also um nochmal aufs eventuell zum gespann machen zurück zu kommen.
wenn das ernsthaft angedacht ist, dann mach gleich nägel mit köpfen und hol ein gespann (um 600-700 euro sollte da was zu bekommen sein, was ein schönes winterprojekt hergibt) oder eine TS, da nur der TS rahmen nachträglich vernünftig mit bwanschlüssen versehen werden kann.
ich würde ein gespann nur noch auf basis des TS rahmens aufbauen.
bin mit meinem 251er gespann zu anfang in nen kleinen graben gefahren, resultat war, dass das vorderrad nicht mehr mit dem hinterrad fluchtete, sondern am bwboot anstand, wie norbert schon schrieb, für seitlich einwirkende kräfte, wie sie mit beiwagen herhöht auftreten, ist der etz rahmen eigentlich nicht gemacht.
klar, kann man mit dem etz gespann auch ganz gut herumfahren, wenn du aber mit der zeit, und da gehe ich auf grund deines alters mal von aus, auf die idee kommst, gelegentlich auch mal auf 2 rädern um die ecke zu fahren, oder herum zu balancieren, ist der etz rahmen ganz schnell so krum wie ne weide.
ausserdem ist das fahrverhalten mit dem doppelrohrrahmen, wie ich ihn jetzt ja auch habe wesentlich straffer, da kam mit der rahmen vorher richtiggehend gummiartig vor.