Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 10. Februar 2015 17:23

Sorry, kriege die Bilder nicht direkt in den Beitrag. Wenn es hilft...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 10. Februar 2015 18:14

Hab auch noch eins , da sieht man es gut . ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 10. Februar 2015 20:33

danke Jungs, Steffen dein Bild zeigt, was ich gesucht habe, genau diese unsymetrische Anordnung der Halterungen für die hinteren Fußrasten einschließlich Befestigungspunkt Halteblech für den Auspuff, nach der kleinen Katastrophe gestern Abend hilft das echt weiter, sogar meine Frau hatte mit mir Mitleid, so wie ich geguckt habe, heute früh war sie in der Werkstatt, tippt ohne dass ich etwas gezeigt habe auf den Batzen Elektrodenablagerung und sagt, das sieht Sch... aus,
was war passiert, ich hatte den Fußbremshebel vor ein paar Tagen für die Konservierung am Rahmen gezogen, Rahmen ordentlich gesäubert und dabei die Oberschicht fetter Lagen einer E-Handschweißung freigelegt, sieht echt Sch... aus, aber hält dachte ich mir, gestern wollte ich den Fußhebel wieder einschieben, aber dann war bei rd. 80 % Schluss weil das Rohr verzogen ist, da hat wohl der Schweißer mit Hebel drin geschweißt und der hat sich über die Zeit gefügt, ohne dass etwas zu merken war, so jetzt Kopf hoch und Plan machen :D

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2015 22:54 --

bitte heute nicht mehr nachmachen :roll: , noch ein Foto dazu, gegen die zusätzliche Strebe wäre grundsätzlich nichts einzuwenden, ich denke es gab mal einen Sturz und der auf die Maschine angewiesene Besitzer (kein Hobbyfahrer wie wir heute) war froh, dass er wieder fahren konnte, deshalb war man dem Helfer dankbar und meine Nörgelei gegen die Ausführung (Autogen-Schweißen wäre eine Alternative gewesen) sollte deshalb absolut nicht als Vorwurf verstanden werden, denn mir ging es früher auch öfter so; Hauptsache es ging weiter :wink:
Schweißbatzen Fußrastenhalterung hi.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1809
Themen: 43
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon sundriver » 12. Februar 2015 17:05

Brauch mal eure Hilfe in meinen Umbaufred Klick mich
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern
sundriver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 18. Januar 2015 21:40
Wohnort: Roskow
Alter: 50

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 12. Februar 2015 17:20

Dann geh mal hin , Du hast sie schon... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon sundriver » 12. Februar 2015 17:32

luckyluke2 hat geschrieben:Dann geh mal hin , Du hast sie schon... :lach:


:gut: , aber immer noch offene Fragen ;D
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern
sundriver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 18. Januar 2015 21:40
Wohnort: Roskow
Alter: 50

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 12. Februar 2015 17:51

:patpat: kriegen wir alles ... :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon sundriver » 12. Februar 2015 18:34

luckyluke2 hat geschrieben::patpat: kriegen wir alles ... :mrgreen:

:oops:
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern
sundriver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 18. Januar 2015 21:40
Wohnort: Roskow
Alter: 50

Re: Der Rundlampenschas ganze weinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 13. Februar 2015 21:18

Greif hat geschrieben:... gestern wollte ich den Fußhebel wieder einschieben, aber dann war bei rd. 80 % Schluss weil das Rohr verzogen ist...

optische Kontrolle, das mit dem Rahmen verschweißte sichtbare Rohr ca. 28x2 bildet eine Art Führung (Hülle) für die innen liegenden drei "Buchsen" aus Rohrstücken ca. 24x5, in der Mitte durchgehend ein langes Stück und außen zum Fußbremshebel ca. 25 mm (davon gucken ca. 3 mm raus zur Gummidichtungsaufnahme) und auf der anderen Seite sind es ca. 18 mm die vom geschätzten 30 mm langen Rohr rausgucken für die Feder-Aufnahme, zwischen den 3 Teilstücken sehe ich rd. 2 mm Luft. Die Führungs-Hülle ist jetzt gerichtet und der grobe Versatz weg, der das Problem gebracht hat, viel mehr werde ich jetzt daran auch nicht mehr machen :mrgreen:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1809
Themen: 43
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon eSZett » 14. Februar 2015 20:03

Weiß einer von Euch, wo ich den roten Schlauch für den Haltegriff Einzelsitze her bekomme? Sollte einer was übrig haben, dann gebt mir kurz per PN Bescheid.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 15. Februar 2015 11:31

Den beigen Schlauch gab es letztens in Cottbus auf dem Markt. Es wird sicher auch roten Schlauch geben. Google mal.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 15. Februar 2015 11:33

eSZett hat geschrieben:Weiß einer von Euch, wo ich den roten Schlauch für den Haltegriff Einzelsitze her bekomme? Sollte einer was übrig haben, dann gebt mir kurz per PN Bescheid.


Frag mal GüSi, der hat den beigen direkt im Angebot, wenn er Dir keinen roten verkaufen kann, sagt er Dir sicher, wo Du einen finden kannst. Bei ebay hatte ich mir auch zwei gekauft, die zwei waren anderes Material als Orginal und auch noch zu kurz.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 15. Februar 2015 13:23

was spricht gegen die Verwendung der rechten Krümmer-Überwurfmutter bei der /1 außer nicht Original :?: , habe festgestellt, dass meine alte Mutter gewaltig an den Ansätzen für den Schlüssel verzogen ist und die Verformungen sich am Krümmer eingearbeitet haben, lässt sich kaum noch drehen , habe sie nur noch mit viel Aufwand jetzt vom Krümmer runter (Mutter Schrott, Krümmer Riefen), die rechte Mutter könnte vielleicht von einer TS stammen :?: und geht leicht aufzuschieben, vom Gewinde her sehe ich kaum Unterschiede, allerdings ist die originale Mutter (ca. 2,2 mm) rd. 0,3 mm stärker an der Auflagefläche für den Krümmer am Bund
IMG_20150215_122516.jpg
IMG_20150215_122458.jpg
auflagefläche.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1809
Themen: 43
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon sundriver » 15. Februar 2015 20:59

Habe heute die Gabel vorn ausgebaut und dabei sind mir paar Kugeln in meiner Garage umher gerollt :mrgreen:
Weiß einer zufällig wieviel unten und oben zusammen sind?
Damit ich weiß ob ich alle erwischt habe :mrgreen:
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern
sundriver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 18. Januar 2015 21:40
Wohnort: Roskow
Alter: 50

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 15. Februar 2015 21:11

Insgesamt müssen es 44 sein , evtl. sind von oben dann auch welche in den Rahmen gefallen . :wink:
SPOILER:
Immer diese Anfänger , in meinem Rahmen liegen auch noch 2 oder 3... :floet: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon sundriver » 15. Februar 2015 21:30

luckyluke2 hat geschrieben:Insgesamt müssen es 44 sein , evtl. sind von oben dann auch welche in den Rahmen gefallen . :wink:
SPOILER:
Immer diese Anfänger , in meinem Rahmen liegen auch noch 2 oder 3... :floet: :lach:


Das positive an meinen Rahmen ist nix mehr dran, so daß ich sie rausschütteln kann :mrgreen:
Dann fehlt mir noch eine, werd morgen weiter suchen :twisted:
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern
sundriver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 18. Januar 2015 21:40
Wohnort: Roskow
Alter: 50

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 16. Februar 2015 07:12

sundriver hat geschrieben:Dann fehlt mir noch eine, werd morgen weiter suchen :twisted:


Viel Glück beim finden... :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 16. Februar 2015 09:09

Liebe Liebhaber, hat mal jemand bitte Detailfotos von den " Seilen" und deren Befestigung an den Einzelsitzen. Hab noch nie gesehen wie das orginal ausschaut. Danke Mfg Nico

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 16. Februar 2015 11:47

Greif hat geschrieben:was spricht gegen die Verwendung der rechten Krümmer-Überwurfmutter bei der /1 außer nicht Original :?:


glatt übersehen , im Prinzip nix , hatte die rechte Ausführung an der 175er dran . :wink:

Asgard hat geschrieben:Liebe Liebhaber, hat mal jemand bitte Detailfotos von den " Seilen" und deren Befestigung an den Einzelsitzen.


Meinst Du die Seile die nach dem aufklappen des Sitzes ein "überklappen" verhindern sollen ? :nixweiss:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon eSZett » 16. Februar 2015 14:56

Asgard hat geschrieben:Liebe Liebhaber, hat mal jemand bitte Detailfotos von den " Seilen" und deren Befestigung an den Einzelsitzen. Hab noch nie gesehen wie das orginal ausschaut. Danke Mfg Nico

Bei mir sind kleine Nasen am Sitzblech und Sitzwanne dran mit einer kleinen Bohrung. Ich habe mir eine kleine Kette mit Mini-Schlüsselring dran gemacht. Sieht Edler aus, als dieser Stofffetzen :) Ich kann Dir gern heute Abend mal ein Foto machen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 16. Februar 2015 17:18

eSZett hat geschrieben:
Asgard hat geschrieben:Liebe Liebhaber, hat mal jemand bitte Detailfotos von den " Seilen" und deren Befestigung an den Einzelsitzen. Hab noch nie gesehen wie das orginal ausschaut. Danke Mfg Nico

Bei mir sind kleine Nasen am Sitzblech und Sitzwanne dran mit einer kleinen Bohrung. Ich habe mir eine kleine Kette mit Mini-Schlüsselring dran gemacht.

bei meiner gibt es dicke Angelsehne anstelle der kleinen Kette, ansonsten dito., Foto geht gerade nicht :(

luckyluke2 hat geschrieben:
Greif hat geschrieben:was spricht gegen die Verwendung der rechten Krümmer-Überwurfmutter bei der /1 außer nicht Original :?:

glatt übersehen , im Prinzip nix , hatte die rechte Ausführung an der 175er dran . :wink:


dann spricht Vieles dafür, danke :wink:, bestimmt stammt die rechte Mutter von einer TS 250, oder :?:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1809
Themen: 43
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 16. Februar 2015 18:17

Ja ich meine das Seil oder Kette im Sitz, welches die Klappe hindert zu weit aufzugehen. Wie sah das denn orginal aus?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 16. Februar 2015 18:32

Ob du das wirklich noch im Original finden wirst?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 16. Februar 2015 19:32

Ich habe noch eins. War mit einem Ring um das Briefkastenschloss und an einem Haken am Blech mit den Federn. Habe ich nicht wieder angebaut.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 16. Februar 2015 20:03

Ja..war eine Art dicke Angelschnur.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9379
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kosmonaut » 16. Februar 2015 22:25

sundriver hat geschrieben:Habe heute die Gabel vorn ausgebaut und dabei sind mir paar Kugeln in meiner Garage umher gerollt :mrgreen:

... da bin ich ja froh, nicht der Einzige zu sein dem das passiert ist. Mir fehlt genau eine, eine einzige Kugel :wimmer:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 16. Februar 2015 22:41

Kosmonaut hat geschrieben: Mir fehlt genau eine, eine einzige Kugel :wimmer:


könnte die so silber, verchromt aussehen :shock:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1809
Themen: 43
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kosmonaut » 16. Februar 2015 22:48

Greif hat geschrieben:
Kosmonaut hat geschrieben: Mir fehlt genau eine, eine einzige Kugel :wimmer:


könnte die so silber, verchromt aussehen :shock:


Ja, das könnte sie sein. Hast du sie gesehen? Im Ernst ich hoffe wirklich sie noch im Rahmen zu finden, denn sowohl Lagerschalen als auch die vorhandenen 43 Kugeln sind in gutem Zustand.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 16. Februar 2015 22:56

Also nix Klokette, obwohl gab es glaub auch mit dicker Angelschnur. Naja mal sehen was der Baumarkt hergibt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 16. Februar 2015 22:59

Ich habe bei meiner Emma eine Ader vom Stromkabel dafür entwendet. Man sieht es ja eh nicht und es hält, zumal ne ganze Sitzbank dranhängt. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 16. Februar 2015 23:10

Asgard hat geschrieben:Also nix Klokette, obwohl gab es glaub auch mit dicker Angelschnur. Naja mal sehen was der Baumarkt hergibt.

mache dir morgen mal ein Foto vom Zwirn, leider nicht eingebaut, aber funktioniert, Schlaufe durchs Loch an der Sitzschale, beide anderen Enden der Schnur durch und dann durchs Löchlein am Sitz ,Knoten und Ringlein mitten durch damit nix abhaut, :wink:
Kosmonaut hat geschrieben:
Greif hat geschrieben:
Kosmonaut hat geschrieben: Mir fehlt genau eine, eine einzige Kugel :wimmer:


könnte die so silber, verchromt aussehen :shock:


Ja, das könnte sie sein. Hast du sie gesehen? Im Ernst ich hoffe wirklich sie noch im Rahmen zu finden, denn sowohl Lagerschalen als auch die vorhandenen 43 Kugeln sind in gutem Zustand.
Nr. 44 bestimmt auch, dann willkommen im Club :mrgreen: , schaffst du schon, suchen hilft ungemein, weil man alles Mögliche entdeckt, was man nicht sucht und später suchen würde, da habe ich tägliches Training, drücke dir die Daumen :gespannt:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1809
Themen: 43
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kosmonaut » 16. Februar 2015 23:13

Greif hat geschrieben:.... drücke dir die Daumen :gespannt:

Ich werde berichten ....

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2015 23:25 --

Asgard hat geschrieben:Liebe Liebhaber, hat mal jemand bitte Detailfotos von den " Seilen" und deren Befestigung an den Einzelsitzen. Hab noch nie gesehen wie das orginal ausschaut. Danke Mfg Nico


Ich werde bei meiner Sitzbank, entweder das Drahtseil siehe Bild verwenden (ursprünglich gedacht um Vorhänge auf zu hängen) oder ich nehme aus dem Fahrradbereich Schaltzüge mit Schlaufen an den Enden welche mit entsprechenden Teilen (ich kenne den Fachterminus nicht ) zusammen gepresst werden.

Ein Detailbild der originalen Lösung würde ich auch gerne mal sehen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 17. Februar 2015 00:45

Asgard hat geschrieben:Also nix Klokette, obwohl gab es glaub auch mit dicker Angelschnur. Naja mal sehen was der Baumarkt hergibt.

Nico , Klokette ging durch den Soziushaltegriff bei den späten Einzelsitzen .

-- Hinzugefügt: 17. Februar 2015 00:49 --

Schumi1 hat geschrieben:Ich habe bei meiner Emma eine Ader vom Stromkabel dafür entwendet. Man sieht es ja eh nicht und es hält, zumal ne ganze Sitzbank dranhängt. :)

Gruß Schumi.

Ich hab ds genommen , was ich grad gefunden hab...1mm starke gedrehte Nylonschnur , in weis... Gut , inzwischen ist sie grau...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 17. Februar 2015 07:22

Erst mal danke für die vielen Vorschläge. Da fällt mir aber noch was ein. Bei meinem Sitz mit dem Schraubschloss hab ich quasi eine Unterlagscheibe mit Öse um das Seil zu befestigen. In den Deckeln ist auch klar da sind auch Ösen dran. Aber wo war an den Sitzpfannen mit Steckschloss befestigt?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 17. Februar 2015 08:11

Guck mal beim Peter , letztes Bild ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 17. Februar 2015 08:20

Aha diese kleinen Löcher in den Steckschlossaufnahmen hab ich auch.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 17. Februar 2015 08:23

Na siehste , hier werden sie geholfen... :mrgreen: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 17. Februar 2015 09:13

Aber ich glaub im Anglerbedarf gibs so Stahlvorfach in Endlosware mit Quetschmuffen, die werd ich wohl nehmen. Ich kann ja dann man Fotos einstellen wenn ihr wollt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 17. Februar 2015 09:26

Natürlich , immer her mit den Bildern... ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 20. Februar 2015 19:14

Habe heut das schöne Wetter genutzt, und hier die Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 20. Februar 2015 19:24

In manchen Sachen bist Du ja regelrechter Perfektionist ! :respekt: :zustimm:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 20. Februar 2015 20:40

Falls das jemand auch so machen will. Mein Arbeitskollege hat gesagt dass die gequetschten Ösen besser heben, wenn man das Vorfach in die Quetschmuffe einführt die Öse bildet wieder durch die Muffe und retoure nochmal durch und das dann quetschen. Meine gekauften Muffen waren zu klein ich konnte nur 2mal durch.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon sundriver » 21. Februar 2015 20:00

So bin wieder zu Hause und konnte weiter machen ;D
luckyluke2 hat geschrieben:Insgesamt müssen es 44 sein , evtl. sind von oben dann auch welche in den Rahmen gefallen . :wink:
SPOILER:
Immer diese Anfänger , in meinem Rahmen liegen auch noch 2 oder 3... :floet: :lach:


Habe jetzt 45 Kugeln gefunden :shock:

Wsr heute beim Zusammenbau der Hinterradschwinge meiner Es, leider weiß ich nicht mehr wo die kleinen Dichtringe der Steckachse( die mit Schmiernippel) hinkommen :(
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern
sundriver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 18. Januar 2015 21:40
Wohnort: Roskow
Alter: 50

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 21. Februar 2015 20:07

sundriver hat geschrieben:So bin wieder zu Hause und konnte weiter machen ;D
luckyluke2 hat geschrieben:Insgesamt müssen es 44 sein , evtl. sind von oben dann auch welche in den Rahmen gefallen . :wink:
SPOILER:
Immer diese Anfänger , in meinem Rahmen liegen auch noch 2 oder 3... :floet: :lach:


Habe jetzt 45 Kugeln gefunden :shock:


Ursprünglich waren es 46 , das wurde später auf 44 geändert .

Wsr heute beim Zusammenbau der Hinterradschwinge meiner Es, leider weiß ich nicht mehr wo die kleinen Dichtringe der Steckachse( die mit Schmiernippel) hinkommen :(


Die werden vor dem Einbau jeweils rechts und links in die beigen Augen der Schwinge eingesetzt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon sundriver » 21. Februar 2015 20:37

luckyluke2 hat geschrieben:
War heute beim Zusammenbau der Hinterradschwinge meiner Es, leider weiß ich nicht mehr wo die kleinen Dichtringe der Steckachse( die mit Schmiernippel) hinkommen :(


Die werden vor dem Einbau jeweils rechts und links in die beigen Augen der Schwinge eingesetzt .


Das habe ich ja, hatte aber irgendwie kleinere Ringe noch da
SPOILER:
kann aber auch von der vorderen Achse sein :gruebel:
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern
sundriver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 18. Januar 2015 21:40
Wohnort: Roskow
Alter: 50

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon JDX » 21. Februar 2015 21:58

Hab diese Flügelmutter an der am Bremsgestänge bei der ES, Original :?:

Bild

Fuhrpark: ...
JDX

 
Beiträge: 41
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2014 11:12
Wohnort: BBB

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 22. Februar 2015 16:58

Nein , gehört an keine ES . Da waren immer diese dran . Als Nachfolger kamen dann die . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon JDX » 22. Februar 2015 21:36

Danke..die anderen kannte ich ja ^^

Fuhrpark: ...
JDX

 
Beiträge: 41
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2014 11:12
Wohnort: BBB

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon van Aeisl » 22. Februar 2015 23:25

Kurze Frage: Gehört der Tankdeckel zu ES bzw. überhaupt zu MZ? Besitzt keinerlei Kennzeichnung (auch nicht unter der Gummidichtung;)).

SG208749.JPG
SG208744.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65

Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)
van Aeisl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 23. April 2010 15:11
Wohnort: Bamberg
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 23. Februar 2015 07:11

ES Doppelport, RT und BK, also die ganz alten Modelle.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

Loading...