Kaufberatung 125er / 150er MZ

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Lohse » 31. Oktober 2012 10:05

Erik_Meyer hat geschrieben:Darf ich die Überhaupt mit A1 fahren ?
Als 125er eintragen lassen und auf 150ccm zurückbauen ? :D


Auf 125ccm umbauen und so lassen..

SPOILER:
...oder wies böse Bubens machen, mit 150er Zyli fahren der ne 125 eingestanzt hat. Dann is es aber Versicherungsbetrug!

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Erik_Meyer » 31. Oktober 2012 12:25

Fährt sie sich denn gut mit 125ccm Zylinderkit ?

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon mutschy » 31. Oktober 2012 13:29

Bei Bärbel (TS) meine ich, einen geringfügigen Drehmomentanstieg gespürt zu haben, als sie mal mitm 150er statt dem 125er Zylinder ausgerüstet war. Bei der ETZ dürfte der Unterschied ähnlich marginal sein u rechtfertigt keinesfalls die Tatbestände "Fahren ohne Führerschein" und/oder "Fahren ohne Haftpflichtversicherung" und/oder "Fahren ohne Betriebserlabnis". Dann lieber gleich "schwarz" mit ner Grossen rumfahren. Dann lohnts sich eher, beim Anblick eines Streifenwagens nen Schweissausbruch zu riskieren :twisted:

Richtig illegal u überhaupt nich gern gesehen isses übrigens auch, nen 125er Zylinder aufzubohren u ihn so als "150er" zu fahren (sind eh nur 123 bzw 143 ccm im Nullmaß)...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Erik_Meyer » 31. Oktober 2012 15:28

Mal sehen wo sich eine gute 125er ETZ auftreiben lässt :D

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Schütze » 31. Oktober 2012 19:14

Erik_Meyer hat geschrieben:Mal sehen wo sich eine gute 125er ETZ auftreiben lässt :D


Da solltest Du aber Dein angegebenes Buget um einiges nach oben Korrigieren :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600
Schütze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Registriert: 12. August 2010 14:08
Wohnort: Lübben

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Erik_Meyer » 31. Oktober 2012 19:47

Ist es denn billiger eine 150er Etz zu kaufen und ein 125ccm Zylinderkit raufzubauen ?

Braucht man nur das Zylinderkit oder auch noch einen anderen Vergaser ?

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Woelli » 31. Oktober 2012 21:17

125er sind in der Anschaffung minimal teuerer. Aber Zylinderkit und umschreiben verschlingt da glaub ich mehr. Vergaser brauchst du nicht unbedingt 'nen anderen. Kann aber sein das der Prüfer, der dir alles abnimmt einen 22er sehen will.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Welche 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 4. November 2012 11:29

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und beschäftige mich damit, ob und welche MZ für mich in Frage kommt.
Ich suche ein Alltagsmotorrad. Es sollte leicht und wendig sein, etwas Power haben und wenn möglich von MZ oder Simson kommen.

Ich bin vor kurzen die S70 E von einem Bekanten gefahren und von der Wendigkeit und Gewicht fand ich die gut. Was aber fehlt ist die Power. Da kommt nicht viel mehr als bei der Schwalbe meines alten Herrn.

Ich möchte das Motorrad zm täglichen Gebraucht, d.h. 10km in die Arbeit, Brötchen hole, ... einsetzen. Es sollte aber auch ein Ausflug über Feld und Walt möglich sein. Ich will keine Endurostrecken bewältigen oder sprigen, aber ein Feldweg, über die Wiese oder durch den Walt sollte möglich sein.

Nach Möglichkeit sollte die Sitzposition nich zu hoch sein, da ich mit 165cm nicht der größte bin - deswegen auch ein leichtes Fahrzeug, das auch in der Garage rangiert werden kann, im Wald mal rückwärts geschoben oder im Notfall auch mal wieder aufgestellt werden kann (falls es mal auch die Seite gefallen ist).

Leider kann ich keine ES;TS oder ETZ Probe fahren, da ich hier keine habe.

Welche würdet Ihr mir empfehlen?

Am besten wäre wohl eien Simson mit 150er MZ Motor und Strassenzulassung :-) Die wird es aber wohl leider nicht geben.

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Welche 150er MZ

Beitragvon Mainzer » 4. November 2012 12:06

Also ich bin ja von S51 auf TS150 mit Hochlenker umgestiegen. Ich muss sagen, bist du mal mit der MZ gefahren, willst du nicht mehr unbedingt S51 fahren. Allein das Fahrwerk ist eine ganz andere Klasse, auch sonst fühlt sich an der MZ alles "wertiger" an. Allerdings bin ich auch 187cm groß, man sagt ja, dass die kleinen MZetten eher für große Leute sind und umgekehrt.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Welche 150er MZ

Beitragvon Jürgen Stiehl » 4. November 2012 12:12

Eine ETZ 150 oder besser eine Suzuki GN 125. Der MZ Zweitakter ist unzeitgemäß und wenn du jetzt erst anfängst, würde ich mich darauf nicht mehr einlassen.
Die GN hatte ich mal leihweise und natürlich bin ich mit ihr auch mal einen Waldweg gefahren. Alles, auch eine 320 km Tour von Essen an die Nordsee ging bei diesem Ding so unspektakulär vor sich, wie es sich der Fahrer einer ES/TS gar nicht vorstellen kann.(Stichwörter: Schieberuckeln, Standgas, Vibrationen ab 80 km/h). Verbrauch 2,5 Liter.
Und wenn du dann die beiden Chrominstrumente der Suzi mit denen der ETZ vergleichst, wirst du wissen, was mein Vorschreiber unter "wertig" versteht.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Welche 150er MZ

Beitragvon Baraccuda » 4. November 2012 12:13

Mainzer hat geschrieben:Also ich bin ja von S51 auf TS150 mit Hochlenker umgestiegen. Ich muss sagen, bist du mal mit der MZ gefahren, willst du nicht mehr unbedingt S51 fahren. Allein das Fahrwerk ist eine ganz andere Klasse, auch sonst fühlt sich an der MZ alles "wertiger" an. Allerdings bin ich auch 187cm groß, man sagt ja, dass die kleinen MZetten eher für große Leute sind und umgekehrt.


wie bei mir, allerdings bin ich noch 2 cm größer
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Welche 150er MZ

Beitragvon Mainzer » 4. November 2012 12:16

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Eine ETZ 150 oder besser eine Suzuki GN 125. Der MZ Zweitakter ist unzeitgemäß und wenn du jetzt erst anfängst, würde ich mich darauf nicht mehr einlassen.
Die GN hatte ich mal leihweise und natürlich bin ich mit ihr auch mal einen Waldweg gefahren. Alles, auch eine 320 km Tour von Essen an die Nordsee ging bei diesem Ding so unspektakulär vor sich, wie es sich der Fahrer einer ES/TS gar nicht vorstellen kann.(Stichwörter: Schieberuckeln, Standgas, Vibrationen ab 80 km/h). Verbrauch 2,5 Liter.
Und wenn du dann die beiden Chrominstrumente der Suzi mit denen der ETZ vergleichst, wirst du wissen, was mein Vorschreiber unter "wertig" versteht.

Der TE möchte aber eine MZ. Im übrigen gehen 320km auch mit einer Simson unspektakulär!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Norbert » 4. November 2012 13:05

zwei inhaltlich gleiche Themen zusammengeführt und Titel geändert.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welche 150er MZ

Beitragvon ultra80sw » 4. November 2012 13:41

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Eine ETZ 150 oder besser eine Suzuki GN 125. Der MZ Zweitakter ist unzeitgemäß und wenn du jetzt erst anfängst, würde ich mich darauf nicht mehr einlassen.
Die GN hatte ich mal leihweise und natürlich bin ich mit ihr auch mal einen Waldweg gefahren. Alles, auch eine 320 km Tour von Essen an die Nordsee ging bei diesem Ding so unspektakulär vor sich, wie es sich der Fahrer einer ES/TS gar nicht vorstellen kann.(Stichwörter: Schieberuckeln, Standgas, Vibrationen ab 80 km/h). Verbrauch 2,5 Liter.
Und wenn du dann die beiden Chrominstrumente der Suzi mit denen der ETZ vergleichst, wirst du wissen, was mein Vorschreiber unter "wertig" versteht.


Recht hast Du aber er will eine Mz haben.Bin immer mit einer wassergekühlten Hercules Ultra 80 gefahren als ich die Arbeit noch in der Nähe hatte.12 Volt,130 Watt,zwei Scheibenbremsen vorne,Verbrauch 4 Liter ,Vmax ca 85 km/h mit original Ritzel,Polybauer Verkleidung gegen nass werden.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Sven Witzel » 4. November 2012 13:56

Vergiss die Zweitakter und such dir eine SM/SX/RT Viertakt wenn's ne MZ werden soll.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Jürgen Stiehl » 4. November 2012 15:54

Wenn der Teilnehmer aus dem Raum Essen kommt, kann er sich zur Abschreckung gerne mal meine ES ausleihen.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ultra80sw » 4. November 2012 20:26

Ist die Etz nicht schneller als die Ts?Ich persöhnlich würde für den Alltag eine Etz nehmen.12 Volt und Scheibenbremse.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Meniskus » 4. November 2012 21:17

Wie schon geschrieben, hätte ich gern was von MZ oder Simson, also bitte weitere Vorschläge bzw. Erfahrungen.
Eine weitere Frage:


MZ-Chopper hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:nimm eine ETZ die hat bereits 12 volt.
zur optik....der tank gefällt nicht jedem, da kannst du den der TS dann raufmachen.

guck mal hier


Auf dem Foto (Link) ist ja eine ETZ mit TS Tank zu sehen, ohne Blinker - was sagt der TÜV bzw. die Rennleitung dazu wenn man ohne Blinker mit einer ETZ ankommt.

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Schwarzfahrer » 5. November 2012 07:51

Kannst/möchtest du mal was reparieren oder brauchst du für eine defekte Glühlampe schon eine Fachwerkstatt?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 5. November 2012 18:23

Schwarzfahrer hat geschrieben:Kannst/möchtest du mal was reparieren oder brauchst du für eine defekte Glühlampe schon eine Fachwerkstatt?


Ein Glühlampe wechseln sollte nicht das Problem sein, auch einen Reifen wechseln oder ein Federbein sollte ich hinbekommen.
Zündung einstellen würde ich wohl machen lassen, da mir dafür die Erfahrung und ggf. das notwendige (Spezial)Werkzeug wie Stroboskop o.ä. fehlen.
Eine kleine Hobbywerkstatt steht mir zur Verfügung, ansonsten bin ich lernfähig (denke ich) :-)

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Schumi1 » 5. November 2012 18:31

ich würde dir dann zu einer ETZ125 mit Scheibenbremse raten. :ja:
Hast 12V,da ist sogar ein H4 Scheinwerfereinsatz möglich.Und auch eine recht ordentlich Bremse. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 5. November 2012 19:10

Unabhängig davon ob ES,TS,ETZ wäre einer 125er eine 150er Versicherungstechnisch doch vorzuziehen - oder?

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon michi89 » 5. November 2012 19:14

Meniskus hat geschrieben:Unabhängig davon ob ES,TS,ETZ wäre einer 125er eine 150er Versicherungstechnisch doch vorzuziehen - oder?


Kommt ganz drauf an, was du fahren darfst. 150er sind i. d. R. billiger in der Versicherung als 125er, weil du die 150er nicht mit A1 fahren darfst. Offene 125er sind auch billiger in der Versicherung als gedrosselte 125er.
Zuletzt geändert von michi89 am 5. November 2012 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Schwarzfahrer » 5. November 2012 19:32

Wenn dich das interessiert frag deinen Versicherungsmakler oder diverse Online Rechner.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Woelli » 5. November 2012 19:36

Das macht maximal 25€ pro Jahr aus mit der Versicherung. Zumindest bei meiner. Anderseits zahlst du bei einer 150er wiederum einen kleinen Betrag Steuern. Also danach brauch man eigentlich nicht gehen. Kann mir nur vorstellen, dass 125er aber nächsten Jahr teuerer werden, da 16Jährige diese dann offen fahren dürfen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Malcom » 5. November 2012 19:38

michi89 hat geschrieben: weil du die 150er mit A1 fahren darfst.


Echt jetzt? Also wenn man mit 16 den A1 Führerschein macht darf man ab 18 dann auch 150er fahren? Wusste ich garnicht :nixweiss: ...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon michi89 » 5. November 2012 19:43

Malcom hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben: weil du die 150er mit A1 fahren darfst.


Echt jetzt? Also wenn man mit 16 den A1 Führerschein macht darf man ab 18 dann auch 150er fahren? Wusste ich garnicht :nixweiss: ...


Sorry, hab das "nicht" vergessen :oops: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Malcom » 5. November 2012 20:02

Schade, hab mich gerade schon gefreut das meine Freundin auch mit meinem Motorrad fahren darf :( .

Btw. Danke nochmal für dein Hinterrad, bin dieses Jahr schon relativ viel damit gefahren und bin sehr zufrieden :top: .

Gruß Basti
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon michi89 » 5. November 2012 20:43

Malcom hat geschrieben:Btw. Danke nochmal für dein Hinterrad, bin dieses Jahr schon relativ viel damit gefahren und bin sehr zufrieden :top: .


Das freut mich :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Ex-User Forster » 5. November 2012 22:28

Erik_Meyer hat geschrieben:Darf ich die Überhaupt mit A1 fahren ?
Als 125er eintragen lassen und auf 150ccm zurückbauen ? :D


Würde ich lassen, da die Leistungssteigerung gegenüber der Möglichkeit des Erwischens nicht besonders groß ist. Also den Unterschied merkste kaum. Ich würde lieber das halbe bis ganze jahr noch mit der 125 garnitur fahren und dann den großen lappen machen und dann auch erst umrüsten. Ein geschulter Polizist hört den Unterschied.

Woelli hat geschrieben:Achja das sollte man noch erwähnen. Die TS hat einen starr aufgehangenen Motor und die ETZ nicht. Ich merk's bei meiner so ab 80 km/h, da seh ich nichts mehr im Spiegel. Ab ca 90-95 vibriert der Lenker, wovon dir schonmal nach 5-6 km auf der Autobahn die Gashand taub wird. Aber mich persönlich stört's nicht


Das ist so nicht ganz richtig. Meine Schüttelt bei 100 gar nicht mehr und bei 90 sehr leicht und vor 80 auch kein Stück. Eine Schwachstelle ist aber der starrgelagerte Motor. Da muss man ab und zu mal die Schrauben nachziehen, sonst rüttelt die ganze Maschine halt. Ordentliche Schrauben ran und dann kann der Motor auch angerumpst werden.

Ich persönlich würde von Aussehen her die TS nehmen, die gefällt mir persönlich besser. Zur Technik kann ich nichts sagen.

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon michi89 » 5. November 2012 22:39

Dass die 20ccm Hubraumunterschied jemand raushört, der sich nicht intensivst mit 125/150er MZs beschäftigt, wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Ich höre den Unterschied nicht raus. Es klingt ja sowieso jede MZ leicht anders. Die brachiale Mehrleistung des 150ers gegenüber des 125ers wären mir evt. Folgen wenns rauskommt nicht wert.

Die Motorvibrationen überlebst du. Ich war mit meiner TS auch an der Ostsee (450km am Stück) und hätte nach den 10h durchfahren noch länger gekonnt. Wie sehr der Motor eigentlich rüttelt, ist mir erst aufgefallen, seit dem ich regelmäßig andere Motorräder fahre. Aber wie gesagt, an die Vibrationen gewöhnt man sich. Die Motorschrauben halten auch, wenn man sie ordentlich anzieht und mit Schraubensicherung oder Kontermuttern (ich weiß, macht man eigentlich nicht) sichert.

Fahre beide Maschinen Probe und entscheide dich für die MZ, welche besser zu dir passt. Fahren tun sie beide zuverlässig (bei entsprechender Pflege) :) .

(obwohl ich für die TS bin :) )
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon derMaddin » 6. November 2012 13:23

Offtopic:
Forster hat geschrieben: Ein geschulter Polizist hört den Unterschied.

Köstlich... :lach:

Dann lass ihn mal am Mopped riechen, vielleicht schmeckt er es raus, ob Du mit 6V oder 12V unterwegs bist... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Lohse » 6. November 2012 22:34

derMaddin hat geschrieben:
Offtopic:
Forster hat geschrieben: Ein geschulter Polizist hört den Unterschied.

Köstlich... :lach:

Dann lass ihn mal am Mopped riechen, vielleicht schmeckt er es raus, ob Du mit 6V oder 12V unterwegs bist... :lach:


:rofl:

Um nochmal etwas Senf dazu zu geben,
wenn du eher klein bist kann ich die TS nicht grad wärmstens zu empfehlen-da eher ETZ und denn halt auch anders rum!
Willst du was die Optik angeht was eher klassisches dann die TS- wenns sportlicher sein soll ETZ!
Was den Motor angeht kann ich zwar nicht viel zu sagen in Richtung TS aber ich weiß auf jeden Fall, dass mir da die Tellerfederkupplung und das 5-Gang-Getriebe fehlen würden da sich das einfach himmlisch schalten lässt- also bin ich auch hier der Meinung ETZ!
Federungsmäßig bin ich der Meinung dass die ETZ etwas straffer ausgelegt ist- gut für sportliche aber schlecht für gemütliche Fahrer- ich bin der erste Typ Fahrer!
Was die Elektrik angeht sei gesagt, dass 12V natürlich standard sind aber ich bin damals mit meine Schwalbe gut klar gekommen mit der 6V Anlage- hier halte ich mich raus, das muss jeder selbst wissen..
Ich sehe für mich persönlich in einer TS nur den Vorteil im Preis sonst nix. In der ETZ seh ich da einfach mehr Pepp, mehr Frische und ich hab dennoch ein altes Motorrad! Für mich bleibts deutlich die ETZ und ich werde auch dafür kämpfen, dass sie ihren verdienten Respekt bekommt! Ihr TS-Anhänger habt davon schon genug bekommen!!! :freak:

Steven

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 12. November 2012 10:07

In den Kleinanzeigen von eBay steht eine Neckermann TS 125 ist aber wohl nicht in deiner Richtung.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon kuterz » 14. November 2012 10:36

Aber in meiner :D Danke für den Link!

Fuhrpark: MZ ES 125
kuterz

 
Beiträge: 5
Registriert: 6. November 2012 12:25

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 14. Dezember 2012 15:18

Hallo,
habe mich in letzter Zeit noch ein wenig mit der Theorie beschäftigt, ist ja auch z.Z. nicht wirklich Motorradwetter, da fahre ich eher mir der Schneefräse durch den Garten :schnee: :schnee: :schnee: Ernst wir es wohl erst im Frühjahr werden.

Was mir so aufgafallen ist, sowohl für ES,TS & ETZ werden ähnliche Gewichtsangaben gemacht, alle so zw. 114kg & 122 kg.

Sitzhöhen findet man kaum, laut den Angaben hier im Forum, soll die ETZ ja etwas niedriger als die TS sein.
Vom praktischen kommt die ES mit den Beinschilder ins Spiel, da ist man etwas geschützt, z.B. wenn man nach dem Regen über nasse Strassen, Wege oder Felder fährt - für TS & ETZ gibt es die Beinschilder ja auch, dort passen sie aber meiner Meinung nach nicht zum Gesamtbild des Motorrades.

Ich habe mich führ die ETZ entschieden, weil es aus meiner Sicht das am besten passende für mich ist (außer es gibt noch ein super ES oder TS Schnäppchen, da könnte ich wieder schwach werden).
Vorteile ETZ für mich:
- niedrige Sitzhöhe
- jüngste Baujahre und 12V, somit aus meiner Sicht am Alltagstauglichsten
- schaut am sportlichsten aus (sicher Geschmackssache)
- läst sich (hoffenlich) für den Einsatz im leichten Gelände optimieren (breiter Lenker, Enduroreifen,...)

Meine Fragen dazu:
- A: wie bekommt man am leichtesten heraus ob es sich um einen normalen oder leistungsgesteigerten Motor handelt, mal abgesehen von den Papieren und welcher ist eher zu empfehlen und gibt es einen Zusammenhang mit dem ominösen "XR" Aufkleber?

- B: woran erkennt man am leichtesten ob es sich m eine Unterbrecherzündung oder Elektronik handelt und welche ist eher zu empfehlen und gibt es einen Zusammenhang mit dem ominösen "XR" Aufkleber?

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 17. Dezember 2012 17:04

Hallo,
bei Stöbern im Forum ist mir aufgefallen, das es Umbauten auf 16er Vorderrad an der ETZ gibt.
(guckst du)
Macht das zur Optimierung der Sitzhöhe Sinn oder überwiegen die in dem Thema diskutierten Nachteile - wobei nicht ganz eindeutig herauskommt das es überhaupt Nachteile gibt.
Effektiv sollte die Sitzhöhe bei 16er Vorderrad (bzw. die Lenkerhöhe) um 2,54cm sinken - Radius des Rades ist vom 18" zu 16" um 1"= 2,54cm kleiner.

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 25. Dezember 2012 15:57

Hallo,
wenig los hier - alle im Weihnachtsstress :xmas: :xmas: 8)

Beim Suchen habe ich (denke ich zumindest) die Antwort auf Frage A gefunden:
normalen Ausführung mit 12,2 PS - Kennzeichnung am Zylinder/Einlass 150.2 und 15er Ritzel
leistugnsgesteigerte Ausführung 14,4 PS - Kennzeichnung am Zylinder/Einlass 150.1 und 16er Ritzel

Wenn nicht dann bitte berichtigen.

Zu Frage B - E-Zündung und ob ein 16er Vorderrad was für die Sitzhöhe bringt habe ich leider noch nix gefunden - wer also Infos hat - bitte in die Tasten hauen.

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 25. Dezember 2012 18:14

Meniskus hat geschrieben:Hallo,
wenig los hier - alle im Weihnachtsstress :xmas: :xmas: 8)

Beim Suchen habe ich (denke ich zumindest) die Antwort auf Frage A gefunden:
normalen Ausführung mit 12,2 PS - Kennzeichnung am Zylinder/Einlass 150.2 und 15er Ritzel
leistugnsgesteigerte Ausführung 14,4 PS - Kennzeichnung am Zylinder/Einlass 150.1 und 16er Ritzel

Wenn nicht dann bitte berichtigen.


Falsch :twisted:
die 12 PS haben ein 16er Ritzel und die 14 PS ein 15er Ritzel (wie 125 ccm) :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon pogo » 25. Dezember 2012 18:30

E-Zündung erkennt man an einem Steuerteil, welches sich im Batteriefach befindet. Oder man schraubt den kleinen Deckel am Motor auf der Limaseite ab.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 25. Dezember 2012 19:51

Hat vielleicht jemand ein Foto von dem Steuerteil ... wäre super.

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 30. Dezember 2012 16:15

Hallo zusammen,
alle die Kalorienschlacht zu Weihnachten gu überstanden ? :bia:

Ich habe mich mal ein wenig nach HuFu ETZ umgeschaut, was ist aus eurer Sicht eher zu empfehlen:
- eine die nicht so teuer ist und an der noch etwas zu machen ist, z.B. HIER
oder
- eine die etwas teuer ist, aber im Prinzip schon fertig zu fahren, z.B. HIER?

Nachteil bei der "günstigeren" aus meiner Sicht - 34000km, da muss doch bestimmt Motor, Kupplung, Scheibenbremse, Kettenkit,... gemacht werden - oder?
Bei der "teueren" steht zwar das alles überholt wurde, aber weiß man es?
Gibt es hier im Forum eine Art FAQ oder Checkliste zum Motorradkauf?

Was an die Hufu soll:
breiter Lenker, von Tommaselli (TÜV),
Enduroreifen, hinten HEIDENAU K 41, vorn bin ich noch etwas unsicher, entweder auch HEIDENAU K 41(kommt im Forum bei Nässe nicht immer gut weg), Barum/Mitas ( im Prinzip laut Forum das geliche bei Nässe wie der K41) oder der MICHELIN 2.75-18 48S TT M 45 RF M/C (hier, den ich nicht kenne).
Auf meiner Kawa KLR 650 bin ich so etwas ähnliches wie den K61 von Heidenau gefahren (Bridgeston Trail Wing o.ä) - der war bei Nässe ganz gut - so etwas suche ich wieder.

Was schön wäre
Lackierung (Tank, Seitendeckel, ggf Kleinteile) in Kawa-Grün - Kostenfrage (gab es im Hebst eine bei mobile, hier in der Gegend, war aber leider schon weg)
Seitengepäckträger - kann man ja immer nachrüsten.


Wo sucht man am besten - mobile, ebay & ebay Kleinanzeigen war ich - hier im Forum bei BIETE auch.
Wenn zufällig jemand einen kennt, der einen kennt der eien HuFu ETZ verkauft, dann kann er sich gerne melden -Raum Chemnitz / Erzgebirge bevorzugt.
Es eilt ja noch nicht, aber das Frühjahr ist auch schnell da.

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon wolf60 » 1. Januar 2013 18:24

Meniskus hat geschrieben:Ich habe mich mal ein wenig nach HuFu ETZ umgeschaut, was ist aus eurer Sicht eher zu empfehlen:
- eine die nicht so teuer ist und an der noch etwas zu machen ist, z.B. HIER
oder
- eine die etwas teuer ist, aber im Prinzip schon fertig zu fahren, z.B. HIER?

Nachteil bei der "günstigeren" aus meiner Sicht - 34000km, da muss doch bestimmt Motor, Kupplung, Scheibenbremse, Kettenkit,... gemacht werden - oder?
Bei der "teueren" steht zwar das alles überholt wurde, aber weiß man es?
Gibt es hier im Forum eine Art FAQ oder Checkliste zum Motorradkauf?



Beides sind keine Schnäppchen. Die zweite ist sogar eindeutig zu teuer. 1400 Euronen für eine ETZ 150, das geht gar nicht, auch wenn sie wirklich gut dasteht.

Bei der ersten hast du schon recht, 34.000 km sind für einen HuFu-Motor nicht wenig, wenn noch nichts dran gemacht worden ist. Da könnte in nächster Zeit einiges anstehen, nicht zwangsläufig, aber man sollte es schon für alle Fälle einplanen. Und dann steht sie auch schon zwei Jahre, das bedeutet, auf jeden Fall mögliche Standschäden überprüfen (Bremshydraulik, Elektrik, Rost im Tank etc.).

Wart einfach noch ein wenig, der Winter ist noch lang, und such dir ein besseres Angebot, HuFu-ETZs sind keine Raritäten, bei denen man schnell zuschlagen muss, die werden häufiger angeboten. Und wenn du dich unsicher fühlst, nimm dir evtl. jemand aus dem Forum zur Besichtigung mit, der in der Nähe wohnt. Da findet sich bestimmt jemand. Kannst ja auch mal hier im Forum eine Suchanzeige aufgeben, vllt. will ja gerade einer der Foristis seine kleine ETZ verkaufen.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 4. Januar 2013 16:53

Was wäre denn ein "guter" Preis für Angebot 1

Meniskus hat geschrieben:HIER

und was wäre ein "guter" Preis für Angebot 2
Meniskus hat geschrieben:HIER?

Ich weiß, etwas ist immer soviel wert, wie jemand dafür bereit ist zu bezahlen. Ich will nur ein Gefühl bekommen, wo der "gute" Preis ungefähr liegen sollte.

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 4. Januar 2013 16:59

Weit über 1ooo €, das ist auf jedenfall zu viel.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 4. Januar 2013 17:03

Svidhurr hat geschrieben:Weit über 1ooo €, das ist auf jedenfall zu viel.

Was würdest du denn für Angebot 1 und was für Angebot 2 ausgeben?

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 4. Januar 2013 17:32

Die Frage ist doch eher, was du bereit bist auszugeben :?:

Eine kleine ETZ im guten Zustand (technisch & optisch), max. 9oo €.

Laut den Bildern und der Beschreibung sollte die Blaue ja in einem super Zustand sein.
Wenn diese nach einer Probefahrt immer noch zusagt, würde ich mal 9oo € anstreben.
Du hast zwar Papiere für 125 ccm, aber 150 ccm sind verbaut.
Kann unter Umständen zu Stress führen mit den Beamten und im Ernstfall kein Versicherungsschutz :roll:
Laufleistung vom Motor unbekannt.

Die Rote würde ich versuchen für max. 550 € zu kaufen, wenn nach einer Besichtigung alles soweit passt.
Die Laufleistung könnte hier auch passen. Wirst ja sehen und hören ...

Mehr kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.

Persönlich würde ich die Rote vorziehen. Das ist aber nur mein Senf dazu :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 4. Januar 2013 18:03

OK, genau solche Infos meinte ich ... vielleicht gibt ja noch jemand seine Meinung dazu ab.
Ich hätte aber noch Fragen...
Svidhurr hat geschrieben:Du hast zwar Papiere für 125 ccm, aber 150 ccm sind verbaut.
Kann unter Umständen zu Stress führen mit den Beamten und im Ernstfall kein Versicherungsschutz :roll:
Laufleistung vom Motor unbekannt.

Oh das hatte ich so noch gar nicht bedacht, Papiere sollten schon zum verbauten Material passen.
Steht nicht im Angebot, aber wenn der Motor beim Neuaufbau mit gemacht wurde, wäre dann die vorherige Laufleistung nicht zweitrangig - sicher alles rund herum hat die km auch schon gelaufen?

Svidhurr hat geschrieben:Persönlich würde ich die Rote vorziehen. Das ist aber nur mein Senf dazu :wink:

[/quote]
Verrätst du mir warum?

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon wolf60 » 4. Januar 2013 18:20

Ich bin zwar nicht Svidhurr, habe aber die gleiche Meinung. Wenn du wirklich bereit sein solltest, einen vierstelligen Betrag für eine ETZ 150 auszugeben (ich wäre es nicht), dann sollte schon alles perfekt sein. D.h., Motor vom Fachmann gemacht mit entsprechenden Belegen, und die Papiere sollten zum Fahrzeug passen. Mit dieser ETZ müsstest du als erstes zum TÜV und die 125 cm³ wieder austragen lassen (Aufwand und Kosten) bzw. dir einen 125er Satz besorgen (noch mehr Kosten). Und wer am Motor dran war und ob der was konnte, weisst du auch nicht. Hast aber schon viel Geld ausgegeben. Ergo teure Katze im Sack gekauft.

Bei der roten weisst du auch nicht, was dich in nächster Zeit erwartet, hast aber noch einiges an Geld in deiner Kriegskasse für spätere Reparaturen behalten. IMHO also das bessere Angebot, bzw. das weniger schlechte. Aber, wie ich schon schrub, kaufen würde ich eigentlich keine von beiden, zumindest nicht für die aufgerufenen Preise. Aber vllt. lässt der Besitzer der Roten ja noch mit sich reden. Für 200 € weniger sähe die Lage schon anders aus.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 5. Januar 2013 00:51

wolf60 - hat dir deine letzte Frage ja schon beantwortet.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste