wernermewes hat geschrieben::roll:

Abwarten und Tee trinken. an einem lackierten Schutzblech kannst du immer noch herumschnitzen.
Besorg dir erst einmal ein ETZ Schutzblech deiner Wahl. Dann kann man sehen. Ich kann mir den Hintergrund der ÄM fast denken.
An der ETZ 251 geht es mit dem Platz beim Einfedern sehr knapp zu. Man kann so ein bissel herauslesen, dass die ETZ 251 den Rahmen der ETZ 150 bekommen sollte oder dass es scheinbar schon vor der Wende Bestrebungen zu einem Einheitsrahmen gab, wie er dann auch nach der Wende kam. Ein kürzeres Schutzblech auf der Krümmerseite schafft da ein paar mm Platz. Dagegen kann sich unter einem zu kurzen Schutzblech der Kupplungszug verklemmen. Es gibt also ein Optimum... Nun muss man sehen, die ÄM ist vor dem Serienanlauf geschrieben wurden. Sie kann also umgesetzt wurden sein, muss aber nicht. Das ist bei der 251er nicht gerade selten. Auch Ralle hat da mal ein paar schöne Mitteilungen eingestellt. Die passten auch nicht alle 100 %. 1989 war ein turbulentes Jahr für MZ.
Insofern: Bitte nicht wild irgendwas kürzen. Lieber erst einmal eine ganze Reihe von Schutzblechen vermessen. Auch an der ETZ 250! Insbesondere wenn ein schwarzes verbaut ist. EM 251 Motoren in der ETZ 250 sind nicht selten, also müssten auch die Schutzbleche öfter getauscht wurden sein.
Wie gesagt, ich halte das erwähnte Schutzblech für nicht existent, lasse mich aber gern überzeugen. Vielleich messen mal ein paar ETZ 251 Fahrer die Länge hintere Befestigungsschraube zu hintere Kotflügelspitze. (Die "scharfe" Seite kommt nach hinten und der Blechfalz nach vorn, bitte nicht verkehrt herum messen, sonst gibt es im Zweifelsfall 4 verschiedene Schutzbleche.

)
Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr. Fuhrpark:MZ 125/3 (Bj. 1959)

, Junak M 10 (Bj. 1963)

, MZ TS 125 (Bj. 1976)

, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)

, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)

, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986)

Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.