ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Beitragvon Lorchen » 20. März 2013 16:33

till.kaufmann hat geschrieben:Kann es sein dass ich mir hier ne üble Bastelbude angelacht habe ?

Ganz und gar nicht. Eher im Gegenteil. :ja: :patpat:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Beitragvon Basti28 » 20. März 2013 19:47

Klaus P. hat geschrieben:Wenn die Rahmennr. rechts im Unterzug eingeschlagen ist, dann könnte es eine von Neckermann sein.
Sehe ich aber nicht auf dem Foto.
Was steht im Brief ? Ich habe eben im Angebot gelesen ohne Brief !
Stimmen Rahmennr. und Typenschildnr. überein?
Kaufvertrag vorhanden?

Die Schwinge vorne im Schwingenträger ist eine für den Seitenwagenbetrieb.
Hintere Achsenaufnahme für solo, vordere für SW-betrieb (Vorlaufverkürzung).

Welcher rechte Seitendeckel ? über den Plastekasten gehört ein Blechdeckel.


das ist ne Neckermann,schau mal auf dem einen Bild da sieht man die Fahrgestellnummer über dem Seitenwagenhalter. Die Fahrgestellnummer war bei den Ostversionen immer hinten rechts an der Haltelasche des Kotis eingeschlagen. das Rücklicht ist auch zweifarbig mit Blindkappe anstelle des Katzenauges,gab es auch nur bei den Neckermannmodellen.Wer hat denn die Fußrastenhalterung verbrochen? :shock:
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Beitragvon Klaus P. » 20. März 2013 22:58

Du bist der dritte der mir das schreibt.

Bei meinem Rahmen sah das anders aus,
Betriebserlaubnis erteilt am 28. Okt. 1971 in FFM, ohne Beiwagen.
Fahrgestellnr. 1390 - - -
Zulassung am 17. Feb. 1972.
Spalte B (m Beiwagen) am 29.5.1974.

Ich habe einen Solo und den obigen über, wer braucht einen?

Komisch, wie haben die im Erzgebirge verkauft? Immmer das was zuletzt in der Reihe stand?
Fahrgestellnr 1372 - - - 1967, 1362 - - - 1970.

Und den Vermerk hinten rechts hat mein Brief 1362 - - -; scheint ein Beutestück zu sein.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Beitragvon till.kaufmann » 23. März 2013 17:09

Dann bin ich ja froh dass ich da keine Bastelbude habe ... :-)
Wie sieht das eigentlich aus mit den MZ ES Kolben ?
Die gibt es nicht mehr, und deswegen sollte man das TS Pleuel verbauen,
um dann TS Kolben zu verwenden ?
Oder gibt es keine ES Pleuel mehr, und deswegen werden lieber TS Pleuel verwendet ?
Gruß Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Beitragvon Lorchen » 23. März 2013 17:38

Die speziellen Kolben mit den geschliffenen Anlaufflächen für das Pleuel sind das Problem.
Mit der originalen Kurbelwelle muß auch der originale Kolben verbaut werden.
Mit den heute verfügbaren Nachbauwellen laufen die ES- und auch TS-Kolben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Beitragvon till.kaufmann » 23. März 2013 17:56

OK, alles klar. Und mit dem TS Pleuel laufen auch alle Kolben ?
Die Abdeckung für den Lenker habe ich gerade bei eBay geschossen :-)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... fresh=true
Gruß Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Beitragvon Lorchen » 23. März 2013 18:07

Ja, zum TS-Pleuel passen die Originalkolben der ES und die der TS. Die Nachbauwellen haben alle ein untengeführtes TS-Pleuel. Damit sind in Bezug auf die Kolbenwahl alle Möglichkeiten offen.

Wer die Originalwelle beibehält, muß zwingend den speziellen Kolben der ES /2 haben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Beitragvon till.kaufmann » 9. März 2017 10:52

Leider wurde das Projekt nie fertig, und wegen Hauskauf und mangelnder Zeit möchte ich die ES nun verkaufen

Ebay-Link entfernt. Siehe ucp.php?mode=terms#kapitel8
Bitte für Verkaufsanzeigen die Rubrik Kleinanzeigen nutzen.
Gruß, Martin H. (AdMod-Team).
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Beitragvon Jena MZ TS » 9. März 2017 11:15

(,aus eigener Erfahrung : lass es liegen und mach s in ein zwei Jahren fertig. Du ärgerst dich grün und blau)

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 41

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Beitragvon till.kaufmann » 9. März 2017 12:28

till.kaufmann hat geschrieben:Leider wurde das Projekt nie fertig, und wegen Hauskauf und mangelnder Zeit möchte ich die ES nun verkaufen

Ebay-Link entfernt. Siehe ucp.php?mode=terms#kapitel8
Bitte für Verkaufsanzeigen die Rubrik Kleinanzeigen nutzen.
Gruß, Martin H. (AdMod-Team).

Entschuldigung :oops:
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

Beitragvon y5bc » 9. März 2017 12:55

Jena MZ TS hat geschrieben:(,aus eigener Erfahrung : lass es liegen und mach s in ein zwei Jahren fertig. Du ärgerst dich grün und blau)

kann ich voll bestätigen
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste