Unterschiede TS250 und TS250/1?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Unterschiede TS250 und TS250/1?

Beitragvon Q_Pilot » 24. Februar 2011 17:57

Also meine 1. TS250/1, die ich seit 25 Jahren habe, ist eine 77er (EZ. 4/1977). Sie hat den originalen Rahmen, ist schon immer eine Solo-Maschine und hat das Querrohr. Ich hab's bei einer /1 auch noch nie anders gesehen.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Unterschiede TS250 und TS250/1?

Beitragvon P-J » 24. Februar 2011 18:04

Q_Pilot hat geschrieben:Ich hab's bei einer /1 auch noch nie anders gesehen.


Richtig. So wie es scheint gabs den Rahmen mit dem Runden Heckrohr nur 2 Jahre. Umrüstungen gabs sicher massenhaft vorallem weil es irgendwann wohl auch billiger und einfacher war modernere Teile zu verbauen. Genauso wie die ETZ Motoren irgendwann in die TSén gebaut wurden. Dann gabs halt irgendwann einen neuen Brief und die Daten wurden fehlerhaft übertragen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Unterschiede TS250 und TS250/1?

Beitragvon SCHUI-RS88 » 25. Februar 2011 21:52

Ich werde mal am Wochenende versuchen die TS aus der Ecke zu ziehen und mit meinem Handy par Bilder machen.

-- Hinzugefügt: 26. Februar 2011 00:50 --

Ich wollte vorgestern eigentlich nachgucken welches Baujahr meine TS250 ist.
Auf dem Typenschild steht leider hinter Baujahr nur 197

Wo finde ich eine Liste in der ich mit der Fahrgestellnummer das Baujahr rausfinden kann?

Oder weiß jemand welches Baujahr meine TS250 mit der Fahrgestellnummer 3625XXX ist?
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)

Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()
SCHUI-RS88

 
Beiträge: 103
Themen: 23
Registriert: 25. November 2010 19:02
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste