Grosser Bericht über die ETZ250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon sammycolonia » 3. November 2006 21:57

Norbert, du bist echt ein kracher... :gut: :respekt:
klohr datt sujet vum rhing kütt...
nur schaad dat die feine heere sujet nie in ihrer zeidung drucke... :evil:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon alexander » 3. November 2006 22:40

Uhh der ist aber auch etwas boese.
Veroeffentlicht man so etwas gerne?

Allerdings die Angaben sollte die Zeitschrift schon publizieren.
Schliesslich sind die meisten Leser des Artikels vermutlich nicht so gut informiert wie einige MZ- Spezies.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5707
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon sammycolonia » 3. November 2006 22:42

alexander hat geschrieben:Uhh der ist aber auch etwas boese.
Veroeffentlicht man so etwas gerne?

Allerdings die Angaben sollte die Zeitschrift schon publizieren.
Schliesslich sind die meisten Leser des Artikels vermutlich nicht so gut informiert wie einige MZ- Spezies.
so entstehen dann die, von hermann so viel zitierten, grubenhunde...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon alexander » 3. November 2006 22:45

Jo, deswegen.

Koennen ja ein paar an die Zeitung schreiben und nachfragen ob/ wann denn informativ nachgebessert wird.
Fuer die, die ihre Informationen aus so einem Artikel beziehen und nicht selber erschrauben.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5707
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Jorg » 3. November 2006 22:58

Weswegen im "Westen" nicht so viele MZ verkauft wurden:
Wer kauft bei Neckermann ein Motorrad?? Ersatzteile?? Service??. Ende der 80er so 1978-1980 gab es in Köln eine Fa. Friedhelm Feld die gut gemachte MZ verkaufte. Geänderte Vergaser und Zündung soviel ich weiß. Ein Gespann lief so zurechtgemacht so gut wie eine Solo. Ansonsten war eine MZ eine Billigmaschine vom Versandhandel. Aus heutiger sicht leider. Zu Zündapp sehr robuste Maschinen mit dem Getriebe muste man sich anfreunden oder was anderes fahren. Die Getriebe waren sehr einfach aufgebaut mit den Kugeln dadurch die großen Schaltwege.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex User Martin » 3. November 2006 22:58

Tja weil er zu lang ist und zusammengekürtzt auf alle Fehler des Herrn Schwietzer,nee das würde die OTM ja noch schlechter dastehen lassen :wink:
Ex User Martin

 

Beitragvon sammycolonia » 3. November 2006 23:07

Jorg hat geschrieben: Ende der 80er so 1978-1980 gab es in Köln eine Fa. Friedhelm Feld die gut gemachte MZ verkaufte.
die gibts immer noch... 8)
nur das fiete heute nicht mehr ofiziell schraubt, das macht jetzt der roland, sein sohnemann... meine emmen sind allesamt unter mitwirkung der felds entstanden... und rennen wie der teufel :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon Norbert » 3. November 2006 23:29

ETZChris hat geschrieben:danke onkel norbert...sehr schön geschrieben, schade das (bisher) nix zurück kam...


Mein lieber Neffe ,
da wird auch nichts mehr kommen , der Brief ist noch im September per imehl raus! Na da wissen wir ja was wir von der Zeitung zu halten zu haben,die Novemberausgabe habe ich im Laden gelassen.

@sammy , watt sinn moss moss sinn !

@ alexander , das ist eine gute Idee das da noch andere Hinschreiben!

Oder der Präsi schreibt ein offizielles Schreiben - so was wie Mißachtung unseres Forums und so.... :shock:
Wird Zeit das Andreas eine TS 250/1 oder eine ETZ kriegt.....

@Jorg, es lag auch etwas am Design : 1979 in Bayern . da fragt mich der Stift an der Autobahntankstelle als ich ihm Einhalt mit seinem Rüssel gebiete und erst mein 2T Öl in den Tank kippe : " Jo , is den dös oa Oldtimer?" da war die TS 250/1 von mir noch kein halbes Jahr alt....
Schön fand ich damals die XS 360 und schöner die XS 750 von Yamaha.

Gruß

Norbert

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Ex User Hermann » 4. November 2006 00:09

Jorg hat geschrieben:Wer kauft bei Neckermann ein Motorrad??

ICH, meine erste MZ, eine TS250/1 Bj. 1980! Nach SEHR reiflicher Überlegung ganz gezielt gekauft!

Jorg hat geschrieben:Ersatzteile??

Bei Neckermann absolut problemlos! Von der Aufgabe des Ersatzteilsortiments zehren HEUTE NOCH bestimmte Händler! Es war einfach ALLES da, auch für ältere Maschinen!

Jorg hat geschrieben:Service??

In alten Werkstättentests der Zeitschrift "Motorrad" haben MZ-Werkstätten nicht nur einmal mit gut bis sehr gut abgeschnitten! Ebenfalls zu Neckermann-Zeiten! Die Garantieabwicklung unter Neckermann war erstklassig und problemlos.

Das "Image" dieser Marke ist von den einschlägigen Westgazetten "gebastelt" worden!

Was Fiete (Feld) da "gebaut" hat, zeigte seinen Sinn für effektive Maßnahmen ohne großes Bremborium. Ein Mann der Praxis, durch und durch. :wink:

(Und übrigens immer noch ein sehr netter Motorradkumpel mit Skorpion-Gespann!)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Menni » 4. November 2006 00:17

Hermann hat geschrieben:Bei Neckermann absolut problemlos! Von der Aufgabe des Ersatzteilsortiments zehren HEUTE NOCH bestimmte Händler! Es war einfach ALLES da, auch für ältere Maschinen!



Kann ich nur bestätigen. Im Zivildienst und Studium TS 250 von 1977 bis 1980 gefahren.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon alexander » 4. November 2006 00:24

Hermann hat geschrieben:..
Das "Image" dieser Marke ist von den einschlägigen Westgazetten "gebastelt" worden!
..

Daran meine ich mich auch zu erinnern, auch mit herablassendem Tenor auf die armen Brueder und Schwestern in der Zone. So eher zwischen den Zeilen. Auf latent vorhandenes anspielend.

Von daher duerfte Schwietzer in dem Punkt nicht voellig daneben liegen.
(allerdings habe ich den Artikel bisher nicht gelesen; beziehe mich hier auf Norbert)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5707
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon eichy » 4. November 2006 09:01

Worin unterscheidet sich ein Neckermannmotorrad der 70er und 80er Jahre (damals) von einem Baumarktroller (heutzutage)?
Qualität!! Emotionen. Zuverlässigkeit. Patriotismus?
Egal. Ich liebe es...
..die MZ.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon Alex » 4. November 2006 09:39

Wer kauft bei Neckermann ein Motorrad?? Ersatzteile?? Service??

Tjoa, und wer kauft die billigst-Chinesenroller im WalMart?

In den großen Werkstätten-Tests der "Motorrad" hatte MZ übrigens sämtliche Japaner um Meilen hinter sich gelassen und zusammen mit BMW den besten Service bescheinigt bekommen.
Und daß man auf japanische Ersatzteile monatelang wartet, wenn sie überhaupt zu bekommen waren (für Neumaschinen!) war auch damals schon kein Gehemnis.

PS.: das Witzige an den recht hohen Verkaufszahlen der billig-Chinesenroller ist ja, daß sich um Himmels willen kein vernünftiger Mensch ein chinesisches Chang-Jiang-Gespann kaufen würde, aber auf die Plastedinger stehen sie alle obwohl die z.T.in den selben Werkshallen gefertigt werden...
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Roland » 4. November 2006 13:05

Alex hat geschrieben:Tjoa, und wer kauft die billigst-Chinesenroller im WalMart?

Das sind Leute der Geiz ist geil Mentalität, die aber vermutlich bald erkennen werden, daß es spätestens nach Ende der Garantiezeit keine Ersatzteile mehr geben wird.
Dann denke ich daran, daß ich sowohl für meine alte ES /1 als auch für den Simson Spatz nach vielen vielen Jahren immer noch die wichtigsten Ersatzteile bekomme, obwohl die Herstellerfirmen nicht mehr existieren.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon alexander » 4. November 2006 13:13

Roland hat geschrieben:..
Dann denke ich daran, daß ich sowohl für meine alte ES /1 als auch für den Simson Spatz nach vielen vielen Jahren immer noch die wichtigsten Ersatzteile bekomme, obwohl die Herstellerfirmen nicht mehr existieren.

MZ und BMW sind da wohl eher Sonderfaelle.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5707
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon IncredibleKolja » 4. November 2006 13:21

Norbert hat geschrieben:@Jorg, es lag auch etwas am Design : 1979 in Bayern . da fragt mich der Stift an der Autobahntankstelle als ich ihm Einhalt mit seinem Rüssel gebiete und erst mein 2T Öl in den Tank kippe : " Jo , is den dös oa Oldtimer?" da war die TS 250/1 von mir noch kein halbes Jahr alt....
Schön fand ich damals die XS 360 und schöner die XS 750 von Yamaha.


Ich hab mir da auch schon die verschiedensten Sachen anhören lassen müssen. Von "aus den 60er Jahren" bis "ist ja noch fast neu" in Anspielung auf den neuen Lack. Wie gesagt, das Design....

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Beitragvon Norbert » 4. November 2006 13:24

Alex hat geschrieben:PS.: das Witzige an den recht hohen Verkaufszahlen der billig-Chinesenroller ist ja, daß sich um Himmels willen kein vernünftiger Mensch ein chinesisches Chang-Jiang-Gespann kaufen würde, aber auf die Plastedinger stehen sie alle obwohl die z.T.in den selben Werkshallen gefertigt werden...


Das ist eine andere Klientel . Die Roller sind ja modernr Kopien , die Chang Jiang ist ja wohl die Chinesische Kopie einer russischen Kopie eines deutschen 30er Jahre Motorrades.

@Roland , da wegen Ersatzteilmangel die Gebrauchtpreise stark sinken läßt sich dann ein schwunghafter Gebrauchtteilehandel aufziehen - das ist eine künftige Geschäftsidee.

Nun aber die Frage aller Fragen : Warum kopieren die Chinesen keine MZ? Und warum aber vor allem keine Diesel MZ mit 800ccm Ruggerini?

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Alex » 4. November 2006 13:57

@Kolja: das Design täuscht viele. Mit der TS wurde ich ständig überall angesprochen obwohl davon noch tausende herumfahren.
Die Country, die in ganz Deutschland gerademal rund 100 mal registriert (und damit rarer als ne Münch TTS) ist, interessiert dagegen niemanden.

@Norbert: ich meinte eher den technischen Vergleich, denn die Chinaroller sind technisch auf gleichem Stand wie die ab Werk morschen und maroden Gespanne.
Zitat eines Mannheimer Händlers (ehemals Zündapp, heute von Vespa über Hyosung bis Chinaroller): "Ich habe hier jeden Tag mindestens zwei Kunden mit Chinarollern, weniger als 2000 km, Motorschaden." ... "Die Dinger sind deswegen so billig weil die Garantiebedingungen praktisch nicht einzuhalten sind" ... "Gegen die Importeure läuft bereits eine Sammelklage, haben sich bereits knapp 100 Kunden zusammengetan" ... "Herstellergarantie gibt es überhaupt nicht" ... "In den Motoren werden auch keine richtigen Motorlager, sondern Kunststofflager verbaut, Lebenszeit maximal 5-10.000 km" ... "Vespas kommen im Vergleich auf gut 30.000 km, Hyosung auf 20.000"

Meine Simson S50 ist neulich übrigens auf "60 Jahre alt" geschätzt worden :D
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex User Martin » 4. November 2006 14:31

Meine Simson S50 ist neulich übrigens auf "60 Jahre alt" geschätzt worden
:shock: War der besoffen?ok mit dem runden Tank sieht der S50 klassisch aus aber doch nicht wie Bj 1946 :roll:
Ex User Martin

 

Beitragvon Alex » 4. November 2006 15:05

Derjenige hatte sie auch auf 20 PS geschätzt :lach:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon eichy » 4. November 2006 18:46

Da fällt mir ein (ist Wahr!) Opa und Enkel (geschätzt) stehen vor der Ural meines Freundes. Kommentar des Opas:
"Guckmal, ein Wehrmachtsgespann von 1960."
O-Ton, echt jetzt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon Nordlicht » 4. November 2006 18:51

Alex hat geschrieben:n.
Die Country, die in ganz Deutschland gerademal rund 100 mal registriert t,

Freu wie Jäck,da hab ich ja was ganz seltenes :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14681
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 4. November 2006 20:20

Selten? Country werden öfter angeboten, aber was ist mit FUN?? :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 5. November 2006 11:22

Hermann hat geschrieben:Selten? Country werden öfter angeboten, aber was ist mit FUN?? :shock:
die gibts einfach zu oft, die will doch keiner...duckwechganzschnell :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon Nordlicht » 5. November 2006 11:25

Hermann hat geschrieben:Selten? Country werden öfter angeboten, aber was ist mit FUN?? :shock:

Was hast du denn Eigendlich :gruebel: Fun,Silverstar :roll: .oder beides zusammen :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14681
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sammycolonia » 5. November 2006 11:30

hermann ist ganz klar ein FUNtischist, der aber gerne mal die leute zum grübeln bringt indem er siverstarteile an seinen funs verbaut... schau mal in seine gallery
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon Alex » 5. November 2006 12:34

Wie oft die Country nun registriert ist kann man aus den KBA-Daten nur erahnen, für VRCX gibts nämlich keine Zeile. Jede VR-irgendwas ist aber rund hundertmal drin.

Rein vom Gefühl her hätt ich gesagt daß (neben der Silver Star) die Tour die seltenst angebotene ist.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex User Hermann » 5. November 2006 17:03

sammycolonia hat geschrieben:hermann ist ganz klar ein FUNtischist, der aber gerne mal die leute zum grübeln bringt indem er siverstarteile an seinen funs verbaut... schau mal in seine gallery

Das wird auch wieder, nur diesmal mit Speiche und fettem HiRa.

Bild

Das ist eine FUN!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Martin H. » 5. November 2006 17:10

Alex hat geschrieben:Rein vom Gefühl her hätt ich gesagt daß (neben der Silver Star) die Tour die seltenst angebotene ist.

Die Silverstar war lt. Typenkompass MZ die meistverkaufte Rotax-Emme!
Sind aber wahrscheinlich so super toll, daß kaum einer seine wieder hergibt...
Gruß, Martin. :wink:

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14895
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 24. November 2006 23:37

ja hat denn einer den bericht als scan und könnte ihn mir zukommen lassen?

danke
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon rmt » 25. November 2006 12:47

Ich würde auch gern einen Scan per PN erhalten.

Dieser Fred ist ein Beispiel für "Motorrad und Emotionen".
Wahrscheinlich würde sich Norbert nicht aufregen, wenn er nicht grade eine MZ fahren würde. Dann liest sich sowas wesentlich entspannter und quasi aus der Vogelperspektive. Ich hab auch mal einen Artikel über einen Garagenfund RT 125 und das zurechtmachen derselben in dieser Oldiezeitschrift gelesen und konnte mir auch manches nicht zusammenreimen. Aber um aus deren Sicht nicht zu den Erbsenzählern gerechnet zu werden sollte man schon eine gewisse Distanz wahren.

Sieh es doch mal so: Selbst Wildschrei ist es in seinem Buch nicht gelungen (und es wird teilw. als Bibel gehandelt), alle Aspekte genau zu beschreiben.
Bei manchem bin ich einfach anderer Meinung (auch wenn mir jetzt kein konkretes Beispiel einfällt), das nehm ich mir inzwischen raus, auch wenn ich kein gelernter Zweiradmechaniker bin. NM enthält ebenfalls schlichtweg Fehler, auch nach mehreren Auflagen - und ist bei manchen Dingen trotzdem nicht wegzudenken.

Fakt ist, das ich mich bei wohlgesonnen Berichten (wie will man mit einem Miniartikel einer Maschine gerecht werden, die mindestens 250-tausendmal gebaut worden ist) bestätigt fühle (Vergleichstest ETZ 251 mit 125 Yamaha ,Hoysung...tourentauglichkeit, Extras=Hauptständer ^^) und bei eher nicht so guten, das es nciht so auf die Preise haut (nach oben) und ich weiss, was ich im Schuppen zu stehen habe und zuwas das taugt.

Zu den Details - Sitzbank - die mag auf den ersten Sitz ganz angenehm sein, aber mit ner ETZ 250 Sitzbank - 960 km an einem Tag - das ist wirklich Folter - auch wenn mir bei meiner damaligen XJ 600 nach 300 km die Knie weh taten, was bei Emmen auch nach 1 tkm nie der Fall ist.
Die "Langstreckentauglichkeit" der Einzelsitze hab ich bis jetzt noch nicht getestet - aber mal sehen nächsten Sommer. Wird seine Gründe haben, warum die Armee (Vielfahrer) dabei geblieben ist, obwohl man aus Disignergründen von der bewährten ES Methode abgekommen ist.

Überhaupt ist es schon komisch, das was schon zu DDR-Zeiten als "altbacken" abgetan wurde (Tank der TS, Tacho im Scheinwerfer, 16 Zoll-Räder vorne), mir heute grade gefällt und ich die Instrumentenhalterung für TS mit Drehzahlmesser nebst gekürzten Scheinwerfer für potthässlich halte. Da denk ich nicht mal drüber nach ^^.
(Siehe Alex Avatar).

Nebenbei bemerkt, hatte ich Besuch von einer motorradverrückten Freundin und die mir gestand, das sie die Sitzbank ihrer Honda FMX 650 schonmal streichelt - verrückt nicht - und ich, wo sie grad von sprach, auch schonmal so Marrotten an mir feststelle. Als seis lebendig.
Motorradfahren ist eine Lebenseinstellung, hört man.

Mag es zu DDR Zeiten so gewesen sein, dass man ein Gespann fuhr, weil man 20 Jahre auf ein Auto warten musste - so kann man sich heutzutage jederzeit ein Auto kaufen, es sich jedoch kaum leisten und fährt mit einem Bruchteil (ok, die 2 anderen angemeldeten Maschinen reissen das wieder raus ^^) dessen ein Motorrad(lasten)gespann.

Von den mir bekannten "Zonis" hier in Berlin hör ich schonmal "Schön das auchmal ne Westbirne sowas zu schätzen weiss". Sie haben sich doch statt der ETZ (die ne alte KTM mit Rotax und knüppelhartem Kicken) für Susi SV 650, Honda Sevenfifty entschieden.
2 meiner 4 Maschinen hab ich per Bucht aus Schleswig-Holstein reimportiert ^^.

Zu der Überschrift - man ersetze OST-WEST durch arm-reich, das trifft es eher - und das sag ich als vor 20 Jahren aus dem Rheinland eingewanderter "Neuberliner". Einfache bezahlbare Technik - das weiss hier eh jeder zu schätzen oder ist woanders. Ein Freund von mir hat vor Jahren rumgetönt, das er sich so ein besseres Mofa nicht antun würde, damals 1 Auto, 1 Suzi GSX 1100 - heute ist er froh, wenn er das Auto noch halten kann und ich fahre 3 Mofas (Sonderedition) mit je 250 ccm statt eines.

Ich rede mir auch nicht mehr den Mund fusselig und will andere bekehren. Das ist zwecklos (s.o.) in beide Richtungen. "Jeder muss nach seiner eigenen Fason selig werden" - ein Zitat vom alten Fritz bezüglich religiöser (also durchaus vergleichbar) Toleranz.

Gute Fahrt, Roger

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Ex User Hermann » 25. November 2006 14:12

rmt hat geschrieben:Sieh es doch mal so: Selbst Wildschrei ist es in seinem Buch nicht gelungen (und es wird teilw. als Bibel gehandelt), alle Aspekte genau zu beschreiben.
Bei manchem bin ich einfach anderer Meinung (auch wenn mir jetzt kein konkretes Beispiel einfällt), das nehm ich mir inzwischen raus, auch wenn ich kein gelernter Zweiradmechaniker bin. NM enthält ebenfalls schlichtweg Fehler, auch nach mehreren Auflagen - und ist bei manchen Dingen trotzdem nicht wegzudenken.

Ganz genau! Man MUSS einfach zusätzlich das Gehirn einschalten und nicht blindlings irgendwelchen Büchern vertrauen. Wobei die Original -Werkstattanleitung noch am besten war, aber eben auch nicht fehlerfrei!

rmt hat geschrieben:Nebenbei bemerkt, hatte ich Besuch von einer motorradverrückten Freundin und die mir gestand, das sie die Sitzbank ihrer Honda FMX 650 schonmal streichelt - verrückt nicht -

Das mache ich nach JEDER Tour am Tank. Seit über 30 Jahren mittlerweile. :wink:

rmt hat geschrieben:Ein Freund von mir hat vor Jahren rumgetönt, das er sich so ein besseres Mofa nicht antun würde, damals 1 Auto, 1 Suzi GSX 1100 - heute ist er froh, wenn er das Auto noch halten kann und ich fahre 3 Mofas (Sonderedition) mit je 250 ccm statt eines.

Von der Spezies kenne ich auch EINIGE. Entweder ich WILL ein Motorrad fahren, oder ich will nur Welle machen um mein Ego zu streicheln, das ist der Unterschied. Und wenn ich nicht viel ausgeben will/kann, dann ist eine MZ mit Abstand die beste Lösung. Etwas Bescheidenheit würde solchen Leuten gut tun, dann ist auch mehr im Geldbeutel.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 25. November 2006 14:20

hermann, ich könnt dich :knuddel: :bussi:
besster beweis für deine ausage... meine kawa wurde dieses jahr kaum noch bewegt.... eigentlich könnt ich die glatt verkaufen... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon ETZChris » 25. November 2006 17:21

tu es nicht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Alex » 25. November 2006 18:52

Doooch, tu es :twisted:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 25. November 2006 19:26

nein sammy, du wirst dich später ärgern...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Alex » 25. November 2006 19:28

Dooooch Sammy, Du kannst Dir davon ein halbes Dutzend Emmen kaufen... :twisted:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 25. November 2006 19:33

die du aber gar nicht in die garage bekommst, wenn du bißchen aufräumst, findet die kawa drin platz...mach es nicht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon rmt » 25. November 2006 19:37

... und bist froh, wenn du "klotzambein" loswirst, schafft die überhaupt die AU? ^^ Emmen vor 89 brauchen keine... die blaue Fahne ist reiner Ölnebel ohne Zusätze von Feinstaub oder Kohlenmonoxid. Irgendwie ehrlicher.

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon ETZChris » 25. November 2006 19:45

ich glaube nicht, dass die kawa (bj 2005) für sammy nen klotz am bein ist...und sie ist ein wirklich schönes bike...ehrlich...er wird sih schon richtig entscheiden, sollte er sich die frage tatsächlich stellen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 25. November 2006 19:49

ETZChris hat geschrieben:ich glaube nicht, dass die kawa (bj 2005) für sammy nen klotz am bein ist...und sie ist ein wirklich schönes bike...ehrlich...er wird sih schon richtig entscheiden, sollte er sich die frage tatsächlich stellen...

Bevor man über so ein Bike labert ,sollte man mal sowas gefahren sein,da kommt nähmlich was :P
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14681
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 25. November 2006 19:51

schon klar uwe...aber ich meinte "schön" auch im optischen sinne...das fahren ist mir ja leider verwehrt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 25. November 2006 20:12

Nordlicht hat geschrieben:Bevor man über so ein Bike labert ,sollte man mal sowas gefahren sein,da kommt nähmlich was :P

Jo, fast sowas wie ein "DellOrto-Punch"! :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 25. November 2006 20:20

Hermann hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Bevor man über so ein Bike labert ,sollte man mal sowas gefahren sein,da kommt nähmlich was :P

Jo, fast sowas wie ein "DellOrto-Punch"! :twisted:

Nur in 4-facher Ausführung :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14681
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon eichy » 25. November 2006 20:41

Nachtrag, oder zurück zum Thema. Der selbe Autor, Andy S. hat in der aktuellen Markt wieder einen Artikel veröffentlicht. Diesmal zum Thema Vespa. Da (mein coming out hier) kenn ich mich aus.
Auch dieser Artikel leistet sich einige Fehler.
Beispiel:
Eine PX200 ist nie mit 6 Volt ausgeliefert worden z.B.
Selbst die gute alte Rally hatte schon teilw. 12Volt.
Schade eigentlich.
Würde den Mann gerne mal Kennenlernen, immerhin habe ich auch einige Bücher von Ihm...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Hermann » 25. November 2006 20:46

Zuletzter mir bekannter Wohnort war 10Km von Elbe, das wärs doch gewesen. :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 25. November 2006 21:01

Wir sollten den mal Einladen, nächste Jahr.
Immerhin in der letzten Markt muss er wohl unter "letzte Minute" seine ETZ verkauft haben.
Spass modus on:
Aber einen kommerziellen Märchenerzähler haben wir ja eigentlich schon...
Spassmodus off.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon Norbert » 30. November 2006 23:00

eichy hat geschrieben:Wir sollten den mal Einladen, nächste Jahr.
Immerhin in der letzten Markt muss er wohl unter "letzte Minute" seine ETZ verkauft haben.
Spass modus on:
Aber einen kommerziellen Märchenerzähler haben wir ja eigentlich schon...
Spassmodus off.


Aber Rotbart sagt von vorneherein das er Märchen erzählt.....
Da sehe ich den Unterschied zu einem Journalisten!
A.S. sollte wirklich nach Elbe eingeladen werden , damit man mal die "offenen" Fragen klären kann....
Aber bitte keine Waldschrate einladen!

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Ex User Hermann » 30. November 2006 23:42

Norbert hat geschrieben:Aber bitte keine Waldschrate einladen!

Wieso nicht? Das würde ICH wiederum ausgesprochen lustig finden! :lol:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Norbert » 30. November 2006 23:51

Hermann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Aber bitte keine Waldschrate einladen!

Wieso nicht? Das würde ICH wiederum ausgesprochen lustig finden! :lol:


Öööhm , ok , wir fragen dann noch mal nach wie das mit dem Altöl im Zweitakter war und ist. Und wie man sich Sicherungselemente in Schraubverbindungen spart.
Russenboxer vs. MZ wäre auch noch ein Themenvorschlag..... :bgdev:
Nicht das das dann noch lautstark wird.....

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EstrellaFuchs, Kai 2, RTler, Tingel, Troll1 und 15 Gäste