Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Beitragvon schraubi » 26. Februar 2013 23:36

Irgendjemande hat mal geschrieben "die größte Schwachstelle am Rotax ist der Fahrer" :P
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Beitragvon Egon Damm » 27. Februar 2013 00:04

schraubi hat geschrieben:Irgendjemande hat mal geschrieben "die größte Schwachstelle am Rotax ist der Fahrer" :P


stimmt. Ein Vergleich " die Omma läuft auch keine 100 Meter unter 12 Sekunden ". :D

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Beitragvon dösbaddel » 27. Februar 2013 08:20

Der Bruder hat geschrieben:Die Gussräder haben für den Gespannbetrieb keine Freigabe

Fahre ich mit sowas zum Tüf kann ich ungesehen wieder nach haus fahren
Werksgespanne haben immer Speichenräder gehabt
Auf grund der Werksgespanne hat MZ die Freigabe erteilt das die Rotax mit Originalen MZ Gespannteilen umgebaut werden darf


In der MZ-Werksfreigabe Rahmen für den Gespannumbau steht nix von Felgenwechsel. Somit sind die Gußfelgen legitim. Bin selbst durch den Winter damit gefahren, schaue aber auch ständig nach dem Übergang Speiche-Felge.

Orginal Gespannanbauteile: Schwingbolzen 2x (1x Oben, 1x Schwinge), vorderer Anschluß von der ES, Schwinge von der ETZ, kleineres Ritzel. Wie kommt Ihr auf Umbaukosten von 1500,-?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Beitragvon g-spann » 27. Februar 2013 10:37

schraubi hat geschrieben:Irgendjemande hat mal geschrieben "die größte Schwachstelle am Rotax ist der Fahrer" :P

...genau das dachte ich auch beim Lesen einiger Beiträge... :lol:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Beitragvon Der Bruder » 27. Februar 2013 15:01

Egal jetzt was mit den Rädern ist
Wenn ihr das alle so sagt wirds schon stimmen
Wobei ich glaub mal was gelesen zu haben
Schwamm drüber,oder muss ich nun austreten weil wir nicht einer Meinung sind
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Beitragvon g-spann » 27. Februar 2013 16:50

Der Bruder hat geschrieben:Egal jetzt was mit den Rädern ist
Wenn ihr das alle so sagt wirds schon stimmen
Wobei ich glaub mal was gelesen zu haben
Schwamm drüber,oder muss ich nun austreten weil wir nicht einer Meinung sind

Nein, aber wegen offensichtlicher Ahnungslosigkeit das ROTAX-Gespann abgeben und zur Strafe ein Jahr lang nur noch mit dem Briefkasten (CJ 250) fahren... :lol: :lol: :lol:




...ich würde kein MZ-Gespann mit diesen Gussrädern fahren...egal, wer sagt, dass das erlaubt ist...aber vielleicht hab ich ja auch keine Ahnung...oder fahr nicht vorsichtig genug...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Beitragvon Der Bruder » 27. Februar 2013 18:02

nee mit dem Hondadingens fahr ich kein meter
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Beitragvon Maddin1 » 27. Februar 2013 18:07

Der Bruder hat geschrieben:nee mit dem Hondadingens fahr ich kein meter


die will ja nicht fahren... bis jetzt ist die bei uns einmal, so 5m selber gefahren...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Beitragvon Der Bruder » 27. Februar 2013 18:09

na ohne Kolben bewegt sich da auch nix von alleine
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Beitragvon Maddin1 » 27. Februar 2013 18:14

da waren aj noch welche drin, nur ebend fast keine kompression...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Rotax Gespann (SEL) mit 60.000 km Laufleistung

Beitragvon Egon Damm » 27. Februar 2013 20:12

Der Bruder hat geschrieben:Egal jetzt was mit den Rädern ist
Wenn ihr das alle so sagt wirds schon stimmen
Wobei ich glaub mal was gelesen zu haben
Schwamm drüber,oder muss ich nun austreten weil wir nicht einer Meinung sind


nein, nein Fredo. Austreten ist nich. Ausgeben könnteste aber einen :D :D :D :D :D
Oder........einen Abend an der Bierzapfanlage stehen beim Treffen in Mäuselverflixtnochmal wie heißt das Kaff.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste