Projekt ETS250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Projekt ETS250

Beitragvon biene&lu » 8. Dezember 2012 17:14

die schrauben mußt du dir aus der ersatzteilliste selbst zusammenklamüsern :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Projekt ETS250

Beitragvon EikeKaefer » 8. Dezember 2012 18:09

Hilft DAS evtl. weiter?

Steht alles in der Wissensdatenbank.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 9. Dezember 2012 18:52

EikeKaefer hat geschrieben:Hilft DAS evtl. weiter?

Steht alles in der Wissensdatenbank.


Besten Dank für den Hinweis.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon es-etz-walze » 9. Dezember 2012 21:22

moin,ich hab ganz einfach gemessen---hat wunderbar funktioniert

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 23. Dezember 2012 09:16

wieder ein Teil mehr...
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 15. Januar 2013 06:38

Moin,

In der Bucht wird gerade ein TS-Hinterrad angeboten: Artikelnummer: 360542127276
Sind die 16" Hinterräder von TS und ETS gleich oder gibt es da Unterschiede?

Danke und Gruß.


Keine ebay- Links im Technikforum! (Link entfernt)-Ralle

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon der janne » 15. Januar 2013 07:25

du brauchst die 3 runden Bolzen um den Schluss zum Kettenrad zu bekommen, aber irgendwie war da mal was wegen der Anzahl und der Aufteilung der Kühlrippen auf der Nabe, da gibts optische Unterschiede.
Ralle kannte sich da genauer aus.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Projekt ETS250

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Januar 2013 08:15

Die echten ETS bzw. ES /2 Naben sind einfach zu erkennen. sowohl vorn und hinten.
Sie haben genauso viele umlaufende Rippen wie die TS. Drei an der Zahl, aber die Mittlere kommt weiter raus, hat also einen großeren Umfang als die beiden Äußeren. Nicht sehr viel, aber deutlich zu erkennen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Ralle » 15. Januar 2013 08:58

Ließ mal diesen Beitrag und ein paar der darauf folgenden :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 17. Januar 2013 22:01

Hallo,
hat jemand die Abmessungen für den Lampenring (Chrom) der kleinen ETS-Lampe? Ist der Lampenring der AWO/BK identisch?
Gruß

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon biene&lu » 18. Januar 2013 19:13

die es-lampen haben noch den verstellhebel darunter...originalteil scheinwerfer 160mm e.nr8706.120/2 bk lampe in etwa identisch mit zusätzlich 2kontrolleuchten neben zündschloss,streuscheiben könnten anders aussehen :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 4. März 2013 19:28

Hallo zusammen,
meine ETS250 hat eine verchromte Hinterradschwinge. Gab es das so ab Werk oder wurde die Schwinge nachträglich verchromt?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Andreas » 4. März 2013 19:30

Die Eskorts hatten verchromte Schwingen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 4. März 2013 19:44

gibt es eine Nummernreihe für die Eskorts, anhand man das nachvollziehen könnte?

-- Hinzugefügt: 4. März 2013 19:58 --

wenn ich richtig verstehe, wurden die Eskorts nur 1973 & 1975 gebaut.
Das passt nicht zu meinem Baujahr.

image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 10. März 2013 11:56

ist das die richtige Nabe für die ETS?
image.jpg

image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Iffi » 10. März 2013 13:51

Ja! :ja:

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 14. März 2013 23:04

Hallo,

mir wurden heute zwei ETS Lampendreiecke mit unterschiedlichen Hülsendurchmessern angeboten.
Der hatte 48mm, der zweite hatte 42mm Außendurchmesser.
Wann wurden welche Dreiecke verbaut? Hat das evtl. etwas mit dem kleinen und großen Lampentopf zu tun?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Ralle » 15. März 2013 11:38

Bei Lampendreiecken für die kleine Lampe müssten Befestigungslöcher für die Lammpe für 8mm Schrauben haben, die für die große Lampe 10mm. Die mir dem kleineren Rohrdurchmesser müssten die letzten sein die Verbaut wurden, ab wann genau ist nicht ganz klar, aber vermutlich erst kurz vor Ende der Produktion. Hier wurde das schon mal diskutiert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon DWK » 15. März 2013 12:40

MZ-Vogtland hat geschrieben:Hallo,

mir wurden heute zwei ETS Lampendreiecke mit unterschiedlichen Hülsendurchmessern angeboten.
Der hatte 48mm, der zweite hatte 42mm Außendurchmesser.
Wann wurden welche Dreiecke verbaut? Hat das evtl. etwas mit dem kleinen und großen Lampentopf zu tun?


Das hat was mit dem Durchmesser der Gabel zutun. 48mm ist für die 35mm Gabel.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 15. März 2013 13:09

DWK hat geschrieben:Das hat was mit dem Durchmesser der Gabel zutun. 48mm ist für die 35mm Gabel.


Die ETS-Gabeln hatten alle 32mm Durchmesser, da gab es keinen Unterscheid.
Erst die Telegabel der TS/1 hatte einen anderen Durchmesser. Dort waren die Lampendreiecke jedoch nicht gleichschenklig.

Ich meine aber gleichschenklige Lampendreiecke mit unterschiedlichen Rohrdurchmessern.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon DWK » 15. März 2013 13:15

Du meinst die Hülse die über die Gabel geschoben wird.
48mm 35ger Gabel
42mm 32ger Gabel

48mm wird wohl von der späteren TS stammen.

in die Hülsen gehören noch Gummiringe die den Durchmesser der Hülse auf den der Gabel reduzieren.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 15. März 2013 13:21

Ralle hat geschrieben:Bei Lampendreiecken für die kleine Lampe müssten Befestigungslöcher für die Lammpe für 8mm Schrauben haben, die für die große Lampe 10mm. Die mir dem kleineren Rohrdurchmesser müssten die letzten sein die Verbaut wurden, ab wann genau ist nicht ganz klar, aber vermutlich erst kurz vor Ende der Produktion. Hier wurde das schon mal diskutiert.


Hallo Ralle, hast du noch solche Ringe?

-- Hinzugefügt: 15. März 2013 13:37 --

DWK hat geschrieben:Du meinst die Hülse die über die Gabel geschoben wird.
48mm 35ger Gabel
42mm 32ger Gabel

48mm wird wohl von der späteren TS stammen.

in die Hülsen gehören noch Gummiringe die den Durchmesser der Hülse auf den der Gabel reduzieren.


Wie gesagt, die ETS hatte immer gleichschenklige Lampendreiecke:
image.jpg


Die TS (egal welcher Gabeldurchmesser) hatte keine gleichschenkligen Lampendreiecke:
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Ralle » 15. März 2013 13:52

@DWK: ETS Lampendreiecke sind gleichschenklich, trotzdem würde ich meine Hand nicht dafür ins Feuer Legen das 1973 vielleicht auch ein Paar das Werk mit TS- Dreiecken verlassen habe könnten. Aber es gibt auch bei den Gleichschenklichen 2 Durchmesser :ja:

@MZ-Vogtland: Nein, sind damals leider alle verkauft worden
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon DWK » 15. März 2013 14:06

Sorry, das mit dem gleichschenkligen Dreiecken habe ich beim schnellen lesen übersehen. Fehler ligt auf meiner Seite.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Stephan » 15. März 2013 14:08

Ralle hat geschrieben:@DWK: ETS Lampendreiecke sind gleichschenklich, trotzdem würde ich meine Hand nicht dafür ins Feuer Legen das 1973 vielleicht auch ein Paar das Werk mit TS- Dreiecken verlassen habe könnten.


Meine 135. letzte der kleinen ETS-Modell vom März 73 hat die gleichschenkligen, somit schließe ich das mal aus, dass es sowas gegeben hat.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 15. März 2013 16:28

meine (201.) TS/0 aus Juni 1973 hat bereits die ungleichschenkligen Halter dran.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 16. März 2013 18:54

Guten Abend zusammen,
welche Auspuffform ist der ETS250 Bj.69 richtig?
Die "Zigarre" mit konischem Ende oder der gerade Auspuff mit zylindrischem Ende?
Vg

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon biene&lu » 16. März 2013 18:57

vermutlich nur an prototypen

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 1. April 2013 13:24

Kann mir jemand die korrekten Bohrungsmaße im kleinen ETS Lampentopf besorgen?
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 15. April 2013 18:34

Nach langer Winterpause(mangels Heizung) habe ich mich heute mal wieder in die Werkstatt gewagt und der ETS gewidmet.
Es wurden die restlichen Teile vom Rahmen demontiert und der Rahmen mit Spühöl gereinigt.
Unter dem ganzen Dreck und Keim kam ein beachtlich guter Zustand zum Vorschein.
Ich denke, ich werde den Rahmen nicht neu lackieren, sondern den Originallack(wenn auch mit ein paar Macken) behalten.

Hier ein paar Fotos:
image.jpg

image.jpg

image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon der janne » 15. April 2013 19:49

:bindafür: :bindafür:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 29. April 2013 19:42

Guten Abend,
weis jemand den RAL-Farbton für das Rot der ETS?
Grüße!

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Jeoross » 29. April 2013 19:47

Ich glaub RAL 3003 kam ganz gut
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Projekt ETS250

Beitragvon daniman » 29. April 2013 19:48

Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Projekt ETS250

Beitragvon K-Wagenfahrer » 29. April 2013 19:52

Rubinrot 3003
Schwarz
Felgensilber 9006 (vorher vergleichen, es gibt Unterschiede in den Nuancen)

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 29. April 2013 20:00

besten Dank für die schnelle Antwort.
Wofür braucht man das Felgensilber?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon K-Wagenfahrer » 29. April 2013 20:03

MZ-Vogtland hat geschrieben:besten Dank für die schnelle Antwort.
Wofür braucht man das Felgensilber?


Für die Kotflügel, falls Du Deine ETS nach Mitte 70 gebaut wurde.

Andreas hat das in seiner Datenbank vermerkt, wann das Finish gemacht wurde. Habe nicht gelesen, welches Baujahr Deine ist.

Nachtrag, Deine Signatur sagt 1969 gebaut, also Kotis schwarz.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Dragonbeast » 29. April 2013 20:39

Für die untere Gabelbrücke brauchst du evtl. auch Silber!? Habe jetzt schon beide Varianten gesehen. Entweder in Schwarz oder Silber...

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 29. April 2013 21:02

Dragonbeast hat geschrieben:Für die untere Gabelbrücke brauchst du evtl. auch Silber!? Habe jetzt schon beide Varianten gesehen. Entweder in Schwarz oder Silber...


ja, die untere Gabelbrücke mache ich silber

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 8. Mai 2013 13:55

Ich habe heute die Teile zum Lackierer gebracht und den Zylinder aus der Schleiferei geholt.
Langsam nimmt es Gestalt an... :tanz:

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon es-etz-walze » 8. Mai 2013 15:24

Cool... Ich bin Gespann was aus dem "Haufen" wird. Mein ETS hatte einen ähnlichen Kauf-Zustand

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Basti28 » 16. Mai 2013 07:01

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
MZ-Vogtland hat geschrieben:besten Dank für die schnelle Antwort.
Wofür braucht man das Felgensilber?


Für die Kotflügel, falls Du Deine ETS nach Mitte 70 gebaut wurde.

Andreas hat das in seiner Datenbank vermerkt, wann das Finish gemacht wurde. Habe nicht gelesen, welches Baujahr Deine ist.

Nachtrag, Deine Signatur sagt 1969 gebaut, also Kotis schwarz.


das stimmt so nicht, ab 6/71 gab es erst das neue Farbschema. davor war immer rot/schwarz mit den ersten Trophy Sport Schriftzug an den Seitendeckeln.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 23. Mai 2013 17:53

ich hab heute meine Stoßdämpfer eingebaut und den Luftfilterkasten wieder montiert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass früher auf dem Bakelit-Deckel mal eine Nummer stand... :shock:
Ich werd die Nr. drauf lassen, sieht man ja später nicht...
image.jpg

image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MZ-Vogtland am 31. Mai 2013 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 31. Mai 2013 20:18

hat jemand ein paar Fotos wie/wo der Kabelbaum am Rahmen verlegt wird?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 10. Juni 2013 18:58

Hallo,
ich bräuchte für das Hinterrad noch folgende Teile:
- Abstandshülse (E-Teil-Nr.: 05-25.008 bzw. Nr. 2 auf dem Bild)
- Achse (E-Teil-Nr.: 05-25.266 bzw. Nr. 16 auf dem Bild)
- Distanzhülse (E-Teil-Nr.: 05-25.053 bzw. Nr. 15 auf dem Bild)

Hat jemand ein oder mehrere dieser Teile rumliegen? Oder kann mir jemand die Abmessungen der beiden Hülsen geben, dann kann ich diese nachdrehen lassen?

image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon NKing » 11. Juni 2013 00:01

Hallo MZ-Vogtland,

über die Maße der Distanzhülse "Nr. 2" wird hier gesprochen - vielleicht hilft es ja.

http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=76&t=56753

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 5. Juli 2013 13:07

habe heute meine Teile vom Lackierer geholt.
Es war alles okay, nur der Lampentopf muss nochmal nachgebessert werden.
image.jpg

image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon es-etz-walze » 5. Juli 2013 13:19

Daumen hoch. Steck mal alles zusammen

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 6. Juli 2013 08:52

ich habe mal zwei Detailfragen zur ETS250:
1.
bei mir sieht der schwingenbolzen irgendwie anders aus, als in der Ersatzteilliste dargestellt. Auf beiden Seiten ist ein Gewinde und es gibt keine Schmiernippel.
image.jpg


2.
wo wird die Feder für den Zentralständer am Rahmen eingehängt? Kann mir jemand ein Foto von diesem Detail schicken?
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon es-etz-walze » 6. Juli 2013 09:23

1. wenn die schwinge nicht Gummigelagert ist, hast du den falschen Schwingbolzen
2. die Feder wird am Motor-Seitendeckel eingehangen. Unterhalb vom kickstarter,wie bei der ES/2.
3.deine Motorhalter sehen krumm aus--ist es das Foto??
4. ich hab die Schrauben von den Fußrasten gedreht--sonst muss man zum Schrauben wechseln den Motor ausbauen

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mz-halbe-93 und 30 Gäste