bei.

Bild

Ich war schon 1966, noch nicht mal drei Jahre alt, der größte Fan weit und breit.
Hiermit stelle ich Antrag auf Mitgliedschaft in diesem exklusiven Club. Da ihr mir die Nummer 00 sicher nicht gebt, obwohl angemessen, :D bin ich mit der nächstmöglichen Nummer zufrieden.
Das ist übrigens eine MZ ES 175 Bj. 1957 und ziemlich 100% original. Leider habe ich das gute Stück 16,5 Jahre später geschrottet bei einem Unfall in der Neefestraße in Chemnitz.

Freundliche Grüße von Achdumeinenase
eigentlich Uwe
„Meine Sorgen möchte ich haben“
Kurt Tucholski (1890-1935)


Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 60

Fuhrpark: MZ ES 250/1
Ford Cougar bis 2013,
Germina-Fahrrad Bj. 2009 aus 99880 Waltershausen - spritsparend wegen der >Energiewende<
Achdumeinenase

 
Beiträge: 49
Themen: 10
Bilder: 44
Registriert: 31. August 2012 19:36
Wohnort: bei Eisenach
Alter: 60

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 3. September 2014 06:41

Achdumeinenase hat geschrieben: Leider habe ich das gute Stück 16,5 Jahre später geschrottet bei einem Unfall in der Neefestraße in Chemnitz.

Freundliche Grüße von Achdumeinenase
eigentlich Uwe

Du hast Kulturgut vernichtet :?: :motz:
Und dann bettelst Du hier um Aufnahme :gruebel: :gruebel: :gruebel: , mutig,mutig :lach: :lach: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 3. September 2014 06:46

Schönes Bild, super!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 3. September 2014 06:49

Herzlich willkommen , hast die Nr. 060 . ;D

Achdumeinenase hat geschrieben:Beweisfoto liegt bei.

Bild

Das ist übrigens eine MZ ES 175 Bj. 1957 und ziemlich 100% original.


Kannst Du noch nachvollziehen wann genau die Maschine produziert wurde ? Monat würde reichen . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon krischan » 3. September 2014 09:13

der janne hat geschrieben:Na du kannst Probleme haben....

Schick mal deine Adresse per PN...ich muss Montag eh zur Post....


Nach einem ziemlich anstrengenden Tag gestern, hat mich ein Briefchen doch noch zum grinsen gebracht. Ich bin dir zu tausenden Dank verpflichtet :gut: Irgendwann werde ich mich erkenntlich zeigen und wenn es nur ein Bier ist :bia:

DANKE Dir
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 21:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 3. September 2014 09:28

Achdumeinenase hat geschrieben:Beweisfoto liegt bei.

Bild

Das ist übrigens eine MZ ES 175 Bj. 1957 und ziemlich 100% original.

Hast Du noch mehr Fotos von dem Renner?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34679
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Achdumeinenase » 3. September 2014 16:14

Danke für die Aufnahme, luckyluke2. Und nein, leider kann ich zum Monat nix sagen. Es gibt keine Papiere mehr, schon lange nicht mehr. :cry:

@ UlliD: Das ist aber verjährt und außerdem muss man als MZ-Fahrer mutig sein! :wink:

@ lorchen: Ja, aber nur mit mir drauf. Und - sorry - aber ich will nicht allzuviele Bilder von mir ins Netz stellen.

Chiao Achdumeinenase
„Meine Sorgen möchte ich haben“
Kurt Tucholski (1890-1935)


Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 60

Fuhrpark: MZ ES 250/1
Ford Cougar bis 2013,
Germina-Fahrrad Bj. 2009 aus 99880 Waltershausen - spritsparend wegen der >Energiewende<
Achdumeinenase

 
Beiträge: 49
Themen: 10
Bilder: 44
Registriert: 31. August 2012 19:36
Wohnort: bei Eisenach
Alter: 60

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 3. September 2014 16:43

Achdumeinenase hat geschrieben: Und nein, leider kann ich zum Monat nix sagen.

Und - sorry - aber ich will nicht allzuviele Bilder von mir ins Netz stellen.

Chiao Achdumeinenase


Schade , eine 57er sieht man nicht oft . Dein Gesicht kannst Du doch schwärzen... :floet: :biggrin:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 3. September 2014 19:55

krischan hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Na du kannst Probleme haben....

Schick mal deine Adresse per PN...ich muss Montag eh zur Post....


Nach einem ziemlich anstrengenden Tag gestern, hat mich ein Briefchen doch noch zum grinsen gebracht. Ich bin dir zu tausenden Dank verpflichtet :gut: Irgendwann werde ich mich erkenntlich zeigen und wenn es nur ein Bier ist :bia:

DANKE Dir



Gern geschehen :D

Und läuft der Hobel endlich?? :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9400
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon krischan » 3. September 2014 20:48

Nee, noch nicht, hab heute erstmal die Kupplungsseite wieder zusammen gedengelt und den Vergaser gesäubert und eingestellt.
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 21:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 3. September 2014 20:50

Na gut, aber mach hinne :D :gespannt: :gespannt: :gespannt: :gespannt: :gespannt: :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9400
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon zweieinhalb » 4. September 2014 22:13

tony-beloni hat geschrieben:haste dir den von den ebay-kleinanzeigen weggeschnappt?
lass ma was kiecken!


Mehr Bilder

K1600_DSC02687.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Halt Deine Nase in die Luft und atme tief den Zweitaktduft!

Bild
Mitglied Nr. 056 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 mit SEL, BMW R100 Scrambler, BMW K1200RS, Honda CB 450 K5, KTM Duke1, Ford Transit FT 100L /1982
zweieinhalb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert: 20. April 2012 20:17
Wohnort: Tanne/ Harz

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon krischan » 5. September 2014 13:36

Jetzt geht es los, heute ist ein schönes Geschenk von Schwiegervater angekommen.

24145
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 21:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 5. September 2014 16:34

Schickes Teil , braucht man doch aber nicht.... :unknown:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Responder112 » 8. September 2014 10:48

Grüße.

Frisch aus dem Urlaub zurück gekommen, freudestrahlend den TÜV Bericht meiner ES 250/1 entgegengenommen, mit dem wichtigen Eintrag des kleinen Kennzeichens (Ausleuchtung usw.) . Darauf hin in der Behindertenwerkstatt mein Wunschkennzeichen anfertigen lassen und heute morgen voller Erwartung auf die Zulassungsstelle.

Dann das Ärgerniss, sie bekommen ein normales Kennzeichen. Meine Antwort mit dem Vermerk des Prüfers. Keine Reaktion. Das Gutachten ist nur eine Empfehlung. Jetzt sitze ich wutig da und muss mir was einfallen lassen.

Gibts andere Rundlampen mit kleinen Kennzeichen im Erzgebirgskreis?

Danke
Ihr Leitle, freit eich alle, guckt naus, wie´ s draußen Greipele schneit!

Bild

Mitglied Nr. 050 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1964; Simson SR4-4 Bj. 1973; Simson KR 51 Bj. 1980;
Kawasaki ER6-N Bj. 2012
Responder112

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. Dezember 2013 14:18
Wohnort: Bockau - Laborantendorf des Erzgebirges
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 8. September 2014 10:51

Ich hab ein großes dran, sorry.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9400
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 8. September 2014 11:03

Wenn die Zulassungsstelle nicht möchte , nützen Dir auch die Gutachten nichts . :wink: Lies mal ab Mitte . :(
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 8. September 2014 11:14

Responder112 hat geschrieben:Grüße.

Frisch aus dem Urlaub zurück gekommen, freudestrahlend den TÜV Bericht meiner ES 250/1 entgegengenommen, mit dem wichtigen Eintrag des kleinen Kennzeichens (Ausleuchtung usw.) . Darauf hin in der Behindertenwerkstatt mein Wunschkennzeichen anfertigen lassen und heute morgen voller Erwartung auf die Zulassungsstelle.

Dann das Ärgerniss, sie bekommen ein normales Kennzeichen. Meine Antwort mit dem Vermerk des Prüfers. Keine Reaktion. Das Gutachten ist nur eine Empfehlung. Jetzt sitze ich wutig da und muss mir was einfallen lassen.

Gibts andere Rundlampen mit kleinen Kennzeichen im Erzgebirgskreis?

Danke


Wenn es keine technischen Notwendigkeiten für das kleine Schild gibt (beim Berliner würde das große z.B. am Boden schleifen) ist es eine Entscheidung des Zulassungsbeamten, ob er der Empfehlung folgt.
Wenn Du kannst, geh noch einmal zu TÜV und lass vermerken, warum das kleine Kennzeichen dran soll. Dann noch mal zur Zulassung und auf einen anderen Beamten hoffen.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon fabe » 8. September 2014 18:13

Das kleine Kennzeichen liegt in der Tat im Ermessen der Zulassungsstelle. So hat man mir das in Hamburg bei TÜV und Zulassungsstelle auch gesagt. Der Eintrag im Gutachten hat die Dame am Schalter wenig interessiert. Der Amtsleiter hatte dann ein Einsehen. Meine Argumente: das Kennzeichen schlägt auf der Straße und am Auspuff an.
fabe

 
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2007 19:45
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon krischan » 8. September 2014 18:28

Uih ihr könnt einem echt leid tun :patpat: Dann ist kirchlengern ja eine Zulassungsoase. Die Dame im Amt hat die Größe nicht interessiert, dann habe ich das kleine Blech einfach machen lassen und die Aufklebermadam hat dann ohne zu zucken die amtlichen Sticker drauf geklatscht. Tataaa 8)
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 21:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Niranda » 8. September 2014 20:32

Ich habe heute festgestellt, dass mein Fuß (50) den Schalthebel immer ganz leicht herunter drückte und der Schalthebel somit nicht komplett in die Ausgangsstellung zurück geht. Daher gingen die Gänge 1 und 2 von oben (also aus 3) nicht rein.. Bei 3 passt das aber... XD
Muss demnächst mal den Arm etwas tiefer stellen.
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54

Fuhrpark: MZ ES250-1/66
Niranda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert: 21. Juli 2014 00:49
Wohnort: MV
Alter: 35

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon xfehsi » 8. September 2014 23:16

Hallo Gemeinde,
Nach meiner Urlaub s Tour, die ja nun schon etwas länger her ist,
brauch meine kleine etwas Überarbeitung.
Ich wollte endlich mal dieses Problem mit dem Ölverlust beseitigen (Seitendeckel links) Ausgang vom Schalthebel wer kann mir da helfen? Es handelte sich um eine ES 250/0 bj 61
Mein Tachometer ist auch nicht ganz dicht und der Kilometerzähler bleibt bei 28999 immer hängen und springt dann auf 28900 zurück auch da bräuchte ich jemanden der mir da helfen kann.
Ich suche außerdem noch einen passenden Tachometer Antrieb für die ES mit Beiwagen hat da jemand was liegen?
Mfg Jörg
Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Auto´s zufahren!


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 031

Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.61; MZ ETZ 150 Bj 1987 ; Triumph Speedtriple Bj. 1995; Simson Schwalbe KR 51/2 Bj 1980; Möve Lastenfahrrad mit MAW Hilfsmotor Bj.1959; Tatran S125 Bj 1968
xfehsi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 11
Bilder: 94
Registriert: 22. August 2013 21:37
Wohnort: wernigerode
Alter: 50

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 9. September 2014 05:07

Responder112 hat geschrieben:Gibts andere Rundlampen mit kleinen Kennzeichen im Erzgebirgskreis?

Danke

nee aber in Leipzig, ich Spare mir den TÜV Eintrag, hole mir ein Wunschkennzeichen, und darf damit zur Zulassungsstelle auf eigener Achse fahren. Dort wird dann so lange diskutiert bis das kleine beklebt ist und die Papiere ausgefüllt sind. Klappt in Leipzig bis jetzt immer, dauert aber und Kostet nerven.
Es wäre ein Versuch wert......
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 9. September 2014 06:00

xfehsi hat geschrieben:Ich wollte endlich mal dieses Problem mit dem Ölverlust beseitigen (Seitendeckel links) Ausgang vom Schalthebel wer kann mir da helfen? Es handelte sich um eine ES 250/0 bj 61


Wedi reinbasteln download/file.php?id=138700&t=1 , da gibt es auch einen anderen Fred , find ich nur grad nicht . Beim Deckel der /1 gab es dann eine Nut mit O-Ring .

xfehsi hat geschrieben:Mein Tachometer ist auch nicht ganz dicht und der Kilometerzähler bleibt bei 28999 immer hängen und springt dann auf 28900 zurück auch da bräuchte ich jemanden der mir da helfen kann.


Schreib mal den Croft an .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Responder112 » 9. September 2014 08:24

Hallo Leute,
im Erzgebirgsnebel das gute Stück auf den Hänger gepackt und ins Amt gefahren. Heftige Diskussionen mit Referatsleiter. Keine Einsicht! Also Leute, das oberste ist wieder frei... Prost.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ihr Leitle, freit eich alle, guckt naus, wie´ s draußen Greipele schneit!

Bild

Mitglied Nr. 050 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1964; Simson SR4-4 Bj. 1973; Simson KR 51 Bj. 1980;
Kawasaki ER6-N Bj. 2012
Responder112

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. Dezember 2013 14:18
Wohnort: Bockau - Laborantendorf des Erzgebirges
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 9. September 2014 08:26

:shock: das tut mir leid......

kleiner Trost, vom Fahrersitz sieht man es nicht :oops:
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 9. September 2014 13:53

Mal ehrlich , ich verstehe die Aufregung nicht . Sicherlich ist es schön , ein kleines Kennzeichen zu bekommen . Aber die Gesetzeslage
sieht das nunmal nur für LKR und Fzge. mit EZ vor 01.07.1958 vor . In Frankreich sind die Motorradkennzeichen sogar noch kleiner
als unser LKR Kennzeichen , wenn Du Dir dort eine importierst interessiert das hier auch niemanden . Ich hab nach dem LKR Kennzeichen
gefragt , es wurde mit obiger Begründung verneint und ich habe es akzeptiert . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Ostkarren Fan » 9. September 2014 15:39

Warum kann das untere Kennzeichen eigentlich nicht quer bedruckt werden? Größe bleibt, aber es würde optisch besser passen.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste