Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon thunar » 11. Februar 2012 19:57

na ich hab ein Buch da ist ein Bild mit 120er Tacho leider weis ich das BJ nicht .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon s-maik » 11. Februar 2012 20:20

oki, dann müssen doch mal die bk profis ran :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon kutt » 11. Februar 2012 21:57

s-maik hat geschrieben:oki, dann müssen doch mal die bk profis ran :-)


jo :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon kutt » 11. Februar 2012 22:03

gefunden:

1956: Änderung vom Tacho von 120 auf 140 max. Geschw.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon s-maik » 11. Februar 2012 22:41

kutt hat geschrieben:gefunden:

1956: Änderung vom Tacho von 120 auf 140 max. Geschw.


gut zu wissen :-)

-- Hinzugefügt: 11/2/2012, 22:41 --

kutt hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:oki, dann müssen doch mal die bk profis ran :-)


jo :)



:patpat:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon thunar » 11. Februar 2012 23:00

Danke also könnte man beide Tachos verbauen oder ?

Hatte die 56 noch Schwalbenschwanz-oder schon Zigarrenauspuff ?

thunar

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2012 20:30 --

wie ist denn die grösse vom Zylindergewinde für die Krümmermutter ?

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon thunar » 14. Februar 2012 21:29

????

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon kutt » 14. Februar 2012 21:39

thunar hat geschrieben:Danke also könnte man beide Tachos verbauen oder ?

Hatte die 56 noch Schwalbenschwanz-oder schon Zigarrenauspuff ?

thunar



beides - kommt auf die Motornummer an

thunar hat geschrieben:Danke also könnte man beide Tachos verbauen oder ?


uff uhm ja

da muß man aufpassen - mit den Tachos kenne ich mich nicht so genau aus - aber ich glaube da muß man Obacht geben, daß man keinen von der Awo erwischt - die sind anders übersetzt

- diese Angabe ist aber ohne Gewähr - da ich nur Mutmaße
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon RT Opa » 14. Februar 2012 23:26

kutt hat geschrieben:gefunden:

1956: Änderung vom Tacho von 120 auf 140 max. Geschw.


Heißt also , meine 55 Bk sollte einen bekommen der bis 120 geht.
Stellt sich die Fage wie ich AWO und BK Tachos auseinande halte????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon kutt » 15. Februar 2012 07:45

hmm .. ich entsinne mich, daß es da im BK Forum mal eine Diskussion gab ...

Wenn ich nur das Thema finden würde...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon tommanski » 15. Februar 2012 10:23

Moin,

Thema Tacho ist wirklich interessant.
An der BK meines Vaters ist ein 120km/h Tacho verbaut.
Das Baujahr hier ist 1959, also eine der letzten.
Als er sie bekommen hat, war der Kilometerstand schon bei über 50000km, was vermuten läßt das es sich um das Orginalteil handelt.
Muß dazu sagen, das es eine Gespannausführung ab Werk war... Ob das bei den Tachos eine Rolle gespielt hat?


MfG Thomas

PS: Die Naben und Ankerplatten, sowie Kardan habe ich damals nur gereinigt und nicht lackiert. Die Teile werden jedes Frühjahr mit Ballistol Öl eingerieben und bis jetzt oxidiert da nichts. :oops:

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon kutt » 15. Februar 2012 10:41

Das klingt interessant...

Kannst du mal ein Bild von dem Moped einstellen?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon tommanski » 15. Februar 2012 11:24

Hallo,


Detail Fotos kann ich erst am WE machen.
In meiner Galerie ist das Mopped von vorn zu sehen.

MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon kutt » 15. Februar 2012 11:35

hmm .. bei dem was man sieht, scheint das Gesamtpacket für eine 59iger stimmig zu sein ...

wie der 120km/h Tacho da reingekommen ist?

könnte mir nur vorstellen, daß der originale kaputtgegangen ist und ein gebrauchter 120km/h Tacho reingekommen ist
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon thunar » 15. Februar 2012 17:46

Hallo Kutt

ab welcher Motornummer gabs denn den Zigarrenauspuff ?

Und ab wann gabs die MZ-Flügel auf dem Tank ?

Thunar

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon kutt » 18. Februar 2012 11:47

ab 1616946
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon Christian » 18. Februar 2012 17:43

kutt hat geschrieben:ab 1616946


Kutt, geh noch mal in dich: kb.php?a=194 :arrow: da hast du es eingestellt :ja:
Mann, bin ich pingelig.... :wink:

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon kutt » 18. Februar 2012 17:50

yo .. das steht aber nur die Fahrgestell-Nummer

Ich muß zugeben, daß diese Motor-Nummer nicht stimmen muß (die 1616946)

Ab der Nummer wurde von 15 auf 17PS Zylinder umgestellt - die allgemeine Meinung ist, daß zu dem Zeitpunkt auch die Töpfe umgestellt wurden
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon Christian » 18. Februar 2012 18:01

War ja nicht ganz ernst gemeint....
Davon abgesehen wäre es interessant, ob jemand eine Maschine möglichst nah an den genannten Motor-/Fgst.Nummern hat (im Originalzustand). Dann könnte man besser eingrenzen.

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon kutt » 18. Februar 2012 18:23

Meine sind:

M: 868226
FG: 1618653

bei ist original der (komplette) 17PS Motor drinn und es waren Zigarren verbaut (hab den Erstbesitzer ausgegraben)


Naja .. sind ja noch einige Nummern dazwischen :P
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon bigmolly1000 » 18. Februar 2012 18:27

Christian hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:ab 1616946


Kutt, geh noch mal in dich: kb.php?a=194 :arrow: da hast du es eingestellt :ja:
Mann, bin ich pingelig.... :wink:

Grüsse Christian



Heee dann habe ich die 98zigste Maschine mit Torpedos !!

Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon waldi » 18. Februar 2012 19:06

ist sehr interessant. somit haben wir uns richtig entschieden und der fischschwanz passt zur rahmennummer. die nummer:870088. die motornummer gibt es leider nicht, da ein neues gehäuse ohne nummer verbaut ist. gab es denn bei der BK gleiche nummern zwischen rahmen und motor, oder konnte man den rahmen zu einer motornummer zuordnen?

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon Christian » 18. Februar 2012 19:13

emmenschrauber hat geschrieben:ist sehr interessant. somit haben wir uns richtig entschieden und der fischschwanz passt zur rahmennummer. die nummer:870088. die motornummer gibt es leider nicht, da ein neues gehäuse ohne nummer verbaut ist. gab es denn bei der BK gleiche nummern zwischen rahmen und motor, oder konnte man den rahmen zu einer motornummer zuordnen?

lg mario


Nee, die BK war meines Wissens nach nie nummerngleich. Mit dem Auspuff haste dann ja auch etwas danebengegriffen (Nummernmäßig) - allerdings ist der Fischschwanz vom Sound her besser. Passt schon, da darf der persönliche Geschmack auch was sagen. Allerdings gebe ich zu, daß es bei mir nicht in Frage käme, weil meine noch relativ original ist - und vom Baujahr seeehr offensichtlich zu spät.


kutt hat geschrieben:Meine sind:

M: 868226
FG: 1618653

bei ist original der (komplette) 17PS Motor drinn und es waren Zigarren verbaut (hab den Erstbesitzer ausgegraben)


Naja .. sind ja noch einige Nummern dazwischen :P


Ich bin da raus, da kann ich allein bei Fgst./Motornummer um die knapp 12000 draufpacken: 880130 und 1630705. Aber man sieht, das doch alles recht dicht beieinander liegt. Bei den ES-Modellen nimmts dann schon andere Ausmaße an ( na gut, die Stückzahlen bei waren auch etwas höher).
Im BK-Register sind ein paar Maschinen dabei, die relativ dicht dranliegen. Passt dann aber oft nicht vom Motor her oder umgekehrt.

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon RT-Tilo » 18. Februar 2012 19:33

kutt hat geschrieben:... (hab den Erstbesitzer ausgegraben)...


:shock: :shock: :shock: du hast was ???!!!
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon waldi » 18. Februar 2012 19:42

Christian hat geschrieben:
emmenschrauber hat geschrieben:ist sehr interessant. somit haben wir uns richtig entschieden und der fischschwanz passt zur rahmennummer. die nummer:870088. die motornummer gibt es leider nicht, da ein neues gehäuse ohne nummer verbaut ist. gab es denn bei der BK gleiche nummern zwischen rahmen und motor, oder konnte man den rahmen zu einer motornummer zuordnen?

lg mario


Nee, die BK war meines Wissens nach nie nummerngleich. Mit dem Auspuff haste dann ja auch etwas danebengegriffen (Nummernmäßig) - allerdings ist der Fischschwanz vom Sound her besser. Passt schon, da darf der persönliche Geschmack auch was sagen. Allerdings gebe ich zu, daß es bei mir nicht in Frage käme, weil meine noch relativ original ist - und vom Baujahr seeehr offensichtlich zu spät.


kutt hat geschrieben:Meine sind:

M: 868226
FG: 1618653

bei ist original der (komplette) 17PS Motor drinn und es waren Zigarren verbaut (hab den Erstbesitzer ausgegraben)


Naja .. sind ja noch einige Nummern dazwischen :P


nein christian, die rahmennummer ist 6stellig bei unserer bk. aber ich hab es schon bereut, der fischwanz ist sowas von laut das jeder den kopf verdreht. :biggrin:

das mit dem erstbesitzer würde mich bei unserer bk auch fuchsen, aber ohne originalbrief? mir hat lutz didt nur gesagt, das es mal ein junior von einem bürgermeister war. aber es gibt viele bürgermeister. :wink: ich muss bei lutz noch einmal nachhaken. die geschichte zu einem fahrzeug ist schon interessant.

lg mario

Ich bin da raus, da kann ich allein bei Fgst./Motornummer um die knapp 12000 draufpacken: 880130 und 1630705. Aber man sieht, das doch alles recht dicht beieinander liegt. Bei den ES-Modellen nimmts dann schon andere Ausmaße an ( na gut, die Stückzahlen bei waren auch etwas höher).
Im BK-Register sind ein paar Maschinen dabei, die relativ dicht dranliegen. Passt dann aber oft nicht vom Motor her oder umgekehrt.

Grüsse Christian
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon RT Opa » 18. Februar 2012 19:46

RT-Tilo hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:... (hab den Erstbesitzer ausgegraben)...


:shock: :shock: :shock: du hast was ???!!!


Leichenschänder :abgelehnt: :abgelehnt: :abgelehnt:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon kutt » 18. Februar 2012 19:48

RT-Tilo hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:... (hab den Erstbesitzer ausgegraben)...


:shock: :shock: :shock: du hast was ???!!!



:ja: :D (natürlich lebt der noch)

Christian hat geschrieben:Nee, die BK war meines Wissens nach nie nummerngleich.


außer Motor und Getriebe - wenn das Getriebe überhaupt eine Nummer hat
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon Christian » 18. Februar 2012 20:53

kutt hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Nee, die BK war meines Wissens nach nie nummerngleich.


außer Motor und Getriebe - wenn das Getriebe überhaupt eine Nummer hat


Die IFA-BK war noch nummerngleich (Motor/Getriebe), aber da sind wir wieder beim Thema - bis zu welcher Fgst.Nummer :?:
Ich hatte auch mal eine, war ne 54er :wall: , das Getriebe war da nur mit denn letzten vier Ziffern von der Motornummer geschlagen.
Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon waldi » 18. Februar 2012 21:32

kann man nicht mal eine auflistung der rahmennummern machen die so bekannt sind? ich hätte da noch eine, die eine der letzten sein müsste. bin morgen eh im aussenlager und da schreib ich sie mir mal auf. das gehäuse des motors, der in diesem rahmen war, hab ich auch noch.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon thunar » 19. Februar 2012 18:04

Hallo hab da mal ne frage wegen der Telegabel .

Hab 2 sorten Federn ist eine Solo und eine SW ??

Die eine hat 54 und die andere 58 Windungen

gruss Thunar
17022012432.jpg
17022012433.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon kutt » 19. Februar 2012 18:16

korrekt!

hinten gibts auch Gespann und Solo
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon thunar » 19. Februar 2012 18:50

Also die mit mehr Windung sind SW ?

Wie erkenn ich die für hinter hat da mal jemand ein Bild ?

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon waldi » 19. Februar 2012 19:28

wenn du deine bk solo fährst, mach auch solofedern rein. ich hab die gespannfedern vorne drinne und die lady ist hart wie ein brett. :biggrin: das es hinten auch unterschiede gab, wusste ich garnicht.

lg mario

ps. du hast glück, das du es gemerkt hast mit den vorderen federn, ich habe beide gabeln zusammengeschraubt und danach beim durchfedern mit der hand, kam die böse überraschung. das schlimme, die untere gummiabdichtung ist sehr einbauresistent und hat mir ein gewinde zerbröselt.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon thunar » 19. Februar 2012 19:40

Soll ja auch ein SW dran!
Dann passt das ja !

Die Federn die ich für hinten habe sind auch eng zusammen und hart .( mach ich morgen mal ein Foto)

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon kutt » 19. Februar 2012 19:50

emmenschrauber hat geschrieben: das es hinten auch unterschiede gab, wusste ich garnicht.


yo ... hinten sind nur die oberen Federn unterschiedlich - die unteren sind immer die selben

thunar hat geschrieben:Also die mit mehr Windung sind SW ?


die mit der stärkeren Draht ist SW

die eine müsste 4,3mm und die andere 5mm starken Draht haben.

Kannst du mal bitte nachmessen?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon waldi » 19. Februar 2012 19:52

ich muss mal schauen, da gab es mal bilder versifft und dann sauber. vielleicht kann man ja da erkennen ob gespann oder solo.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon thunar » 21. Februar 2012 17:35

Habs mal geschafft Fotos von den hintern Ferdern zu machen .
21022012444.jpg
21022012443.jpg

Ich denke mal das die linke Solo und die rechte SW ist .
Oder ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon es-etz-walze » 21. Februar 2012 17:44

;D DU brauchst doch auch "Solo" SW-Federn.... Oder sollen die Kotflügel wieder durchschleifen, wie bei deinem Moped???? :lol: :lol: :lol:

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon kutt » 21. Februar 2012 18:11

ja:

SW hat einen dickeren Draht (wenn ich mich recht entsinne 7,5mm)

8321

und 11,5 Windungen

Solo ist nur 7mm stark und hat eine halbe (oder eine ganze) Windung weniger...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon Richy » 21. Februar 2012 18:59

Wo bekommt man SW-Federn her?
Wenn ich mit Gepäck fahr, sind die sicherlich vonnöten :P
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon Christian » 21. Februar 2012 19:27

Im BK-Forum hatten wir mal ne Nachfertigungsaktion. War aber nicht viel Interesse da = geringe Stückzahl. Ob da noch welche zu haben sind :nixweiss:
Ansonsten Teilemarkt....

Gruß Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon kutt » 21. Februar 2012 22:34

ein Satz davon rennt in meiner BK

bin zufrieden. in DD gibt es eine Manufaktur, die sowas (auch in kleiner Stückzahl) herstellt

da habe ich damals meine Falke Federn Wickeln lassen (links/rechts - wie ich es wollte) - als Einzelanfertigung!

wenn gewollt, dann kann ich da mal fragen, wie teuer eine Kleinserie kommen würde ...

11335
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon thunar » 22. Februar 2012 13:25

Hallo hat jemand vielleicht Explosionszeichnungen von Motor,Getriebe und Gabel ???

gruss Thunar

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon kutt » 22. Februar 2012 13:48

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ich habe damals bei miraculis oder auf bk350.de welche gefunden

ansonsten muß ich mal auf meiner Platte kramen :lupe:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon thunar » 22. Februar 2012 20:44

Jo hab ich gefunden Danke .

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon kutt » 22. Februar 2012 21:59

alles klar!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon thunar » 7. März 2012 21:07

Hab da noch ne frage wegen den Tankabzeichen .

Kann ich bei der 15 PS Version noch die IFA Zeichen oder doch schon die MZ-Flügel ?

gruss Thunar

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon jawafreund » 10. März 2012 17:10

Ich habe hier ein Bild von einer unrest. 56er zu diesem Thema
vg Torsten
Bild

Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet
jawafreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2010 18:39
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon thunar » 10. März 2012 18:17

Danke hab ich auch schon Bestellt !

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon Kemnitzki » 8. Juli 2012 17:17

hat jehmand schon mal die erste Serie gesehen ? Da ist vieles ganz anders. das Bild von meiner Bk 1953 angeheftet.

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2012 21:13 --

das ist das Problem Der Kardan hat ein vollig anderes Gahäuse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 500R/301e, BK 1952
Kemnitzki

 
Beiträge: 8
Registriert: 11. April 2012 19:06

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste