Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

Beitragvon stelue » 23. Januar 2013 09:39

Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

man muss es nicht so kompliziert machen. Solange der Hubraum stimmt (also es laut Papieren keine 125er ist) und die 14 PS eingetragen sind, kannst du auch den 12 PS Zylinder montieren oder deine 14 PS Version auf die 10 PS BRD Version drosseln. Es gibt hinreichend viele Fahrzeuge die lassen sich per Knopfdruck drosseln und dies ist nicht in den Papieren vermerkt. Beispiele reichen vom Lupo 3L bis zur Hayabusa. Selbst Zylinderabschaltung ist kein Problem.

Problematisch dagegen ist einen 14 PS Satz mit "12 PS Papieren" zu fahren.

Gruß
Robert


Hallo,

so war es bei mir auch. Ich hab von 125 cm³ auf 150cm³ umtragen lassen. Der DEKRA Mensch hatte auch eine 150 ETZ, da hat er mit gleich die 14 PS eingetragen. So kann ich den Zylinder Wechseln wenn ich will.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Robert K. G. » 23. Januar 2013 11:42

Stephan hat geschrieben:Ich zweifel immer noch daran, dass es dies so gegeben haben soll. Hast du eien Scan?

Lorchen hat ja den DDR-Brief von smokies 90er mitbekommen, eventuell kann er eine Aussage treffen.

@Robert: Deine Aussagen sind schon richtig, aber der Fahrzeugtyp hat m.M.n. eben eine ABE mit all diesen Spielereien. Wenn die 150er für beide Leistungsvarianten eine ABE hatte, dann wird es m.M.n. auf beim Wechsel von 14 auf 12PS problematisch.

Die KTA-BE der Etz 150 wäre im Original mal interessant.


Stopp mal. Die ETZ 150 mit 12 und 14 PS hatte nie eine ABE. Nur eine KTA Betriebserlaubnis. Eine ABE hat nur die 10 PS Variante. Ansonsten siehe Lorchens Post. Dort ist auch die Nummer der KTA Betriebserlaubnis angegeben.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon matthias1 » 23. Januar 2013 17:38

so wie lorchens fahrzeugbrief sieht meiner auch aus.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon mzschraubi » 28. Januar 2013 21:41

Die Umrüstung von 12 auf 14 PS ist keine Hexerrei. DER 14 PS Zyl. hat eine Nase im Ansaug zur bessern Verteilung des Kraftstoffluftgemisches. Abgesehen von der Nummer.(1) Motorritzel wechsel auf 15Z. Zylinderkopfspaltmaß einstellen 0,9-1,2 mm. Mit einen Lötdraht(ca.15mm 90° biegen) durch das Kerzenloch einstecken,den Kickstarter mit Hand durchdrücken. Mit Meßschieber den Draht messen. Zündung prüfen oder einstellen (2,5mm vor OT), wenn vorhanden Unterbrecher 0,4mm bei OT einstellen. Zündkerze 260er Abstand 0,6. Vergaser kann bleiben. Moter vorher absenken. (Kette abnehmen, oberes Motorlager lösen und am Motorschuh die obere Schraube entfehrnen. Eine neue Zylinderfussdichtung wird auch benöticht.
GUTES GELINGEN
mfg mzschraubi

Fuhrpark: MZ Baghira/1997, MZ RT 125/3 1958, MZ 1000 SF 2005

MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mzschraubi

 
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2013 18:05

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Norbert » 29. Januar 2013 09:48

mzschraubi hat geschrieben: DER 14 PS Zyl. hat eine Nase im Ansaug zur bessern Verteilung des Kraftstoffluftgemisches.


Hast Du eine Quelle für Deine Aussage?
Weil es gibt ja einige Thesen zur Nase im Einlaß, da wäre es mal schön ein paar belastbare Quellen zu finden.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Robert K. G. » 29. Januar 2013 11:32

Norbert hat geschrieben:
mzschraubi hat geschrieben: DER 14 PS Zyl. hat eine Nase im Ansaug zur bessern Verteilung des Kraftstoffluftgemisches.


Hast Du eine Quelle für Deine Aussage?
Weil es gibt ja einige Thesen zur Nase im Einlaß, da wäre es mal schön ein paar belastbare Quellen zu finden.


Nein Norbert, für solche Aussagen wirst du nie Quellen finden. Entweder der entsprechende Konstrukteur bestätigt es dir in einem persönlichen Gespräch oder eben auch nicht.

Die Nase ist aber ein Kunstgriff der relativ üblich war. Ich habe irgendwo auch schon mal was dazu geschrieben. Sie selbst "bringt" aber keine Leistung, da sie an einer Stelle sitzt die strömungstechnisch eher unbedeutend ist. Wenn, dann müsste sie unten und nicht oben sitzen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon matthias1 » 29. Januar 2013 15:06

heut hab ich das gutachten von der dekra bekommen. der zylinder und die nq - reifen, vorn 90/90 - 18 ,hinten 110/80 - 16, sind abgenommen.
leider hatte die zulassungsstelle ausgerechnet heute "betriebsbedingt" geschlossen. davon hab ich natürlich erst erfahren als ich vor der tür stand. muß ich nochmal 60 km fahren.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon mzschraubi » 29. Januar 2013 17:54

Hallo, stellt euch mal den Ansaugtakt Bildlich vor. der Kolben geht nach oben, deswegen ist die Nase oben.
Hallo matthias1 wie weit bist du mit der Umrüstung 12 auf 14PS gekommen?
Gruß mzschraubi

Fuhrpark: MZ Baghira/1997, MZ RT 125/3 1958, MZ 1000 SF 2005

MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mzschraubi

 
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2013 18:05

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon pogo » 29. Januar 2013 18:01

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass die Nase lediglich der kolbenführung dient.

Hier mal der andere Thread dazu.
viewtopic.php?f=4&t=59162&p=1049274#p1049274

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon matthias1 » 29. Januar 2013 18:44

umgerüstet hab ich noch nicht aber alle dafür notwendigen teile liegen bereit.
ob und wann ich umrüste weiß ich noch nich aber jetzt ist es erstmal gesetzeskonform möglich.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Svidhurr » 29. Januar 2013 18:55

Ich hatte eine 150iger ETZ in Vollausstattung mit 19 Jahren und 73 kg. War auch sehr zufrieden damit.
115 km/h waren locker drin, mit 38 Jahren hatte ich wieder eine solche :wink:

Leider war die Zylindergarnitur nicht mehr die Beste und ich habe gut 15 kg zugelegt :oops:
Bei 105 km/h war Schluss :roll:

Ich halte die 12 PS Variante für die bessere und sinnvollere Wahl :mrgreen:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 29. Januar 2013 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2013 18:58

matthias1 hat geschrieben:heut hab ich das gutachten von der dekra bekommen. der zylinder und die nq - reifen, vorn 90/90 - 18 ,hinten 110/80 - 16, sind abgenommen.

NQ-Reifen bei der Hufu-ETZ??? Zeich!!! :flehan: :flehan: :flehan:

matthias1 hat geschrieben:umgerüstet hab ich noch nicht aber alle dafür notwendigen teile liegen bereit.
ob und wann ich umrüste weiß ich noch nich aber jetzt ist es erstmal gesetzeskonform möglich.

Hoffentlich bereust Du es nachher nicht. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon mzschraubi » 29. Januar 2013 19:50

Hallo Ihr, die Quelle bin ich selbst ;-), habs schon mehrfach in der Praxis umgesetzt. Das Ergebnis ist richtig Spaß, macht Laune, damit um den Block zu heizen :-) Kraft durch Kraftstoff ;-) und es ist zum Schluss jedem selbst überlassen (zum Bsp. ETZ 250 zu 300 cm³ - Umbau ist das selbe in grün).
Gruß mzschraubi

Fuhrpark: MZ Baghira/1997, MZ RT 125/3 1958, MZ 1000 SF 2005

MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mzschraubi

 
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2013 18:05

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon matthias1 » 29. Januar 2013 19:59

gugst du


ebay.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Svidhurr » 29. Januar 2013 20:03

mzschraubi hat geschrieben:Hallo Ihr, die Quelle bin ich selbst ;-), habs schon mehrfach in der Praxis umgesetzt. Das Ergebnis ist richtig Spaß, macht Laune, damit um den Block zu heizen :-) Kraft durch Kraftstoff ;-) und es ist zum Schluss jedem selbst überlassen (zum Bsp. ETZ 250 zu 300 cm³ - Umbau ist das selbe in grün).
Gruß mzschraubi


Haste zwar nicht ganz Unrecht, aber die Leistungssteigerung hat schon andere Ursachen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon mzschraubi » 29. Januar 2013 20:15

Svidhurr hat geschrieben:
mzschraubi hat geschrieben:Hallo Ihr, die Quelle bin ich selbst ;-), habs schon mehrfach in der Praxis umgesetzt. Das Ergebnis ist richtig Spaß, macht Laune, damit um den Block zu heizen :-) Kraft durch Kraftstoff ;-) und es ist zum Schluss jedem selbst überlassen (zum Bsp. ETZ 250 zu 300 cm³ - Umbau ist das selbe in grün).
Gruß mzschraubi


Haste zwar nicht ganz Unrecht, aber die Leistungssteigerung hat schon andere Ursachen :wink:

Ja das ist richtich.

Fuhrpark: MZ Baghira/1997, MZ RT 125/3 1958, MZ 1000 SF 2005

MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mzschraubi

 
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2013 18:05

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon mzmic » 7. März 2013 23:11

Habe mal den "großen" 150er Zylinder mit 15er Ritzel drangebaut. Musste dann, mal wieder zur HU, bemängelt wurde aber nur die Scheinwerfereinstellung. Die mit einem kurzem Stubs korrigiert wurde. Auf den Zylinder hat noch nie jemand geschaut. Die suchen meist einen Fehler beim unverwüstlichen Lenkkopf.
Wo kein Licht ist, da ist auch kein Schatten!

Fuhrpark: MZ Typ = ETZ 150 / Baujahr 10/1989 , Dacia Duster 4x4
mzmic

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 9. Oktober 2009 19:01
Wohnort: 13129
Alter: 60
Skype: mzmic

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 21. April 2013 09:09

Hat evlt. mal jemand eine kompl. Briefkopie der ETZ 150 mit 12PS (150.2) - gern auch per PN.
Die privaten Daten können ruhig geschwärzt sein.
Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Lorchen » 21. April 2013 09:13

Sowas kann ich am Montag einscannen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 21. April 2013 09:59

Wäre super - Montag reicht mir vollkommen aus.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 28. Januar 2014 20:54

Haben 12PS und 14PS Variante den gleiche Zylinderkopf oder gibt es da Unterschiede?
Wenn ja, woran erkennt man, welcher es ist?

Auf meinem steht EM150, 31-42.007, ε 10,5.
Sollte einer , wenn unterschiedlich, für die 12Ps variante sein.
Das ε gibt nach meiner Kenntnis die Verdichtung an?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Svidhurr » 28. Januar 2014 20:56

der 14 PS Zyli hat im Einlass diese Nase
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 28. Januar 2014 21:20

Svidhurr hat geschrieben:der 14 PS Zyli hat im Einlass diese Nase


Daran konnte ich mich dunkel erinnern, bringe das aber immer durcheinander :oops:
Aber der Einlass ist doch am Zylinder.
Mir ging es um den Kopf, ist der bei 12Ps und 14Ps gleich?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Stephan » 28. Januar 2014 21:45

Die Zylinderdeckel ( :schlaumeier: ) ist bei beiden Versionen der gleiche.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 28. Januar 2014 22:12

Stephan hat geschrieben:Die Zylinderdeckel ( :schlaumeier: ) ist bei beiden Versionen der gleiche.

Sorry, wenn ich mich mit Zylinderkopf falsch ausgedrückt habe sollte, dann meinte ich wohl den Deckel :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Stephan » 28. Januar 2014 22:13

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Die Zylinderdeckel ( :schlaumeier: ) ist bei beiden Versionen der gleiche.

Sorry, wenn ich mich mit Zylinderkopf falsch ausgedrückt habe sollte, dann meinte ich wohl den Deckel :mrgreen:


Naja, ich sehe gerade, dass meine Gramatik auch zu wünsch übrig lässt. :oops:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 28. Januar 2014 22:20

Deine Gramatik ist mir noch gar nicht aufgefallen :oops:

Wo liegt per Definition der Unterschied zwischen Zylinderdeckel und Zylinderkopf?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Svidhurr » 28. Januar 2014 22:23

Gramatik - Beide setzten Note 6 :mrgreen:

Du hast auf deinem Hals einen Kopf sitzen und keinen Deckel :idea:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2014 06:57

Den Zylinderkopf gibt's beim Viertakter mit dem ganzen unnötigen Ventilgeraffel drin. Ein Zweitakter hat den Deckel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

Beitragvon Stephan » 29. Januar 2014 07:09

Im Kopf bewgt sich immer was, ist, in den meisten Fällen zumindest, immer was drin.

Ein Deckel verschließt hingegen einen (Brenn-)Raum.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste