Seite 71 von 113

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 15. April 2017 18:15
von tony-beloni
kt1040 hat geschrieben:Ganz ehrlich,

auf Kartoffeln könnt ich verzichten, wichtig sind doch Bier, Holzkohle und Teile von toten Tieren, oder?


Und ich dacht schon mein Weltbild von genussvoller Ernährung sei verzehrt. :tongue:

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 15. April 2017 18:31
von xtreas
Grill Wetter ist heute nicht... und Bier gab's das letzte vor über 18 Jahren... erfolgreich trocken gelegt.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 15. April 2017 21:50
von otmar
Gestern hat sich bei mir noch eine ES 175/1 in graphitgrau dazu gesellt. Das Baujahr ist wie bei der graphitgrauen des MAWFeunds 1964 und die FIN liegt auch nicht weit weg. Der 2-farbige Tank ist selten und erst recht in dieser Farbe. Mich würde interessieren ob noch jemand eine Maschine oder einen einzelnen Tank mit diesem Dekor hat. Schwarze sind mir wenige bekannt aber rein theoretisch könnte es die in allen Farben der ES-Baureihe gegeben haben. Wer hat was oder kennt was?

Diese ES hat besonders "untenrum" etwas gelitten und wurde erstmal notdürftig verarztet, d.h. die Korrosion gestoppt. Der Auspuff schaut böse aus. Die ursprünglich verbaute Sitzbank wurde in der Vergangenheit gegen Einzelsitze mit schwarzen Sitzkästen getauscht. Hier muss mittelfristig etwas passendes her oder die Sitzkästen müssen einlackiert werden. Am liebsten wäre mir eine Sitzbank mit farblich passendem Werkzeugkasten, da der Tank die typischen Abriebspuren der Bank zeigt und diese durch den Einzelsitz nicht verdeckt werden.

IMG_5165_1.JPG

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 15. April 2017 21:54
von Lorchen
Zeig doch mal ein paar mehr Detailfotos.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 15. April 2017 21:58
von otmar
Lorchen hat geschrieben:Zeig doch mal ein paar mehr Detailfotos.


Was interessiert Dich speziell? Die schönen Sachen oder die Gruselbilder ;) ? Die Kamera war heute dummerweise auf 720x480 Pixel eingestellt und ich habe es nicht gemerkt. Dadurch sind die Aufnahmen nicht sehr detailreich geworden.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 15. April 2017 21:59
von Lorchen
Ich möchte alles wissen, von oben und von unten.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 15. April 2017 22:09
von otmar
Lorchen hat geschrieben:Ich möchte alles wissen, von oben und von unten.


OK. Ich habe auch Video Sequenzen gemacht. Die geben mehr her. Ich werde das in den kommenden Tagen zusammenschneiden und online stellen. Bis auf den Auspuff ist nichts wirklich kaputt. Schrauben sind so gut wie alle original, Bowdenzüge dito. Teilweise werden neue Seile fällig sein. Deswegen muss man ja den goldfarbenen Zug nicht wegschmeissen.

Für mich ist dieses Tankdekor die Vollendung des Rundlampen ES-Designs und dann auch noch in einer Buntfarbe. Der Vorbesitzer hatte die ES 10 Jahre so zu stehen und wollte sie eigentlich komplett machen mit Sandstrahlen usw. Er hatte aber nie Zeit dafür und hat jetzt den Schlußstrich gezogen. Ich kenne im Moment keine weitere Maschine mit einem solchen Tank in graphitgrau aber es gibt sicher irgendwo noch welche.

Hier noch ein Bild von heute früh. Die Ecke sieht inzwischen schon etwas besser aus. Der Kickstarterhebel ist neuer und wird zurückgebaut.

IMG_5148.JPG


-- Hinzugefügt: 15. April 2017 23:12 --

Dieses Bild ist auch noch brauchbar. Übernahmezustand heute früh:

IMG_5135.JPG

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 15. April 2017 22:14
von Lorchen
Kann sein, daß bei mir noch ein brauchbarer /1-Auspuff rumliegt. Ich guck morgen mal nach...

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 16. April 2017 06:28
von JHNS
Glückwunsch! Bin gespannt, wie sie nach dem Putzen aussieht...

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 16. April 2017 08:26
von otmar
JHNS hat geschrieben:Glückwunsch! Bin gespannt, wie sie nach dem Putzen aussieht...


Naja, das erste Bild mit dem Tank ist bereits nach dem Putzen entstanden 8) Die anderen davor.

Ich habe hier gerade größere Bauarbeiten am Gebäude am Laufen. Die 175er ist erstmal grob gereinigt und vor Allem gut geölt. So kann sie erstmal stehen bleiben bis die Bauarbeiten beendet sind und ich eine Lösung für die Sitzproblematik habe.

Den Motor muss ich mir auch nochmal anschauen. Der Vorbesitzer hat den Kickstarter demontiert und der Kupplungszug ist ebenfalls ausgehangen. Ich werde die Maschine mittelfristig nicht fahrfertig machen da hier schon genug rumsteht was mehr gefahren werden müsste. Aber mechanisch funktionieren soll der Motor natürlich.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 16. April 2017 11:17
von BastiL
Ich muss mal meine externe Festplatte ausbuddeln, irgendwo habe ich mal eine Rundlampe festgehalten in der Farbe. War auf dem gleichen Treffen, wo eine originale Hammerschlagblaue BK rumstand, und eine in der gleichen Farbe wie die ES. Sogar mit passenden Stoye

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 16. April 2017 12:10
von kt1040
Warum putzen?

Sandstrahlen und neu lackieren, dann haben sich die anderen Probleme auch erledigt, außer Motor natürlich.





Mal ehrlich, sieht interessant aus die Kleine, wird aber wohl etwas dauern, so wie die Fotos aussehen befürchte ich Rost auch an anderen Stellen.

Viel Erfolg

Thomas

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 16. April 2017 12:43
von otmar
BastiL hat geschrieben:Ich muss mal meine externe Festplatte ausbuddeln, irgendwo habe ich mal eine Rundlampe festgehalten in der Farbe. War auf dem gleichen Treffen, wo eine originale Hammerschlagblaue BK rumstand, und eine in der gleichen Farbe wie die ES. Sogar mit passenden Stoye


Diese Farbe gibt es ab und zu genau wie olivgrün und dieses helle braun. Es geht vor Allem um das Tankdekor mit diesem weissen Muster.

-- Hinzugefügt: 16. April 2017 13:48 --

kt1040 hat geschrieben:Mal ehrlich, sieht interessant aus die Kleine, wird aber wohl etwas dauern, so wie die Fotos aussehen befürchte ich Rost auch an anderen Stellen.


Das ist alles halb so wild. Ich habe schonmal von links und rechts in den Motor geschaut. Da scheint alles OK zu sein. Stärker angerostet sind nur die Schwingen, die hinteren Fussrasten und der Auspuff. Bei der vorderen Schwinge ist das nur ein optisches Defizit. Bei der hinteren muss ich mal sehen wenn ich das Motorrad zerlege.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 16. April 2017 14:38
von ES-Rischi
wuwuwu hat geschrieben:
ES-Rischi hat geschrieben:Den Auspuff finde ich sehr interessant, vorn sieht er aus wie /1 hinten wie/0 und inne sicher wie ETZ?

Tjaaa, interessanter Punkt. Zumindest ist es jener, welcher auch auf dem ersten Foto im Urzustand zu sehen ist, incl. der Innereien.
Das Innenleben wurde vor dem Verchromen herausgetrennt und anschließend wieder eingeschweißt.
IMG_20151107_161338_0737.JPG

IMG_20160120_115552_0952.JPG

IMG_20160822_173521.jpg


Der Krümmer ist ein Nachbauteil von Ost2rad. Dazu hatte ich mal einen Fred gestartet (Link).

Zu klären wäre, ob mit der /1 sofort auf die Zigarrenform der Endtüte umgestellt wurde oder ob das später (mit einer Änderungsmitteilung?) geschah. Meine /1 hat Werksausgang 02.03.63
Im Werkstattfundus liegt noch eine Tüte der /0 --> Wenn ich micht recht erinnere war die insgesamt von der Länge her kürzer. Vielleicht schau ich mir das heute nochmal an.

Greif hat geschrieben:und schon wird alles auf Wetter geschoben :mrgreen:, morgen werden Bilders erwartet oder der Henker streicht als Höchststrafe das Wort Bitte aus seinem Wortschatz

Bitte :wink:
IMG_20170414_113733.jpg


Grüße
Albrecht

Ach so sieht das aus. Ich habe nämlich was ähnliches vor. Aber der ganze Kammermechanismus soll rausfliegen aus dem /1 Auspuff und so wie beim ETZ Auspuff funktionieren, mal sehn ob das klappt?

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 16. April 2017 14:43
von kt1040
otmar hat geschrieben:
BastiL hat geschrieben:Ich muss mal meine externe Festplatte ausbuddeln, irgendwo habe ich mal eine Rundlampe festgehalten in der Farbe. War auf dem gleichen Treffen, wo eine originale Hammerschlagblaue BK rumstand, und eine in der gleichen Farbe wie die ES. Sogar mit passenden Stoye


Diese Farbe gibt es ab und zu genau wie olivgrün und dieses helle braun. Es geht vor Allem um das Tankdekor mit diesem weissen Muster.

-- Hinzugefügt: 16. April 2017 13:48 --

kt1040 hat geschrieben:Mal ehrlich, sieht interessant aus die Kleine, wird aber wohl etwas dauern, so wie die Fotos aussehen befürchte ich Rost auch an anderen Stellen.


Das ist alles halb so wild. Ich habe schonmal von links und rechts in den Motor geschaut. Da scheint alles OK zu sein. Stärker angerostet sind nur die Schwingen, die hinteren Fussrasten und der Auspuff. Bei der vorderen Schwinge ist das nur ein optisches Defizit. Bei der hinteren muss ich mal sehen wenn ich das Motorrad zerlege.


Und wie sieht es in dem seltenen Tank aus?

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 16. April 2017 20:27
von otmar
kt1040 hat geschrieben:Und wie sieht es in dem seltenen Tank aus?


Innen tip top. Wirklich Null Rost.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 19:06
von Moped Micha
Die sieht aus wie eine Maschine von Peter Pinnau.
https://www.youtube.com/watch?v=cjO6YOlIjws

Oh sorry. Ich muß mich erst einmal offiziell vorstellen!
Ich bin Micha, 43 Jahre aus der Nähe von Magdeburg. MZ und Simson affin seit 1987 mit Unterbrechung zwischen 1993 - 1999 und 2002 - 2014. Dazwischen muste ich mal über den Tellerrand schauen, was auch weiterhin anhält.

Am liebsten sind mir aktuell die Rundlampenscheinwerfer, wobei ich auch mein 66er Ferkel toll finde. Daher bin ich auch zu diesem Forum gestoßen.
Im Dezember habe ich mir eine ES 250/0, "restauriert in Bestzustand" zugelegt.
Naja bei Besichtigung ging schon die Ladekontrollampe nicht aus. Egal, kann ja nicht viel sein, ohne Steuergerät.
Internetrecherche brachte mich zu Euch und und Lothars hervorragenden Ausführungen.
Auf Grund von Famile und Beruf dann nur hin und wieder Zeit hier mitzulesen.
Nachdem ich dann die Elektrik im Griff hatte, kam ich auf der ersten Probefahrt ca. 3 km weit. Dann hieß es nach Hause schieben. Aus dem Kupplungsseil kam das unverbrannte Zweitaktgemisch.
Meine beiden Jungs halfen mir dann den Motor auszubauen, siehe Foto.
Nun mußte ja etwas zur Überbrückung her.
Eine 175/ 0 fehlte noch.
Hierzu werde ich Euch hin und wieder etwas hochladen, wenn es die Verpflichtungen erlauben.
Macht weiter so!
P.S. Wie gehen denn die Bilder zu drehen?

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 19:15
von Lorchen
Schick! Aber stell die mal bitte auf die Räder. :lach:

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 19:20
von Moped Micha
Gerne Lorchen,
wie geht das?
Auf dem Desktop besser.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 19:46
von otmar
Moped Micha hat geschrieben:Oh sorry. Ich muß mich erst einmal offiziell vorstellen!
Ich bin Micha, 43 Jahre aus der Nähe von Magdeburg. MZ und Simson affin seit 1987 mit Unterbrechung zwischen 1993 - 1999 und 2002 - 2014. Dazwischen muste ich mal über den Tellerrand schauen, was auch weiterhin anhält.


Hallo und willkommen. Ist natürlich ärgerlich wenn eine optisch ansprechend restaurierte Maschine dann technisch solche Probleme macht. Aber das bekommst Du mit etwas Geduld sicher in den Griff.

Moped Micha hat geschrieben:Die sieht aus wie eine Maschine von Peter Pinnau.
https://www.youtube.com/watch?v=cjO6YOlIjws


Ja, die Ähnlichkeit ist kein Zufall ;)

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 19:52
von Lorchen
Moped Micha hat geschrieben:Gerne Lorchen,
wie geht das?
Auf dem Desktop besser.

Du mußt die Bilder auf dem PC einmal um 90° drehen, speichern, wieder zurückdrehen und nochmal speichern. Dann haben sie die Kennung, was ist der obere Rand und werden im Forum auch so angezeigt.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 19:54
von otmar
Lorchen hat geschrieben:Du mußt die Bilder auf dem PC einmal um 90° drehen, speichern, wieder zurückdrehen und nochmal speichern. Dann haben sie die Kennung, was ist der obere Rand und werden im Forum auch so angezeigt.


Bei mir sehe ich die Bilder richtig herum. Oder wurde das schon geändert?

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 19:55
von Moped Micha
Tja selbst bei neuen Sachen gibt es keine 100% Zuverlässigkeit. Außerdem, wenn mann nicht fährt, merkt man auch nicht, dass etwas kaputt ist.

-- Hinzugefügt: 19. April 2017 20:56 --

Ja war schneller als Lorchen.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 19:57
von Lorchen
otmar hat geschrieben:Bei mir sehe ich die Bilder richtig herum. Oder wurde das schon geändert?

Ja, er hat es selbst in seinem Beitrag noch geändert. :respekt: :knuddel:

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 20:03
von Lorchen
Moped Micha hat geschrieben:Ja war schneller als Lorchen.

Ich hätte es auch nicht für dich gemacht. :tongue: ;D

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 20:04
von Moped Micha
Hier mal ein Detail der 175/0.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 20:19
von Lorchen
Wenn du die Batterie entsorgen willst, dann denke an mich. ich brauche so eine Bauform als Deko für meine Wohnzimmer-RT.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 20:20
von UlliD
Warum hängt das Mopped an der Decke :cry: :cry: :roll: :(

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 19. April 2017 20:40
von Moped Micha
Die hängt nicht an der Decke Ulli. Das tolle Tablet dreht die Bilder wie es lustig ist. In der Vorschau war es i.O..

-- Hinzugefügt: 19. April 2017 21:50 --

Lorchen hat geschrieben:Wenn du die Batterie entsorgen willst, dann denke an mich. ich brauche so eine Bauform als Deko für meine Wohnzimmer-RT.

Da muß ich erst mal mit meiner Frau drüber schlafen! :ja:

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 20. April 2017 05:24
von JHNS
Moped Micha hat geschrieben:Hier mal ein Detail der 175/0.

Ich sehe keine Sicherung, die ist nicht in den Sicherungsträger geklemmt.

-- Hinzugefügt: 20. April 2017 06:26 --

Ach so, herzlich willkommen!

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 20. April 2017 06:33
von der janne
...geht ja auch nicht...weil das kleine Gegenstück abgebrochen ist und die Sicherung somit keinen Halt finden würde :-(

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 20. April 2017 06:45
von otmar
Das ist ein dünner Draht als Sicherung eingeschraubt.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 20. April 2017 06:50
von UlliD
otmar hat geschrieben:Das ist ein dünner Draht als Sicherung eingeschraubt.

Hat doch bei den Russen-LKWs früher auch funktioniert :ja: :lach:

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 20. April 2017 09:48
von JHNS
otmar hat geschrieben:Das ist ein dünner Draht als Sicherung eingeschraubt.

Du hast aber scharfe Augen!

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 20. April 2017 09:52
von UlliD
JHNS hat geschrieben:
otmar hat geschrieben:Das ist ein dünner Draht als Sicherung eingeschraubt.

Du hast aber scharfe Augen!

Mit noch schärferen Augen :lupe: seh ich auf der anderen Seite vom Draht nichtmal ein angeklemmtes Kabel :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 20. April 2017 10:03
von JHNS
Stellt sich nur noch eine Frage: Wozu dann die Surrogatsicherung...?

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 20. April 2017 10:06
von UlliD
:roll: ... für das gute Gewissen :?: :?: :?:

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 20. April 2017 13:20
von otmar
Ihr müsst Eich das Bild in voller Größe anschauen. Also draufklicken, um es zu öffnen und dann nochmal draufklicken, damit es der Browser in voller Größe anzeigt. Dann sieht man den Draht ganz gut.
Dieser Tipp ist auch zur Bewertung von Verkaufsangeboten sehr hilfreich ;)

Das Kabel unten fehlt ganz einfach. Wird sicher das Pluskabel der Batterie gewesen sein.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 21. April 2017 16:51
von Moped Micha
Hier ist mal wieder ein Bild meiner 175er. Der Krustenhaufen, der zwischen den unteren Kühlrippen des Motors war, war ähnlich groß. Er wird jetzt bei Dirk Singer regeneriert.

@Lorchen: Die Batterie kannst du haben. Wie kommt die zu deiner WZ RT?

-- Hinzugefügt: 21. April 2017 17:55 --

Das rechte Fahrerfußrastenrohr muß ich noch tauschen.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 21. April 2017 17:31
von JHNS
Und was ist mit dem Heckträger :shock: ?!

Beim Entfernen des Fußrastenrohres wünsch ich Dir viel Erfolg, mit Spaß hat das leider nichts zu tun.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 21. April 2017 17:36
von Moped Micha
Der Heckträger kommt auch noch dran, ebenso der Hauptständer. Das ganze Ding ist nach links geneigt und steht schief, deswegen sieht das so aus auf dem Foto.. Dass das Wechseln Spaß machen wird, habe ich schon gemerkt. Das "brummt" ganz schön!

-- Hinzugefügt: 21. April 2017 18:37 --

Aber, vor drei Jahren lief sie noch, so der Verkäufer. Die Frage ist nur, wohin?

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 21. April 2017 19:12
von Biemeris
Ostern die erste kleine Tour gemacht :D War echt schön bis der Regen einsetzte

20170416_160627[1].jpg

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 21. April 2017 19:39
von Schumi1
Schönen bunten Krümmer hast du da .

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 21. April 2017 20:05
von kt1040
Schöner Osterbrunnen und 'ne schöne Maschine davor. Macht mir nur weiter ein schlechtes Gefühl, ich will auch endlich wieder fahren dürfen.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 22. April 2017 19:56
von Moped Micha
JHNS hat geschrieben:Und was ist mit dem Heckträger :shock: ?!

Beim Entfernen des Fußrastenrohres wünsch ich Dir viel Erfolg, mit Spaß hat das leider nichts zu tun.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 22. April 2017 20:10
von JHNS
Spitze! Ich musste meine innen der Länge nach durchsägen...

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 22. April 2017 21:05
von Moped Micha
Naja die beiden Fußrasten muß ich ja auch noch vom Schrott trennen. Aber morgen ist Sonntag, da darf man keinen Krach machen.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 24. April 2017 11:58
von van Aeisl
Hallo! Wie ist das eigentlich mit den LiMas bei den /0er Modellen? Hab in meiner (Bj. 03/1959) scheinbar eine 45W-Anlage drin. Auf der LiMa steht eingeschlagen: 1/58. Ich nehme mal an, das ist das Produktionsdatum. Ist das so original bzw. wann gab es die 60W-Anlagen? Vielen Dank - Arne

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 24. April 2017 13:10
von otmar
van Aeisl hat geschrieben:Hallo! Wie ist das eigentlich mit den LiMas bei den /0er Modellen? Hab in meiner (Bj. 03/1959) scheinbar eine 45W-Anlage drin. Auf der LiMa steht eingeschlagen: 1/58. Ich nehme mal an, das ist das Produktionsdatum. Ist das so original bzw. wann gab es die 60W-Anlagen? Vielen Dank - Arne


Laut Änderungsmitteilung vom April 1959 wurde die 60 Watt LIMA an der ES 250 ab Motornummer 2116838 vebaut. Für die ES 175 ist Motor-Nummer 4014153 angegeben.

Ich habe eine ES 250 aus März mit einer Motornummer knapp über 2117000. Ich bin mir nicht sicher aber meine, dass da noch die 45 Watt LIMA drin war. Kann natürlich sein, dass das mal zurückgebaut wurde. Ich muss bei Gelegenheit mal schauen was dort für ein Produktionsmonat drauf ist.

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

BeitragVerfasst: 24. April 2017 13:20
von van Aeisl
Alles klar, dank dir. :top: Dann muss ích mal schauen, welche Motornr. ich da habe. :top: