Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 22. September 2011 08:16

doccolor hat geschrieben:Norbert,

die Lampen haben ja einen sichtbaren Unterschied. Da würde ich sagen: 2x Flammrot, 1 x Rot

Bei den anderen Bildern ist das der gleiche Ton, oder kommt das Foto farblich falsch rüber ??

Für mich ist Flammrot "orangerot" und ROT "tornadorot"

Doc



Die Bilder der Lampentöpfe sind draußen gemacht + Blitz, die TS 150 Teile bei Kunstlicht + Blitz.

von daher mag es dem Kamerasensor gechuldet sein, ansonsten der Verwitterung.
Oder der TGL.
Oder der Planerfüllung.
Ich kann ja noch mal Werkzeugfach und Lampentopf zusammen ablichten.
Die sind aber Nahe beieeinander, vom Farbton.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Christof » 23. September 2011 08:47

2,5er hat geschrieben:Warten wirmal auf die antwort von Christof. :ja:


Das Prospekt ist von 1980. Das ist die Vorderseite zu diesem Prospekt:

Bild

Das Orginal hängt an meiner Korridorwand. :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon 2,5er » 23. September 2011 09:55

Christof hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Warten wirmal auf die antwort von Christof. :ja:


Das Prospekt ist von 1980. Das ist die Vorderseite zu diesem Prospekt:

Bild

Das Orginal hängt an meiner Korridorwand. :mrgreen:


Der Tenor lag darauf, dass es die 250er TS (/1) nicht in diesem ROT gab. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 23. September 2011 11:58

2,5er hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Warten wirmal auf die antwort von Christof. :ja:


Das Prospekt ist von 1980. Das ist die Vorderseite zu diesem Prospekt:

Bild

Das Orginal hängt an meiner Korridorwand. :mrgreen:


Der Tenor lag darauf, dass es die 250er TS (/1) nicht in diesem ROT gab. ;)



Doch! Gab es. Alle Gespanne der TS Baureihe von Neckermann waren ursprünglich rot.
Die silbernen gab es erst ab 1980/1981?

Aber das tornado-ähnliche ROT gab es von Anfang an bei der TS 250/1 ist so auch im Prospekt zu sehen!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Robert K. G. » 23. September 2011 12:12

Norbert hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Warten wirmal auf die antwort von Christof. :ja:


Das Prospekt ist von 1980. Das ist die Vorderseite zu diesem Prospekt:

Bild

Das Orginal hängt an meiner Korridorwand. :mrgreen:


Der Tenor lag darauf, dass es die 250er TS (/1) nicht in diesem ROT gab. ;)



Doch! Gab es. Alle Gespanne der TS Baureihe von Neckermann waren ursprünglich rot.
Die silbernen gab es erst ab 1980/1981?

Aber das tornado-ähnliche ROT gab es von Anfang an bei der TS 250/1 ist so auch im Prospekt zu sehen!


Hallo,

ich denke Peter macht den gleichen Fehler wie ich ursprünglich auch... Auf dem Foto wirkt das rot leicht orange :arrow: dieses gab es erst ab 1982 :arrow: kann es also nie für die TS 250/1 gegeben haben.

Wenn man aber die Spiegel, die Lampendreiecke und den Motor beachtet, kann da was nicht mit dem Datum stimmen. Dieser Prospekt muss vor 1981 gedruckt worden sein. Folglich handelt es sich um das dunklere "tornadorot". Die gab es bei der MZ TS 250/1. Leider habe auch ich immer leichte Probleme mit dem Farbempfinden auf Fotos. Da redet man dann schnell aneinander vorbei.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon 2,5er » 23. September 2011 12:21

Norbert hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Warten wirmal auf die antwort von Christof. :ja:


Das Prospekt ist von 1980. Das ist die Vorderseite zu diesem Prospekt:

(Foto aus Platzgründen entfernt).

Das Orginal hängt an meiner Korridorwand. :mrgreen:


Der Tenor lag darauf, dass es die 250er TS (/1) nicht in diesem ROT gab. ;)



Doch! Gab es. Alle Gespanne der TS Baureihe von Neckermann waren ursprünglich rot.
Die silbernen gab es erst ab 1980/1981?

Aber das tornado-ähnliche ROT gab es von Anfang an bei der TS 250/1 ist so auch im Prospekt zu sehen!


Das kann sein, vielleicht auch ausnahmslos für den NSW - Export, .... . :nixweiss:

Robert K. G. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Warten wirmal auf die antwort von Christof. :ja:


Das Prospekt ist von 1980. Das ist die Vorderseite zu diesem Prospekt:

(Foto schon wieder aus Platzgründen entfernt). ;)

Das Orginal hängt an meiner Korridorwand. :mrgreen:


Der Tenor lag darauf, dass es die 250er TS (/1) nicht in diesem ROT gab. ;)



Doch! Gab es. Alle Gespanne der TS Baureihe von Neckermann waren ursprünglich rot.
Die silbernen gab es erst ab 1980/1981?

Aber das tornado-ähnliche ROT gab es von Anfang an bei der TS 250/1 ist so auch im Prospekt zu sehen!


Hallo,

ich denke Peter macht den gleichen Fehler wie ich ursprünglich auch... Auf dem Foto wirkt das rot leicht orange :arrow: dieses gab es erst ab 1982 :arrow: kann es also nie für die TS 250/1 gegeben haben.

Wenn man aber die Spiegel, die Lampendreiecke und den Motor beachtet, kann da was nicht mit dem Datum stimmen. Dieser Prospekt muss vor 1981 gedruckt worden sein. Folglich handelt es sich um das dunklere "tornadorot". Die gab es bei der MZ TS 250/1. Leider habe auch ich immer leichte Probleme mit dem Farbempfinden auf Fotos. Da redet man dann schnell aneinander vorbei.

Gruß
Robert


Was mich nur verwirrt @ Robert, mein Kumpel hatte das ins Orange gehende Rot, (Originallack) an der 1979er TS 150. :gruebel:
Also, im Grunde die Ausführung vom Prospekt.
SPOILER:
... nur mit hübscherer Heckansicht. :D

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 23. September 2011 12:49

Robert K. G. hat geschrieben:
Hallo,

ich denke Peter macht den gleichen Fehler wie ich ursprünglich auch... Auf dem Foto wirkt das rot leicht orange :arrow: dieses gab es erst ab 1982 :arrow: kann es also nie für die TS 250/1 gegeben haben.

Wenn man aber die Spiegel, die Lampendreiecke und den Motor beachtet, kann da was nicht mit dem Datum stimmen. Dieser Prospekt muss vor 1981 gedruckt worden sein. Folglich handelt es sich um das dunklere "tornadorot". Die gab es bei der MZ TS 250/1. Leider habe auch ich immer leichte Probleme mit dem Farbempfinden auf Fotos. Da redet man dann schnell aneinander vorbei.

Gruß
Robert


der Prospekt ist von 1980 ! So zu lesen in der Ende der Drucklizenznummer, da steht am Ende "80" = 1980.

Das Foto vom Prospekt gibt das Tornadorotähnliche MZ Rot nicht richtig wieder.
Es hat in der Tat einen Stich ins orange. Woran das liegt ist erst einmal egal.
Das Rot der Lampe hier im Fred, als auch der TS 150 zeigt den gesuchten Ton annähernd in echt.

Flammrot (orangeähnlich) also die zwei Lampen gleichen Farbtones in diesem Fred, das gab es definitiv nicht auf der TS 250/1.

Nicht von ausgeblichenen Farben oder verfälschten Druckfarben täuschen lassen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon doccolor » 23. September 2011 15:05

Norbert, da hilft nur einen internen Fred aufmachen in dem Jeder mitteilt, welches genaue Baujahr seine original lackierte MZ hat. Intern, um vorzubeugen, dass Schlawiner nicht evtl. zum Klauen angeregt werden.

Die "öffentliche" Liste kann dann ohne Usernamen veröffentlicht werden.

Was meinst Du ??

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Norbert » 23. September 2011 17:12

doccolor hat geschrieben:Norbert, da hilft nur einen internen Fred aufmachen in dem Jeder mitteilt, welches genaue Baujahr seine original lackierte MZ hat. Intern, um vorzubeugen, dass Schlawiner nicht evtl. zum Klauen angeregt werden.

Die "öffentliche" Liste kann dann ohne Usernamen veröffentlicht werden.

Was meinst Du ??

Doc



wie soll denn die interne Liste aufgemacht werden?
Alles per PN ?

Nö. einfach Copy +paste + zufügen:


marineblaue TS 250/1 Bj. 1979 NECKERMANN
marineblaue TS 250/1 Bj. 1980 Inland
tornadorote TS 150 Bj. 19xx Inland 35er Gabel (abgängig)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon holger999 » 8. Oktober 2013 13:07

hallo,

ich habe leider nur diesen Bericht gefunden...

bin auf der Suche nach dem Farbton des Sitzbankträgers meiner MZ TS 125.
Wegen leichten Ausblühens habe ich ihn glasperlstrahlen lassen.
Möchte ihn jetzt möglichst original haben.
Kennt jemand einen passenden Farbton?

Das passende silber für die Schutzbleche bekomme ich von doccolor.

Den Tank und die Lampe und den Lampenhalter möchte ich original lassen.
Es müsste das dunkle Kirschrot sein, oder?

meine ist Neckermann und EZ April 1981, der Brief ist ausgestellt 2.2.1981

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon michi89 » 8. Oktober 2013 13:40

holger999 hat geschrieben:bin auf der Suche nach dem Farbton des Sitzbankträgers meiner MZ TS 125.
Wegen leichten Ausblühens habe ich ihn glasperlstrahlen lassen.
Möchte ihn jetzt möglichst original haben.
Kennt jemand einen passenden Farbton?


Die waren meines Wissens nur mit Klarlack lackiert. Wenn du einmal alles auseinander hast würde ich auf der Innenseite Unterbodenschutz fürs Auto auftragen, wegen Steinschlägen und so.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Mz Ghostrider » 11. Oktober 2013 18:44

21375 Das ist mein gutes Stück Mz Ts 150 Bj. 1977 Standart Version. :biggrin:

Fuhrpark: Mz Etz 150 Standart Bj. 1988 (Schwarz) Verkauft 31.7.2014
Mz Ts 150 Deluxe Bj. 1982 (wurde Geklaut) Schwarz
Mz Ts 150 Standart Bj. 1977 (Rot)
Mz Ts 150 Deluxe Bj.1981 (Weiß)
Mz Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 1
Bilder: 31
Registriert: 14. Oktober 2011 16:00
Wohnort: Bad Düben
Alter: 35

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Christof » 12. Oktober 2013 10:30

michi89 hat geschrieben:Die waren meines Wissens nur mit Klarlack lackiert.


Der Sitzbankträger war werksseitig immer silbern lackiert. Einen Klarlacküberzug gab es bei der kleinen TS nie. Die Lacke waren alle Einschichter!

Mz Ghostrider hat geschrieben:Das ist mein gutes Stück Mz Ts 150 Bj. 1977 Standart Version. :biggrin:


Das ist aber eine De-Luxe-Version. DZM gab es erst 1978.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon holger999 » 12. Oktober 2013 16:52

hallo christof,

danke.
Jedoch sieht man auf den meisten Bildern IMMER, das der Sitzbankträger ein anderes grau oder silber hat, als die Schutzbleche.
Das hatte mich verwundert...
Leider komme ich der Sache so nicht näher, so bleibt mir wohl nur, das gleiche silber zu nehmen, wie die Schutzbleche.

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Christof » 13. Oktober 2013 17:23

Das kann an den unterschiedlich rauhen Oberflächen liegen, das die Lacke immer etwas anders optisch wirken. Aber z.B. für die kleine ES (ab 1973) habe ich den silberfarbenen Sattelträger schriftlich:

Silber.JPG


Das wird dann auch bei der TS nicht anders sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon holger999 » 18. November 2013 13:02

Hallo,

nochmal zu dem Rot der kleinen MZ TS 125.

meine ist Neckermann und EZ 6. April 1981, der Brief ist ausgestellt 2.2.1981
Fg.Nr.: 7773 638
Der Tank, die Lampenhalter/Dreiecke, Seitendeckel sind in rot.

War heute mit meinen Teilen beim Lackierer...

Das tornadorot ist eindeutig dunkler...
die Flächen unter den Tankchromblenden und der Scheinwerfertopf von unten müssten doch noch Original, ohne Verbleichen, sein.

Ein signalrot RAL 3001 kommt meinem rot am nächsten.

Hat jemand von Euch eine Neckermann aus diesem Baujahr und Erfahrung mit Neu Lack???

Möchte ja dem Original möglichst nahe sein...

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon luckyluke2 » 18. November 2013 17:22

Norbert hat geschrieben:Hallo,

Bitte helft mal mit die Farben der TS 125/150 Baureihe(n)

1.) 32mm Gabel 1973 bis zum Serienanlauf der TS 250/1 1976:

gelb (Post)
türkisblau
dunkles Kirschrot ( VW Tornadorot ähnlich )


was fehlt ? t


:gruebel: Wie sah denn türkisblau aus ? Das ist eine 74er , zum Zeitpunkt der Aufnahme 2 Monate alt .

mz74.2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon holger999 » 18. November 2013 17:24

hallo,

bitte um Hilfestellung bei dem Rot...

nochmal zu dem Rot der kleinen MZ TS 125.

meine ist Neckermann und EZ 6. April 1981, der Brief ist ausgestellt 2.2.1981
Fg.Nr.: 7773 638
Der Tank, die Lampenhalter/Dreiecke, Seitendeckel sind in rot.

War heute mit meinen Teilen beim Lackierer...

Das tornadorot ist eindeutig dunkler...
die Flächen unter den Tankchromblenden und der Scheinwerfertopf von unten müssten doch noch Original, ohne Verbleichen, sein.

Ein signalrot RAL 3001 kommt meinem rot am nächsten.

Hat jemand von Euch eine Neckermann aus diesem Baujahr und Erfahrung mit Neu Lack???

Möchte ja dem Original möglichst nahe sein...

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon michi89 » 18. November 2013 17:50

Diee DDR-Farben waren keine RAL-Farben. Entweder du nimmst eine leicht beschaffbare RAL-Farbe, die dem Original nahekommt, suchst bei den Autoherstellern nach anderen Farben oder fragst Doccolor memberlist.php?mode=viewprofile&u=2577 , ob er dir anhand eines Musters was mischen kann.

Ich wage auch stark zu bezweifeln, dass alle roten TS den gleichen Rotton hatten :wink: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon Skysurfer » 19. November 2013 12:40

Meine gekaufte TS 125 wurde mit der Dose lackiert.
Innen in der Lampe und in den Seitendeckeln war sie orange. Und das sah ziemlich original aus . Habe noch ein paar zusätzliche Seitendeckel die auch orange sind. Bilder kann ich gerne einstellen .

Gruß André
knatternde 2-Takt Grüße ausm Ländle

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.´1983
Jawa 350 Typ 360 Bj. ´1973
Audi A6 Allroad quattro 3.0 TDI ´2007
Hyundai i20 ´2011 ( für de Frau )
Skysurfer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 99
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 16. Mai 2011 19:07
Wohnort: Dettingen a.d.Erms
Alter: 46
Skype: fiete27309

Re: Farben TS 125/150 (Sammelfred zum zusammentragen)

Beitragvon holger999 » 19. November 2013 12:54

danke für die Antworten..
Habe mich heute früh dann doch für tornadorot entschieden...ist zwar etwas dunkler als original war...aber ich glaube es sieht besser und kräftiger aus...
lass mich mal überraschen.
Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste