ETZ 150 - max. Dauerfahrgeschwindigkeit?!

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon henrik5 » 8. August 2008 12:07

knut hat geschrieben:
paula hat geschrieben: Hinfahrt ordentlich bepackt, 100 im Schnitt, 200 Km. Auch zu zweit machtse gut ihre 100. .
:roll:

Von den Drehzahlen her steht Paulas Tacho auch im Verdacht knapp 10 km/H zu viel anzuzeigen. Dann kommt das wieder hin.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Ex-User krippekratz » 8. August 2008 12:37

McMZ hat geschrieben:hast du denn einen Drehzahlmesser an deiner ES... :versteck:


ich kann rechnen :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon McMZ » 8. August 2008 14:19

@krippekratz : war ja auch nicht so ernst gemeint :) obwohl das beim MM 150/3 gehen würde

das mit den Drehzahlen über 6000 scheint dem Motor ja ganz gut zu bekommen wie man hier so liest.... ich gebs ja zu, ich habe meine Kleine auch schon bis 7000 gedreht, aber immer mit einem etwas komischen Gefühl im Magen :roll:

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987, ES 250/2 Baujahr 1967
McMZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 19
Bilder: 12
Registriert: 1. Februar 2008 20:07
Wohnort: Dahlen
Alter: 40

Beitragvon Stephan » 8. August 2008 14:38

Das sind Motoren, keine Mimosen :!: .

Eine Dauerdrehzahl von 5000 1/min ist nichts ungewöhnliches, sondern Standart. Logisch, dass man dann beim Schalten mal auf 6500 hoch muss bei der 12PS-Version. So hab ich es fast immer gemacht und sie hat keine Zicken gemacht, Sprit ca. 4,6l/100km.

Mein 14PS-Motor dreht bis 7000 1/min, für mehr, müsste ich was ändern, so wie Chris eventuell. Mir reichts aber. Und Berge im 3 oder 4. Gang mit 70 bzw. 90 km/h machen dem MOtor auch nicht, er klingelt nicht mal bei 125er HD und 40er LD.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Nick » 10. August 2008 12:48

Werd ich mal machen...hoffe ich finde nur ne Kleinigkeit...wir werden sehen...
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Beitragvon Ex-User paula » 10. August 2008 16:35

Mh, grübel, wenn meine Emme zehn zuviel aufm Tacho anzeigt, dann müßte se 120 gelegendlich laufen. & wenn ich laut Tacho 100 heize, dann sinds 110? Ne, ne ... Das merk ich schon ganz gut im Verkehrsfluß da meine Emmely nen korekten Tacho hat. Grad in der Stadt.
Ja, klar, wesshalb sollte ich die Kleene schonen, ist doch zum Fahren da. Also ziehe ich meine 100 durch, wos paßt.
Ex-User paula

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 10. August 2008 16:41

mensch paula, wenn dein tacho 10 zuviel anzeigt fährst du blos echte 90 wenn er 100 anzeigt...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon kerzengesicht13 » 10. August 2008 17:02

mach dir mal einen Sigma dran, dann siehst du es genau. Tachos in PKWs müssen schon mindestrens 3 % mehr anzeigen laut STVO, im alten Polo sind es 10 %. Bei der W-650 sind es 8% und je mehr der Tacho maximal anzeigt, um so mehr muß er Vorlauf haben. Meistens geht auch der Kilometerzähler vor, dann hat man natürlich auch einen Prima Verbrauch.
Falls du es genau wissen willst. (die Hayabusa läuft nur ohne Spiegel wirklich 300 KM/h)
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon henrik5 » 10. August 2008 19:00

Nach meinem Tacho fahren LKWs 90 km/H. Der dürfte stimmen.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Nick » 12. August 2008 12:48

Wer braucht schon nen Tacho!? Aufkleber drüber und gut...
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste