Wer kann helfen - RT 125 Renner

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 18. September 2012 12:21

Ich auch, nur leider bräuchte ich zur Umsetzung dazu einen "scharfen" Motor aus den 50igern :oops: :versteck:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 18. September 2012 13:07

Hallo Thilo,
nee habe ich nicht, ich war schon immer durchgebrannt.Ich habe doch zu viele Rahmen (und dazu nen Renntank eines Privatfahrers), eine Zivil, eine n.A., eine Behörde.. und was macht man mit den anderen? Na klar doch: ne Rennsemmel, oder würde hier EINE/R anders entscheiden? Ist doch nur ne rationale Entscheidung.

F.

RT-Tilo hat geschrieben:sach ma Fidel ... haste Feuer gefangen ? :roll: :wink: :mrgreen:

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon motorradfahrerwill » 18. September 2012 14:30

Offtopic:
Ingrid1959 hat geschrieben: Ist doch nur ne rationale Entscheidung.

F.

Du hast nicht zufällig nen Vulkanier in der Ahnenreihe? :mrgreen:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon der janne » 18. September 2012 15:07

spitze Ohren sind mir beim Genossen F. noch nicht aufgefallen, werd mal explizit Freitag nachsehen Kurt :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 18. September 2012 19:04

Ich bin kein Vulkanier. Ich hab zwar ne runde Nase, viele Kanten am Moped und bin manchmal spitzfindig aber ich fahr mit 1:50 und nicht mit dem Zeugs was die in das Ding wo die Vulkanier herkommen rumfahren, reinkippen.

Andere Sache: Falls jetzt jemand hier auf dumme Ideen kommen sollte, da könnte ich nachhelfen. Ich habe nämlich noch zwei umgefriemelte (wilde Anschweißungen/Knotenbleche) DKW RT 125 Rahmen von 1940 vllt. 1941 die ich nicht brauche. Wenn jemand noch durchgebrannter ist als ich kann er das Moped um das es hier im Fred eigentlich geht ja nachbauen/ parallel mit aufbauen. Wenns absolut notwendig wäre könnte ich auch noch ein unvollständige Trapezgabel mit dazu geben, also nur die Blechprägehälften.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 18. September 2012 19:13

Ingrid1959 hat geschrieben: Falls jetzt jemand hier auf dumme Ideen kommen sollte, da könnte ich nachhelfen. Ich habe nämlich noch zwei umgefriemelte (wilde Anschweißungen/Knotenbleche) DKW RT 125 Rahmen von 1940 vllt. 1941 die ich nicht brauche. Wenn jemand noch durchgebrannter ist als ich kann er das Moped um das es hier im Fred eigentlich geht ja nachbauen/ parallel mit aufbauen. Wenns absolut notwendig wäre könnte ich auch noch ein unvollständige Trapezgabel mit dazu geben, also nur die Blechprägehälften.


Ein Rennmotörchen müsste man haben, was nützt der schönste Renner wenn am Ende Serie drin werkelt :flamingdev:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 18. September 2012 20:08

Lasst mich mal die fehlenden Teile bestimmen. Ich weiß noch nicht was das für eine Gabel,Tank und Zündung ist. Der Zylinder ist von Auto Union aber von keinen 125 RT Motor (also Tuning) habe von meinen Opa noch verschiedene Entwicklungstufen von diesem Zylinder auch Kolben usw. Für mich wäre ein RT 125 Rahmen von Intresse um 1940-1942. Wenn für mich die Maschine zu retten ist und ich mit eure Hilfe das ach bestimmt schaffe, dann könnte ich diese Arbeiten von meinen Opa kopieren und verbessern. Bin selber Rennfahrer gewurden, fahre bei der Vln mit und kenne mich mit (Tuning) aus. (mit neuen Sachen)

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 18. September 2012 20:25

Hallo,
du solltest dir zu allererst mal folgende Hefte besorgen:

http://www.alvermann-oldtimer.de/wbs3/w ... 39&recno=1

http://www.alvermann-oldtimer.de/wbs3/w ... 39&recno=2

Danach weißt du dann auch das DKW in Zschopau zur Auto Union gehörte und quasi die Ersatzteile von DKW Nummer mit den vier Ringen haben.

Gabel ist die originale der RT 125 von 1940 bis 41, die hat Gummibandfederung und nicht die Druckfeder wie bei der n.A.
Tank ist von einer RT3/RT100 oder sonst irgend einem 98er F u S oder ILO Moped: Mars, Phänomen, Wanderer, Presto oder sonstwas.
Zündung gibts hier: http://www.asphm.com/accessoires/accs_g ... gg400.html

F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 18. September 2012 21:04

Vielen Dank das war schnell .Das ist alles Neuland für mich.Habe mich mit der Geschichte von Auto Union nicht so genau beschäftigt. Das muss ich mal machen . Will keinen hier nerven mit meinen blöden Fragen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon ets_g » 19. September 2012 06:45

die frage zum zünder wurde schon beantwortet, es ist ein auto union statinärmotorenzünder, der gerne und häufig an solchen privaten rennmaschinen verwendet wurde.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 19. September 2012 08:41

Rennmotorrad hat geschrieben:...Will keinen hier nerven mit meinen blöden Fragen.


blöde Fragen gibt's nicht ! :wink:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Lorchen » 19. September 2012 08:45

Solange wie du dich anständig benimmst und nicht rumnörgelst, nervst du nicht. :scherzkeks: :wink:

Vor allem aber und gaaanz wichtig: Fotos. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 19. September 2012 14:26

Hallo
Habe ein Blid vom Opa gefunnden.Das könnte die RT sein? Nummer 1!!! :shock:
Bild 041.jpg

Und ein Bild von einer NSU??? Vieleicht ist das die Maschine wie siehe oben im Bericht!! Die sogenannte Eigenbau Maschine. Auf alle Fälle sitzt mein Opa drauf.
Bild 023.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 24. September 2012 17:44

Hallo
war am Sonntag aus der Augustusburg und habe einen Zylinder gesehen der so aussieht wie meiner. Von einen c1 Generator. Der Stromerzeuger hat 2 Ps und 100ccm. Bis auf ein kleines Detail am Fuß wo ich nicht weiss warum das so gemacht worden ist, vielleicht könnt ihr mir weiter Helfen. :)
IMG_1899.jpg

das kleine Teil mit den zwei Schrauben und das die Zylinderschrauben nicht eingegossen sind. Hir zu vergleich mein Zylinder.
IMG_1901.jpg

Aber Ansaug und Abgasanschlüsse sind gleich. vielleicht kennt sich einer mit diesen Stationärmotoren aus und das mein Zylinder nur ein Nachfolger ist ???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon ets_g » 24. September 2012 18:13

die deckelchen verschließen die überströmkanäle, zum subermachen kann man sie abmachen. würde mich nicht wundern wenn die zylinder von stamo und motorradmotor gleich waren.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 24. September 2012 18:36

achso ist mein zylinder vielleicht von einen Motoradmotor. aber was für eins???? RT 100 hat einen anderen RT 125 auch. mein Zylinder hat aber die Auto Union Ringe drauf vielleicht von eimen Auto???

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 24. September 2012 18:56

Die Autounion-Ringe waren auf fast jedem Bauteil, daß die gebaut haben drauf,
die Standmotoren hatten es auch am Kurbelgehäuse, dem Zündmagneten und
dem angeschlossenen Aggregat. (Pumpe, Generator usw.)
Kann durchaus möglich sein, daß damals ein passender Zylinder umgestrickt wurde,
Hauptsache es paßt und wird schnell, war die Devise. Es wurde auch viel mit Teilen,
von allen möglichen Motoren und Getriebesätzen experimentiert, um ein Renngerät
zu konstruieren. Mit manchen dieser Provisorien waren die Motorenbauer oftmals
ihrer Zeit voraus und erzielten erstaunliche Ergebnisse auf der Rennstrecke.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 24. September 2012 19:24

Habe verstanden was und sagen willst.Ich möchte den orginalen Motor kopieren so gut wie es geht. Und bin auf der suche nach allen was in Frage kommen könnte. Das ich einen 125 ccm Motor von einer RT frieseren könnte, das ist nicht mein Problem sondern ich will wissen was mein Opa sich dabei gedacht hat, den 125 ccm Motor auf 100 ccm runter zu nehmen.Ich glaube das er einen Quadrat Huber bevorzugte weil damit eine höhere Umdrehung erreichen konnte und das bei einer nur drei Gang Maschine ein größeres Leisungsband hatte und schnellere Rundenzeit fahren konnte.

-- Hinzugefügt: 24. September 2012 20:31 --

So was könnte man auch Bauen.
IMG_1895.jpg

Aber das wäre nicht mein ziehl für diese Maschine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 24. September 2012 20:54

mit meinem Renner wurden Bergrennen gefahren und deshalb waren auch mehrere Zahnradsätze dazu,
einen Rundenrenner müßte man von Motor und Getriebe natürlich ganz anders charakterisieren.
Ich habe auch versucht, den Motor mit den technischen Möglichkeiten von damals zu bearbeiten und
etwa so hinzukriegen, daß man damit auch halbwegs fahren kann. Dein Motor müßte demnach völlig anders
aussehen und funktionieren, wie meiner. Wird eine interessante Sache, wenn du es richtig machen willst ... :ja:
Ich habe da noch eine Frisieranleitung von Kurt Kämpf, dem DKW-Renningeneur ... :roll:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 25. September 2012 20:52

hallo RT-Tilo mein PN angekommen. Eine Frisieranleitung, da bin ich neugierig.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon hiha » 26. September 2012 05:42

Rennmotorrad hat geschrieben:... sondern ich will wissen was mein Opa sich dabei gedacht hat, den 125 ccm Motor auf 100 ccm runter zu nehmen.


Versuch mal rauszufinden, was es zu der Zeit bei diesen speziellen Rennen für Klasseneinteilungen gegeben hat. Vielleicht war es für ihn aussichtsreicher, in einer "bis 100ccm"-Klasse mit zu fahren.
Ich mach ja auch grad einen (sehr gemütlichen) Umbau einer Viertakt-Suzuki von 400ccm auf 350ccm, (statt auf 500, was ebenso ginge) weil die 500er-Klasse so mit Spitzenfahrern überlaufen ist..

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 29. September 2012 20:58

Hai,
also ich finde die 125er Klasse auch sehr interessant weil da verschiedene Sachen zusammenkommen. Die hier gezeigte 125er RT ist ein gutes Bsp. für eine Maschine eines Enthusiasten. Ich hänge mal was an was mir bei meiner Recherche zu den Nachkriegs Renn RTs auch ab und an unterkommt, sehr interessante Maschine, in Ceske Budejovice steht auch eine. Interessant ist dabei zu wissen das die 125/150er CZ im Grunde genommen auch nur eine DKW RT Kopie ist.
Grüße
F.

Quelle Bilder: http://motorky.bazos.cz/inzerat/1848423 ... otorak.php
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ingrid1959 am 30. September 2012 07:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon der janne » 29. September 2012 20:59

Geiles Teil Herr F. :shock: :shock: :shock:

2 mal 125er gekoppelt :shock: :shock:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 30. September 2012 11:15

Ingrid1959 hat geschrieben:Hai,
also ich finde die 125er Klasse auch sehr interessant weil da verschiedene Sachen zusammenkommen.

Moin
Habe in letzter Zeit sehr viel dazu gelernt. Bin mit dem Tuning, was mein Opa sich dabei gedacht hat, sehr viel weiter gekommen. Was mir aufgefallen ist, dass er viele (sehr viele) Tuningsvarianten in einem Motor vereint hat. z.B. Hat er einen Flachkolben zum "Nasenkolben" ungebaut.(zurück Entwickelt!) Die Verdichtung an dieser Maschine muss auch sehr hoch gewesen sein. Das werde ich später noch errechnen, wie viel das gewesen sein müsste. Man könnte einen 125 ccm Motor auch erstmal nehmen und ein paar PS reinzaubern.Ich bin aber noch nicht so tief in die Materie eingestiegen, aber ich glaube, dass dieser Motor von meinem Opa auch Neuheiten zu damaligen Zeiten was das tuning angeht enthält. Habe im Internet recherchiert und was gefunden was DKW erst zwei Jahre später rausgebracht hat, an den ihren Werksmaschinen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 30. September 2012 18:56

... das Beste ist, den Zylinder gibts auch als 150 ccm Version... you know what i mean? :twisted:

der janne hat geschrieben:Geiles Teil Herr F. :shock: :shock: :shock:

2 mal 125er gekoppelt :shock: :shock:

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon der janne » 30. September 2012 18:58

:D , ja , hatte ich selber mal, ne CZ150 :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 30. September 2012 21:16

ich empfehle dir übrigens von Michael Heise: Motorrad - Renntechnik ... ein sehr interessantes Buch ! :ja:

Buch Renntechnik.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Feuereisen » 30. September 2012 21:55

Ist aber nicht mehr gerade billig zu haben das Buch... wird so um die 90 Eus gehandelt - ich hatte Glück, meine Madam hat´s mir zum Geburtstag geschenkt..damit ich nicht mehr hinterher fahren muss :mrgreen: Als Nachdruck gibt es das meines Wissens nicht.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Küsten-Mz » 30. September 2012 22:00

Ich habs gerade mehrfach für 49,99 + Versand gesehen.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 30. September 2012 22:58

Baujahr? Die hier ist aus Anfang 50er und auf Schwinge umgebaut, alles danach ist Pfeffer...

F.

der janne hat geschrieben::D , ja , hatte ich selber mal, ne CZ150 :D

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon der janne » 1. Oktober 2012 08:19

meine CZ 150 war glaube ich von 1947 oder 48, weiß ich nicht mehr so genau, war aber auch gnadenlos verbastelt mit DDR teilen :cry: :cry: :cry: :cry:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 1. Oktober 2012 08:33

Feuereisen hat geschrieben:Ist aber nicht mehr gerade billig zu haben das Buch... wird so um die 90 Eus gehandelt - ich hatte Glück, meine Madam hat´s mir zum Geburtstag geschenkt..damit ich nicht mehr hinterher fahren muss :mrgreen: Als Nachdruck gibt es das meines Wissens nicht.


ich habe es mal bei ebxx gesehen und zugeschlagen ... 22,99 € hab ich gelöhnt,
war in der falschen Rubrik eingestellt ... Glück gehabt ! :wink: :mrgreen:
hier habe ich es auch entdeckt ---> http://www.booklooker.de/B%FCcher/Ing-M ... 36f0a25094 ...also zuschlagen !!! :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 4. Oktober 2012 11:58

hiha hat geschrieben:Versuch mal rauszufinden, was es zu der Zeit bei diesen speziellen Rennen für Klasseneinteilungen
gegeben hat. Vielleicht war es für ihn aussichtsreicher, in einer "bis 100ccm"-Klasse mit zu fahren.

Ja habe was gefunden. Die Nachwuchsfahrer hatten 100ccm Motor.Vielen Dank für den Tip. In dem Bericht steht Klasse 4 bis 100ccm Nachwuchsfahrer und der Sieger "Vinzenz Klingenschimdt" Donau Ring.
Vielleicht hat jemand hier aus der Zeit 1949-1954 Information über diese Klasse o. Ergebnisslisten.

hab dein Zitat mal repariert ... RT-Tilo

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 5. Oktober 2012 07:50

habe heute für meinen RT-Renner eine neue Zündanlage bekommen ... von Stihl ... :roll:
damit soll das Gerät endlich zuverlässig "rennen" :mrgreen: mal sehen, was ich brauche,
um die Zündung in das Motorgehäuse zu implantieren ... :gruebel:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 5. Oktober 2012 12:08

[quote="RT-Tilo"]habe heute für meinen RT-Renner eine neue Zündanlage bekommen
Hallo
Ist die neue Zündung eine Kontaktlose elektronische Zündung oder mit Unterbrecher. Es gibt eine sogenannte "Powerdynamo Lichtmagnetzündanlage" für RT 125 aber du brauchst ja keine Lichtmaschine :D
Da bin ich mal gespannt wie Sie läuft. Was hast du noch am Motor verändert das es ein "Renner" wird. Meine Motornummer haste bekommen oder? sag mal bitte was dazu.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 21. Oktober 2012 21:59

Hallo
Wann wurde diese Motornummer 1601299 gebaut ???

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 21. Oktober 2012 22:11

Hallo,
was ist es denn für Motor?
Kennst du http://ifem.at/fzgsteckbriefe/73-dkwrt125 schon?
Ist es vllt. ein IFA/MZ Gehäuse?
F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon RT-Tilo » 21. Oktober 2012 22:35

Rennmotorrad hat geschrieben:... Meine Motornummer haste bekommen oder? sag mal bitte was dazu.

zu den Motornummern habe ich keine Aufzeichnungen ... leider, deshalb kann ich dazu keine Angaben machen ... sorry. :(
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 22. Oktober 2012 10:43

moin moin
Ja vielen Dank die Seite habe ich schon gefunden. Aber bei der Motornr.1443000 (1945) ist schluss. Denn Motor habe ich gekauft weil ich gedacht habe das ist der mit der alten Kupplung war aber leider nicht so. :( Bin immer noch auf der Suche nach einen passenden Motor für mein Replika Projekt. Alu Motor um 1940 alte Kupplungsauführung. usw. Rt-Tilo auch schönen Dank.Halte euch auf dem Laufenden. Bis demnächst.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 22. Oktober 2012 12:07

Hast du mal ein Foto zu dem Motor, von der Nummer her passt der ins erste Quartal 1956, also RT125-2 (sofern es denn überhaupt ein IFA/MZ Motor ist) :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ingrid1959 » 22. Oktober 2012 12:15

Ralle hat geschrieben:Hast du mal ein Foto zu dem Motor, von der Nummer her passt der ins erste Quartal 1956, also RT125-2 (sofern es denn überhaupt ein IFA/MZ Motor ist) :gruebel:


..ich denke auch, das sieht nach VEB aus.. oder Ingolstadt, wer weiß?

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 22. Oktober 2012 13:04

Ralle hat geschrieben:Hast du mal ein Foto zu dem Motor, von der Nummer her passt der ins erste Quartal 1956, also RT125-2 (sofern es denn überhaupt ein IFA/MZ Motor ist) :gruebel:

Foto
rt 001.jpg

rt 002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 22. Oktober 2012 13:44

Ok, meine Prognose sollte passen. sehen meine trüben Augen da nicht sogar eine 56 :lupe:

rt 002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 22. Oktober 2012 13:50

Habe nachgeschaut nur eine 6

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 22. Oktober 2012 14:02

Na egal, auf jeden Fall ist das ein RT125/1 oder /2 Motor und daher sollte auch die Nummer zu 1956 passen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 22. Oktober 2012 14:05

von oben 51 dann 7 dann 31 aber das vor der 6 eine 5 ist ist schwer zu sagen eher nicht vom Guss vielleicht

also 56 16 Jahre zu Jung.
Habe noch so ein Problem was ist das für eine Nummer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rennmotorrad am 22. Oktober 2012 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 22. Oktober 2012 14:13

1951 wurden solche Motoren noch nicht gebaut, auch die anderen Zahlen ergeben wenig sinn, evtl. Fertigungswoche oder Prüfnummern :nixweiss: Na egal, die Motornummer passt wie gesagt ins erste Quartal 1956 und es ist ein RT125/1/2 Motor :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Rennmotorrad » 22. Oktober 2012 14:18

Danke Ralle bin werder auf der 'Suche.

Fuhrpark: RT Rennmaschine um 1940,
Rennmotorrad

 
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert: 13. September 2012 23:54
Wohnort: Erfurt

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon motorradfahrerwill » 22. Oktober 2012 14:32

Obige Motornummer ist ein Ersatzgehäuse, die Nr. wurde dann von der zuständigen VP-Dienststelle eingeschlagen.
Vllt. kann noch wer sagen in welchem Bezirk die "11" benutzt wurde.

Ich würde auch sagen daß die 7 und ne 56 das Herstellungsdatum bedeuten, zumindest würde es Sinn ergeben.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Wer kann helfen - RT 125 Renner

Beitragvon Ralle » 22. Oktober 2012 14:39

Der 2. Motor ( der mit dem Ersatzgehäuse) könnte ein /3 Motor sein, muß aber nicht :arrow: größeres Foto :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste